Dacia und Pannen? Wie anfällig sind sie wirklich?
Hallo..😁😁
Habe interessehalber mal nach der Pannenstatistik vOn Dacia gegoogelt🙄
Aber ich fand außer Berichte in Foren über kleinere Pannen keine Auflistung über Dacia 😕
Ist der Dacia hier noch so neu oder so GUT 😁😁😁😁 daß er nirgendwo auftaucht??😎
Würde mich freuen...
Was habt IHR für Pannen-Erfahrung mit Dacia??
LG Schutzengel🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Habe Heute die Gelegenheit gehabt, hier in Duisburg mich mit 2 Taxi Fahrern mich zu Unterhalten:FAHRER 1
- Dacia Logan SEDAN Gekauft von den Unternehmen in 2004 [...]
mhm dabei gibt es den Logan bei uns erst seit mitte 2005 😕
Zitat:
[...] und das er alls Eingefleischter Merzedes Fann sich für den MURKS was Die Deutsche Autoindustrie Baut Sich Regelrecht Schähmt !!!
aufjedenfall!!! 😁
Zitat:
Ich habe Ihn nicht Gesagt das Ich aus rumänien Komme und das Ich die Autos Kenne
Wenn Du so sprichst wie Du schreibst, musst Du das auch nicht 😉 *Spaß*
Zitat:
[...]
Der Fahrer Ein Junger etwa in Mein Alter oder Mehr, etwa so um die 26 - 27, Fähr Privat ein Audi, hat den MCV in Oput Seit Anschaffung, Fährt WIE EIN HENKER (Nach Unser Gesprech Fuhr er Los zu ein Auftrag mit Quitschenden Reifen und Fast am Driften),[...]
Spätestens hier musst Du doch selber lachen, oder? 😁
Nee jetzt mal im ernst, EinarN Deine Beiträge sind einfach zu köstlich, soviel Spaß hat man in keinem VW, Ford (oder was weiß ich wo ich mich gleich wieder zurück ziehen soll) Forum. Vielen Dank 😁
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
...Für das oben genannte Geld bekam ich übrigens mein Vorgängerfahrzeug, einen A6 Avant, als vierjähriges Auto vom Markenhändler mit 70000 km runter..Wenns unbedingt ein Neuwagen sein muß, ok, dann soll es meinetwegen ein neuwagenriechender Dacia werden, kein Problem. Aber gute Gebrauchte haben natürlich ihre Berechtigung und ich denke schon, daß da manche Leute lieber einen großen komfortablen Wagen fürs Geld haben möchten.
Und wenn man jetzt keinen Audi A 6 mag ? 😁
Aber Spass beiseite, es soll Leute geben, die WOLLEN gar keinen 6-Zylinder ! Du kannst doch nicht einfach hergehen und einfach eine Summe X auf den Tisch blättern und sagen: So bitte Auto her, egal was. Sicher hast du recht, dass man auch schöne gebrauchte auch mit Händlergarantie bekommen kann. Aber das ist einfach Glückspiel ! Und GLÜCKSPIEL ist nicht jedermanns Sache.
Es gibt auch Neuwagen von allen Herstellern, die als Montagsproduktion das Werk verlassen, ist aber eher sehr selten. Bei einem gebrauchten (und ich habe bisher 80 Prozent gebraucht gekauft) hatte ich immer ein zwiespältiges Gefühl gehabt, WARUM VERKAUFT DER WOHL ?
Und zum Thema Neuwagengeruch: Lieber Neuwagen-Plastik als fremdbepupste Sitze... 😁
Gruß
draculix
Zitat:
die WOLLEN gar keinen 6-Zylinder
Gibts auch mit 8 Zylinder 😁
Und natürlich 4.
Der Wagen stammte aus einer Insolvenz, ich bin mir sicher, daß der Vorbesitzer nicht ständig in die Sitze gepupst hat 😉
Aber ich gebe dir durchaus recht, beim Gebrauchtwagenkauf kommt man prinzipiell IMMER an einen Roßtäuscher.
Oder man kauft sich ein sehr junges Auto. Das ist dann quasi neu und kommt ein paar 1000er billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Sehe ich anders. Die 77 und 83kw-Versionen scheinen ja schon gefragt zu sein, wenn ich hier bißchen im Forum lese, natürlich.Zitat:
Wie Bereitz
Erwähnt bei Dacia ist nicht mahl für 100 PS eine Nachrage, Geschweige vom Rest.
Währe Mahl Empfehlenswert mahl das Leben da Drausen zu Begutachten weil die Auto Kundschaft besteht nicht aus meinungen aus einen Forum. Der Forum Hier ist echt NULL in Vergleich was mit da Drausen lost ist. Hier sind etwa 1.500.000 mitglieder und Auf der Strassen sind 60.000.000 autos und Besitzer.
Da kannste nicht Anhand einer virtuellen Internet Spielwiese urteilen. Lese Lieber DAS HIER
Zitat:
Eine Ausweitung der Motorenpalette plant Dacia zurzeit nicht. Eigentlich schade, denn der Renault-Baukasten hätte durchaus interessante Alternativen zu bieten. Mit dem 100 PS starken 1,2-Liter-Turbomotor aus Twingo und Clio zum Beispiel wäre der leichte Sandero vermutlich sehr gut unterwegs. Doch für diesen Motor ist laut Dacia der Fertigungsaufwand zu hoch. Auch bestehe auf den meisten Märkten keine Nachfrage.
Die Hier erwähnten MÄRKTE sind nicht ein Pahr Kunden was sich in MOTOR TALK Herumtummeln und sich Möglichrweise sogar eine DRAGSTER DACIA Wünschen 😁
Da würde ich mir das Auto sowieso nicht kaufen. Altmodisch gesagt sind 10kg/PS mein persönliches Limit.
Hat viele einfache Gründe, die du sicher gleich wieder diskutieren möchtest, aber wenn ein Sandero mit 75 PS schon haargenau so viel Sprit schluckt wie mein ehem. Audi A4 mit 102 PS, dann ist der Fall irgendwie klar.
Ich bin genug mit "mickrigen" Gurken herumgefahren, 54, 55, 75 PS, als ich dann dank geänderter Versicherungsberechnung (Umstellung von Leistung auf Typklassen) eine Stufe kräftiger kaufte, entdeckte ich erstmal sowas wie Fahrspaß mit Wirtschaftlichkeit kombiniert. Wie schön ist es, ein vollbeladenes Fahrzeug (ja, ich bin öfter mit mehreren Leuten und Gepäck unterwegs) vernünftig beschleunigen zu können, mir kann KEINER der "40-PS"-Verfechter weismachen, daß er NIE so manche Situation mit ein paar Pferdestärken mehr besser gemeistert hätte.
Natürlich sollte man die Grenze schon irgendwo erkennen, wo es dann mehr oder weniger zur Spielerei und Pranzerei ausartet. Die liegt meiner Meinung nach in der Mittelklasse bei 200 PS..
Ähnliche Themen
Klar das es 40 PS Grenzen Gibt, genau so gibt es Grenzen auch nach Oben. So wie du die Klein- PS'ler Sat bist, so ist es bei mir Umgekehrt. Ich habe es satt mit 200 PS durch der Gegend zu Krihen in ein Stop & Go Verstopften Verkehr und den 200 PS nur auf einige ausländische Gebührenpflichtige Autobahnen Freien lauf zu Lassen wo kein Schwein auf der Bahn ist tzig km wegen die Hohen Gebühren.
Hier in den Verstopften Deutschland Finde ich ein 200 PS Auto mehr alls Unsinn.
Abgesehen davon, Benütze ich zu 99% ein Auto nur für Stadfahrten und da sind 200 PS der ultimative Schwachsinn.
Für den Urlaub gibt es Flugzeuge und ICE bzw. TGV was so wie So Schneller ist und Gemütlicher.
Bevor Ich z.B. Am Steuer Hocke 1570 km von Duisburg bis Resita da nimm ich lieber ein Flug Düsseldorf Timisoara (Flugdauer 1 Stunde 40 Minuten) und von Timisoara bis Resita ein Taxi und habe Mehr Davon Anstat die Gesammte Nacht + halber Tag am Steuer zu Sitzen und wen Ich Ankomme Fahlen mir die Augen ins Maul vor Müde, Stinke wie ein Stinktier und bin Halb Versteift.
Nicht Mahl ein Formel 1 Wagen schaft solche Zeiten, Geschweige so ein Sinloser PS klotz.
Im Gegensatz zu dir verurteile ich keine extremen Leistungen in PKWs, verhältnismäßig kompakte Fahrzeuge mit ordentlich Power zeugen von hoher Ingenieurskunst und machen großen Spaß. Nur kaufen möchte ich sie nicht, da sie für meine Zwecke zu unwirtschaftlich arbeiten. Hab mir den letzten S4 (Audi A4 mit V8 und 345 PS) schon ausgiebig angeschaut und für lecker befunden - aber auch unersättlich 😉
Ich mag allerdings auch keine Selbstgeißelung. Ich mußte dienstlich mal ca. 600 km mit einem 1.2er VW Polo (Dreizylinder, 55 oder 60 PS) fahren, das grenzte schon an Folter. Und Sprit ging auch ohne Ende durch, obwohl ich kaum über 120, 130 gefahren bin. Völlig sinnlose Maschine.
Für solche langen Strecken wie du beschreibst, ist natürlich Zug und Flieger die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Im Gegensatz zu dir verurteile ich keine extremen Leistungen in PKWs, verhältnismäßig kompakte Fahrzeuge mit ordentlich Power zeugen von hoher Ingenieurskunst und machen großen Spaß. Nur kaufen möchte ich sie nicht, da sie für meine Zwecke zu unwirtschaftlich arbeiten. Hab mir den letzten S4 (Audi A4 mit V8 und 345 PS) schon ausgiebig angeschaut und für lecker befunden - aber auch unersättlich 😉
Ich Fand auch den Neuen DODGE CHARGER Lecker und es Jukte mich eine Prrobefahrt in den Fingern und zu ein Neuen Mustang wurde Ich auch nicht Nein Sagen 😉 aber.............. was soll Ich Damit ? Im Stau Stehen?
Ich bin eher seltener Stausteher.
Meist arbeite ich zu berufsverkehruntypischen Zeiten und von daher bleibt mir das recht gut erspart.
Aber wenn du so oft im Stau stehst.. was machst du dann die ganze Zeit im Auto? Mit irgendwelchen Gimmicks herumspielen geht ja beim Dacia nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Ich bin eher seltener Stausteher.
Meist arbeite ich zu berufsverkehruntypischen Zeiten und von daher bleibt mir das recht gut erspart.Aber wenn du so oft im Stau stehst.. was machst du dann die ganze Zeit im Auto? Mit irgendwelchen Gimmicks herumspielen geht ja beim Dacia nicht 😉
In den überbesidelten NRW wo du nicht mahl Merkst in welche Stadt du bist, wo Alles Ineinander Gestapelt ist haste keine Chancen auf Staufrei, ausser Nachts um 2 und dann Bin ich in der Regel am Schnarchen.
Man muss Sich nicht mit Schnick- Schnack Elektronik Gimmicks im Auto Beschäftigen.
Eine Angenehme Music und ein Gutes Buch tut es auch 😉
Hier in Sachsen ist noch erträglich. Und Berge fürs Bergrennen, wo man auch mal 200 PS benutzen kann, gibts auch 😉
Ich habe nach 5 Jahren und knapp 70.000 km die erste zu reparierende Sache außerhalb der Garantiezeit am Wagen: Die Spurstangenköpfe verabschieden sich langsam...
Na ja, die Straßen sind bei uns nicht die besten... Die Teile kosten ab um die 30,- /stk, ist also nix wirklich tragisches...
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Die Spurstangenköpfe verabschieden sich langsam...
jop das wurde auch vom TÜV Bericht bemängelt, Lenkspiel, Beleuchtung, Bremsschläuche und Auspuffanlage werden im TÜV-Urteil besonders erwähnt.
Lenkspiel: 2,1 % (Durchschnitt: 0,6 %)
Dacia Logan Facelift Baujahr 11-2008 DCI Kilometerstand:23.000 bisher nur undefinierbare Geräusche von vorne rechts. Werkstatt löste das Problem noch auf dem Kundenparkplatz.Eine Klimaleitung aus Metall vibrierte mächtig gegen den rechten Kotflügel. Ein Stück Schaumstoff drunter geklemmt und weg war das Geräusch.Ansonsten keine Probleme. Servicekontrolle bei 10000 km = 37 Euro. Inspektion bei 20000 km = 137,50 Euro. Fahren und Sparen.😁
@Budapest100 "Fahren und Sparen"
In Deinem Fall scheint das ja wirklich zu stimmen. Du hast offenbar eine sehr günstige und auch kompetente Werkstatt. Leider werden die von Dir angegebenen Servicekosten von etlichen Werkstatten um bis zu 100% getoppt.