Dacia Uni-Lacke mit Klarlack?
Die Überschrift sagt schon alles...
Ist bei den Modellen von Dacia mit Unilacken (kein Metallic)
eine Klarlackschicht oben drauf?
Uni-Lacke gibt es mit und ohne Klarlack
(die meisten Firmen haben heutzutage Klarlack bei Uni-Farben).
Die Frage deswegen, weil eine Klarlackschicht natürlich schützt.
Wenn keine auf den Uni-Farben drauf gesprüht ist, lohnt sich
ein Metallic Lack, wenn man das Auto länger behalten möchte.
Für Infos bin ich sehr Dankbar
Mfg Stivi
P.s.: Mir geht es insbesondere um den Uni-Lack weiß beim Lodgy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gothino
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
..
Der Rost der wirklich an die Substanz geht kommt aus Hohlräumen,Falzen etc. entsteht also unter dem Lack.
...
Gruß tobiasder Verkäufer den ich gesprochen habe meinte auf meine Frage, ob metallic nur optisch wäre, dass hier der lack auch viel säuberlicher aufgetragen wird, würde meinem beschränkten Verständnis nach heißen dass die WAhrscheinlichkeit dass die genannten Hohlräume etc. entstehen geringer ist.
Hälst du das für nonsense?
grüße
gothino
Hohlräume sind schon Werksseitig an jedem Fahrzeug "verbaut" 😁
Vorsicht, Vermutung:Es kann sein, dass die Lackdicke bei den Unilackierungen etwas schwankend ist. Nur muss jeder für sich selbst entscheiden ob ihm das 450€ wert ist. Das sind immerhin 4,5% vom Basis-Neupreis 😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,was den Rostschutz angeht sehe ich übrigens auch keinen unterschied. Selbst dann wenn der metallic lack eine zusätzliche Klarlackschicht hat.
Der Rost der wirklich an die Substanz geht kommt aus Hohlräumen,Falzen etc. entsteht also unter dem Lack.
Ob sich der Rost dann unter einem Uni oder metallic lack durchs blech frist ist eigentlich egal.
Wobei man ganz klar sagen muß das dacia in sachen Rostschutz durchaus zu den besseren marken gehört. Die fahrzeuge sind halt auch für Straßen und Länder ausgelegt die die Fahrzeuge viel stärker belasten als es in Deutschland üblich ist.
Gruß tobias
Hi,
der Verkäufer den ich gesprochen habe meinte auf meine Frage, ob metallic nur optisch wäre, dass hier der lack auch viel säuberlicher aufgetragen wird, würde meinem beschränkten Verständnis nach heißen dass die WAhrscheinlichkeit dass die genannten Hohlräume etc. entstehen geringer ist.
Hälst du das für nonsense?
grüße
gothino
Zitat:
Original geschrieben von gothino
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
..
Der Rost der wirklich an die Substanz geht kommt aus Hohlräumen,Falzen etc. entsteht also unter dem Lack.
...
Gruß tobiasder Verkäufer den ich gesprochen habe meinte auf meine Frage, ob metallic nur optisch wäre, dass hier der lack auch viel säuberlicher aufgetragen wird, würde meinem beschränkten Verständnis nach heißen dass die WAhrscheinlichkeit dass die genannten Hohlräume etc. entstehen geringer ist.
Hälst du das für nonsense?
grüße
gothino
Hohlräume sind schon Werksseitig an jedem Fahrzeug "verbaut" 😁
Vorsicht, Vermutung:Es kann sein, dass die Lackdicke bei den Unilackierungen etwas schwankend ist. Nur muss jeder für sich selbst entscheiden ob ihm das 450€ wert ist. Das sind immerhin 4,5% vom Basis-Neupreis 😁
Warum soll die Lackdicke bei Unilacken varieren? Auch in Rumänien wird nicht mehr durch Menschen lackiert.......
Die Schicht bei Uni ist dicker, der Klarlack fehlt, und gut. Bei Metallic ist der Lack anders zusammengesetzt, und der Klarlack lässt es besser glänzen. Aber glänzen tut auch Unilack, wenn er regelmäßig aufpoliert wird....
Und der Unterschied im Preis zwischen Uni und Metallic kommt ja nicht von ungefähr, bei uni wird einmal drübergerotzt, und gut... Metallic ist aufwendiger, dafür durch den Klarlack nicht so pflegeintensiv wie Uni. Schonmal Marineblau und Feuerrot unbehandelt nach paar Jahren gesehen? Zur Auslieferung sehen die alle super aus, aber später wundert sich mancher.
Ergo, entweder stecke ich die Zeit zur Pflege rein, oder lebe halt mit dem Aufpreis. Oder hab halt irgendwann matten Lack, ganz einfach.
In diesem Sinne😉
Zitat:
Original geschrieben von gothino
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,was den Rostschutz angeht sehe ich übrigens auch keinen unterschied. Selbst dann wenn der metallic lack eine zusätzliche Klarlackschicht hat.
Der Rost der wirklich an die Substanz geht kommt aus Hohlräumen,Falzen etc. entsteht also unter dem Lack.
Ob sich der Rost dann unter einem Uni oder metallic lack durchs blech frist ist eigentlich egal.
Wobei man ganz klar sagen muß das dacia in sachen Rostschutz durchaus zu den besseren marken gehört. Die fahrzeuge sind halt auch für Straßen und Länder ausgelegt die die Fahrzeuge viel stärker belasten als es in Deutschland üblich ist.
Gruß tobias
der Verkäufer den ich gesprochen habe meinte auf meine Frage, ob metallic nur optisch wäre, dass hier der lack auch viel säuberlicher aufgetragen wird, würde meinem beschränkten Verständnis nach heißen dass die WAhrscheinlichkeit dass die genannten Hohlräume etc. entstehen geringer ist.
Hälst du das für nonsense?
grüße
gothino
Wie ja schon jemand geschrieben hat,es sind keine Hohlräume im lack gemeint, sondern Hohlräume in der karosseriestruktur des Fahrzeugs. Die schweller z.b sind meinsten aus mindestens 2 blechen zusammengesetzt hohlkörper. Dieser Hohlraum kann natürlich nicht lackiert werden,hier hilft nur eine ausreichende Konservierung z.b. mittels Wachs. Ansonsten frißt sich der Rost der vor allem durch Kondenzwasser entsteht innerhalb weniger Jahre von innen nach außen,egal welcher lack außen drauf ist.
auch gefalzte oder gedoppelte bleche sind gefährdet(z.b. Radläufe) weil der lack dort eben nicht überall ans blanke Blech heran kommt.
Gruß´Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Warum soll die Lackdicke bei Unilacken varieren? Auch in Rumänien wird nicht mehr durch Menschen lackiert.......Die Schicht bei Uni ist dicker, der Klarlack fehlt, und gut. Bei Metallic ist der Lack anders zusammengesetzt, und der Klarlack lässt es besser glänzen. Aber glänzen tut auch Unilack, wenn er regelmäßig aufpoliert wird....
Und der Unterschied im Preis zwischen Uni und Metallic kommt ja nicht von ungefähr, bei uni wird einmal drübergerotzt, und gut... Metallic ist aufwendiger, dafür durch den Klarlack nicht so pflegeintensiv wie Uni. Schonmal Marineblau und Feuerrot unbehandelt nach paar Jahren gesehen? Zur Auslieferung sehen die alle super aus, aber später wundert sich mancher.
Ergo, entweder stecke ich die Zeit zur Pflege rein, oder lebe halt mit dem Aufpreis. Oder hab halt irgendwann matten Lack, ganz einfach.
In diesem Sinne😉
Es ging nur diese Aussage des Verkäufers: "dass hier [bei Metallic-Lackierung] der Lack auch viel säuberlicher aufgetragen wird" und es war meine Vermutung, dass der Verkäufer das gemeint haben
könnte. Wäre zu dem Preis doch nur legitim, wenn auch an der Programmierung der Lackierroboter gespart worden ist und diese nicht überall mit identischer Lackdicke lackieren. Ein paar Mikrometer mehr oder weniger fallen sowieso nicht auf, außer mit einem Lackdichtemessgerät.
Hast du dir mal einen geschlossenen, aktuellen Sprinter von unten angeguckt? Hier bei uns im Werk Düsseldorf sprühen die Roboter da einfach kreuz und quer überall Unterbodenschutz drauf. Der ist an manchen Stellen dreimal so dick wie an anderen! Da siehst du mal, was die Programmierung ausmacht, auch wenn Unterbodenschutz natürlich nochmal etwas anderes ist.
Auf ALLEN Lacken ist heutzutage Klarlack drauf, weil es sich um Wasserlacke handelt, die zum endgültigen Schutz Klarlack benötigen!!
Wenn man z.b. einen Reparaturstift kauft zum Ausbessern der Farbe, so sind das immer der Grundlack und der Klarlack.
Gruß Toni
Ich war heute bei der Lodgy-Premiere beim Händler.
Natürlich habe ich mal nachgefragt wegen den Unilacken...
Der Verkäufer meinte, das bei den Dacia Lacken KEIN
Klarlack drüber ist!
Das war seine Aussage, ob diese jedoch kompetent ist
kann ich nicht sagen...?!
Denn auf die Frage wo denn die Schalter für die Sitzheizung
sind, konnte er mir keine Antwort geben...
Das finde ich für einen Verkäufer schon eher dürftig!
Zumal DIESES Auto an dem Tag Premier hat. Da sollte
man schon bestens Informiert sein finde ich!
Mfg Stivi
Das habe ich auch oft bemerkt. Oft werden Verkäufer von ihren Autohäusern, beziehungsweise auf Grund der Hersteller nicht ordentlich geschult. Würde man hohe Qualitätsanforderungen stellen, so müssten für jede neue Premiere die Mitarbeiter in die zentrale gerufen werden, und ein bis zwei Tage lang intensiv geschult werden.
Weiß jemand wie das in den Autohäusern abläuft? Findet da überhaupt eine Schulung statt?
Und zwecks Klarlack kann man wahrscheinlich nur direkt eine E-Mail an Dacia schreiben. Die sind wahrscheinlich die einzigsten, die eine wirklich verlässliche Aussage treffen können.
Sicherlich nicht alle Mitarbeiter, aber doch eine gewisse Anzahl an "Multiplikatoren" sollte werksgeschult werden.
Diese können dann ihr neu erworbenes Wissen an die übrigen Mitarbeiter weitergeben.
Für mich ist es aber auch eine grundsätzliche Frage, warum Verkäufer - wenn sie eine Frage nicht direkt beantworten können - denn nicht sagen:"Also auf diese Frage habe ich grad keine konkrete Antwort. Aber ich werde mich informieren und mich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Wie lauten Ihre Kontaktdaten?"
Auf diese Weise hat man nicht nur eine zusätzliche Adresse gewonnen, sondern möglicherweise auch einen neuen, zufriedenen Kunden.
Aber wenn die "innere Tendenz lustlos" ist, hat das alles keinen Zweck.
Solche Häuser kann man dann nur meiden.
Bzw. mal den Vorgesetzten des Verkäufers dezent informieren.
Das "schlimme" finde ich, wenn ich mich über ein
Auto wegen Eigeninteresse im Netz selbst informiere
und dann besser Bescheid weis als der Verkäufer.
Das passiert z.B. bei einem Media Markt auch,
aber dort stehen ca. 1000 Geräte rum.
Da kann man noch Verständnis haben, wenn
man besser über den Artikel informiert ist als der Verkäufer.
Bei einem Autohändler sind das je Marke ca. 10 Modelle...
Mfg Stivi
Zitat:
Original geschrieben von stivi81
Das "schlimme" finde ich, wenn ich mich über ein
Auto wegen Eigeninteresse im Netz selbst informiere
und dann besser Bescheid weis als der Verkäufer.
Das passiert z.B. bei einem Media Markt auch,
aber dort stehen ca. 1000 Geräte rum.
Da kann man noch Verständnis haben, wenn
man besser über den Artikel informiert ist als der Verkäufer.
Bei einem Autohändler sind das je Marke ca. 10 Modelle...Mfg Stivi
Und nicht zu vergessen, in allen Renault-Autohäusern wo ich bisher war, gab es spezielle "nur-Dacia-Verkäufer" 🙂 Also muss man noch weniger wissen. Theoretisch (wirklich theoretisch) müssten Verkäufer auch in der Arbeit die Möglichkeit haben, in den Fachforen wie motor-talk,dacia-logan-club,sandero-freunde,duster-community täglich mitzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von stivi81
Theoretisch (wirklich theoretisch) müssten Verkäufer auch in der Arbeit die Möglichkeit haben, in den Fachforen wie motor-talk,dacia-logan-club,sandero-freunde,duster-community täglich mitzulesen.
Könnnen wir doch:-)
Zu den Schulungen: Für unsere Filiale war ich als Multiplikator einen Tag auf zentraler Schulung, hatte aber auch gereicht.
Und einer über mir schrieb was von innerer Einstellung, genau dort(!) ist was dran......
Ansonsten sind wir bei uns für Renault und Dacia da, also ist die Produktpalette doch insgesamt schon recht groß😉
Wie auch immer...
Eine Antwort auf die Frage:
"Sind die Uni-Lacke mit Klarlack versiegelt?"
haben wir leider immer noch nicht.
Die einen sagen ja die anderen nein,
jedoch es kann ja nur eines stimmen?!?!
Kann ja nicht sein das ein Dacia mit Unilack
Klarlack hat und der nächste keinen...
Aber wenn jeder was anderes sagt (selbst die Händler),
weiß man als Kunde doch auch nicht was man bestellen soll!
Immerhin sucht man sich eine Farbe für ein ca. 15.000,- Euro
teures Auto (Lodgy) aus, welches man auch einige
Jahre behalten möchte.
Mfg Stivi
Wisst ihr was? Ich nehm mir morgen mal Polierwatte, eine gute Politur, und spätestens dann sollten wir es anhand des Tuches wirklich wissen😉
Natürlich nehme ich kein Kundenauto, ehe sich später einer beschwert😁