Dacia und Automatik ?
Hallo Dacia Forum
Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!
Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?
Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.
Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?
Zitat:
Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster
Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.
Quelle: Autogenau.de
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).
Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.
DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.
279 Antworten
Was ist an der alten 4 Gang Automatik denn komfortabel ?
Ich finde weniger Schaltvorgänge eigentlich auch komfortabler! Ich hab ne 5-Gang-Automatik und es nervt mich besonders bei langsamen Fahrten (Stadt oder Stau) das ständige hoch- und runtergeschalte 🙄 Ich schalte dann gern in den Wintermodus, wo dann direkt im zweiten Gang angefahren wird und generell weniger geschaltet wird - viel besser!
Wichtig hinsichtlich des Komforts ist ein weicher Stufenwechsel (ohne harten Ruck) und daß die Anschlüsse der einzelnen Fahrstufen hinsichtlich der Motorcharakteristik (Durchzugskraft) passen.
was haben denn autos in der preisklasse für eine automatik?
fast immer ein automatisiertes schaltgetriebe für headbanger😁
Ähnliche Themen
Wobei die Mercedes Wandlerautomatik an für sich eigentlich weich schaltet... nervt trotzdem ^^
Weniger Schaltvorgänge mögen ja "komfortabler" sein. Aber je weniger Gänge da sind, umso länger und öfter krebst der Motor wegen der großen Schaltsprünge in unwirtschaftlichen Drehzahlbereichen herum. Mit den unausweichlichen Folgen: Schlechte Beschleunigung und hoher Spritverbrauch.
Das spielt in zwei typischen Fällen eher eine untergeordnete Rolle:
-bei einem Motor mit wirklich großem Hubraum- und/oder Drehmoment;
-bei einer Fahrweise, deren Hauptaugenmerk sich auf einfaches Fortkommen beschränkt.
Für einen technisch informierten und orientierten Fahrer ist das ein Graus. 😉 🙄
MfG Walter
Ja stimmt... im Benz hab ich ja Hubraum und Drehmoment... wenn ich mir jetzt 4 Gänge in unserem Sandero vorstelle... oh graus oO
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Was ist an der alten 4 Gang Automatik denn komfortabel ?
Kein hektisches rauf- und runter schalten ost für mich komfortabel. Für Hektiker ist das normal, die kriegen das wahrscheinlich noch nicht mal mit.
"
Weniger Schaltvorgänge mögen ja "komfortabler" sein. Aber je weniger Gänge da sind, umso länger und öfter krebst der Motor wegen der großen Schaltsprünge in unwirtschaftlichen Drehzahlbereichen herum. Mit den unausweichlichen Folgen: Schlechte Beschleunigung und hoher Spritverbrauch.
Das spielt in zwei typischen Fällen eher eine untergeordnete Rolle:
-bei einem Motor mit wirklich großem Hubraum- und/oder Drehmoment;
-bei einer Fahrweise, deren Hauptaugenmerk sich auf einfaches Fortkommen beschränkt."
Genau, im Amischlitten würden mir da schon drei Gänge reichen:-)
Der Referenzpunkt für eine Beurteilung, ob komfortabel oder nicht, ist dabei letztlich der Einsatzzweck des Fahrzeugs in Verbindung mit dem Fahrstil des Fahrzeuglenkers. Ein Cruiser kommt logischerweise mit weniger Fahrstufen aus als ein Heizer. Wobei der Heizer wohl eher auf ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe zurückgreifen wird, wenn er damit umgehen kann.
@Drahkke
Auch richtig. Die wirklichen Trauerfälle sind die verhinderten Sportsfahrer, die hinter einer Automatik sitzen und aus ihrer Fuhre Sportlichkeit rausprügeln wollen. Und wenn sie das ausdauernd und lange genug versucht haben, ist ihre Automatik irgendwann zertrampelt.
Aber sie können ja nichts dafür, daß das "Gelump" nichts aushält...🙄
MfG Walter
...habe gerade gelesen, dass es den Duster auch mit Automatik geben solle, aber nicht in D, da keine Nachfrage bestehen würde...
http://www.echo-online.de/.../Dacia-Duster;art2279,4471551
Da sollten die Interessenten sich mal "ausreichend" bei Dacia "melden"... 😁
In D gibts nun mal kaum Nachfrage was Automatik angeht... Wenns auch nur 200 Euro Aufpreis kosten würde, werden die Leute lieber schalten! Angeblich schalten die Leute ja lieber (in Wirklichkeit wollen die einfach nur kein Geld ausgeben)... Aber bei Autos wo die Automatik zur Grundausstattung gehört und man gar kein Schaltgetriebe wählen kann, da beschweren sich die Leute komischerweise nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
In D gibts nun mal kaum Nachfrage was Automatik angeht...
...sonst wäre der gebrauchtwagenmarkt bei automatikfahrzeugen leergefegt.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
...sonst wäre der gebrauchtwagenmarkt bei automatikfahrzeugen leergefegt.Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
In D gibts nun mal kaum Nachfrage was Automatik angeht...
...nach der Logik gäbe es auch keine Schaltwagen mehr auf dem Markt...
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
...nach der Logik gäbe es auch keine Schaltwagen mehr auf dem Markt...Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
...sonst wäre der gebrauchtwagenmarkt bei automatikfahrzeugen leergefegt.
wieso?
wenn es den käufern bei der frage "handschalter oder automatik" lediglich um den preis gehen würde, dann würden gebrauchte automatikfahrzeuge weggehen wie warme semmel.