Dacia Spring Elektrofahrzeug um 10000 Euro
https://efahrer.chip.de/.../...ahrzeug-fuer-10000-euro-anbieten_101254
Falls Dacia so ein Fahrzeug um den Preis auf den Markt bringt, könnte das im Zweitwagenbereich mit der geplanten Erhöhung der Bezuschussung auf 6000.- Euro der Renner werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bamm.bamm schrieb am 5. November 2019 um 20:52:56 Uhr:
Der größte Teil des Zuschusses soll aber vom Hersteller kommen. Wird wohl Dacia nicht mitmachen.
Kann Dacia aber mitmachen, wenn es seinen Anteil vorher auf den Listenpreis aufschlägt. Glaubt ihr denn, VW, Mercedes usw machen das anders? Die verschenken doch kein Geld, noch weniger als es Dacia tun würde! Die Subventionierung stecken sich erstmal die Hersteller in ihre grossen Taschen. Hatten wir alles schonmal bei der Abwrackprämie.
666 Antworten
In England führen sie demnächst ein Gesetz ein, dass private E-Autos von Montag bis Freitag von 8 bis 11 und 16 bis 22 Uhr nicht geladen werden dürfen. Die Wallbox wird dann angeblich ferngesteuert vom Netz getrennt.
In Deutschland liegt der Gesetzentwurf zur "Spitzenglättung" wohl schon in der Schublade, aber keine Partei wollte ihn vor der Wahl auf den Tisch bringen.
Zitat:
@unter180 schrieb am 4. Oktober 2021 um 20:56:45 Uhr:
Ohne Extras gibt's den für 11000 ganz viele holen den halbes Jahr auf sich zulassen und ins Ausland verkaufen mit Gewinn
So wird unser Steuer Geld verbraten
Das versteh ich nicht ganz, warum sollte jemand dann so ein Auto für im die 15000euro oder was auch immer man für ein 6 Monate altes E Auto im Ausland bekommt... Bezahlen gibt es nicht in anderen Ländern eine Förderung?
Zitat:
In England führen sie demnächst ein Gesetz ein, dass private E-Autos von Montag bis Freitag von 8 bis 11 und 16 bis 22 Uhr nicht geladen werden dürfen. Die Wallbox wird dann angeblich ferngesteuert vom Netz getrennt.
In Deutschland liegt der Gesetzentwurf zur "Spitzenglättung" wohl schon in der Schublade, aber keine Partei wollte ihn vor der Wahl auf den Tisch bringen.
Mit der unseligen Energiewende wird das o.ä. sicher auch noch bei uns passieren.
E-Autos dürfen nur mehr geladen werden , wenn die Sonne scheint und genügend
Wind weht (dann "Stromüberschuss"😉 , wird dann alles ferngesteuert , vermutlich
wird das auch noch auf andere Elektrogeräte übertragen (Waschmaschinen , Heiz -
geräte usw.).
Wie schon gesagt , wir werden uns noch erschrocken und verwundert die Augen
reiben , verdanken wir alles unserer "Mutti" und den grünen Traumtänzern!
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:09:55 Uhr:
Zitat:
In England führen sie demnächst ein Gesetz ein, dass private E-Autos von Montag bis Freitag von 8 bis 11 und 16 bis 22 Uhr nicht geladen werden dürfen. Die Wallbox wird dann angeblich ferngesteuert vom Netz getrennt.
In Deutschland liegt der Gesetzentwurf zur "Spitzenglättung" wohl schon in der Schublade, aber keine Partei wollte ihn vor der Wahl auf den Tisch bringen.
Mit der unseligen Energiewende wird das o.ä. sicher auch noch bei uns passieren.
E-Autos dürfen nur mehr geladen werden , wenn die Sonne scheint und genügend
Wind weht (dann "Stromüberschuss"😉 , wird dann alles ferngesteuert , vermutlich
wird das auch noch auf andere Elektrogeräte übertragen (Waschmaschinen , Heiz -
geräte usw.).
Wie schon gesagt , wir werden uns noch erschrocken und verwundert die Augen
reiben , verdanken wir alles unserer "Mutti" und den grünen Traumtänzern!
Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoelly10 schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:00:26 Uhr:
Zitat:
@unter180 schrieb am 4. Oktober 2021 um 20:56:45 Uhr:
Ohne Extras gibt's den für 11000 ganz viele holen den halbes Jahr auf sich zulassen und ins Ausland verkaufen mit Gewinn
So wird unser Steuer Geld verbratenDas versteh ich nicht ganz, warum sollte jemand dann so ein Auto für im die 15000euro oder was auch immer man für ein 6 Monate altes E Auto im Ausland bekommt... Bezahlen gibt es nicht in anderen Ländern eine Förderung?
Das liegt unter anderem daran, dass.es.dann als GW andere Steuern im Ausland gibt und es dadurch lukrativ sein kann, den relativ teuren Wagen aus Deutschland zu kaufen.
Aber es macht einfach keinen Sinn, dass hier mit Steuergeldern gefördert wird und dann nach einem halben Jahr schon verkauft werden darf. Das Thema ist bekannt, aber keiner macht was dagegen. Sinnvoll wäre Förderung für den Kauf und nicht für das Leasing. Natürlich auch die Haltedauer bei mind. 3 Jahren.
So ist es ein Geschäftsmodell auf Kosten der Allgemeinheit, dank der fähigen Regierung.
Zitat:
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:09:55 Uhr:
Zitat:
In England führen sie demnächst ein Gesetz ein, dass private E-Autos von Montag bis Freitag von 8 bis 11 und 16 bis 22 Uhr nicht geladen werden dürfen. Die Wallbox wird dann angeblich ferngesteuert vom Netz getrennt.
In Deutschland liegt der Gesetzentwurf zur "Spitzenglättung" wohl schon in der Schublade, aber keine Partei wollte ihn vor der Wahl auf den Tisch bringen.
Mit der unseligen Energiewende wird das o.ä. sicher auch noch bei uns passieren.
E-Autos dürfen nur mehr geladen werden , wenn die Sonne scheint und genügend
Wind weht (dann "Stromüberschuss"😉 , wird dann alles ferngesteuert , vermutlich
wird das auch noch auf andere Elektrogeräte übertragen (Waschmaschinen , Heiz -
geräte usw.).
Wie schon gesagt , wir werden uns noch erschrocken und verwundert die Augen
reiben , verdanken wir alles unserer "Mutti" und den grünen Traumtänzern!Nein
Nein ? Weisst Du etwas was ich nicht weiss?
Sorry, da bin ich bei Antwort Drücken verrutscht und nicht kontrolliert . Sollte Antwort für @hoelly10 sein…🙄😰
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:09:55 Uhr:
Zitat:
In England führen sie demnächst ein Gesetz ein, dass private E-Autos von Montag bis Freitag von 8 bis 11 und 16 bis 22 Uhr nicht geladen werden dürfen. Die Wallbox wird dann angeblich ferngesteuert vom Netz getrennt.
In Deutschland liegt der Gesetzentwurf zur "Spitzenglättung" wohl schon in der Schublade, aber keine Partei wollte ihn vor der Wahl auf den Tisch bringen.
Mit der unseligen Energiewende wird das o.ä. sicher auch noch bei uns passieren.
E-Autos dürfen nur mehr geladen werden , wenn die Sonne scheint und genügend
Wind weht (dann "Stromüberschuss"😉 , wird dann alles ferngesteuert , vermutlich
wird das auch noch auf andere Elektrogeräte übertragen (Waschmaschinen , Heiz -
geräte usw.).
Wie schon gesagt , wir werden uns noch erschrocken und verwundert die Augen
reiben , verdanken wir alles unserer "Mutti" und den grünen Traumtänzern!
