Dacia und Automatik ?

Dacia

Hallo Dacia Forum

Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!

Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?

Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.

Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?

Zitat:

Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster

Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.

Quelle: Autogenau.de

Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).

Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.

DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.

279 weitere Antworten
279 Antworten

korrekt nur bei Fahrzeugen die gleich viel für MT und AT kosten - wieviele sind das??

I.d.R. kosten AT mehr, Preisbewußte müssten daher immer zur Schaltung greifen. Daher gehen AT nicht besser weg.

Aber dieses Feld kann man nicht mit wenigen Schubladen/Kernaussagen beackern, dafür gibt es zu viele Parameter....

korrekt, es gibt zu viele parameter die den preis bestimmen.

bei gebrauchten gibt es sowieso einen gewissen verhandlungsspielraum.

wer gut feilschen kann, ist da sowieso immer im vorteil.

"oh schatz, das auto würde perfekt zu uns passen"

"ja, aber leider ist das ein automatik"

"bla....bla...bla" "bla....bla...bla" "bla....bla...bla"

"für xxx€ könnte ich mich damit vielleicht anfreunden"

Wichtig wäre mir, und das wollte ich mit meinem Beitrag schreiben, dass wenn viele in diesem Thema den Wunsch nach einer Automatik hegen, dies auch Dacia mitteilen - denn Dacia D. sieht hier anscheinend keinen Bedarf.

An den Kosten kann es ja nicht liegen, denn wer bezahlt denn besser für einen Dacia wie in Deutschland??

das thema automatik wird sich wohl in vorbereitung befinden.

warum sonst ist im konfigurator schon die auswahl vorgesehen?

Ähnliche Themen

Na schön! Ob eine Automatik wirklich was bringt oder nur die Leute ärgert, wird vom Typ abhängen: Ein moderner 6- oder mehr G-Wandler, das automatisierte Renault-Zeugs oder gar die 4G-Antike? Vorhanden sind bei Renault alle drei. Zu befürchten ist, daß für Dacia nur der Schrott abfällt. 😉
MfG Walter

lieber vier gänge die problemlos funktionieren als sechs die ärger machen.

will ja keine namen nennen, aber ein bekannter wolfsburger autohersteller soll ja mit gewissen getrieben so seine problemchen haben😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wenn es den käufern bei der frage "handschalter oder automatik" lediglich um den preis gehen würde, dann würden gebrauchte automatikfahrzeuge weggehen wie warme semmel.

Naja, die Sache hat einen Haken: Ein PKW mit Wandlerautomatik sollte über mindestens 100 PS Leistung verfügen, damit die Vorteile richtig zum Tragen kommen. Bei weniger Leistung wirkt das Ganze sonst für den deutschen Geschmack etwas zu träge.

Die Diesel stehen mit 110 PS im Regal! Die mit einer preiswerten 6G-Wandlerautomatik zu kombinieren oder mit einem DKG, wäre der Hit. Da wäre ich der nächste Duster-Anwärter. Aber nicht mit halbherzigem Billig-Murks.
MfG Walter

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, die Sache hat einen Haken: Ein PKW mit Wandlerautomatik sollte über mindestens 100 PS Leistung verfügen, damit die Vorteile richtig zum Tragen kommen. Bei weniger Leistung wirkt das Ganze sonst für den deutschen Geschmack etwas zu träge.

ich muß etwas einschränken: die 100PS müssen aus brauchbarer Hubraumgröße herrühren. Ein alter V6 mit 90PS aus 2 Litern funktioniert gut, 120PS aus irgendeinem Winzmotor eher nicht. Weil: das Drehmoment fehlt.

MfG
DirkB

Schonmal einen der aktuellen kleinen Turbo-Benziner (ohne Steuerkettenproblematik 😉) gefahren? Ich vermute mal: nein ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Schonmal einen der aktuellen kleinen Turbo-Benziner (ohne Steuerkettenproblematik 😉) gefahren?

Welchen Motor (Kenn-Nr.?) meinst du jetzt genau? 😕

Die Tsi-Motoren der aktuellen Baureihe EA211, adäquat dazu der tce 125 bei Renault/Dacia ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Schonmal einen der aktuellen kleinen Turbo-Benziner (ohne Steuerkettenproblematik 😉) gefahren? Ich vermute mal: nein ... 😁

Nein. Downsizing ist m.E. ein Irrweg.

Ich bleibe bei 143PS aus 5 Litern. Ehrlich erzeugt, ohne Windrädchen im Abgas, dafür mit 16 Ventilen.

MfG
DirkB

der tankwart ist dein bester freund.....

Deswegen wäre doch auch die Verbindung mittelgroßer Diesel, so mit 100 plus PS und 200 NM Drehmoment, mit einer 6- oder mehr Gang Automatik ideal. Gleich ob Wandler oder DKG.
Natürlich tut's ein aufgeblasener kleiner Benziner auch. Nur die nervenschonende Ruhe beim Fahren mit niedrigen Drehzahlen kommt da halt nicht ganz so gut auf wie beim Diesel...
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen