Dacla fahrer und fahrerinnen II

Dacia

Nachdem wir jetzt ausgiebig alles über die "Nicht-Dacia-Fahrer-und-Fahrerinnen" (durchaus interessant und unterhaltsam, Dank an Audilenker, kueks und Einar) erfahren haben, mache ich hier mal ein "Parallel-Universum" für die "Dacia-Fahrer-und Fahrerinnen" auf. Wie war noch mal deine Frage EnRico ? (Aber hier bleibt die Tür für "Off-Topics" zu, sonst mach' ich Thread Nummer 3 auf...)

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Ich ( män. 31 J ) jetzt seit einen Monat Sandero-Besitzer. Zwar in Nackig Ausstattung aber bis jetzt voll zufrieden. Bin sehr überrascht von der doch sehr guten Qualität.
Jetzt die Frage Warum Dacia?

Ganz einfach. 1. hab ich nicht viel auf der Naht 2. Es ist ein neues Auto 3. Die Frage was ich fahre und was andere darüber denken entscheide ich 4. es ist Bezahlt ( das zahlen manche an Zinsen für ein neues )

5. und ganz wichtig. Endlich mal ein Hersteller der die Menschen versteht, das richtige Umsetzt und auch an die denkt, die viel Arbeiten wenig verdienen und sich auch mal einen Neuwagentraum erfüllen wollen und jetzt können.

Danke an Dacia und Grüße an Euch !!!!!!!!!!!!!!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Aber ich hätte gerne da von den Kritikern noch gerne mal Aussagen zu:

Lada Fahrern
Mini Fahrern
Chevrolet/Daewoo Fahrern
BS4/BS6 Fahrern
Fahrern die Ihren Oldie im Alltag fahren
Kia Fahrern

USW.

Und bitte sachliche Kritik, keine Proll Sprüche wie: Die sind Doof und Arm und Ungebildet.

Also legt los !

Ok, ich find´s doof, dass man dem Fahrer eines fucking be em dubbelyu gleich ne Zwangsneurose unterstellt, aber ich find´s genauso unnötig, dass man einem Dacia Fahrer gleichsetzt mit schlechter Bildung und eh kein Geld. Und deshalb K & L: Husch Husch in´s Körpchen, wenn Ihr die Schnautze voll habt von, teilweise sicher nicht fairen Anfeindungen gegen euch, verschwindet doch einfach aus diesem Forum.

Gruß

S.

Zitat:

Original geschrieben von DarkMark1971


Ich frage mich immer noch was Kritik in einem Thread zu suchen hat in dem es darum geht wer wie wo einen Dacia fährt.

Und das ist keine Kritik, sondern einfach nur schlecht machen des Dacia´s.

Ein Dacia Fahrer braucht keine Persönlichkeitsprothese, er braucht ein Auto das ihn von a nach b bringt !

Es ist einfach nur Traurig das manche Leute das nicht kapieren und auf Kleinigkeiten rumreiten.

Genau da ist das Problem ! ! !

Du unterstellst anderen, sie würden eine "Persönlichkeitsprothese" fahren, nur weil sie Audi, BMW oder Mercedes fahren.

Sagen diese Leute aber zu Deinem Dacia "Sozialprothese", dann bist Du tödlich beleidigt.

Im Klartext: Auch ich bin an einer SACHLICHEN Diskussion interessiert - aber so wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch heraus! 😉

Ihr verlangt, dass andere einen Dacia als vollwertiges Auto akzeptieren und akzeptieren, warum ihr sowas fahrt. Dann akzeptiert aber auch, dass andere vielleicht nicht unbedingt den Sinn danach haben und beleidigt diese dann nicht unentwegt....

Husch Husch hab ich gesagt!

Gruß

S.

Ähnliche Themen

Das hat immer noch nichts mit dem Thema zu tun !

Ich habe keine Ahnung warum Ihr Euch den DACIA als absolutes Hass Objekt ausgesucht habt und mir ist es sowas von egal ob Ihr nen BMW oder RR oder meinetwegen nen Maybach fahrt, kritisiere ich ununterbrochen im BMW,Audi,VW usw. Forum Eure Kisten ?

Achja und das war ein Beispiel, da Phychoanalytisch gesehen hier einige wirklich so auf Ihre ""Premium"" Karren schwören, als ob es nichts besseres gäbe um sein Ego aufzubauen, a´la:

Schaut her, ich hab was, also bin ich was !

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


Aber :
2. VW zahlt seine Steuern in Deutschland!
3. Ein VW hat nach 2 Jahren und 100.000 km nicht einen Restwert von 400 €, sondern mehr !

Und dass sind nun hohle Argumente ?
Du machst es Dir sehr einfach!
Jedes ausländische Produkt was ihr kauft kostet Arbeitsplätze in Deutschland! Und irgendwann ist auch euer Arbeitsplatz dran....so einfach ist das!
Nur dann wird sich hingestellt und über "Fehlentscheidungen" des Managments lamentiert....
Das ihr aber mit euren Gehaltsforderungen und dem Desinteresse am Standort Deutschland euren eigenen Arbeistplatz vernichtet habt, hat noch keiner von euch gelernt....aber das sind ja nur hohle Argumente ! 😉

Witz komm raus, VW zahlt in Deutschland Steuern? muß wohl neu sein in Wolfsburg ist der Stadt mitgeteilt worden das die Gewerbesteuer durch Umsatzeinbrüche ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Das hat keiner gesagt ! ! !
Nur muss man sich auch mal Kritik gefallen lassen !
Sicherlich ist aus den Augen einiger hier ein VW Golf zu teuer....mag ja sein !
Aber :
1. Ein VW Golf sichert Arbeitsplätze in Deutschland!
2. VW zahlt seine Steuern in Deutschland!
3. Ein VW hat nach 2 Jahren und 100.000 km nicht einen Restwert von 400 €, sondern mehr !

Und dass sind nun hohle Argumente ?
Du machst es Dir sehr einfach!
Jedes ausländische Produkt was ihr kauft kostet Arbeitsplätze in Deutschland! Und irgendwann ist auch euer Arbeitsplatz dran....so einfach ist das!
Nur dann wird sich hingestellt und über "Fehlentscheidungen" des Managments lamentiert....
Das ihr aber mit euren Gehaltsforderungen und dem Desinteresse am Standort Deutschland euren eigenen Arbeistplatz vernichtet habt, hat noch keiner von euch gelernt....aber das sind ja nur hohle Argumente ! 😉

Diese Aussage zeigt ja nur wie einfach manch einer hier denkt!

Punkt1: Ein Dacia auch. Oder sind die Dacia- Verkäufer, der Dacia- Werkstattmeister oder der Rentner der zur Zulassungsstelle fährt keine Arbeitnehmer? Was ist mit den Zulieferbetrieben die zb. die Bremse in Deutschland produzieren?

Punkt2: Sicherlich nicht. VW- versteuert in Deutschland nur Peanuts. Marktwirtschaft 1. Stunde. Ganz im Gegenteil man bedient sich noch großzügig an staatlichen Subventionen. Man muß sich mal Vorstellen das die VW- Bank am staatlichen Rettungsfond hängt, und unsere dämliche Regierung das zulässt und zuschaut, wie die VW- Bank weiterhin unrentabel Ihre Autos mit 0,9%- Finanzierungen verkauft, damit der Schrott vom Hof kommt.

Punkt3: Selten so gelacht. Gerade der Dacia ist das Wertstabilste Fahrzeug auf dem Markt. Unter 3.500€ gibt es keine Gebrauchten. Ein Wertverlust von 4.000€ in 2Jahren. Das hat ein VW doch schon nach der Anmeldung. Ein VW der nach 2Jahren einen Restwert von 10.000€ hat, aber 20.000€ gekostet hat ist natürlich wertstabiler als ein Dacia! 🙄

Naja, und als BMW- Fahrer sollte man eh die Klappe nicht so aufreissen. Das Werk in Dresden hat der Steuerzahler mit 360.000.000€ mitfinanziert. Ein Skandal diese dämliche Deutsche Subventionspolitik!
Premiumhersteller die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Aus Anstand sollte man diese Hersteller meiden.

Zu mir, verheiratet, zwei Einkommen ca. (130.000€ brutto/ Jahr), fahre europäischen Kleinwagen und würde auch Dacia fahren, da ein Dacia meinen Mobilitätsbedarf ausreichend abdeckt.

Ganz im Gegenteil. Meine Erfahrung ist, das die mit den dicken 3- Wege Finanzierten Kisten eher die sind die jeden Cent drei mal Umdrehen müssen um Ihren monatlichen Verpflichtungen nachzukommen, und nicht die "assozialen" Dacia- Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Günter



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Witz komm raus, VW zahlt in Deutschland Steuern? muß wohl neu sein in Wolfsburg ist der Stadt mitgeteilt worden das die Gewerbesteuer durch Umsatzeinbrüche ausfällt.

Siehste, das unterscheidet uns ....

Bisher hat VW immer brav seine Steuern gezahlt.

Und nun, wo es dank so fleißiger Dacia-Käufer halt ordentliche Umsatzeinbrüche und Verluste gibt, da kommen halt keine Steuern mehr....

Aber das ist wahrscheinlich für manche ein zu langer Zeitraum, um es sich zu merken- haben ja schließlich auch schon März...

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Naja, und als BMW- Fahrer sollte man eh die Klappe nicht so aufreissen. Das Werk in Dresden hat der Steuerzahler mit 360.000.000€ mitfinanziert. Ein Skandal diese dämliche Deutsche Subventionspolitik!
Premiumhersteller die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Aus Anstand sollte man diese Hersteller meiden.

Zu mir, verheiratet, zwei Einkommen ca. (130.000€ brutto/ Jahr), fahre europäischen Kleinwagen und würde auch Dacia fahren, da ein Dacia meinen Mobilitätsbedarf ausreichend abdeckt.

Ganz im Gegenteil. Meine Erfahrung ist, das die mit den dicken 3- Wege Finanzierten Kisten eher die sind die jeden Cent drei mal Umdrehen müssen um Ihren monatlichen Verpflichtungen nachzukommen, und nicht die "assozialen" Dacia- Fahrer.

Und noch einer der es nicht versteht (verstehen will?)... Es geht nicht um Dein oder mein Einkommen in Verbindung mit den jeweiligen Fahrzeugen...🙄

Da Wort "asozial", haben übrignes weder kueks noch ich hier ins Spiel gebracht, kam wohl eher aus der Dacia-ecke... Wenn etwas "asozial" ist, dann der inflationäre Gebrauch dieses Begriffes, um Menschen zu diskreditieren, die nicht in das jeweilige Weltbild passen...

Und auch Du scheinst hier nur Deine Vorurteile zu hegen und zu pflegen und weiter zu polemisieren und verallgemeinern...🙄

Ein Dacia würde also DEINEN Mobilitätsbedarf decken, schön und gut... MEINEN aber nicht...😉 Und in beiden Aussagen kann ich nichts verwefliches finden...

b.tw.: Mir scheint so, als dass die hier anwesenden "Premiumfahrer" ihre Mit-Mtalker weniger nach ihrem KFZ beurteilen als die meisten Dacia-Treiber eben dieses tun...

