Dacia und Pannen? Wie anfällig sind sie wirklich?
Hallo..😁😁
Habe interessehalber mal nach der Pannenstatistik vOn Dacia gegoogelt🙄
Aber ich fand außer Berichte in Foren über kleinere Pannen keine Auflistung über Dacia 😕
Ist der Dacia hier noch so neu oder so GUT 😁😁😁😁 daß er nirgendwo auftaucht??😎
Würde mich freuen...
Was habt IHR für Pannen-Erfahrung mit Dacia??
LG Schutzengel🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Habe Heute die Gelegenheit gehabt, hier in Duisburg mich mit 2 Taxi Fahrern mich zu Unterhalten:FAHRER 1
- Dacia Logan SEDAN Gekauft von den Unternehmen in 2004 [...]
mhm dabei gibt es den Logan bei uns erst seit mitte 2005 😕
Zitat:
[...] und das er alls Eingefleischter Merzedes Fann sich für den MURKS was Die Deutsche Autoindustrie Baut Sich Regelrecht Schähmt !!!
aufjedenfall!!! 😁
Zitat:
Ich habe Ihn nicht Gesagt das Ich aus rumänien Komme und das Ich die Autos Kenne
Wenn Du so sprichst wie Du schreibst, musst Du das auch nicht 😉 *Spaß*
Zitat:
[...]
Der Fahrer Ein Junger etwa in Mein Alter oder Mehr, etwa so um die 26 - 27, Fähr Privat ein Audi, hat den MCV in Oput Seit Anschaffung, Fährt WIE EIN HENKER (Nach Unser Gesprech Fuhr er Los zu ein Auftrag mit Quitschenden Reifen und Fast am Driften),[...]
Spätestens hier musst Du doch selber lachen, oder? 😁
Nee jetzt mal im ernst, EinarN Deine Beiträge sind einfach zu köstlich, soviel Spaß hat man in keinem VW, Ford (oder was weiß ich wo ich mich gleich wieder zurück ziehen soll) Forum. Vielen Dank 😁
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandero_hk
@Budapest100 "Fahren und Sparen"In Deinem Fall scheint das ja wirklich zu stimmen. Du hast offenbar eine sehr günstige und auch kompetente Werkstatt. Leider werden die von Dir angegebenen Servicekosten von etlichen Werkstatten um bis zu 100% getoppt.
Na wenn mir jemand eine rechnung von 300 Euro für eine Inspektion vorlegt dann schaue ich mir die Rechnung an und dann wird erstmal geschaut was da so teuer dran sein soll. Bei meinem VW stehen dann immer noch solche eigenartigen Posten wie" Verbrauchsmaterialien" oder "4 x Schraube" oder "Scheibenreiniger" drauf. Hier mal 5 Euro,da mal 16,80 Euro und so wird dann versucht der Kohl fett zu machen. Ich sag dann immer daß sie mir die korrigierte Rechnung nach Hause schicken sollen ohne den ganzen undefinierbaren Kram auf der rechnung.Denn wenn nicht mal der Meister weiß welche "4 Schrauben" das sein sollen dann weiß ich auch wo mein portemonai bleibt.Nämlich in der Hosentasche.Und für 60 Euro Stundenlohn (VW Preise)will ich auch kein Lehrling an meinem Auto stehen sehen.Irgendwie scheint man da bei Dacia doch ehrlicher zu sein.Autohaus Schulze in Weißenfels Ortsteil Tagewerben.Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
das ist ja wirklich billig...😰 sind das Preise in Budapest ?😎
Nee,das sind die Preise im Renault(Dacia) Autohaus Schulze in Tagewerben bei Weißenfels.
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Nee,das sind die Preise im Renault(Dacia) Autohaus Schulze in Tagewerben bei Weißenfels.Zitat:
Original geschrieben von blackisch
das ist ja wirklich billig...😰 sind das Preise in Budapest ?😎
oha ist ja fast in meiner Nähe ..aufm Lande *ironie* isses wohl doch billiger als in der Stadt 😁
@Und für 60 Euro Stundenlohn (VW Preise)will ich auch kein Lehrling an meinem Auto stehen sehen
-
als Praktikant,Azubi und Geselle im Kfz-handwerk habe etliche
arrogante und unfähige Meister erlebt,da ist ein motivierter
Lehrling für eine Inspektion mit Sicherheit die bessere Wahl.
Gruss
Ähnliche Themen
Welcher VW Händler hat "nur" einen Stundenlohn von 60 EUR 😕😕😕
Evtl. direkt an der Polnischen Grenze...
Hier im Raum Frankfurt am Main sind 90-100 EUR (bei VW, BMW etc.) "leider" normal...
50-60 EUR sind freie Schrauberbuden...
Bei Lack sind wir gut auf 130 EUR "nur Lohn"...
Auch einfach mal so eine "Pauschale" für Kleinkram berechnen ist auch nicht richtig oder gar erlaubt (gibt auch einiges im Internet drüber)...
Ich arbeite seit 5 Jahren immer mal wieder für eine Weile in Rumänien und dort sind die Fahrzeuge nun mal das Fortbewegungsmittel schlechthin. Da ausserdem die Strassen schlecht und die Leute arm sind, können die es sich nicht leisten unzuverlässige Autos zu bauen. Wenn ich in Bukarest im Taxi sitze, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Logan und schau ich auf die Tachos, dann sind 200.000, 300.000 km und mehr nicht ungewöhnlich.
Nach den Erfahrungen haben wir 2007 in Deutschland einen MCV als Firmenwagen angeschafft - der gute hat jetzt rund 250.000km runter, war nur in den Regelinspektionen und es gab keine Beanstandungen. So zuverlässig waren bislang nur Fiat Panda ... Mein 5er BMW war gerade zum x-ten Mal zum ausserplanmäßigen Boxenstop ...
statistik oder nicht...mein 1.4 sandero wird im juni ein jahr alt und hat 13500 runter....3500km davon wurden auf der strecke berlin-spanien-spanien-berlin addiert.
ich habe bisher keinen mangel entdecken können..zumindest im pannenbereich...bei übelster kälte angesprungen..locker durch den schnee...flockig auf der autobahn...kein gestank,kein klappern,keine überhitzung des motors,kupplung kuppelt, gänge gängen,alle schalter und hebel noch dran, innenlautsstärke erträglich,blinkerpiepsen angenehm..kein ölverlust,auch kein verbrauch...7,3l/Stadt...schönes rot...lenkt...schliesst,heizt...rollt...was will ich mehr?
die 15.000'er inspekt. wird mir weitere wahrheiten nennen...ohne statistik....
Pfüat Di'
Ich finde es schon lustig, dass es eine Kuriosität für einen Dacia-Fahrer ist, dass ein Fahrzeug über 250 000 km auf dem Tacho haben kann.
Ich bin kürzlich in einem stuttgarter Taxi unterwegs gewesen, das hatte knapp 700 000 Km drauf und es war ein Mercedes Diesel.
Ich lach mich schlapp - 250 tkm - viele kaufen sich bei der KM-Leistung einen alten Mercedes und fahren ihn dann nochmal so lange.
Dass dadurch natürlich dann in diversen Mercedes- oder BMW-Foren über Reparaturen oder Probleme geschrieben wird, ist doch klar - welches Auto hat bei der Laufleistung keinen Verschleiß.
Wenn der Dacia dann mal über 500 000 km hat - wie der durchschnittliche Taxi-Mercedes, wenn er verkauft wird, dann reden wir weiter. 😉
😁 drollig
P.S. ich bestreite aber nicht, dass an einem deutschen Premium-Wagen mehr Reparaturen auftreten können - ganz einfach aus dem Grund, weil duzendfach mehr Dinge eingebaut sind. Vom verstellbaren Airmatic-Fahrwerk bis zum intelligenten Kuven-Licht oder einer Sitzklimatisierung mit Massage-Funktion.
Die meisten Dacias haben gerade mal nen elektrischen Fensterheber, wenn sie gut ausgestattet sind... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
Ich finde es schon lustig, dass es eine Kuriosität für einen Dacia-Fahrer ist, dass ein Fahrzeug über 250 000 km auf dem Tacho haben kann.Ich bin kürzlich in einem stuttgarter Taxi unterwegs gewesen, das hatte knapp 700 000 Km drauf und es war ein Mercedes Diesel.
Ich lach mich schlapp - 250 tkm - viele kaufen sich bei der KM-Leistung einen alten Mercedes und fahren ihn dann nochmal so lange.
Dass dadurch natürlich dann in diversen Mercedes- oder BMW-Foren über Reparaturen oder Probleme geschrieben wird, ist doch klar - welches Auto hat bei der Laufleistung keinen Verschleiß.Wenn der Dacia dann mal über 500 000 km hat - wie der durchschnittliche Taxi-Mercedes, wenn er verkauft wird, dann reden wir weiter. 😉
😁 drollig
Einen solch arroganten Beitrag kann man eigentlich nur strafen, wenn man ihn nicht beachtet, aber ich lasse es mir nicht nehmen, etwas dazu zu sagen: Fahre deine Mercedes. Sei damit zufrieden. Spule deine Viertelmillion Kilometer oder mehr ab. Aber lasse uns hier in Ruhe, du hast hier nicht das Recht dazu, solch überheblichen Kram zu schreiben.
Wieso - der Einar hat doch mit dem Mist angefangen!!!
Warum muss in JEDEM Dacia-Thread SOFORT auf den deutschen Fabrikaten herumgehackt werden - und wenn man sich dann mal dazu äußert, ist man gleich arrogant. Das ist doch der reine Neid - nicht mehr. Das entbehrt jeglicher Objektivität.
Zumal die meisten dieser Leute noch niemals einen solchen Wagen besessen haben.
Also den Schuh zieh ich mir nicht an.
Ich bin sogar schon mal in einem Dacia gesessen (weil ich mich für den Duster als zusätzlichen kleinen Stadtflizer interessiert habe) und finde den kleinen Duster nichtmal schlecht (so als reine Alltagshure für Einkäufe, auf den Parkplätzen ist ja immer weniger Platz...) - aber der von Einar geschriebene Beitrag ist in meinen Augen ein Witz.
wenn man mal hier die suche bemüht wird hier als erstes auf Dacia rumgehackt..vorzugsweise von VW fahrern..dann werden von Dacia Fahrern Beispiele für defekte gebracht die dann gegen die deutschen Nobelmarken gerichtet sind, woraufhin die z.b. VW Fahrer keine Gegenargumente haben und sich wieder aus den Dacia Bereich entfernen
es gibt Taxi Dacias mit über 300000km und die hatten nur die normalen Inspektionen, in der zeit war der Mercedes sicherlich schon das dreifache in der Werkstatt...das zu den deutschen Dacias
in Bulgarien, Rumänien, Irak u.s.w. haben die Dacias über 300000km und die fahren noch heute mit sicherlich mehr als 700000km noch da rum
Zitat:
es gibt Taxi Dacias mit über 300000km und die hatten nur die normalen Inspektionen, in der zeit war der Mercedes sicherlich schon das dreifache in der Werkstatt...das zu den deutschen Dacias
es gibt....
aha - wie du meinst.
Und das mit den Mercedes-Taxen weißt Du natürlich auch ganz genau 😁 schon klar.
Das heißt, dass 98% aller Taxi-Fahrer völlige Deppen sind. 😁
Auch klar.
Meine Güte lügt ihr euch was in die Tasche hier.
Und von Polemik keine Spur 😉 ... schon klar.
Aber wie gesagt - wenn ein Dacia weniger Reparaturen haben sollte (was ich extremst bezweifle, weil ich den Renault-Mist aus der eigenen Verwandschaft kenne), dann liegt das daran, dass tatsächlich kaum etwas in diesen Autos eingebaut ist, was überhaupt kaputt gehen kann.
Ein Scheibenwischermotor mit Intervallschaltung ist ja schon fast als Extra zu nennen.