Dacia und Pannen? Wie anfällig sind sie wirklich?

Dacia

Hallo..😁😁

Habe interessehalber mal nach der Pannenstatistik vOn Dacia gegoogelt🙄

Aber ich fand außer Berichte in Foren über kleinere Pannen keine Auflistung über Dacia 😕

Ist der Dacia hier noch so neu oder so GUT 😁😁😁😁 daß er nirgendwo auftaucht??😎

Würde mich freuen...

Was habt IHR für Pannen-Erfahrung mit Dacia??

LG Schutzengel🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EinarN


Habe Heute die Gelegenheit gehabt, hier in Duisburg mich mit 2 Taxi Fahrern mich zu Unterhalten:

FAHRER 1
- Dacia Logan SEDAN Gekauft von den Unternehmen in 2004 [...]

mhm dabei gibt es den Logan bei uns erst seit mitte 2005 😕

Zitat:

[...] und das er alls Eingefleischter Merzedes Fann sich für den MURKS was Die Deutsche Autoindustrie Baut Sich Regelrecht Schähmt !!!

aufjedenfall!!! 😁

Zitat:

Ich habe Ihn nicht Gesagt das Ich aus rumänien Komme und das Ich die Autos Kenne

Wenn Du so sprichst wie Du schreibst, musst Du das auch nicht 😉 *Spaß*

Zitat:

[...]
Der Fahrer Ein Junger etwa in Mein Alter oder Mehr, etwa so um die 26 - 27, Fähr Privat ein Audi, hat den MCV in Oput Seit Anschaffung, Fährt WIE EIN HENKER (Nach Unser Gesprech Fuhr er Los zu ein Auftrag mit Quitschenden Reifen und Fast am Driften),[...]

Spätestens hier musst Du doch selber lachen, oder? 😁

Nee jetzt mal im ernst, EinarN Deine Beiträge sind einfach zu köstlich, soviel Spaß hat man in keinem VW, Ford (oder was weiß ich wo ich mich gleich wieder zurück ziehen soll) Forum. Vielen Dank 😁

262 weitere Antworten
262 Antworten

So. Nachdem ich mir nun das ganze Thema gegeben habe, sag ich jetzt auch mal was zu meinen Erfahrungen:

Wir haben unseren Duster Allrad Benziner seit Dezember 2010. Er hat nun 6000 km runter und:

Tankanzeige funktioniert seit Beginn nicht richtig und der Fehler ist bekannt bei Dacia aber bis dato nicht behoben.

Nach gut einer Woche in unserem Besitz war der Klimakompressor defekt.

Nach 5500 km begann die Elektronikwarnleuchte zu brennen.
Diagnose Lamdasonde defekt. Das wurde jetzt letzten Montag behoben. Seit Dienstag (ja genau 1 Tag spaeter) brennt die Elektronikwarnleuchte schon wieder.

Natuerlich sind das Alles Garantiefaelle. ABER: Ich habe weder die Zeit noch die Lust alle 4 Wochen wieder in die Werkstatt zu gondeln um irgendwelche Maengel auf Garantie beheben zu lassen und auch wenn der Duster nur 15.500 Euro gekostet hat nervt es ganz furchtbar, dass in 5 Monaten 3 Garantiefälle auftreten und 1 Bekannter Dauerfehler noch nicht behoben werden konnte.

Und der Tankuhrfehler ist konstruktionsbedingt.
offenbar nur beim Allrad. Aber mal ehrlich...dauernd rechnen zu muessen und tanken zu gehen weil man sich auf die Tankuhr nicht verlassen kann steigert den Nervfaktor ganz erheblich!

Klar, das Autohaus sagt: "wir haben so viele von den Wagen am laufen und keiner hat irgendwelche Probleme..."

Klar. Mag sein. UNSERER hat sie aber und ich ueberlege mir schon langsam ob eine Wandlung nicht doch besser waere.

Und ich hatte keinerlei Vorurteile gegen die Marke, sonst haette ich mir keinen gekauft....aber im Moment ist meine Begeisterung für den Wagen echt auch Talfahrt

Was mich ankotzt daran, ist nicht die Tatsache dass es ein Dacia ist, sondern viel mehr die Tatsache, dass es mein ERSTES Neufahrzeug ist was ich gekauft habe.

Ich hab schon viele Marken gefahren und mit den wenigsten
Probleme gehabt...aber vor allem hatte ich mit meinen gebrauchten Wagen im Verhaeltnis weniger Probleme als jetzt mit meinem Neuen.

Gruss Frank

Ist zwar für dich dumm gelaufen, aber einen erwischt es halt immer. Ansonsten gibt es für mich mit 2 Dacen nach zusammen 150.000 km nix zu meckern. Und ein echtes Montagsauto hatte ich in bisher 45 Jahren mit allen möglichen Marken noch nie. Also so gesehen ist Dacia weder schlechter noch besser als andere... Aber das, was heute von IT-Entwicklern der HighTech-Generation zusammengebastelt wird, um die Ausstattungsliste zu verlängern, ist ja das Allerletzte. "Abenteuer fahren..." (Aber das ist wohl ein anderes Thema)

Auch ich glaube, dass es sich eher um ein Problem der "modernen Zeiten", also der Einspargeneration handelt.
Mein T4 hatte bereits als Neufahrzeug eine Menge so Sachen. Die meisten bedingt durch minderwertige Teile wie z.B. Relais, zu kurze Kabelbäume und sowas alles. Siehste nix von, aber der Wagen bleibt stehen.
Das war halt das Erbe von Herrn Lopez, dem Gnadenlosen. Ignacio der Unerbittliche.

Darunter leiden wir eben heute noch.

Die Dinge sind knapp kalkuliert. Und zwar so, dass sie in der Mehrzahl der Fälle funzen, in Ausnahmefällen aber eben auch nicht.
Nach den Garantiereparaturen ist das allerdings in den allermeisten Fällen kein Thema mehr.

Und das ist nicht speziell auf Dacia bezogen, sondern generell auf Autos aus den modernen Werken mit modernem Management.
"Modernes Management" ist für mich halt negativ besetzt, weil es nur auf Gier und Abgreifen basiert.

Das hilft "frankbsb" nun nicht wirklich weiter ... 🙁 und ich kann schon verstehen, dass er sauer auf sein Auto ist. Da hilft es auch nix, dass er den Wagen ziemlich günstig kaufen konnte. Die Freude am fahren wird doch durch so poppelige Mängel ziemlich getrübt.
Allerdings würde ich da auch nicht zu lange zögern und über eine Wandlung nachdenken oder einen Umtausch, wenn du unbedingt den DUSTER behalten möchtest, also, das Modell, meine ich. Denn, allzu lange solltest du damit nicht mehr warten, ist doch die Garantie bald vorbei nach 6 Monaten.

Nun braucht mir niemand den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie zu erklären, dass haben wir schon zur Genüge durchgekaut. Tatsache ist halt, dass das Eine nur ein halbes Jahr dauert und das Andere halt 2 Jahre. Heißt, ein Umtausch innerhalb des ersten halben Jahres ist auf jeden Fall das Beste, weil man da noch von Fabrikationsmängeln ausgehen kann und es auch nict beweisen muß, als Käufer! Da kennt sich EUE besser aus, nehme ich an.

Zum Allrad kann ich nix schreiben, weil ich "nur" den Frontriebler habe und der (toi, toi, toi) bisher über 8000km ohne Probleme gelaufen ist.

Trotzdem kann ich "frankbsb" nur noch ein glückliches Händchen bei der Rückabwicklung wünschen!!!! Du erzählst uns hier hoffentlich den weiteren Weg?

Ähnliche Themen

Ich habe meinem DACIA Sandero seit fast 2 Jahren, und bin voll zufrieden.

Bis jetzt bin ich 36000 km gefahren, die längste Strecke waren 1200 km und mein Wagen machte keine Mucken...
Durchschnittverbrauch: 6,16 Ltr / 100 km

Bei der letzten Inspektion mussen die Gummidämpfer an der Hinterachse (auf Garantie) erneuert werden, da dies ein Material
fehler war.

Ich persönlich würde immer wieder diesen Wagen kaufen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut stimmig.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Das hilft "frankbsb" nun nicht wirklich weiter ...

Natürlich nicht.

Was ich allerdings zum Ausdruck bringen wollte ist, dass er so Sachen auch mit jeder anderen Marke haben kann.

Das ist nicht Dacia-spezifisch. (Bis auf die Tankuhr wohl)

In DEM Punkt sind wir uns vollkommen einig und ich wollte dich keineswegs kritisieren, im Gegenteil!

Nun, der duster hat 3 jahre voll Garantie, ich warte jetzt nochmal ab wie die das jetzige problem loesen und wenns wieder nix wird, dann bekommen sie den Eimer wieder.

Ich muss auch ehrlich sagen, meine frau ist noch nicht so weit, dass sie ihn hergeben moechte. Von daher warten wir erst mal ab und gucken mal was nun Sache ist.

Sollte jetzt innerhalb von 3-Wochen nochmal was dran sein, dann werden wir ihn zurueckgeben.

Neues vom Montagsauto:

Nun, morgen werden die Herren in der Werkstatt aber was zu tun bekommen wenn der Wagen in die Garantiereklamation geht.

Neben der Elektronikwarnleuchte die erneut brennt, rutscht nun die Kupplung und zusaetzlich laeuft der Wagen im Kaltstart zu hochtourig und unrund.

Ein KLASSE-WAGEN!!! Ich bekomm echt die Motten....und das nach 6200 km.
Eigentlich hab ich keinen Bock mehr da drauf.

Ich kann dir nur einen Tipp geben:
ALLES schriftlich festhalten, von Werkstatt Mängelliste abzeichnen lassen, auf Behebung drängen, Fristen setzen.
Du musst der Werkstatt zumindest 1 x die Chance geben zur Mängelbehebung. wenn die unterbleibt, aus welchen Gründen immer, und die Werkstatt nachvollziehbar dein Vertrauen nicht mehr geniessen sollte, kannst du nach der 1. nicht durchgeführten Mängelbehebung auf Wandlung bestehen.
Rechtschutz abklären, nix telefonisch, nix mündlich!
Liebe Grüsse, alles gute!

Du wolltest ja nicht hören, ich hab es schon mal gesagt, wer billig kauft, kauft zweimal. Nun hast du die Schei..e!
Ich würde mir nie im Leben nen Dacia kaufen, denn es ist genau der selbe Schrott wie Renault.

Zitat:

Original geschrieben von laureate 90dcifwd


Ich kann dir nur einen Tipp geben:
ALLES schriftlich festhalten, von Werkstatt Mängelliste abzeichnen lassen, auf Behebung drängen, Fristen setzen.
Du musst der Werkstatt zumindest 1 x die Chance geben zur Mängelbehebung. wenn die unterbleibt, aus welchen Gründen immer, und die Werkstatt nachvollziehbar dein Vertrauen nicht mehr geniessen sollte, kannst du nach der 1. nicht durchgeführten Mängelbehebung auf Wandlung bestehen.
Rechtschutz abklären, nix telefonisch, nix mündlich!
Liebe Grüsse, alles gute!

Erst einmal tut es mir Leid das Du ein Montags-Auto erwischt hast....

Ich kann mich dem nur anschließen, aber Du musst (in der Praxis) zwei Nachbesserungsversuche des Autohändlers über Dich ergehen lassen, danach hast Du das Recht auf Kaufpreisminderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag mit voller Erstattung des Kaufpreises, da das Fahrzeug erhebliche Sachmängel hat.

Sollte das Autohaus wenig einsichtig zeigen, würde ich Dir raten einen KfZ-Sachversändigen einzuschalten. Falls Du Mitglied beim ADAC bist, kannst Du auch eines der ADAC Prüfzentren einschalten (was preisgünstiger ist). Um alle Schäden am Fahrzeug zu dokumentieren.
Und dann zu einem Anwalt der den Rest für DIch erledigt...

Ich hoffe für Dich das der Händler einsichtig ist... und wünsche Dir viel Erfolg endlich ein intaktes Auto zu bekommen.

Danke erst mal fuer Euer Mitgefuehl.
Aber ich kann Euch beruhigen, ich mache immer Alles schriftlich.

Auch die Sache mit der Tankanzeige wurde als schriftliche Maengelruege verfasst. Da ich urspruenglich ajs dem Vertragsrecht komme, gibts da keine Verstaendnisprobleme.

Und, dass wenn der Wagen nicht maengelfrei gemacht werden kann, zurueckgegeben wird, ist bereitsangekuendigt.

@tsabalala:

Mit Verlaub: deine "du wolltest ja nicht hoeren"-Sprueche kannst du dir sparen. Solche Montagsautos hatte ich von BMW ach schon 2x. (1X dreier. 1X fuenfer.) Und das waren mit Sicherheit keine Billig gekauften Autos.

Desweiteren scheint es nicht die Regel zu sein, sondern ich scheine echt ein Montagsauto erwischt zu haben. Ich gebe aber zu, dass wir auch keinen Dacia mehr kaufen werden, sollte der hier jetzt zurueckgehen muessen.

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


@tsabalala:

Mit Verlaub: deine "du wolltest ja nicht hoeren"-Sprueche kannst du dir sparen. Solche Montagsautos hatte ich von BMW ach schon 2x. (1X dreier. 1X fuenfer.) Und das waren mit Sicherheit keine Billig gekauften Autos.

Desweiteren scheint es nicht die Regel zu sein, sondern ich scheine echt ein Montagsauto erwischt zu haben. Ich gebe aber zu, dass wir auch keinen Dacia mehr kaufen werden, sollte der hier jetzt zurueckgehen muessen.

Vollstes Verständnis, und für deine Retoure an Tsaballaballa hast du dir 100 Extrapunkte verdient...

Deine Antwort
Ähnliche Themen