Zitat:

Original geschrieben von HB-KC xxx


Ja, das ist war. Ich habe auch einen Peugeot 106 Baujahr 1993 und den fahre ich jetzt seit 1998. Bis Juli 2009 hat der Peugeot noch TÜV, danach wäre er sowieso in die Presse gekommen. Er hat in den letzten Jahren reichlich an Reparaturkosten verschlungen. Jetz stecke ich nichts mehr in den Peugeot. Zur Zeit funktioniert die Lüftung nicht mehr, die Scheibenwaschanlage hinten, und der Vordersitz hat sich an einer Stelle gelöst, und da sind noch einige andere "Baustellen".  Jetzt muß ich noch bis zum 10. Juni auf meinen Sandero warten. Bis dahin muß der 106er noch zwei längere Fahrten (600km) überstehen.
Gruß
Erich

Hehe, willkommen im Club. Dann hast du ja die erste Version des 106, der noch einen kleinen Tacken hässlicher ist als meiner 😁

Fahre auch noch lange Strecken (Köln-Berlin, Berlin-Köln) mit meinem 96er. Ich finde es mittlerweile furchtbar. Die Geräuschkulisse klingt eher nach Horrorfilm als nach Autofahren. Überall knackts und ratterts. Nur es lohnt sich ja nicht mehr auch nur einen einzigen Cent dareinzustecken. Mein TÜV/Asu geht bis Juli. Spätestens im Juni werde ich ja hoffentlich meinen Dacia haben.

@ kueks29:

HÄ?! Weil also jetzt Dacia gejauft wird, geht VW den Bach runter? Oh mein Gott!

Gut, ich bin jetzt kein Wirtschaftsfachmann, aber AAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Gruß

S.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Und nun, wo es dank so fleißiger Dacia-Käufer halt ordentliche Umsatzeinbrüche und Verluste gibt, da kommen halt keine Steuern mehr....

Woran liegen den die Absatzeinbrüche?

Liegt wohl an den absolut überzogenen Preisvorstellungen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Punkt1: Ein Dacia auch. Oder sind die Dacia- Verkäufer, der Dacia- Werkstattmeister oder der Rentner der zur Zulassungsstelle fährt keine Arbeitnehmer? Was ist mit den Zulieferbetrieben die zb. die Bremse in Deutschland produzieren?

Milchmädchenrechnung !

Was ist mit den 26.000 Mitarbeitern eines Werkes, die in Deutschland jeden Monat Ihre Steuern und Abgaben entrichten?

Und dagegen führst Du einen Rentner auf, der als geringfügige Nebenbeschäftigung sowieso keine Steuern zahlte ?

Zitat:

Punkt2: Sicherlich nicht. VW- versteuert in Deutschland nur Peanuts. Marktwirtschaft 1. Stunde. Ganz im Gegenteil man bedient sich noch großzügig an staatlichen Subventionen. Man muß sich mal Vorstellen das die VW- Bank am staatlichen Rettungsfond hängt, und unsere dämliche Regierung das zulässt und zuschaut, wie die VW- Bank weiterhin unrentabel Ihre Autos mit 0,9%- Finanzierungen verkauft, damit der Schrott vom Hof kommt.

Ich bin mir sicher, dass Du keinerlei Einblicke in irgendwelche Zahlen des VW-Konzerns hast- insofern ist diese auf Vermutungen basierende Diskussion Gegenstandslos !

Zitat:

Punkt3: Selten so gelacht. Gerade der Dacia ist das Wertstabilste Fahrzeug auf dem Markt. Unter 3.500€ gibt es keine Gebrauchten. Ein Wertverlust von 4.000€ in 2Jahren. Das hat ein VW doch schon nach der Anmeldung. Ein VW der nach 2Jahren einen Restwert von 10.000€ hat, aber 20.000€ gekostet hat ist natürlich wertstabiler als ein Dacia! 🙄

Du solltest weniger Lachen - dann bekommt Dein Hirn etwas mehr Sauerstoff zum Denken.

Ich habe in meinem Unternehmen nur Leasingfahrzeuge. Diese laufen immer 24 Monate und 50.000 km p.a. .

Wenn ich einen Golf lease, dann bezahle ich ca. 5 € monatlich mehr....

Aber: Das Auto ist so noch verkäuflich. Die Dacia-Bank rechnet mit einem Restwert von 430 € ....

VW rechnet beim Golf immerhin noch mit 9.800 € Restwert....

Zitat:

Naja, und als BMW- Fahrer sollte man eh die Klappe nicht so aufreissen. Das Werk in Dresden hat der Steuerzahler mit 360.000.000€ mitfinanziert. Ein Skandal diese dämliche Deutsche Subventionspolitik!
Premiumhersteller die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Du brauchst Dich nicht am Begriff "Premiumhersteller" aufhängen...

Entweder einer oder alle....egal ob Billig-Autos oder "Premium".....

Zudem , was glaubst Du denn, wer Dacia finanziert hat?

Da hst Du mehr Fördermittel über die EU bezahlt, als Du es für BMW im Inland getan hast.....

Also hör auf mit dem dummen Bild-Zeitung-Polemik-Getröte und informiere Dich mal über Zahlungsverkehr innerhalb der EU und die daraus resultierenden Subventionen....

Zitat:

Aus Anstand sollte man diese Hersteller meiden.

Dann musst Du anfangen! ! !

Bei den Subventionen, die PSA und Renault von der französischen Regierung und vor allem der EU bekommen...

Und denke mal nach, wer der größte Beitragszahler der EU ist ....

Zitat:

Zu mir, verheiratet, zwei Einkommen ca. (130.000€ brutto/ Jahr), fahre europäischen Kleinwagen und würde auch Dacia fahren, da ein Dacia meinen Mobilitätsbedarf ausreichend abdeckt.

Löblich! Ein Großverdiener "würde" Dacia fahren .....warum nur "würde" ?

Mach es doch einfach....

Oder liebäugelst Du immer noch mit dem Brilliance ?

Zitat:

Ganz im Gegenteil. Meine Erfahrung ist, das die mit den dicken 3- Wege Finanzierten Kisten eher die sind die jeden Cent drei mal Umdrehen müssen um Ihren monatlichen Verpflichtungen nachzukommen, und nicht die "assozialen" Dacia- Fahrer.

Naja, bei solchen Aussagen nehme ich mal ganz vorsichtig an, dass Deine Frau wohl den Großteil der 130.000 im Jahr heranbringt...

Mit Deiner Einstellung legst Du jedenfalls offen, dass Du so irgendwie gar nicht mehr auf diesem Planeten lebst ...

130.000 im Jahr und dann andere als "dick und reich" beschimpfen....

Aber dafür haben die Dacia-Fahrer sicherlich Verständnis - schließlich sind 130.000 im Jahr auch schon sozialer Mindestsatz...

Leute schickt das Arbeitsamt.....oder sind schon wieder Ferien ?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Und nun, wo es dank so fleißiger Dacia-Käufer halt ordentliche Umsatzeinbrüche und Verluste gibt, da kommen halt keine Steuern mehr....

Woran liegen den die Absatzeinbrüche?

Liegt wohl an den absolut überzogenen Preisvorstellungen, oder?

Das kann man nun schnell und einfach hinwerfen-entbehrt aber jeder Grundlage !

Ein Automobilkonzern ist immer noch ein Wirtschaftsunternehmen, welches am Ende des Jahres eine schwarze Zahl in der Bilanz stehen haben muss!
Bisher war der Absatz und die Nachfrage ja da und die ganzen Kleinwagen- und Billighersteller haben fleißig Subventionen kassiert- allen Voran PSA, Ranault (somit auch Dacia) und Fiat !
Hätten die keine staatlichen Hilfen bekommen, würde es die nun gar nicht mehr geben!

Das sich die weltweite Wirtschaftslage binnen weniger Monate komplett "auflösen" würde, konnte niemand vorhersehen. Das der daraus resultierende Aufschwung bei den bisherigen Subventionsbeziehern nun jedoch als der einzig richtige Weg zur Herstellung eines Autos gepriesen wird ist dann schon mehr als sarkastisch...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Punkt1: Ein Dacia auch. Oder sind die Dacia- Verkäufer, der Dacia- Werkstattmeister oder der Rentner der zur Zulassungsstelle fährt keine Arbeitnehmer? Was ist mit den Zulieferbetrieben die zb. die Bremse in Deutschland produzieren?
Milchmädchenrechnung !
Was ist mit den 26.000 Mitarbeitern eines Werkes, die in Deutschland jeden Monat Ihre Steuern und Abgaben entrichten?
Und dagegen führst Du einen Rentner auf, der als geringfügige Nebenbeschäftigung sowieso keine Steuern zahlte ?

Was soll mit diesen Leuten sein? Es geht hier einfach ums Prinzip. Bei VW und BMW machst Du hier einen auf Patriot, aber in Deinem Wohnzimmer steht ein asiatischer LCD- TV und Deine Möbel kommen von IKEA Polen.

Wenn schon Patriot dann auch richtig und nicht nur beim AUTO. Warum kaufst Du einen asiatischen TV, wenn DU mit einem LOEWE doch die 1.007 Deutschen Mitarbeiter unterstützt?

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Ich bin mir sicher, dass Du keinerlei Einblicke in irgendwelche Zahlen des VW-Konzerns hast- insofern ist diese auf Vermutungen basierende Diskussion Gegenstandslos !

Naja, solange VW eine AG ist hat jeder Einblick auf diese Unterlagen.

http://www.volkswagenag.com/.../investor_relations.html

Der VW- Konzern hat 61 Produktionsstandorte und davon sind gerademal 10 in Deutschland. Da lohnt sich der Patriotismus natürlich. 370.000Mitarbeiter weltweit. Wie viele davon in Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Punkt3: Selten so gelacht. Gerade der Dacia ist das Wertstabilste Fahrzeug auf dem Markt. Unter 3.500€ gibt es keine Gebrauchten. Ein Wertverlust von 4.000€ in 2Jahren. Das hat ein VW doch schon nach der Anmeldung. Ein VW der nach 2Jahren einen Restwert von 10.000€ hat, aber 20.000€ gekostet hat ist natürlich wertstabiler als ein Dacia! 🙄

Du solltest weniger Lachen - dann bekommt Dein Hirn etwas mehr Sauerstoff zum Denken.
Ich habe in meinem Unternehmen nur Leasingfahrzeuge. Diese laufen immer 24 Monate und 50.000 km p.a. .
Wenn ich einen Golf lease, dann bezahle ich ca. 5 € monatlich mehr....
Aber: Das Auto ist so noch verkäuflich. Die Dacia-Bank rechnet mit einem Restwert von 430 € ....
VW rechnet beim Golf immerhin noch mit 9.800 € Restwert....

Ja, diese Leasinggeschäfte bringen die Hersteller natürlich weiter. BMW hat durch diese alberen Leasingkalkulationen, die total realitätsfremd (Restwert usw) sind Milliardenverluste hinzunehmen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,577645,00.html

Bei den anderen Herstellern die meinen ein 60.000€ Auto ohne Anzahlung für 299€/monatlich verleasen zu müssen, sieht es genauso aus.

Außerdem interessiert die meisten Leute das hier im Dacia Bereich eh nicht, weil das Fahrzeug gekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Zu mir, verheiratet, zwei Einkommen ca. (130.000€ brutto/ Jahr), fahre europäischen Kleinwagen und würde auch Dacia fahren, da ein Dacia meinen Mobilitätsbedarf ausreichend abdeckt.

Löblich! Ein Großverdiener "würde" Dacia fahren .....warum nur "würde" ?
Mach es doch einfach....
Oder liebäugelst Du immer noch mit dem Brilliance ?

Ich kaufe alle 5Jahre mal ein Auto, und unser jetziger ist erst 17Monate alt. Warum also ein neues Auto kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen