Dacia und Automatik ?
Hallo Dacia Forum
Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!
Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?
Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.
Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?
Zitat:
Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster
Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.
Quelle: Autogenau.de
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).
Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.
DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
das wollte ich auch niemanden unterstellen.im großstadtgetümmel ist eine automatik durchaus ein komfortgewinn, aber nur wenn sie weich schaltet.
solche gurken wie die easytronic von opel braucht keiner😁
Zum Glück gibt es da ja noch den aktuellen Sechsgang-Wandler ... 😉
Ist doch alles Geschmackssache...
Also ich bin auch oft im Stau und im Stop-And-Go und da ist mir die Handschaltung wirklich derbe auf den Keks gegangen!
Jetzt mit Wandlerautomatik sehe ich absolut keine Nachteile! Das mit dem "sportlich fahren" ist auch so ein Mythos... Mit Handschaltung muß man schon genau im richtigen Moment schalten und das schnell und das können die meisten gar nicht ^^ Wenn ich mit der Wandlerautomatik Vollgas gebe, bin ich schon weg, während die anderen noch am schalten sind 🙄
Anders auf der Autobahn... bei nem Kickdown braucht der erst mal ne Gedenksekunde ^^ Aber das stört mich nicht und ich bin ja auch kein Rennfahrer 😉 Ich will es gemütlich und luxuriös haben und das bedient diese Wandlerautomatik!
Aja und Handschaltung ist ganz wichtig für die, die mit lautem Motor auffallen wollen. Hab da einen bei mir auf der Arbeit, mit nem getunten Honda Civic, der parkt immer mit 6000 Umdrehungen ein, daß es auch ja jeder mitbekommt, was für ne geile Auspuffanlage er doch hat 🙄 Das würde mit ner Automatik auch nicht gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Aja und Handschaltung ist ganz wichtig für die, die mit lautem Motor auffallen wollen. Hab da einen bei mir auf der Arbeit, mit nem getunten Honda Civic, der parkt immer mit 6000 Umdrehungen ein, daß es auch ja jeder mitbekommt, was für ne geile Auspuffanlage er doch hat 🙄 Das würde mit ner Automatik auch nicht gehen 😉
Jetzt geb' ich mich geschlagen, dass ist der ultimative Grund für die Handschaltung 😁😁😁
6000U/min sind doch für den civic lau😛
Ähnliche Themen
Bitte dichter am Thema bleiben.
Es geht hier nicht vorrangig um die Frage, ob bzw. wo Automatikgetriebe Sinn machen und/oder überlegen bzw. unterlegen sind.
Auch lese ich nur sehr ungern, wenn hier bei einem User, der nun mal gern Automatikgetriebe fährt (ich gehöre auch zu dieser Gruppe) sofort eine körperliche Einschränkung oder sonstwas unterstellt wird. 😠
Es gibt jede Menge Gründe und Argumente dafür, die eine oder andere Variante zu bevorzugen.
Also bitte bei Fragestellung des Themas bleiben:
Kommt Dacia hierzulande mit Automatikfahrzeugen auf den Markt, oder nicht?
vermutlich wird es kommen.
ansonsten würde das hier keinerlei sinn machen und man hätte es gleich weglassen können.
Gibt zwei Möglichkeiten, warum das so ist:
- Entweder weil demnächst tatsächlich ne Automatik kommen soll
- Oder weil man den Konfigurator ganz einfach von Renault übernommen hat und keinen eigenen entwickelt hat (siehe Screenshot von Renault im Anhang) und daher gibts dieses Feld
Kann sich jeder selbst überlegen was wohl eher der Fall ist... 😉
Automatik kommt nur dann, wenn der Händler weiß, dass er kein Auto verkaufen konnte, weil keine Automatik lieferbar war bzw. die Verkäufe so nachlassen, dass er sich fragen muss woran das liegt...
Wenn er die Woche X-Sprüche hört, dass er wegen fehlender Automatik keinen Umsatz erzielen kann, dann wird er das weitertragen. Also kommunizieren, was man möchte!
Anscheinend weiß der Hersteller, wieviel Umsatz er damit bewußt vorbeiziehen lässt... 😁
Wer Automatik möchte, greift halt zu Renault oder Nissan, stehen doch gleich neben den Dacias. Da bleibt das Geld in der Familie und der Aufpreis gleich mit 😉 ...
Na ja, dann lies mal die verschiedensten Testberichte, in denen Renault-Automatiken vorkommen und beurteilt werden. Schlimm!
Und Nissan? Da gibt's im Quatschgei jetzt eine CVT, -die mit Treibriemen (-kette). Wer bisher über CVT-Murks-Erfahrungen (u.a. bei Mercedes und Audi) mitgelesen hat, wird schreiend davon laufen...🙄
MfG Walter
selbst funktionierende cvt sind schon derart gewöhnungsbefürftig, dass sich hier kaum einer damit anfreunden kann.
den sinn eines stufenlosen getriebe mit simulierten gangstufen habe ich bisher noch nicht entdeckt.
Tests in Autozeitungen zufolge besteht er hierin:
Beim starkem Beschleunigen haben CVT-Getriebe den unerwünschten "Gummiband-Effekt". D.h. sie jaulen auf bis an die Drehzahlgrenze, und "beruhigen" sich dann allmählich je nach Gasfußstellung auf die optimale Drehzahl.
Weil der Krach die meisten Fahrer "nervt", werden künstliche, elektronisch gesteuerte "Gangstufen" eingebaut, welche die normale Abstufung von Getrieben (Hand- und Automatikschalter) auf den CVT-Reibrädern simulieren, d.h. die Drehzahl begrenzen.
So hat man zwar immer noch einen Treibriemen(Gliederband) vorn drin, aber merkt es nicht mehr...🙄 😁 😁
Daß sowas auf Dauer nicht lange halten kann, haben Mercedes und Audi vorexerziert....
MfG Walter
he he he....der technische hintergrund ist mir schon klar.😁
die frage war, welchen sinn es dann noch macht?
dann könnte man auch gleich ein getriebe mit zahnrädern verbauen.....
Na ja, du ersparst dir halt das Schalten. Dafür spielt dir dein Getriebe was vor.
Und billiger in der Herstellung ist es auch (-wenn auch nicht im Verkauf!).
Toll, nicht?...
Dies für alle, die CVT für eine geniale Erfindung halten.
MfG Walter
das schalten spart man sich auch bei einer wandlerautomatik.
also wäre nur die höhere gewinnspanne CVT zu Wandlerautomat für den hersteller und die zu erwartenden reparaturern außerhalb der garantie😁