Daelim S3 FI-125

Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn es Dich noch interessiert:

Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!

Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.

Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...

Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.

Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.

Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.

Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".

Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.

Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.

Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.

Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.

Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.

Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.

Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?

Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...

Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.

Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.

Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.

Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.

Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.

Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!

164 weitere Antworten
164 Antworten

es ist auf jeden Fall eine " Sie " das steht fest ,mit einem Namen tu ich mich noch schwer ,
na vieleicht " Nora " das sind die Buchstaben meines Namens😉

find ich gut.Gruss Stephan.

Na, wenn wir uns schon hier outen, was die Namen unserer Gefährte anbelangt, dann will ich dazu auch was beitragen: Wir haben auch zwei echte Pferde, die neben unserer Scheune mit den Rollern grasen, ein Rappe (sind schwarz, natürlich) und ein Schimmel (weiß, natülrich). Unsere Roller haben dieselben Farben: Der schwarze (meiner) heisst entsprechend "Fury" (wer kennt noch die Fernsehserie?) und der weiße Fuffi (meiner Frau seiner) "Kleiner Onkel" (nach dem Schimmel aus Pippi Langstrumpf). Dem Vorschlag meiner Liebsten, die beiden doch zu den Pferden auf die Weide zwecks Gesellschaft zu parken, konnte ich mich dann doch nicht anschließen...

@Stephan: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß! Fahr ihn in Ruhe ein.

Einen Namen habe ich meinem S3 noch nicht gegeben, aber ich freue mich, dass die S3 Gemeinde wächst. Habe nach einem Monat jetzt 2500 Km auf dem Tacho - dieser Roller macht halt süchtig😁

Ähnliche Themen

egal was für einen Namen Du aussuchts,lass Dir Zeit damit.Irgendwann funkts und Du weisst sofort das ist er.Take it easy.
Gruss Stephan

Hallo Freunde,
habe heute Abend noch ne kleine Runde, mit meiner Frau auf dem Sozius,gedreht !
Zusammen haben wir ein Gewicht von 190 Kg ,meine S3 fuhr ohne großartigen Einbußen 1A und immer noch spritzig !😛
Was aber aufviel ,war das daß Tobcase doch recht viel Platz einnimmt,das war schon mal Thema "hier im Forum "
Jetzt möchte natürlich ,eure Erfahrungen dazu erfragen !
Mein Case ist von Kappa hat 46 Liter und ein Rückenpolster !
Das schnelle umbauen auf Sissybar wird jetzt auch für mich aktuell !
Gemeinsam kommen wir bestimmt zu einer guten Lösung," Zitterhuck " hatte da schon eine Idee-die aber für mich Greenhorn ,vorm Geistigen Auge noch kein Bild bringt😎
also habt ein wenig Nachsicht mit mir !

Grüße Noel😉

allso,Noel ich habe die Sissybar bereits am Big Boy dran war bereits dabei.Meine erfahrung damit,sehr bequem stützt den Rücken optimal
und sieht klasse aus.Ich habe auch überlegt Top Case ja oder nein und dann was brauche ich.Helm und Regenzeug geht alles unter den Sitz und wenn es mal was zusäzliches sein muss,Rucksack oder Tasche,auserdem die Optik ist ohne Koffer einfach gigantisch.🙂
Ich hoffe ich konnte Dir helfen 😁 Gruss Stephan.

Hallo Noel, ich hatte bisher leider keine Zeit, das Projekt mit der austauschbaren Sissybar weiter zu verfolgen. Die Trägerplatte des TC kann man auf jeden Fall nicht eben mal austauschen. Es ginge also nur, die Sissybar auf der Trägerplatte zu befestigen. Damit würde sie aber ein kleines Stück nach hinten rutschen, denn neue Bohrungen in der Trägerplatte sind natürlich möglich, aber nicht da, wo die originalen sitzen. Optisch müsste das aber gehen. Statt Muttern zur Befestigung, das wäre sicher zu umständlich, könnte man evtl. Schnellverschlüsse vom Fahrrad nehmen. Mal sehen...

bloss keine Schnellverschlüsse.Die Sissybar muss fest verschraubt sein,auch die Befestigung ist sehr kritisch,da der Abstand und die Höhe nicht gegeben ist.(Hohe Gefahr bei Unfällen!!).Ich arbeite Als Rettungsassistent und habe genug schwere Unfälle gesehen anhand von manupielierter Teile,bei Unfällen kann so eine Sissybar einfach durchbrechen.! Die Teile sind optimal auf die jeweilige Maschine abgestimmt,informier dich erst beim Tüv was machbar ist und las es dann vom Fachhändler ausführen.Ich bin 47 Lenze jung werde im November 48 und fahre immer noch Motorrad,seit 1986 und ich bin immer gut damit gefahren.Also auch wenn es ein bischen teurer wird es lohnt sich immer. Gruss Stephan😰😰

Hallo Stephan, danke. Ich kann Deine Haltung nachvollziehen, ich habe lange auf Neurointensiv gearbeitet. Die Schnellverschlüsse waren ein Schnellschuss, ich glaube da selber nicht dran....