Ich weiss wirklich nicht wieso da immer der abwertende Begriff 'Mutti' fällt.
Fakt ist: es kann nicht so weiter gehen wie bisher.
Und wie es funktionieren soll das alle genug Strom haben und Ihr Auto im Superduperschnelllademodus in 15 Minuten in der Mittagspause laden können muss, gleichzeitig gekocht, gewaschen und die Spülmaschine läuft, das könnt ihr ja sicher gut erklären.
Stom ist kein unendlich vorhandes Gut. Kraftwerke laufen sicht mal auf 50% und zwei Stunden später auf 150% und nur weil keiner irgendwelche Einschränkungen akzeptieren möchte.
Wenn ich mein Elektroauto über Nacht anschließe und es ladet langsam, dann ist allen gedient. Dem Spitzenstromverbrauch und dem Autoakku
Zitat:
@jogie63 schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:06:18 Uhr:
....
Und wie es funktionieren soll das alle genug Strom haben und Ihr Auto im Superduperschnelllademodus in 15 Minuten in der Mittagspause laden können muss, gleichzeitig gekocht, gewaschen und die Spülmaschine läuft, das könnt ihr ja sicher gut erklären.
Stom ist kein unendlich vorhandes Gut. Kraftwerke laufen sicht mal auf 50% und zwei Stunden später auf 150% und nur weil keiner irgendwelche Einschränkungen akzeptieren möchte.
....
Das eigentliche Problem der Elektromobilität wird erst noch deutlich, wenn die Netzstruktur nicht mehr den geforderten Lasten entspricht. Das Thema Grundlastkraftwerk ist das nächste Kapitel, eine Photovoltaikanlage oder ein Windrad ist kein Grundlastkraftwerk, die steuern nur Energie bei, die Grundlastkraftwerke regeln dann das Gleichgewicht zwischen zugeführter und entnommener Energie. Grundlastkraftwerke sind zum einen Kohle-, Gas und Kernkraftwerke, und wenn die weg sind, dann haben wir nur einpaar Wasserkraftwerke. Und ein Teil davon sind Pumpspeicherkraftwerke, da steckt der Wortteil "Pump" im Namen, und genau das ist der Teil, warum auch diese langsam aus der Mode kommen, in Schachlastzeiten werden diese dazu genutzt, den überschüssigen Strom mittels aufgewander Pumpenergie im Speicherbecken zwischen zu speichern. Und für diesen eigentlich sinnvollen Teil, werden diese Kraftwerke wie ein ganz normaler Verbraucher eingestuft, und mit EEG Zulage belastet. Logische Folge davon? Die Speicherung von Wasserkraft wird für die Kraftwerksbetreiber unlukrativ. Und was unlukrativ ist? Wird zunehmend stillgelegt....
Nur wird das ganze so nicht in der Öffentlichkeit präsentiert.
Man denke nur an das hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Stromausfall_in_Europa_im_November_2006
Pumpspeicherkraftwerke bei uns in D haben da innerhalb von 90Sekunden eingegriffen und einen noch größeren BlackOut verhindert.
Aber mal andersherum:
In Deutschland wird ein Auto durchschnittlich 15.000 km pro Jahr gefahren. (Klar, der eine fährt mehr, der andere weniger.) Das sind durchschnittlich 41 km pro Tag.
Das ist für manch einen Hybrid schon das absolute Maximum. Für einen vollelektrischen eine Kleinigkeit. Der Dacia Spring schafft gut 200 km. Da sind 41 km gerade mal 20%.
Dementsprechend ist der Anteil der Vollladungen höchstwahrscheinlich relativ gering, denn der vorsichtige Deutsche lädt sofort nach. Und die heraufbeschworenen Spannungsspitzen halten sich wohl in Grenzen.
Zitat:
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:09:55 Uhr:
Zitat:
In England führen sie demnächst ein Gesetz ein, dass private E-Autos von Montag bis Freitag von 8 bis 11 und 16 bis 22 Uhr nicht geladen werden dürfen. Die Wallbox wird dann angeblich ferngesteuert vom Netz getrennt.
In Deutschland liegt der Gesetzentwurf zur "Spitzenglättung" wohl schon in der Schublade, aber keine Partei wollte ihn vor der Wahl auf den Tisch bringen.
Mit der unseligen Energiewende wird das o.ä. sicher auch noch bei uns passieren.
E-Autos dürfen nur mehr geladen werden , wenn die Sonne scheint und genügend
Wind weht (dann "Stromüberschuss"😉 , wird dann alles ferngesteuert , vermutlich
wird das auch noch auf andere Elektrogeräte übertragen (Waschmaschinen , Heiz -
geräte usw.).
Wie schon gesagt , wir werden uns noch erschrocken und verwundert die Augen
reiben , verdanken wir alles unserer "Mutti" und den grünen Traumtänzern!Ich weiss wirklich nicht wieso da immer der abwertende Begriff 'Mutti' fällt.
Fakt ist: es kann nicht so weiter gehen wie bisher.
Und wie es funktionieren soll das alle genug Strom haben und Ihr Auto im Superduperschnelllademodus in 15 Minuten in der Mittagspause laden können muss, gleichzeitig gekocht, gewaschen und die Spülmaschine läuft, das könnt ihr ja sicher gut erklären.
Stom ist kein unendlich vorhandes Gut. Kraftwerke laufen sicht mal auf 50% und zwei Stunden später auf 150% und nur weil keiner irgendwelche Einschränkungen akzeptieren möchte.
Wenn ich mein Elektroauto über Nacht anschließe und es ladet langsam, dann ist allen gedient. Dem Spitzenstromverbrauch und dem Autoakku
Genau , mit Photovoltaik , die in der Nacht "tot" ist oder mit Windräder , die sich
in unseren Breiten auch in der Nacht nicht drehen , träumt weiter!!
Die Lösung?: Aktuell befinden sich in 19 Ländern 52 neue Kernkraftwerke im Bau , bestückt mit
sog. inhärent sicheren Reaktoren , die sich nach phys. Prinzipien selber ausbremsen , wenn die
Kühlung ausfällt , die nicht mehr mit Uran , sondern mit Thorium laufen , mit direkt angegliederten
Aufbereitungsanlagen , in denen der "Atommüll" aufbereitet und wieder in den Energiekreislauf
rückgeführt wird usw. usw.
Das ist die Zukunft , nicht der Rückschritt mit mittelalterichen Windmühlen u.ä. höchst uneffektiver
nicht plan - u. regelbarer Energieerzeugung (dazu gehören auch die ständig schwankenden und
in der Nacht "toten" Photovoltaikanlagen) !!
Ergänzung: Wenn es uns gelingt , die Kernfusion zu realisieren , dann
haben wir tatsächlich Strom (und andere Energien) praktisch unbegrenzt
zur Verfügung , noch dazu sauber und klimaneutral.
Momentan sind wir leider auf dem Trip , den technischen Fortschritt
einzubremsen und ich fürchte die neue , dunkelgrün beeinflusste Regierung
wird uns auf das Niveau von Schwellenländern zurückkatapultieren , während
eben andere Länder (beispiel China , Indien , Korea , Russland usw.)
uns links und rechts überholen werden.
Aber wir wollen ja die Welt retten , aber leider mit höchst untauglichen
Mitteln , dabei blenden wir aus , dass Millionen von Trinkwasser zur Lithium -
gewinnung für die Akku"s vernichtet werden , die Energiebilanz zur Herstellung
von Windradflügeln höchst uneffektiv und mager ausfällt usw. usw.
So wie wir , vermeintlich zum Wohle des Klimas und der Umwelt handeln
treiben wir den Teufel mit dem Beelzebub aus , bitte mal über das alles
nachdenken !!