Dacia nicht wirklich billig!

Dacia Sandero 1 (BS0)

Habe mir vor ein paar Wochen ein Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS gekauft.(mittlere Ausstattung)
Neupreis 10500,00Euro
Ausstattung:Servo Klima(manuell)Radio Blaupunkt CD.metallic Farbe,Zentralverieglung manuell
Habe das Fahrzeug mit einem neuen Opel Corsa D 1,4 86 PS eco verglichen.

Neupreis 14500 Euro
Ausstattung: Klima.Servo,Fensterheber elekr.Radio CD MP3,Sitzheizung Front.Funkfernbedienung Zentralverieglung.Lenkradheizung.
Gesamtaustattung:hochwerdiger wie Dacia

Was mir bei Dacia Sandero aufgefallen ist,daß man viele Teile wie Windschutz(Scheibe-Haube),Fendeliner Radhaus usw. weggelassen hat. was andere Fahrzeuge Serien mäßiig haben.
Was mir Später aufgefallen ist das die Unterhaltskosten höher wie für meinen Mercedes 200 T Modell Komressor 163 Ps .liegen.

Mercedes: Versicherung 35% mit TK 206 ,00Euro jährlich (schlechte Regionalklasse)
Steuern 100 Euro jährlich.
Dacia: 35% o TK.211,00 Euro
Steuern 110 Euro
Corsa:1,4 41 Euro Steuern

Meni Fazit : Der Dacia ist doch kein billiges Fahrzeug

Die Rechnung kommt zum Schluss.

hoffentlich kommt das Geld beim Wiederverkauf wieder rein!

Beste Antwort im Thema

Beim Vergleich Corsa Sandero ist ja wohl klar, dass man für eine "hochwertigere" (was auch immer das bei Opel heißen mag...) Ausstattung mehr zahlen muss - EUR 4.000,00 halt...

Der Vergleich Mercedes und der Vergleich Versicherung ist ja wohl ein Witz! Die Versicherung ist bei der Kostenbetrachtung ja wohl sehr vernachlässigbar und zeigt, dass man seine Ausgaben nicht im Blick hat.

Wo geht denn beim Auto das meiste Geld hin?  In den Wertverlust und in die Kraftstoffkosten. Der Rest ist bei zuverlässigen Autos vernachlässigbar. Außer man hat viele Reparaturen, weil die Qualität unterirdisch ist, aber anderes Thema.

Der Wertverlust eines Sanderos wird wesentlich geringer wie bei einem Mercedes sein. Wenn man nach Verkauf eines Fahrzeuges die Vollkosten (Anschaffung abzüglich Verkaufserlös plus die Unterhaltungskosten auf die gefahrenen Kilometer rechnet) ermittelt hat. Erst dann kann man sagen, ob der Sandero teurer wie ein Mercedes ist. Alles andere ist Kostenpickerei...

Apropo: Die Vollkosten kann man beim nächsten Kauf auch vorher berechnen, wenn das Modell schon länger auf dem Markt ist, kann man mit Haltedauer und Fahrleistung in den Börsen den zukünftigen wahrscheinlichen Verkaufswert recherchieren und den Wertverlust. Dann kann man/frau gut errechnen (im Voraus) wie teuer ein Fahrzeug gesamt oder je Kilometer kommen wird. Die Werte für Benzinkosten, Wartung, Reifenverschleiß kennt ja jeder, meist auch aus Erfahrung.

Habe das selber schon für einige Modelle für mein Fahrkonsum berechnet und ich muss sagen, es kann einem bei den Größenordnungen bzw. Zahlen schon schlecht werden...

Wenn manche Leute wüssten wie teuer ihr Auto wirklich ist, würden viel mehr Dacia und Co. fahren.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ich stelle grad fest, dass ich versehentlich in einen falschen Thread geraten bin.
Und halte mich aus diesem Thema raus, da ich nix weiter dazu sagen kann, als das, was ich bereits gesagt habe.

Yes, ich hab auch alles gesagt und man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage

bzw bis zum Gehtnichtmehr ausdiskutieren.

Ich hasse Rost an Autos.... und in einem anderen Thread hab ich gelesen das der Besitzer nach 5 1/2 Jahren anfangen muss Rost zu entfernen beim Dacia. Oh Mann, das geht gar nicht. Gut das ich den Caddy gekauft habe. Aber ich muss dazu sagen das auch ich bei unserem Mercedes Sprinter Wohnmobil nach einem Jahr schon Rost entfernen musste. Wir haben Ihn neu gekauft. Bin gar nicht zu Mercedes weil mich das Elend genervt hat. War halt der letzte Mercedes den wir gekauft haben.

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ach.
Bei dem Opel ist das also anders? 😰

ich glaube eher nicht😛
wennst drauf ankommt, überlebt der dacia den opel sogar^^

das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, der OPEL (zafi 1,6 CNG) ist nach 3 Jahren mit nichtmal 150.000 km gestorben, der Nachfolger ein Dacia logan (1,6 LPG) fährt immernoch, hat aber erst 229.000 km runter, bei 120.000 km mussten die Bremsbeläge vorne erneuert werden, ich würde das hier sprengen, wenn ich die Werkstattbesuche bei Opel, die bis dahin fällig waren nur auflisten würde, wie gesagt, er steht jetzt irgendwo auf einer Weide wahrscheinlich in Afrika, ich kann nur sagen, meine beiden Dacen sind günstig und zuverlässig, ich hab auch vor dem Kauf des Logans in einem Premium, oder wie schreibt ihr hier über das vermeintliche Volksauto, Caddy und siehe da da Armaturenbrett war aus Hartplastik, ich hab kaum ein Unterschied (bis auf den Preis) gesehen, na ja die Austattung halt

Fensterheber, hatt er

Navi, hatt er jetzt auch

Klimaautomatik, nur manuell, aber funktioniert

Riesige Heckklappe, die man in der Parklücke nicht aufbekommt, hat ernicht, zum Glück 2 Türen

Zentralverriegelung mit Fernbedienung, hatt er

es ist mühsam hier noch weiter aufzuzählen, wer Dacia nicht mag soll sich keinen kaufen, soll weiter seinen Träumen hinterhersparen und weiterhin Mercedes Benz fahren (aber ich glaub MAN baut auch Busse).........

schreibt weiter über die teuren Dacia´s und versucht euch zu erinnern, wie teuer die Autos waren, bevor Dacia auf den Markt hier kam!

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Ich hasse Rost an Autos.... und in einem anderen Thread hab ich gelesen das der Besitzer nach 5 1/2 Jahren anfangen muss Rost zu entfernen beim Dacia. Oh Mann, das geht gar nicht. Gut das ich den Caddy gekauft habe...

Vielleicht hast Du das mit dem Rost in meinem 100tkm Dauertest-Thread gelesen. Ich habe Rostschäden an der A-Säule, verursacht durch Lackschäden infolge von Steinschlägen und eine Roststelle an der Fahrertür, verursacht durch einen Lackschaden infolge "rücksichtslosem Parkplatzterrorismus". Kann man also nicht Dacia ankreiden. Etwas missverständlich in meinem Test habe ich geschrieben die Lackqualität wäre schlecht und kratzempfindlich. Das stimmt zwar, die Rostschäden sind allerdings nicht durch die schlechte Lackqualität verursacht.

Heute habe ich einen Kostenvoranschlag zur Ausbesserung der Rostschäden eingeholt. Wie (+/-)erwartet muss ich mit ca. € 280,- rechnen. Ich glaub ich lass es machen.

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Na das mit dem Rost hört sich ja jetzt ganz anders an...

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Das ist alles Richtig, doch wer kauft Dir dann so ein BASIS-Modell in Deutschland ab wenn du nach 2 Jahren verkaufen willst.

Wie kommst du denn darauf, dass hier nur BASIS Modelle verkauft werden bzw. vertreten sind?

Kannst du dir nur im entferntesten vorstellen, dass es Menschen gibt, die froh sind sich überhaupt ein Auto leisten zu können und dann mit einem BASIS Modell zufrieden sind? Sind das Menschen 2. Klasse in deinen Augen? So lesen sich nämlich deine absolut arroganten Beiträge.
Warum freust du dich nicht darüber, das es dir besser geht als vielen anderen? Dann behalte das doch BITTE für dich und läster nicht über Leute, die sich bewusst GEGEN HighTec Monster stellen und noch Freude am Autofahren haben und ihr Hirn noch für das nutzen dürfen, für das es eigentlich da ist z.B. den HighTec verseuchten Tothirnen mancher Zeitgenossen ausweichen, damit es nicht zum Unfall kommt! 😠

