Dacia und Automatik ?

Dacia

Hallo Dacia Forum

Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!

Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?

Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.

Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?

Zitat:

Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster

Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.

Quelle: Autogenau.de

Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).

Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.

DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UFrank


In der neuen Bedienungsanleitung des Dacia-Logan ist bereits eine Abbildung des Automatic-Wählhebels. Denke nicht, das es sich um einen Druckfehler handelt.
Wenn er denn mit Automatic geliefert wird, dann ist das mein neuer Zweitwagen.

Tach auch
UFrank

Das kann ich bestätigen

Soo, gibt was neues von der Automatikfront, ab mitte 2012 sollen die kommenden neuen Daciamodelle, wie Van, Sandero Facelift, usw. auch als Automatik bestellbar sein, ausgenommen Duster, hier wird es keine Automatik in Europa geben.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Soo, gibt was neues von der Automatikfront, ab mitte 2012 sollen die kommenden neuen Daciamodelle, wie Van, Sandero Facelift, usw. auch als Automatik bestellbar sein, ausgenommen Duster, hier wird es keine Automatik in Europa geben.

Ist das sicher?

...daran wird Eue doch nicht seinen "Ruf" verlieren wollen... 🙂

...außerdem wollen wir das Glauben...!

Dacia wäre ja (wirtschaftlich) einäugig, wenn sie nicht die Automatikfahrer zum Selbstfahren "mitnehmen" würde... 😉

Ähnliche Themen

mit den derzeitigen automatikkonzept ist noch keine euro fünf in sicht, an euro sechs in 2012 gar nicht zu denken😉
das gleiche problem ergibt sich mit dem zwei liter motor, der bei renault aktuell nicht mehr verwendet wird
der schafft auch nur euro vier
welche moderne automatik aus dem renaultregal soll nun den preis der rumänischen sparbüchse nach oben treiben? 😎
hier gibst noch was zum weiter träumen😁 der sandero ist übrigens schon phase zwei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Soo, gibt was neues von der Automatikfront, ab mitte 2012 sollen die kommenden neuen Daciamodelle, wie Van, Sandero Facelift, usw. auch als Automatik bestellbar sein, ausgenommen Duster, hier wird es keine Automatik in Europa geben.

Mitte 2013 ist auch schon vorbei, Eue, aber wo ist die avisierte Automatik ? 😕 😕

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von Eue


Soo, gibt was neues von der Automatikfront, ab mitte 2012 sollen die kommenden neuen Daciamodelle, wie Van, Sandero Facelift, usw. auch als Automatik bestellbar sein, ausgenommen Duster, hier wird es keine Automatik in Europa geben.
Mitte 2013 ist auch schon vorbei, Eue, aber wo ist die avisierte Automatik ? 😕 😕

Ja wo den?

Zitat:

Original geschrieben von Pixly


...welche moderne Automatik aus dem Renaultregal soll nun den Preis der rumänischen Sparbüchse nach oben treiben? 😎
[...

Gute Frage! Kennt jemand eine "moderne Automatik aus dem Renaultregal", -also eine Renault-eigene?

Ich nicht. Bitte um Aufklärung! 😛

MfG Walter

http://www.renault.de/.../
?!

Dann aber lieber das EDC Doppelkupplungsgetriebe als das inzwischen veralterte und teurere CVT, vermutlich wird allerdings weder das eine noch das andere kommen sondern eher die Steinzeit DP0 4 Gang Automatik, jetzt heißt es Frühjahr 2014 beim Logan MCV soll es soweit sein......nur mit welcher Automatik hat man noch nicht verraten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


...eher die Steinzeit DP0 4 Gang Automatik...

Glaub ich nicht! Wird schon ne vernünftige 5-Gang sein!

CVT...ätz-würg

CVT ist eigentlich nicht schlecht, funktioniert auch gut, zumindest bei Bau- und Landmaschinen. Was Pkw-Hersteller draus machen, keine Ahnung...
Ich würde eine Wandlerautomatik (egal ob Zwei-, Drei-, Vier- oder Fünfgang) jedem Doppelkupplungsgetriebe vorziehen.

MfG
DirkB

Wieso ?, die Wandlerautomatik hat gegenüber einem EDC Getriebe doch nur Nachteile ( teurer, verbraucht mehr und ist träger )

Seh' ich anders!
Die DSG/DKG/EDC-Getriebe haben gegenüber modernen Wandlern einen (für mich) entscheidenden Nachteil:
Sie arbeiten mit Reibkupplungen, z.T. (VW 6G-DSG) durch ein Ölbad laufend, das Hitzeentwicklung und Reibungsverschleiß bändigen soll; z.T. ohne Ölbad (beim VW 7G-DSG weggespart!), das laufend Hitzeprobleme (Staus in China!) hat und nie ganz ruckfrei und schon gar nicht verschleißarm funktioniert.
Der m.E. einzige Vorteil von DSG/DKG ist der blitzschnelle Gangwechsel. Na gut, wer sowas unbedingt braucht, weil er am Sportsfahrer-Syndrom leidet...🙂
Moderne Wandler sind dagegen im Fahrkomfort unerreicht (siehe ZF-Getriebe!) -außer gegenüber elektrischem Antrieb- und dank Wandlerüberbrückung ist ihr Mehrverbrauch wg. Schlupf minimal und wird durch die bessere Spreizung bei mehr Gängen (-7 und 8, neu: 9!) z.T. völlig aufgehoben.
Zu CVT (-richtig: "kotz und würg"😉 fällt mir außer schnell verschleißendem Murks (Audi und Mercedes) und Drehzahlgeheul nichts ein. Und zu antiken 4G-Wandlern schon mal überhaupt nichts..😉
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen