Dacia und Automatik ?
Hallo Dacia Forum
Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!
Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?
Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.
Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?
Zitat:
Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster
Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.
Quelle: Autogenau.de
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).
Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.
DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loverl
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ich kann nicht nachvollziehen was alle mit dem manuellen Schaltern haben!?
"Sportlich"? Ich latsch einfach voll aufs Gaspedal und der Wagen rennt los! In dem Moment, wenn jemand dann manuell in den zweiten Gang schaltet, bin ich weg!
Und viele behaupten sie schalten "gerne".... klar ^^ Elektrische Fensterheber, elektrische Sitzverstellung, elektrisches Garagentor, Sprachsteuerung fürs Handy und Navi, alles automatisch und elektrisch, aber schalten tun die Leute "gerne"? Hahaha XD Spätestens in einem langen Stau geht einem das kuppeln tierisch auf den Geist!
Und dann höre ich noch von vielen, sie würden mit dem Automatikgetriebe nicht "klar kommen"... hä?? Keine Ahnung wie man damit nicht klar kommen kann oO
Ganz viel Blabla, warum die Leute angeblich lieber selbst schalten... dabei kennen wir alle den wahren Hauptgrund: Automatik kostet ordentlich Aufpreis! Aber keiner würde zugeben "Automatik ist besser, aber es ist mir zu teuer". Das ist ja so schwer zuzugeben 🙄
Du hast es auf den Punkt getroffen!
Bin selber 15Jahre Automatik gefahren ca400000tkm
und wahr immer sehr zufrieden.Wenn ich den Kickdown
gemacht habe waren die Schalter schwer im Nachteil.
:-)
Ich persönlich kaufe mir kein Billigprodukt mehr
Auch meine Frau war von der Automatik schwer beinddruckt
ist sehr gern damit gefahre.
Unser nächstes Familien Auto wird wieder ein
Automatik Getriebe haben ;-) .
mit genug dampf unter der haube ist eine wandlerautomatik eine feine sache.
bei einem kleinen motor raubt die allerdings noch den letzten hauch von fortbewegung😮
ein automatisiertes schaltgetriebe: nein danke, ist vielleicht was für headbanger😁
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Ein Vorteil der Wandlerautomatik wurde vergessen: die Drehmomentsteigerung durch den Wandler selbst. Das kann keine Reibkupplung.
...
MfG
DirkB
Richtig. Und damit kann's auch kein DSG.
Man kann sogar noch einen draufsetzen: Bei modernen Wandlern (-ich seh das z.B. bei meinem Aisin AT-6 im Vergleich zum Vorgänger AT-5) wird die Wandlerphase mit ihren Schlupfverlusten je nach Drehmomentanforderung (Gasfuß) intelligent so gesteuert/gekürzt, daß die Verluste (=erhöhter Spritverbrauch) wesentlich geringer sind als zuvor. D.h. die
Wandlerüberbrückung-der starre Durchgang Motor-Antriebsachse- ist viel früher und öfter aktiv als bisher: Dadurch ist der bisherige deutliche Mehrverbrauch einer Wandler-Automatik im Vergleich zu einem Handschalter nahezu eliminiert (-siehe auch ZF).
MfG Walter
Irgendiwe verwässert doch eine Automatik auch den Grundgedanken des simplen Autos ohne Schnickschnack. Aber es ist immer schwer, Schnickschnack von Sinvollem zu unterscheiden. Für die einen sind das schon Alufelgen oder ABS Schnickschnack, für andere ein Navi und für wieder welche eine Klimaanlage, die für andere wiederum unverzichtbar ist.
Generell ist jede Individualisierungsmöglichkeit auch durch den Basiskunden zu bezahlen, weshalb ich die Entwicklung von Dacia mit ihren vielen Modellen eigenartig finde. Eigentlich war mit dem Logan ideale Budget - Fahrzeug gefunden; Als Limo nicht zu groß, als Kombi nicht zu klein, für den Elektriker als Kasten und den Gärtner als Pritsche. So gesehen sind schon Sandero und insbesondere Duster Schickschnack und Lodgy sowie Dokker überflüssig, was sich ja auch daran zeigt, dass dafür die letzten Jahrzehnte vor der Öffnung nach Westen im eher pragmatisch veranlagten Heim- und Umgebungsmarkt offensichtlich kein Bedarf war.
Meine persönlich Automatikmeinung? Ich würde bei den meisten Autos wohl auch ohne Aufpreis keine nehmen. Aktuell habe ich in einem Auto eine 4 Gang Wandlerautomatik, die von 111 KW gefühlt ein Drittel wegnimmt und bei Kickdown eine Gedenksekunde vor dem fast willkürlichen Herunterschalten nimmt. Dennoch im gestrigen Stau ein Segen.
Ich muss aber zugeben, noch kein DSG gefahren zu sein. Alles andere (2006er Focus Automatik, div. Audi Multitronic, div. Wandler, 2012 er Ford E-350 - was mir gerade so einfällt) war lahm und (sonst) durstig. Einzig der Fiat 500, den ich letztens mit Automatik gefahren bin, hat mir in der Hinsicht gefallen.
Auch sonst macht mir Schalten (noch) Spaß, aber am besten ist es ohnehin immer, viele Autos mit den verschiedensten Eigenschaften zu haben 😁 .
Ähnliche Themen
für körperlich eingeschränkte wäre eine automatik schon sinnvoll bei einem fahrzeug, dass man sich auch leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Irgendiwe verwässert doch eine Automatik auch den Grundgedanken des simplen Autos ohne Schnickschnack.
Eigentlich nicht. Es gibt auch gut funktionierende, zuverlässige, simple Automatiken (nicht von ungefähr verwendete man auch bei RR die GM Hydramatic).
Nicht so ein überdrehtes Zeugs wie man heute meint bauen zu müssen.
MfG
DirkB
Aber dann kann man den Wagen nicht mehr für 7000 Euro anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Aber dann kann man den Wagen nicht mehr für 7000 Euro anbieten.
und?
wird ja keiner gezwungen die automatik zu kaufen.
bei anderen herstellern ist es auch kein problem den basispreis zu verdoppeln.
ist eben bei 7.000€ immer noch günstiger als bei 20.000€
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Aber dann kann man den Wagen nicht mehr für 7000 Euro anbieten.
Ähnlich ist es beim Duster mit Allrad... Den 4x2 gibts ab 10.490 Euro, für die Allrad-Variante muß man aber mindestens 15.490 Euro auf den Tisch legen und mit dem 110 PS Diesel in der Topausstattung liegt man schon bei 18.490 Euro! Kann man, muß man aber nicht...
und dann ist der duster immer noch über 8000€ billiger als der basis tiguan 2x4 tdi
und so toll ist der tiguan auch nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-73-000km-kosten-1400-t4702822.html
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Eigentlich nicht. Es gibt auch gut funktionierende, zuverlässige, simple Automatiken (nicht von ungefähr verwendete man auch bei RR die GM Hydramatic).Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Irgendiwe verwässert doch eine Automatik auch den Grundgedanken des simplen Autos ohne Schnickschnack.
Nicht so ein überdrehtes Zeugs wie man heute meint bauen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Aber dann kann man den Wagen nicht mehr für 7000 Euro anbieten.
Genau.
Und das im RR verwendete
TH400 Getriebe von GMist das wohl meistgebaute Wandlergetriebe überhaupt.
Es steckt in beinahe jedem GM Lighttruck und in den schweren Limousinen aller GM Marken.
Und dabei wurde es über Jahrzehnte unverändert eingesetzt.
Muss ja wohl einen guten Grund dafür geben. 🙄
Es ist ein Getriebe, das meines Wissen für mindestens 750 Nm, wenn nicht mehr, gut ist.
Das ist selbst für die heutigen moderneren Dieselmotoren in z.B. einem X5 noch eine echte Ansage.
Für die Amis seit den Endsechzigern eine Selbstverständlichkeit.
Würde dieses Getriebe den Preis eines Autos im Vergleich zur Konkurrenz enorm erhöhen, wäre es kaum so verbreitet, meine ich mal.
Beinahe jeder Chevy PickUp, jeder Cadillac, jeder Pontiac, Oldsmobile und Buick aus dieser Zeit hat das verbaut.
Sofern es sich nicht um die wenigen Ausnahmen mit Schaltgetriebe handelt.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und dann ist der duster immer noch über 8000€ billiger als der basis tiguan 2x4 tdiund so toll ist der tiguan auch nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-73-000km-kosten-1400-t4702822.html
ja ja, da haben sich doch tatsächlich 3,4 gemeldet, die ein Problem haben, beim meistverkauften SUV in Deutschland (rund 60'000 pro Jahr), ist das wohl zu vernachlässigen, nicht wahr?
Die vielen tausend zufriedenen Fahrer "liest" man halt weniger in einem Forum, als die, die ein Problem haben...
Es haben sicherlich beide Fahrzeuge ihre Berechtigung, man soll es aber nicht nur am Preis festmachen, sondern auch an der Leistung, Ausstattung, etc.
Und gerade da kann es schon sein, dass einem ein Duster leider nicht reicht: frag mal einen mit einem Doppel-Pferdeanhänger... Da fährst du zwar mit dem Duster 1400kg spazieren, darfst aber keine 2 Tonnen ziehen, brauchst also für 2 Pferde 2 Duster und 2 Anhänger. Oder du kaufst 1 Tiguan, 1 Anhänger für 2 Pferde und ziehst damit locker (und legal!!) 2.5 Tonnen durch die Welt.
Billiger ist eben nicht im günstiger 🙂
wer sich ein pferd leisten kann, der kann auch die reparaturrechnung bei vw zahlen😁
pferde mag ich auch.
aber nicht im anhänger sondern auf dem teller.
das Spiel geht auch ohne Pferd...
schau nur mal die maximale Zuladung beim Duster an: 435kg... da passt nicht viel rein...
aber das Thema war ja "Automatik" deshalb fertig OT 😁
Da schon ein paar mal DSG zur Sprache kam:
- das viel zitierte Kopfnicken konnte ich in meinen Fahrzeugen nicht beobachten. Kommt halt auch auf den Fahrstil an, je nach Gas/Brems-Fuss kriege ich ein Nicken mit jedem Getriebe hin 🙂
- ich fuhr früher das 6-Gang DSG der ersten Generation: musste nach 40'000km gewechselt werden, da ging gar nix mehr. Bezahlt hat's der Hersteller. Das zweite Getriebe lief danach 140'000km absolut einwandfrei ohne das kleinste Zipperlein! Und tut's heute noch.
- aktuell fahre ich das neue 7-Gang DSG MIT Ölbad (es gibt hier 2 Varianten; die kleine ohne, die grössere mit Ölbad) und bin bislang äusserst begeistert davon. Schaltet schnell und fein und tut was es soll.
Natürlich ist ein Wandler punkto Komfort das "non plus Ultra", aber halt auch was Preis und Grösse angeht. Von daher ist in meinen Augen ein DSG ein toller Kompromiss zwischen Wandler und Handschaltung.
Selbstverständlich gibt's aber auch beim DSG (wie bei allem) Schwachstellen oder Dinge, die man unterlassen sollte: Obwohl verlockend, sollte man das Auto z.B. an leichten Steigungen im Stossverkehr nicht mit dem Gaspedal "halten". Das macht keine Kupplung mit (auch nicht bei Handschaltung...). Das kann nur der Wandler.