Hallo Stephan,Hallo Wolfgang,
danke für die schnellen Anregungen-Erfahrungen usw.
Werde das mal step bei Step versuchen auf die Reihe zu bekommen !
Warten wir mal bis zum 23.09. -Ich freue mich schon darauf,schade das es für Stephan und dem Kollegen aus der Pfalz zu weit ist .
Allzeit gute Fahrt !
Gruß Noel

PS.Übrigens das war der Vorgänger meiner S3 ,- Otello "der blaue Blitz "

Goyl ey,einmal Daemlin immer Daemlin😁 Gruss Stephan.

Was das Thema "Zubehör" betrifft, so wird sich bestimmt noch einiges tun. Unsere Spezis von z.B. Fehling (Chrombügel) usw. sind einfach noch nicht soweit. Ich beobachte bei meinem Händler, dass die S3 wohl wie geschnitten Brot gehen. Gestern standen da schon wieder 4 Neue noch in Holzkisten verpackt.
Und SYM kommt immer noch nicht mit dem neuen GTS, der ja die unmittelbare Konkurrenz zum S3 darstellen würde.🙄

Wenn die Verkaufszahlen überall so steigen, wird sich wohl kein Zubehörhersteller das Geschäft durch die Finger rinnen lassen.
Also Geduld Freunde😉

Hallo,Uwe.Bei uns in der Schweiz gibt es jetzt den neuen Sym Gts seit August,aber ausser der Optik hat sich nichts verändert. Die Blinker sind jetzt im Rückspiegel und er hat Nebelleuchten.Der Tankdeckel ist jetzt mittig angebracht und er hat ein Geblässe für die Füsse.Aber von der Leistung hat sich nichts geändert.Bei uns werden die Gts beim Händler bis 400 Fr.unter Listenpreis verkauft.Beim Händler musst du den 2012 Gts bestellen,denn die drehen dir sonst den 11 an.Der Preis ist nämlich noch nicht im Prospekt und so müssen sie die neue Sym für den gleichen Preis rausrücken dumm gelaufen.Aber der Motor obwohl gleich stark wie der des Downtown kann es mit dem Daemlin s3 nicht aufnehmen.Momentan ist der Daemlin dank seiner Elektronik der beste nur der Yamaha ist besser.Kymco und Sym haben 2 Ps mehr kommen aber max auf 110 der s3 auf 115 (kein Witz)mein alter Q2 baujahr 2010 direkt aus Korea mit 60000 übernommen,hat es sogar auf 120 gebracht.Ein Kollege von der Pol hat es mit Radar geprüfft.Wusste wo er auf der Autobahn stand bei der Arbeit erlaubt 120 bei Vollgas abzüglich diferenz 119,8 km. Das soll die Sym oder Downtown erst mal nachmachen und an der Maschine war nichts verändert.Beim jetzigen 2012 Modell ausgeliefert seit März ist die Elektronik nochmals verbessert worden.Ach ja was das Zubehör angeht ab mitte 2013 sollen die ersten s3 Anbauteile kommen.Laut meinem Kollegen der mir auch die q2 verkauft hat,soll Daemlin etwa das gleiche auf den Markt bringen wie Honda für den cpr.Zierleisten,Aufkleber für die Optik,Triitbrett evtl.Top-Case.Aber wann das zu uns kommt keine Ahnung.Ich hoffe das ich mit diesen Infos allen s3 Fans helfen konnte.Gruss Stephan.

@tell64
Wenn ich sehe, was es z.B. für den Kymco Grand Dink an Zubehör gibt, da dürfen wir gespannt sein. Ich werde schon mal anfangen für ein komplettes Chrompaket zu sparen.🙂
Deine Schilderungen zum Sym GTS kann ich nachvollziehen, zumahl ich ja noch einen 2008er GTS als Zweitroller fahre. Und ich muss sagen, ein Brüller ist der neue GTS nicht - zumindest was die Bilder und Angaben im Prospekt betrifft. Da gefällt mir allein schon die Optik des S3 viel besser.
Und dennoch haben beide Roller ihre ganz eigenen Qualitäten - ist halt Geschmackssache.
Freue mich schon darauf, gleich zur Arbeit zu fahren - nicht wegen der Arbeit, sondern wegen der 20 Kilometer mit meinem S3😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen