Dacia und Automatik ?
Hallo Dacia Forum
Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!
Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?
Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.
Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?
Zitat:
Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster
Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.
Quelle: Autogenau.de
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).
Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.
DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UFrank
In der neuen Bedienungsanleitung des Dacia-Logan ist bereits eine Abbildung des Automatic-Wählhebels. Denke nicht, das es sich um einen Druckfehler handelt.
Wenn er denn mit Automatic geliefert wird, dann ist das mein neuer Zweitwagen.Tach auch
UFrank
ja genau,ich suche auch einen mit automatic! aber den gibt es nur für den export,nach brasilien und nach israel ! aber nicht für den deutschen markt!!!!!mfg fritz
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
ja genau,ich suche auch einen mit automatic! aber den gibt es nur für den export,nach brasilien und nach israel ! aber nicht für den deutschen markt!!!!!mfg fritzZitat:
Original geschrieben von UFrank
In der neuen Bedienungsanleitung des Dacia-Logan ist bereits eine Abbildung des Automatic-Wählhebels. Denke nicht, das es sich um einen Druckfehler handelt.
Wenn er denn mit Automatic geliefert wird, dann ist das mein neuer Zweitwagen.Tach auch
UFrank
genau so siehts aus, das war schon immer so und wird auch so bleiben...es sei denne Eue weiss wieder mehr 😉
Nö 🙄
Kommt die Automatik nicht in 2011?
Ähnliche Themen
gelistet ist die Automatik (DP2) in der Duster Typenliste neben einen neuen 2.0 16V Motor
Weißt du wann die Automatik kommt?
In Europa vermutlich überhaupt nicht 😉
Und wieso nicht?
die vergraulen alle Automatik-Freunde, wenn die nicht kommt -
selbst den Clio gibts mit Automatik, das ist auch kein Luxusauto
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Und wieso nicht?
Weil's wahrscheinlich immer noch einen Unterschied zwischen den Dacia und Renault Modellen geben soll, daher wird es wohl nie (oder nicht so schnell) einen Dacia mit Xenon etc. geben.
Warum sollte man sonst für einen Renault mehr ausgeben, wenn man im Dacia die gleiche Technik und Ausstattungsvarianten bekommt? Man sollte teilweise auch nicht verzichten, wofür der Dacia geplant war...
Genau das ist der Punkt, wer Automatik haben möchte der bekommt dies im Renaultprogramm, ich finde es gut das hier ganz klar differenziert wird, damit es nicht wie VW mit Skoda geht, die haben sich eine zweite Volkswagenmarke geschaffen und damit eine große Konkurrenz im eigenen Haus.
Sicher soll es einen Respektabstand der Mutter zru Billigtochter geben.
Dazu braucht es aber kein fehlendes Angebot einer Automatik. Zumindest eine altmodische 4-Stufen würde Renault gar nichts wegnehmen.
Der Abstand zwischen den Marken erklärt sich aus der Modell-u. Motorenpalette, der Qualitätsanmutung verbauter Materialien, dem Fahr/Geräuschkomfort und dem Listenpreis.
Und nach Abzug erzielbarer Rabatte (1%bei Dacia, 20% bei Renault) ist ein Renault inzwischen das preiswertere, wenn auch nicht billigere Auto. Das merken aber noch nicht alle "Schnäppchenjäger", die sich einen Dacia kaufen.
Ausgenommen von meinem Statement sind nur Logan Kombi (Platz satt wie Mittelklasse für Kleinstwagenpreis) und der Duster (deutlich billigster SUV bei Grundausstattung und einziger Verkaufsschlager bei Dacia), die insofern wirklich ein eigenes Segment bedienen.
Der Vergleich mit VW/Skoda hinkt also noch erheblich, da diese beiden bei Qualität und Performance sehr viel enger beieinanderliegen als Renault und Dacia. Und ich denke nicht, daß Dacia den Weg wie Skoda machen wird und darf.
Genau das habe ich ja geschrieben, Renault will bei seiner Modellpolitik auch überhaupt nicht den Weg von Skoda und VW einschlagen sondern klar differenzieren, und genau das hat ja VW eben nicht getan und nun haben sie den Salat das man sich selbst Käufer wegnimmt bei Fahrzeugen in vergleichbaren Klassen und vergleichbarer Technik, dumm nur das die Gewinnspanne an einem Skoda eben kleiner ist als an einem VW.
Dies hat zur Folge lt. Martin Winterkorn die nächsten Skodagenerationen technisch zurückgerüstet werden um eine auch preisliche Konkurrenz zu Dacia zu schaffen 😉
Selbst dann wollte ich jedenfalls nix mehr aus diesem Konzern.
Dann lieber Dacia. 🙂
Hallo,
gerade bei einem SUV wie dem Duster wäre eine Wandlerautomatik sehr willkommen und sinnvoll. Ich gehe mal davon aus, daß der Wagen keine schaltbare Geländeuntersetzung hat, aber auch zum Ziehen von Anhängern verwendet werden soll.
Gerade da sind konventionelle Wandlerautomatiken überlegen, weil durch den hydraulischen Wandler eine Drehmomentmultiplikation erfolgt und man außerdem beim langsamen Fahrenim Gelände / Rangieren nicht immer die Kupplung schleifen lassen muß. Dafür reicht auch ein Vierstufenautomat.
MfG
DirkB