Dacia Spring Elektrofahrzeug um 10000 Euro
https://efahrer.chip.de/.../...ahrzeug-fuer-10000-euro-anbieten_101254
Falls Dacia so ein Fahrzeug um den Preis auf den Markt bringt, könnte das im Zweitwagenbereich mit der geplanten Erhöhung der Bezuschussung auf 6000.- Euro der Renner werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bamm.bamm schrieb am 5. November 2019 um 20:52:56 Uhr:
Der größte Teil des Zuschusses soll aber vom Hersteller kommen. Wird wohl Dacia nicht mitmachen.
Kann Dacia aber mitmachen, wenn es seinen Anteil vorher auf den Listenpreis aufschlägt. Glaubt ihr denn, VW, Mercedes usw machen das anders? Die verschenken doch kein Geld, noch weniger als es Dacia tun würde! Die Subventionierung stecken sich erstmal die Hersteller in ihre grossen Taschen. Hatten wir alles schonmal bei der Abwrackprämie.
666 Antworten
Aber, um zum Thema zurück zu kommen, ist der Spring zur Zeit das günstigste E-Auto als Neuwagen mit dem, zu mindest auf Kurzstrecke, 4 Personen fahren können, wenn auch etwas spartanisch……
Ich habe gerade im Radio gehört, dass die Stadt Tübingen demnächst die Jahresgebühren für das Anwohnerparken nach dem Gewicht des Fahrzeugs bemessen möchte.
Willkommen in der schönen neuen Welt der Elektromobilität. Der Renault Twingo Electric Life hat 187kg mehr zul. Gesamtmasse, als der Renault Twingo Life.
Die Tübinger Anwohner sollen künftig 120 Euro im Jahr zahlen. Für Autos mit Verbrennungsmotor, die mehr als 1800 Kilogramm wiegen, und für Elektroautos mit einem Gewicht von mehr als 2000 Kilogramm werden 180 Euro fällig.
Es gibt also ein Bonus für Batteriegewicht.
Und rechne das mal pro Tag. Etwas mehr als 2€. Als nicht Anwohner bist Du bei uns für 14€ pro Tag dabei.
Das ist preiswert! Und deutlich billiger als die seltenen Garagen. Und mein Vollhybrid (böser SUV) hat gut ausgestattet 1650kg. Ich vermute mit Tempolimit werden bei Laternenparker Breite Reifen und grosse Felgen seltener.
Wunschdenken? Das sind die Zahlen des Gemeinderatsbeschlusses.
Ähnliche Themen
@lex Golf: SUV kauft.man meist nicht, weil es einem um das schnelle Fahren geht. Ebenso werden große Felgen wegen der Optik gekauft, da ändert ein Tempolimit, was sowieso nicht kommt, nichts dran.
Hier mehr zu den ersten Autos: https://www.dacianer.de/.../page-7#post-958751 😎
KW 42 unverbindlich.
Also noch 2 Wochen warten.
Momentan fahre Ich Mutters Sandero 2.
Der braucht Bewegung…
Was sagt ihr zu der Rechnung das Auto für 12500 bar zu kaufen, ihn bis 2025 zu fahren bis die E Förderung ausläuft und dann mit ca 60000-70000km wieder privat zu verkaufen. Dann sind die Benzin und Diesel Preise so hoch das sich denk ich einige Leute freuen einen jungen gebrauchten für ca. 8000 Euro zu bekommen.
Klingt das realistisch?
Ohne Extras gibt's den für 11000 ganz viele holen den halbes Jahr auf sich zulassen und ins Ausland verkaufen mit Gewinn
So wird unser Steuer Geld verbraten
Grundsätzlich finde ich es sowieso ein Unding , dass der Kauf von
E-Autos staatlich gefördert wird , wo bleibt die freie Marktwirtschaft?
Die Frage ist auch , warum fördert man einerseits den Kauf von E-Autos
erhöht damit stetig den Stromverbrauch und schaltet gleichzeitig immer
mehr Kraftwerke ab,
Damit wird unsere wichtigste Ressource immer knapper und auch teurer.
Ist es nur grüne Dummheit und Verbohrtheit oder steckt da ein größerer
Plan dahinter , den man aber noch nicht durchschauen kann.
Die "Rettung des Klimas" ist meiner Meinung nach nur ein vorgescho -
benes Argument , man nutzt dies offensichtlich , um einen größeren
"New Reset" durchzuführen , dazu gehört meiner Meinung auch die
Panikmache mit der Coronapandemie.
Schauen wir mal , wohin das alles führt , ich denke , wir werden uns in
ein paar Jahren noch höchst verwundert die Augen reiben!
Zitat:
@hoelly10 schrieb am 4. Oktober 2021 um 20:53:01 Uhr:
Was sagt ihr zu der Rechnung das Auto für 12500 bar zu kaufen, ihn bis 2025 zu fahren bis die E Förderung ausläuft und dann mit ca 60000-70000km wieder privat zu verkaufen. Dann sind die Benzin und Diesel Preise so hoch das sich denk ich einige Leute freuen einen jungen gebrauchten für ca. 8000 Euro zu bekommen.
Klingt das realistisch?
Besser 6 Monate fahren, neuen bestellen mit neuer Förderung und den „Alten“ ins Ausland mit Gewinn verkaufen 😉
Ja , immer noch harmloser als die Millionenbetrügereien unserer
"oberen Zehntausend" mit Geldwäsche , Briefkastenfirmen in
Steueroasen , cum ex Geschäften usw. usw.
Da sind die kleinen Tricks wie vor geschildert nur harmlose
"Geschäftchen" des kleinen Mannes (-: