Dacia und die QualitÀt

Dacia

Hallo Gleichgesinnten,
wie sind Eure Erfahrungswerte mit der Marke Dacia?
Wir ĂŒberlegen noch ob wir uns einen Dacia zulegen werden. Gut, es gibt 3 Jahre Garantie. Aber ein "Werkstattwagen" mag ja keine Kosten in der Garantiezeit verursachen aber doch u.U. viel Ärger und "Lauferei".
Nach 10 x Fiat (weil die damaligen HÀndler so zuverlÀssig waren haben wir keine mehr gekauft), 5 x VW (bis zum Golf 4gleiches wie Fiat), 4 x Nissan (waren die Besten) und 1 Kia (ist gleichwertig wie Nissan) möchte man keinen Reinfall erleben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gleichgesinnten


Hallo Gleichgesinnten,
wie sind Eure Erfahrungswerte mit der Marke Dacia?
Wir ĂŒberlegen noch ob wir uns einen Dacia zulegen werden. Gut, es gibt 3 Jahre Garantie. Aber ein "Werkstattwagen" mag ja keine Kosten in der Garantiezeit verursachen aber doch u.U. viel Ärger und "Lauferei".
Nach 10 x Fiat (weil die damaligen HÀndler so zuverlÀssig waren haben wir keine mehr gekauft), 5 x VW (bis zum Golf 4gleiches wie Fiat), 4 x Nissan (waren die Besten) und 1 Kia (ist gleichwertig wie Nissan) möchte man keinen Reinfall erleben.

Es kommt drauf an was du fĂŒr AnsprĂŒche hast! Wenn du bei jedem kleinen neben GerĂ€usch in die Werkstatt fĂ€hrst wird es wohl ein "Werkstattwagen"!

Ein Bekannter lÀuft wegen jeder kleinigkeit mit dem Dacia in die Werkstatt, und beschwert sich das der Wagen schlecht ist!

Ich hatte auch schon kleine Problemchen, eines Tages war die FahrertĂŒr laut am knacken bei öffnen und schließen, habe selbst nach dem Fehler gesucht, und siehe da es war nur ne schraube locker, angezogen und gut! Gurtschloss hat gequitscht, selbst einen tropfen NĂ€hmaschinen Öl drann gemacht und gut!

Ich meine damit wer etwas finden will, der findet immer was, da du sebst bis zum Golf 4 Probleme hattest sind deine AnsprĂŒche vielleicht zu hoch fĂŒr einen Dacia, und du solltest vielleicht besser bei Nissan bleiben!

Ich persönlich kann den Logan nur empfehlen, bin sehr zufrieden damit! Man sollte allerdings keine Mercedes QualitÀt erwarten!

115 weitere Antworten
115 Antworten

.... Nudelteller !!... super 😁

FĂŒr unseren Puntofan gibts ja wohl eh nur eine Marke mit der er uns allen hier auf den Geist geht, oder 😉

Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor


@Puntofan
Und Du willst mir jetzt was von Schrott erzÀhlen???
Aus deinem Benutzernamen kann ich entnehmen das du bei deinem- ich nenn es mal vorsichtig "Auto" schon den Rost mit ab Werk,sozusagen als Serienausstattung gekauft hast.
Und ja,Dacia war ein Lizensbau (glaub R22), aber qualitativ um einiges besser als dein NUDELTELLER.

R12 um genau zu sein ;-)

Mein erstes Auto war ein R12, Bj 72 (damals 1984). Hatte 300tkm drauf, erstes Getriebe und erster Motor (fĂŒr damalige VerhĂ€ltnisse ganz schön viel). Die Kiste war unkaputtbar. Rost war ĂŒbrigens bei dem auch kein Thema.

Zitat:

R12 um genau zu sein ;-)
Mein erstes Auto war ein R12, Bj 72 (damals 1984). Hatte 300tkm drauf, erstes Getriebe und erster Motor (fĂŒr damalige VerhĂ€ltnisse ganz schön viel). Die Kiste war unkaputtbar. Rost war ĂŒbrigens bei dem auch kein Thema.

OFF

Jaa, der R12 war wirklich ein gutes Auto, wir hatten in den 80-er Jahren ein Kombi!
Einer der besten alten Renault-s...
Nicht ganz Serie🙂

ON

PS: Mein Logan steht seit Wochen im Garten. Im Sommer wird es weniger benutzt, weil ich nur im alten Mercedes Klimaanlage habe. Allerdings werde ich es morgen abstauben, weil ich was im ikea kaufen will, Dachgepecktraeger aber nur fĂŒr den Dacia habe😁

Zur Zeit hat mein Logan (04.2005, 1.4mpi) ca. 43 tsd. km runter, und laeuft nach paar anfaenglichen Kleinigkeiten wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


Mechanisch waren diese Ostblockwagen al a Lada,Wartburg etc. alle relativ leicht zu reparieren, aber qualitativ in der Regel keine Offenbarung..

Wie will man das nun beurteilen. Aus heutiger Sicht!? Ich denke auch "West"-Autos wĂŒrden noch heutigen MaßstĂ€ben erbermlich aussehen. Fast jeder Ostblock-Wagen war zur Zeit seiner EinfĂŒhrung uptodate, der Lada wurde 1966 als Lizenzbau des 124er Fiat auf den Markt gebracht, ein Fahrzeug, welches in den Sechzigern vorzeigbar war. Auch ein Wartburg brauchte sich Anfang der 60er vor keinem gleichwertigen WesteuropĂ€er verstecken. Und wer selbst den Skoda Favorit mit den MaßstĂ€ben der End-Achtziger anschaut merkt keinen wirklichen Unterschied. Also was sollen solche hochmĂŒtigen und unqualifizierten Aussagen!?

Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor


Aus deinem Benutzernamen kann ich entnehmen das du bei deinem- ich nenn es mal vorsichtig "Auto" schon den Rost mit ab Werk,sozusagen als Serienausstattung gekauft hast.

Im Niveau angeglichen!? DĂŒmmer gehts nicht. Italiener und Franzosen sind wohl derzeit die einzigen ohne Rostprobleme...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor


@Puntofan
Und Du willst mir jetzt was von Schrott erzÀhlen???
Aus deinem Benutzernamen kann ich entnehmen das du bei deinem- ich nenn es mal vorsichtig "Auto" schon den Rost mit ab Werk,sozusagen als Serienausstattung gekauft hast.
Und ja,Dacia war ein Lizensbau (glaub R22), aber qualitativ um einiges besser als dein NUDELTELLER.

Jaja, wenn man nichts mehr entgegensetzen kann, wird es persönlich.

Mensch mach Deine Augen auf, es gibt kein deutsches Auto mehr, wenn es auch so probagiert wird.

BMW, Mercedes, Audi, VW usw. kaufen Ihrenen MĂŒll zu 70% in der Welt
zusammen, VW, baut seine Autos in Portugal, Spanien, Belgien zusammen, das ist dann deutsch??!! Porsche und VW lassen die Karossen von SUV in Tschechien bauen, den Rest kauft man zusammen, was ist daran noch deutsch?
Bosch produziert dort wo es am billigsten ist, Mexico, Indien usw. was ist daran noch deutsch?

Der Dacia Logan, der MCV und der Sandero sind eine gemeinschaftliche Entwicklung von: Renault, Lada und Nissan, je nach Verkaufsland werden die Autos mit anderen Logos verkauft.
Renault produziert die Autos in RumĂ€nien, da Renault dort ja WerksmiteigentĂŒmer ist, wie in Rußland, wie in Brasielien und wer weis sonst noch wo.
Die QualitĂ€t bei Renault ist, seit Nissan und Renault kooperieren um 90% verbessert worden, was man beim Dacia zu 100% zu spĂŒren bekommt.

Zur Sicherheit bei Dacia:
Wer benötigte als erster Hersteller ESP??????????????????????????????

Ja genau, die mit dem Stern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! A-Klasse

Der MCV braucht das zu 100% nicht, eigene Erfahrung........

Wer braucht eine Vollautomatische Einparkhilfe????????????????????????
Unsere detschen Premium Kutscher.............

Der Deutsche Michel neuerer Generationen, ich nicht, habe jedes Auto und jeden LKW ( HĂ€nger oder Sattel) ĂŒberall hinranschiert ohne Einparkhilfe......

Zitat:

Original geschrieben von extoyota


hinranschiert ohne Einparkhilfe......

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von extoyota



Zur Sicherheit bei Dacia:
Wer benötigte als erster Hersteller ESP??????????????????????????????

Ja genau, die mit dem Stern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! A-Klasse

Der MCV braucht das zu 100% nicht, eigene Erfahrung........

So ungern ich auch einen Dacia-Freund auflaufen lasse, aber das stimmt nicht.

Bild:
http://www.autoblog.nl/images/dacia_logan_spiegel.jpg

http://www.autosieger.de/images/articles/adac_dacia_logan_3.jpg

Link zum Artikel:
DACIA LOGAN - Fahrdynamiktest

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


.....

So ungern ich auch einen Dacia-Freund auflaufen lasse, aber das stimmt nicht.

Bild:
http://www.autoblog.nl/images/dacia_logan_spiegel.jpg

http://www.autosieger.de/images/articles/adac_dacia_logan_3.jpg

Link zum Artikel:
DACIA LOGAN - Fahrdynamiktest

war das nicht damals mit den falschen Reifen und provoziert. So weit ich weiss musst sich die Zeitung dann entschuldigen (war es nicht AB??)

GrundsÀtzlich wird dem Dacia ein sehr sicheres und unproblematisches Fahrwerk attestiert - was einigen seiner Premium Kontrahenten durchaus abgeht ;-)

Ja, mit aktuellen Dacias ist es nicht mehr so einfach. Sollte aber wohl auch verdeutlichen, dass das Fahrzeug nicht 100%ig ohne ESP auskommt. Zumindest in der Zubehör-Liste vermisse ich es. Wer meint, es nicht zu brauchen, muss es ja dann nicht ordern. 😉

der unfall mit dem logan beim adac trat dadurch auf, dass man vorne links das reserverad montiert hatte, nachdem die tester es geschafft haben, dass der reifen vorne abfliegt - das mal so zur verdeutlichung, wie gut die mit dem auto umgegangen sind. die wollten nicht testen ob er umfÀllt, die wollten ihn umwerfen.

das umkipper passierte dann bei einem nicht-normierten fahrmanöver, um "ein schönes foto" hinzukriegen - dabei verkeilte sich dann die stahlfelge im asphalt und schwupps lag das auto da. wenn man es drauf anlegt kann man auf die art und weise jedes auto aufs dach legen. das war ziemlich mieses propaganda vom adac!

Da hat Bucklew völlig Recht, genauso war das beim ach so neutralen ADAC 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Da hat Bucklew völlig Recht, genauso war das beim ach so neutralen ADAC 😉

Und was man in fast jeder der mit Abstand auflagenstĂ€rksten Autozeitung Europas sieht, ist eine mindestens viertelseitige Dacia-Anzeige. Wer die Kosten fĂŒr so eine Anzeigenschaltung kennt, der weiß auch, wie sich der ADAC (oder die Redaktion oder was weíß ich fĂŒr ein verantwortlicher Mensch) fĂŒr den gefakten Test entschuldigt hat...

Gruß, Wolf.

Der Elchtest war doch am Anfang auch ein "nicht normierter Test"?

Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Eltern ohne Gurt, ohne Airbag, ESP, ABS usw. rumgefahren sind.

Tja, die Zeiten Àndern sich nun mal........

Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor


@Puntofan
Und Du willst mir jetzt was von Schrott erzÀhlen???
Aus deinem Benutzernamen kann ich entnehmen das du bei deinem- ich nenn es mal vorsichtig "Auto" schon den Rost mit ab Werk,sozusagen als Serienausstattung gekauft hast.
Und ja,Dacia war ein Lizensbau (glaub R22), aber qualitativ um einiges besser als dein NUDELTELLER.

--------------------------------------

da frage ich mich bei dieser Aussage hier wer einen Schrott erzĂ€hlt.😕

Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor


Und ja,Dacia war ein Lizensbau (glaub R22)

Nein, die Renault 8 (paar Jahre ganz am Anfang als Dacia 1100) und Renault 12 (laange Jahre als Dacia 1300, 1310, usw.) wurden damals als Dacia angeboten.

Der 1100-er war eigentlich ein in Rumaenien zusammengebautes Renault mit Dacia Emblem. Alle Teile wurden aus Frankreich importiert, nur die Endfertigung war dann dort.
Der 1300 wurde zeitgleich mit dem Renault 12 vorgestellt, war also keine von den Franzosen abgegebene alte Kiste, sondern ein damals hochmodernes Auto.
Am Anfang auch voll mit original Renault Teilen. Mit den Jahren sank leider die Qualitaet der alten Dacias, die hatten in den 60-ern aber wirklich einen guten Anfang...🙄

Dacia 1100

Dacia 1300

Deine Antwort
Ähnliche Themen