Dacia und Pannen? Wie anfällig sind sie wirklich?

Dacia

Hallo..😁😁

Habe interessehalber mal nach der Pannenstatistik vOn Dacia gegoogelt🙄

Aber ich fand außer Berichte in Foren über kleinere Pannen keine Auflistung über Dacia 😕

Ist der Dacia hier noch so neu oder so GUT 😁😁😁😁 daß er nirgendwo auftaucht??😎

Würde mich freuen...

Was habt IHR für Pannen-Erfahrung mit Dacia??

LG Schutzengel🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EinarN


Habe Heute die Gelegenheit gehabt, hier in Duisburg mich mit 2 Taxi Fahrern mich zu Unterhalten:

FAHRER 1
- Dacia Logan SEDAN Gekauft von den Unternehmen in 2004 [...]

mhm dabei gibt es den Logan bei uns erst seit mitte 2005 😕

Zitat:

[...] und das er alls Eingefleischter Merzedes Fann sich für den MURKS was Die Deutsche Autoindustrie Baut Sich Regelrecht Schähmt !!!

aufjedenfall!!! 😁

Zitat:

Ich habe Ihn nicht Gesagt das Ich aus rumänien Komme und das Ich die Autos Kenne

Wenn Du so sprichst wie Du schreibst, musst Du das auch nicht 😉 *Spaß*

Zitat:

[...]
Der Fahrer Ein Junger etwa in Mein Alter oder Mehr, etwa so um die 26 - 27, Fähr Privat ein Audi, hat den MCV in Oput Seit Anschaffung, Fährt WIE EIN HENKER (Nach Unser Gesprech Fuhr er Los zu ein Auftrag mit Quitschenden Reifen und Fast am Driften),[...]

Spätestens hier musst Du doch selber lachen, oder? 😁

Nee jetzt mal im ernst, EinarN Deine Beiträge sind einfach zu köstlich, soviel Spaß hat man in keinem VW, Ford (oder was weiß ich wo ich mich gleich wieder zurück ziehen soll) Forum. Vielen Dank 😁

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala


Du wolltest ja nicht hören, ich hab es schon mal gesagt, wer billig kauft, kauft zweimal. Nun hast du die Schei..e!
Ich würde mir nie im Leben nen Dacia kaufen, denn es ist genau der selbe Schrott wie Renault.

Naja, an unseren teureren Fahrzeugen in der Familie waren jetzt schon mehr Fehler dran als an zig Dacia's von Leuten die ich kenne.

Ist der Schlüssel von Volkswagen nicht eigentlich AUCH von Valeo?😁

Eben.

Und genau deshalb halte ich so Sprüche wie: " Du wolltest ja nicht hören..." für absolutes Blafasel.

Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigenen Probleme und es gibt immer Fahrer, die Zeit ihres Lebens nie Probleme haben und andere die eben die Montagsproduktion erwischen und sich dann damit rumärgern dürfen.

Ich hatte sicher schon einige Fabrikate unterm Popometer und die einzigen, die ich für mich als weitgehend mängelfrei bezeichnen kann sind die Mazdas und damals mein 190er Mercedes (noch heute bezeichne ich den als das beste Auto was ich je hatte).

Ansonsten:

2x Fiat: nie wieder
1x Ford: hab ich auch mit abgeschlossen
2x BMW: ganz furchtbare Erfahrungen
3x VW: die Fahrzeuge hielt ich qualitativ alle für eine Frechheit
1x Peugeot: ohne Worte und ohne jemals wieder einen zu fahren
1x Subaru: ging so
3x Mazda keinerlei Probleme
1x Mercedes keinerlei Probleme
1x Opel never again

Heute:

VW Polo: alt aber gut
DB W124: im Prinzip gut, derzeitige Fehler wurden verursacht
Mazda 3: keinerlei Probleme
Dacia Duster: na ja die Bericht stehen im Talk

Wie gesagt, alle Erfahrungen betreffen mich persönlich und nur dafür kann ich sie wiedergeben.

Ich käme allerdings nie auf die Idee, jemanden zu hänseln, der sich ein Auto irgendeines Herstellers erwirbt, denn er wird seine Gründe dafür haben.

Allerdings sage ich eines nun aus eigener Erfahrung ganz klar (und auch die betrifft nur mich und meine Frau)

Auch Dacia ist sicher nicht die qualitative Erfüllung, sondern es verhält sich wie mit allen anderen Marken auch. Die einen sind zufrieden und haben keinerlei Probleme, die anderen haben eben jede Menge Probleme.

Nun kommt dann hinzu, wie sich verschiedene Autohäuser gegenüber den Kunden bezüglich der Garantieabwicklung und der Mängelbeseitigung verhalten...und hier trennt sich meines Erachtens die Spreu endgültig vom Weizen.

Bezeichnend ist aber, dass immer wieder die Fahrer anderer Fabrikate im Dacia - Forum einfallen um den Dacia-Fahrern zu erzählen was sie doch für üble und schlechte Autos fahren und DAS halte ich für niveaulos und anmaßend.

Sowas würde mir im Traum nicht einfallen, denn wie gesagt: jeder hat seine Gründe für die Markenwahl und jeder macht seine Erfahrung. Wer glaubt er habe das perfekte Auto und alle anderen sind minderbemittelt in ihrer Markenwahl, sollte meines Erachtens die Prioritäten seines Lebens einmal stark überdenken.

@ frankbsb,

ich stimme deinem Betrag und deinen Ansichten voll zu.

Meine / unsere " Autoerfahrung" reichen von :

1 x Trabi - 5 Jahre ( Neuwagen 0 Probleme ) und was musste der leisten - Wochenendhaus gebaut / Hänger
1 x Trabi - 5 Jahre ( Neuwagen 0 Probleme )
1 x Lada - 13 Jahre ( Neuwagen 0 Probleme )
1 x Mazda 323 17 Jahre ( Neuwagen 0 Probleme - unser bestes Stück )
1 x Mazda Premacy seit 8 Jahren ( Neuwagen 0 Probleme )
1 x Dacia Sandero seit 2 Jahren ( Neuwagen 0 Probleme )

folgende Dienstwagen mit privater Nutzung :
1 x VW Passat 8 Jahre ( Neuwagen 0 Probleme )
1 x VW Golf 3 4 Jahre ( Neuwagen 0 Probleme )
1 x VW Golf 4 1 Jahr ( Gebraucht 0 Probleme )
1 x VW Golf 4 2 Jahr ( Neuwagen 0 Probleme )

Die Fahrzeuge wurden von meiner Frau und von mir gefahren.
Wir fahren seit 1968 und sind bis heute mit keinem der Fahrzeuge
jemals liegen geblieben und hatten nie Probleme !
Glück oder doch einfühlsame Fahrweise ?
Übrigens einen Unfall privat oder dienstlich gab es auch noch nicht und die Inspektionen
der Privaten wurden von mir ausgeführt / einschließlich Tausch der Verschleisteile.

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala


Du wolltest ja nicht hören, ich hab es schon mal gesagt, wer billig kauft, kauft zweimal. Nun hast du die Schei..e!
Ich würde mir nie im Leben nen Dacia kaufen, denn es ist genau der selbe Schrott wie Renault.

Naja ... VW ist kein Deut besser. Wenn sogar die AutoBild (die VW-Zeitschrift überhaupt!) den Touran im Dauertest als die größte Gurke ever kührt und man von vielen Vertretern hört, daß ihre Passat & Co. mehr in der Werkstatt stehen als sonstwo .... würde ich die Klappe nicht zu weit aufreissen.

Irgendwann wird sich das möglicherweise rächen. Und die Millionen Autos in den Fuhrparks der Firmen nicht mehr unbedingt VW-Zeichen tragen, weil andere nicht nur günstiger in Anschaffung und Unterhalt sind sondern auch noch um Welten zuverlässiger. Und dann hat der Konzern ein rieisiges Problem. Weil die Privatkundschaft nur ein Bruchteil der Neuzulassungen erbringt wie Firmenkunden. Ich gehe jede Wette ein, daß 7 von 10 usern im B7-Forum nicht Eigentümer ihrer Fahrzeuge sind.

Ähnliche Themen

Ganz genau, und ich behaupte sogar:

Keine Fahrzeugmarke ist im großen und gesamten was das angeht heute noch viel besser oder kann von sich behaupten völlig ohne Kundenbeschwerden zu existieren, und zwar von A-Z alle.

Das kommt daher, dass man heute Motoren verbaut, die ihre hohe Leistung aus elektronischen Progrämmchen beziehen und nicht mehr aus Motorvolumen.

Das allerdings ist ja nun nicht der Autobauer schuld sondern unser Staat, der glaubt mit solchen Grenzwertbestimmungen die Umwelt verbessern zu können, während er dem Großfabrikantentum aber durch Zertifikate weiterhin erlaubt nen Haufen Mist in die Luft zu blasen.

Weil die Privatkundschaft nur ein Bruchteil der Neuzulassungen erbringt wie Firmenkunden. Ich gehe jede Wette ein, daß 7 von 10 usern im B7-Forum nicht Eigentümer ihrer Fahrzeuge sind. Hi Chris
Nur zur Info:
Schlappe 91 % (neunzigeins, kein Tippfehler) der in Deutschland verkauften VW Passat sind Firmenfahrzeuge (Flotten, Verleiher etc.).
Das ist der höchste Anteil eines Modells von gewerblichen Kunden, innerhalb und auch ausserhalb des VW Konzern

Zitat:

Original geschrieben von laureate 90dcifwd



Hi Chris
Nur zur Info:
Schlappe 91 % (neunzigeins, kein Tippfehler) der in Deutschland verkauften VW Passat sind Firmenfahrzeuge (Flotten, Verleiher etc.).
Das ist der höchste Anteil eines Modells von gewerblichen Kunden, innerhalb und auch ausserhalb des VW Konzern

Moin,

weiss ich auch. 😉 Ich wollte aber kein Risiko mit meinem Angebot der Wette eingehen. 😁 😁 Welcher Familienvater kauft sich den heute noch nen Familientransporter für +/- 40.000 Ocken ... die Menschen kannste an einer Hand abzählen.

Naja, die kaufen die schon.
Aber eben erst wenn sie aus den Flottenverträgen zurueckkommen, was durchaus Sinn macht und eine Menge Geld spart. :-)

Ja klar. Mir ging es jetzt aber halt um Neuwagenabsätze .... darin messen sich die Hersteller. Wenn so nen Paserati aus der Flotte kommt, ist er meiste 2-3 jahre alt, hat 150.000 km runter und wurde schön auf der linken Spur "warmgefahren" und bekam Popel unter den Sitz geschmiert. Die kosten dann auch "nur" noch 20.000 €. 😉

"Bekam Popel untern Sitz gechmiert..."

ECHT??? Sowas machen Außendienstler???

Pfui Deibel.

Ernsthaft. Klar, dass diese Karossen dann keine Neuwagen mehr sind.

Aber wieder sind wir da bei der Geldvernichtung. Klar, die Unternehmen gehen ueber die Abschreibung, womit sie den Wertverlust steuerlich u Kapitalwerttechnisch ausgleichen koennen. Aber ein Privatmann kann das nicht, weshlb ich im Grunde nach wie vor der folgenden Meinung bin:

Alle Aspekte wie z.B. "Autoausstattung so bestellen, wie man will", "Volle Werksgarantie" oder "kein Anderer hats vor mir benutzt" usw usw mal außen vor gelassen (da in meinen Augen nicht ins gleiche Verhältnis mit der Höhe des Wertverlusts zu setzen) ist für einen Privatmann, egal wir arm oder wie reich der Kauf eines Neufahrzeugs ökonomischer Nonsens.

Es geht hier allerdings um die reinen Zahlen. Emotionen und subjektive Entscheidungsgründe habe ich hier natuerlich nicht zu berücksichtigen. Fakt ist aber, dass ich als privater Neuwagenkäufer Geldwerte vernichte.

Ist das hier ein VW-forum😕

Nein! Aber wir sind ja keine Unmenschen und wollten auch Dir ein Stück Heimat zuteil werden lassen.

:-D :-D :-D

komme aus Rumanien wo viele dacia als Taxiautos benutzt werden.. die meisten haben schon 300-500 tkm ohne grosse Probleme.. also nur die ublichen Verschleissrep... und das auf schlechte Strassen.. Motor u. Getriebe OK. Bei den alten sah die Inneneinrichtung ziemlich feudal aus aber bei den neuen ist das viel besser geworden.. Werde in kurzester meiner Frau einen Logan 1.2 kaufen (74 PS).. um die 6000 Euronen mit Klima, el. Fensterheber , doppelten Airbag.. auch CD-Radio .. 1000 Euro kann ich als Abwrackpremie zuruckerhalten (das alte dacia meiner Eltern das auch prima fahrt aber an alle Stellen rostet).. Zurzeit fahre ich einen OpelAstra 2002 1.4-16V das auch ein gutes Auto ist aber meiner Meinung nach viel verbraucht (cca 9 in der Stadt).. also erhabliche Mangeln am Auto sind fast keine.. vielleicht bei den alteren modelle die billige Inneneinrichtung..

Neuste Meldungen von unserem Duster:

Mittlerweile tauchen weitere Fehler auf:

Sobald wir im Stand die Klimaanlage einschalten, beginnt der Motor auf 1500 Umdrehungen hoch zu drehen um dann in ein Drehzahlschwanken zwischen 800 und 1300 Umdrehungen zu verfallen.

Wenn wir die Klimaanlage ausschalten beruhigt sich das Sympthom etwas, ist aber nicht ganz weg.
Weiterhin ist beim ein- u. Ausschalten der Klimaanlage im Motorraum ein lautes "KLACK" zu hoeren.

Ja Ja, die Probleme werden nicht weniger.

Und das macht dich unglücklich ? Na, wenn das alles ist...

Ich sage dir, was mich unglücklich macht: Ein nagelneuer. mit Elektronik zuprogrammierter Sharan, der ständig vor sich hin piepst, das Öffnen der elektrischen Schiebetüren verweigert bzw. blockiert, wann immer er Lust dazu hat, beim Umschalten einfach Motor-Aus-Funktion aktiviert, so dass das Auto fast einen Kopfstand beim Einkuppeln macht, beim Zugreifen auf das Multifunktions-Lenkrad alle Menüs durcheinander bringt, lustig die Finger der rechten Hand "medium" grillt, weil das Verstellen der Heizung ohne 6-bändiges Handbuch auf dem Schoß nicht möglich ist. Fazit: Ein Auto für Hellseher oder ganz Doofe, denen man nur noch auf dem Lokus manuelle Tätigkeiten zutraut...

Angesichts dieser HighTech-Karossen, die man am Ziel (dank Metzgerei- und Briefkasten-Navi) völlig entnervt wieder verlässt, bietet mein Karpatenhobel ein völlig entspanntes Fahren. Ich nehme aber mal an, dass sowas im Zeitalter der Multi-Funktions-Kommunikation ziemlich "uncool" ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen