Daelim S3 FI-125
Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo, wenn es Dich noch interessiert:
Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!
Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.
Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...
Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.
Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.
Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.
Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".
Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.
Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.
Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.
Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.
Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.
Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.
Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?
Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...
Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.
Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.
Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.
Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.
Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.
Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!
Ähnliche Themen
164 Antworten
Schon klar, und natürlich hat mein Topcase auch ein Rückenpolster. Nur finde ich, dass ein Topcase einem Roller grundsätzlich nicht "steht". Der S3 sieht mit der serienmäßigen Sissybar aber einfach Spitze aus. Und das Topcase brauche ich zwar, aber halt nicht so oft, die Sissybar aber regelmäßig.
Mittlerweile habe ich erfahren, dass die Sitzbank der Touring-Version (mit verstellbarer Lendenstütze) in Frankreich für 515 € zu bekommen ist. Wäre zwar wahrscheinlich sehr sinnvoll, muss ich mir aber noch überlegen...
Hallo UweGTS
Tolles Video...aber.....
Ich glaube für mich wäre so ein Rollerclub nichts. Ich könnte nicht Stundenlang , eingereiht in einem Rollerwurm fahren. Immer in Gefahr das der Vordermann plötzlich bremst oder sonst was.
Na ja, wenn man vorschriftsmäßig in Kolonne fährt (ja, solche Vorschriften gibts), dann hat man unmittelbar keinen Vordermann. Im Video kann man gut sehen, dass die ersten sich daran halten, die letzten nicht....
Hallo Rollerfreunde.
Sorry, bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe erst mal zurückgelesen.
Eine Sitzbank für über 500 Euro🙁
Bestehen die Nähte aus den goldenen Haaren jungfräulicher Wald-Elfen?
Na ja, trotzdem danke für die Quelle.
Bekomme vorraussichtlich morgen meinen S3 in schwarz mit Tourenscheibe und dem Givi Maxia Topcase ausgeliefert.
Mein Händler war so nett, mir die original montierte Sportscheibe kostenfrei gegen die "alte" Tourenscheibe zu tauschen. Mir wurde erklärt, dass eigentlich die Tourenscheibe ein Extra ist. Nur in der EU wurde sie bisher als Standartscheibe verbaut. Meine gewünschten Bremsleuchten ins Topcase bekomme ich nicht, da es dafür keine Genehmigung in D gibt.
Da muss ich dann wohl selber ran😛
Im übrigen - barzahlen und gleich mitnehmen geht nicht, da die Händler so gut wie nie die Papiere zur Hand haben - die müssen wohl erst vom Importeur angefordert werden.
Zum Thema Kolonnenfahrten:
Also, das geht im Prinzip ganz gut, wenn man versetzt fährt und sich jeder daran hält. Ich habe nur ein einziges mal einen Unfall in der Kolonne erlebt (bei Nässe - und SIE hat nicht aufgepasst)😁
Ansonsten macht es sehr viel Spass in einer Gruppe von 30 Rollern und mehr auf Touren zu fahren, andere Clubs und Rollerfreunde zu besuchen etc.
Vielleicht von Interesse:
Angekündigte Modellpflege für den Dealim S3
Quelle: ScooterInfo.com vom 30.07.2012, französisch (habe versucht, ins Deutsche zu übersetzen)
Dip, Importeur und Distributor von Daelim in Frankreich, kündigt die Ankunft (sicherlich für September 2012) über einen Dealim 125 S3, erheblich verändert an, um den Erwartungen der Nutzer gerecht zu werden
So liest es sich in der Pressemitteilung, dass „99,99 % der Bemerkungen, Schwächen und Probleme, die auf den ersten S3 erkannt wurden, analysiert und korrigiert worden sind".
Wenn (viele) Änderungen nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar sind (wir haben bislang kein Foto dieser Evolution der S3 erhalten), sollten sie jedoch empfindlich auf das Verhalten auswirken. Hier ist die komplette Liste:
-Neue hintere Schwinge
-Neue Bremssättel an den Bremsen und neue Farbe Golden vorne und hinten (mit Kragen für Belüftung an der Rückseite)
-Neuer Variator
-Neuer Steuerkettenspanner
-Gabel vorne schwarz mit technischen Wandel für eine bessere Funktion intern
-Technische Änderungen am hinteren Stoßdämpfer und verbesserter allgemeiner Komfort
-Seitenständer mit Gummi in seinen Falten Schutz
-Änderung des Winkels des Füllrohres für den Kraftstofftank
-Neuer Kunststoff höherer Qualität auf den vorderen Blinkern
-Neue Led´s vorn und rote hinten
-Neue Windschutzscheibe
-Cache Seite lackiert in der Farbe des Fahrzeugs
-Soziusgriffe lackiert in der Farbe des Fahrzeugs
-Handgriffe von Gas und Bremsen: Größerer Durchmesser, neue Griff am Handgelenk Gummi links und rechts
-Neue Farbe "Titansilber" und das neue Logo Daelim
Über neue Preise gibt es noch keine Infos.
Gruss Sympat
ENDLICH.
Habe heute meinen S3 bekommen und die ersten 20 Kilometer nachhause gefahren. Ich hatte eigentlich schon letzte Woche mit der Auslieferung des Schaufensterrollers gerechnet, aber mein Händler hatte für mich einen ganz frischen bestellt. Weiß gar nicht, warum er das gemacht hat, aber gut für mich.
Wie sich nun herausstellt, hat sich das Warten gelohnt, denn der "Frische" hat schon einiges an den von Sympat angesprochenen sichtbaren Neuerungen bekommen. So habe ich jetzt eine getönte Tourenscheibe , die es vorher ja nur in hell gab, und die getönte nur als Sportscheibe. Der umstrittene schwarze Klebestreifen ist jetzt nur noch an der Unterkante der Scheibe draufgeklebt. Die Gabelholme sind in mattschwarz lackiert und wirken optisch massiver. Beide Bremssättel sind goldfarben und hinten bremst man über eine Stahlflexleitung. Die Abdeckung der Lenkernabe und beide vorderen Seitenteile sind jetzt mit einem schicken chromfarbenen Daelim 3D-Logo verziert.
Ob ich vielleicht noch mehr von den Neuerungen oder gar schon alle mitbekommen habe, kann ich nicht beurteilen, da ich den bisherigen S3 nicht kenne.
Wenn´s aber so ist - umso besser.
Also Augen auf beim Rollerkauf😁
In schwarz, mit den Daelim-Logos, der neuen getönten Tourenscheibe und dem Givi Maxia 55 N3 am Heck sieht der S3 einfach nur rattenscharf aus.
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
ENDLICH.
Habe heute meinen S3 bekommen und die ersten 20 Kilometer nachhause gefahren. Ich hatte eigentlich schon letzte Woche mit der Auslieferung des Schaufensterrollers gerechnet, aber mein Händler hatte für mich einen ganz frischen bestellt. Weiß gar nicht, warum er das gemacht hat, aber gut für mich.Wie sich nun herausstellt, hat sich das Warten gelohnt, denn der "Frische" hat schon einiges an den von Sympat angesprochenen sichtbaren Neuerungen bekommen. So habe ich jetzt eine getönte Tourenscheibe , die es vorher ja nur in hell gab, und die getönte nur als Sportscheibe. Der umstrittene schwarze Klebestreifen ist jetzt nur noch an der Unterkante der Scheibe draufgeklebt. Die Gabelholme sind in mattschwarz lackiert und wirken optisch massiver. Beide Bremssättel sind goldfarben und hinten bremst man über eine Stahlflexleitung. Die Abdeckung der Lenkernabe und beide vorderen Seitenteile sind jetzt mit einem schicken chromfarbenen Daelim 3D-Logo verziert.
Ob ich vielleicht noch mehr von den Neuerungen oder gar schon alle mitbekommen habe, kann ich nicht beurteilen, da ich den bisherigen S3 nicht kenne.
Wenn´s aber so ist - umso besser.
Also Augen auf beim Rollerkauf😁In schwarz, mit den Daelim-Logos, der neuen getönten Tourenscheibe und dem Givi Maxia 55 N3 am Heck sieht der S3 einfach nur rattenscharf aus.
Gratuliere !! 😁
...und zeig mal Bilder !!! ...und ...bitte: berichte, berichte und berichte !!! 😛
...und guck mal in den papieren wieviel PS der eigentlich hat !! ??
DAS ärgert mich bei Daelim so, dass die nie Nm und kW/PS und Maxspeed angeben !!😠
wölfle 😉
Hallo Wolf, danke🙂
Motortyp SV 125E, 10,3 KW bei 9250 U/min, Höchstgeschwindigkeit 115 Km/h. (Angaben aus den Papieren).
Drehmoment 11,5 Newtonmeter bei 8000 U/min laut Test Scooter und Sport.
Im Vergleich zum Sym GTS 125 fühlt sich der S3 Motor etwas rauher an, aus dem Doppelrohrauspuff klingt es auch etwas brummiger, obgleich kaum spürbare Vibrationen auftreten. Das Keyless Go System ist eine feine Sache und funktioniert grandios.
Wenig vertrauenerweckend wirkt der Kunststoffgepäckträger, zumahl ich ein großes Givi montiert habe. Hier hätte ich mir einen Aluträger oder zumindest eine verlässliche Traglastangabe gewünscht. Ich werde da selbst noch etwas nachbessern müssen, um ganz sicher sein zu können.
Die Beleuchtung ist nicht abschaltbar (wo im rechten Sym Griff der Lichtschalter ist, befindet sich im S3 die Warnblinkanlage).
Ergonomisch kommen die Knie etwas höher, man kann die Beine allerdings weiter nach vorn ausstrecken, als beim Sym GTS. Der genoppte und mit roten Nähten versehene Sitzbezug gefällt mir ausgesprochen gut.
Im übrigen kann man z.B. die Bremsbeläge auch aus dem Suzuki-Regal beziehen (Burgman 400 bis K6).
Bilder folgen - brauche noch den richtigen Hintergrund😁
Schick 😎
Aber den Auspuff finde ich doch dick aufgetragen 😉
Sieht toll aus!
Viel Spaß mit dem Teil.
Grüße Goofy
Danke Goofy.
Beide Roller haben ihre ganz eigenen Vorzüge, weshalb ich den GTS trotz der mittlerweile 41.000 Km auch behalte und weiterhin pflege. Unser "Zyklop" ist immer noch schick und muss sich vor keinem Premiumroller verstecken.
Beim neueren Evo- und dem 2012er GTS hat es bei mir nur einfach nicht "Klick" gemacht.
Mein GTS hat jetzt rund 33.500 KM runter
und läuft noch wie ein Uhrwerk.
Deinen Daelim als 250ér soll es ja laut
Importeur Leeb nicht für DE geben,
aber in der Schweiz wird er angeboten.
www.daelim-motos.ch/
http://auto.ricardo.ch/.../
Die Links an sich sind ja nicht schlecht, allerdings hat man den 125er hier einfach mit hineingemischt. Ich finde die Gallerie ziemlich irreführend.