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ja, den Foraudicedes mit GEHIRNABSCHALTHILFE hol ich mir auch. Hat mindestens 2 Vorteile:

1. Ich könnte dann morgens auf dem Weg zur Arbeit noch etwas schlafen, das Auto fährt ja alleine

2. Die Elektronik kostet aufgrund der häufigen Defekte und Werkstattaufenthalte soviel Nerven, dass ich genügend Argumente (meiner Frau gegenüber) hätte, nach spätestens 2 Jahren wieder ein neues Auto kaufen zu "dürfen"😛

Grüße, Philipp

Geht doch!

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von XTino



Das ist alles Richtig, doch wer kauft Dir dann so ein BASIS-Modell in Deutschland ab wenn du nach 2 Jahren verkaufen willst.
Wie kommst du denn darauf, dass hier nur BASIS Modelle verkauft werden bzw. vertreten sind?

Kannst du dir nur im entferntesten vorstellen, dass es Menschen gibt, die froh sind sich überhaupt ein Auto leisten zu können und dann mit einem BASIS Modell zufrieden sind? Sind das Menschen 2. Klasse in deinen Augen? So lesen sich nämlich deine absolut arroganten Beiträge.
Warum freust du dich nicht darüber, das es dir besser geht als vielen anderen? Dann behalte das doch BITTE für dich und läster nicht über Leute, die sich bewusst GEGEN HighTec Monster stellen und noch Freude am Autofahren haben und ihr Hirn noch für das nutzen dürfen, für das es eigentlich da ist z.B. den HighTec verseuchten Tothirnen mancher Zeitgenossen ausweichen, damit es nicht zum Unfall kommt! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ja, den Foraudicedes mit GEHIRNABSCHALTHILFE hol ich mir auch. Hat mindestens 2 Vorteile:

1. Ich könnte dann morgens auf dem Weg zur Arbeit noch etwas schlafen, das Auto fährt ja alleine

2. Die Elektronik kostet aufgrund der häufigen Defekte und Werkstattaufenthalte soviel Nerven, dass ich genügend Argumente (meiner Frau gegenüber) hätte, nach spätestens 2 Jahren wieder ein neues Auto kaufen zu "dürfen"😛

Grüße, Philipp

Geht doch!

@ Bootsmann,

da ich selber einen BASIS VW fahre (Caddy Saugdiesel ohne Klima, ohne Elektrische Fensterheber und ohne Zentralverriegelung, ohne ESP, ohne höhenverstellbaren Sitz etc etc) weiss ich genau von was ich rede. Werde fast von jedem gefragt warum ich mir sowas kaufe.....
Ich bin selber heiss auf BASIC Modelle, die ich auch schon seit meinem Führerscheinwerwerb 1978 fahre. Jedesmal ist es ein Problem solch ein Fahrzeug zu verkaufen. Meist gehen die dann an einen ausländischen Händler der aber nix zahlen will weil er sie ja noch ins Ausland verbringen muss und verdient muss ja auch noch was werden.

Bootsmann, bitte sorgfältig lesen..... meine Kommentare sind nur ein Hinweis, kein Urteil.... und das es auch Luxus Dacias gibt ist mir echt bewusst....

Zitat:

Original geschrieben von XTino


....
Ich bin selber heiss auf BASIC Modelle, die ich auch schon seit meinem Führerscheinwerwerb 1978 fahre. Jedesmal ist es ein Problem solch ein Fahrzeug zu verkaufen. Meist gehen die dann an einen ausländischen Händler der aber nix zahlen will weil er sie ja noch ins Ausland verbringen muss und verdient muss ja auch noch was werden.
....

Da fragt man sich logischwerweise, ob so ein BASIC-Modell überhaupt einen wesentlichen finanziellen Vorteil bietet.

Bei andern Marken gibt es günstige Aktionsmodelle ab 7'500.- Euro bis ca. 10'000.- Euro, die einen guten Komfort bieten und sich gut verkaufen lassen. Die haben günstigere Betriebskosten und eventuell nicht einmal einen grösseren Abschreiber (ich weiss es nicht).

P.S. Für einen Schweizer ist so ein Vergleich nur rein theoretisch, denn ein Basimodell kann nur unter Verletzung gesetzlicher Bestimmungen erwoben werden. Freiwillig verkauft ein Händler sowas kaum.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



P.S. Für einen Schweizer ist so ein Vergleich nur rein theoretisch, denn ein Basimodell kann nur unter Verletzung gesetzlicher Bestimmungen erwoben werden. Freiwillig verkauft ein Händler sowas kaum.

Häh...?

Schweiz halt ... 😎

Zitat:

Geschrieben von Xtino:


Das ist alles Richtig, doch wer kauft Dir dann so ein BASIS-Modell in Deutschland ab wenn du nach 2 Jahren verkaufen willst.

Wenn Deine Philosophie ist, Dein neues Auto schon nach zwei Jahren wieder abzustoßen und Dir was anderes zu holen, dann ist Dacia sicherlich die falsche Wahl. Ehrlich gesagt ist die beste Wahl in dem Fall wahrscheinlich Leasing.

In den ersten zwei Jahren nimmt Du den Löwenanteil des Neuwagen-Wertverlustes mit und stößt das Auto dann ab. Macht in meinen Augen keinen Sinn. Da hol ich mir lieber ein Auto, das mir wirklich gefällt, und fahre es dann bis zum bitteren Ende.

Zitat:

Geschrieben von pk79:


Dacia ist sozusagen ein Understatement-Auto im Günstig-Segment. So wie Volvo, oder Lexus (nur um Beispiele zu nennen) gute Alternativen zu den üblichen Verdächtigen in der entsprechenden Preisliga darstellen.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich vor einem halben Jahr auf der Suche nach einem neuen Auto war und auch bei einem Volvo-Händler vorbeigeschaut habe. Mir ist bei den Preisen die Luft weggeblieben!

Ich will nicht bestreiten, dass Volvos gut verarbeitet sind und ihr Geld wert sein mögen. Aber sowohl Volvo als auch Lexus würde ich in das Luxussegment einordnen, und dementsprechend kosten sie auch. Ok, ein entsprechender Mercedes mag noch ein bißchen teurer sein, aber das ist nicht viel, und dafür fährst Du bei Lexus halt einen Reiskocher.

Zitat:

Geschrieben von Xtino:


Ich hasse Rost an Autos.... und in einem anderen Thread hab ich gelesen das der Besitzer nach 5 1/2 Jahren anfangen muss Rost zu entfernen beim Dacia.

Die Frage ist, weswegen Du den Rost hasst. Weil er auf die Dauer zur Zerstörung Deines Autos führt oder weil er hässlich aussieht? Denn nach 5 1/2 Jahren (oder vorher) hat das andere Fahrzeug schon so viel an Wert verloren, wie der Dacia insgesamt gekostet hat, insofern ist jeder Meter, den er dann noch fährt Reingewinn. Und wenn er nach 5 1/2 Jahren anfängt zu rosten und Du das einfach ignorierst, dann wird immer noch einige Zeit ins Land gehen, bis er durchgerostet und nicht mehr fahrbar ist.

Wenn es Dir mehr um die Optik geht, nun ja. Wenn Dein Auto nach 5 1/2 Jahren noch hübsch aussehen und Dein Herz erfreuen soll, dann ist es sicherlich nicht angemessen, preislich am unteren Rand zu kaufen. Dann ist Dein Auto auch ein Stück weit Hobby oder Statussymbol, und dann brauchst Du eine andere Marke.

Zitat:

Geschrieben von urspeter:


Da fragt man sich logischwerweise, ob so ein BASIC-Modell überhaupt einen wesentlichen finanziellen Vorteil bietet.

Bei andern Marken gibt es günstige Aktionsmodelle ab 7'500.- Euro bis ca. 10'000.- Euro, die einen guten Komfort bieten und sich gut verkaufen lassen.

Neu? Bei gleicher Fahrzeuggröße? Link bitte.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wenn Deine Philosophie ist, Dein neues Auto schon nach zwei Jahren wieder abzustoßen und Dir was anderes zu holen, dann ist Dacia sicherlich die falsche Wahl. Ehrlich gesagt ist die beste Wahl in dem Fall wahrscheinlich Leasing.

In der Regel fahre ich meine Autos bis sie verbraucht sind.... aber es hat auch schon den Fall gegeben wo man aus familiären oder sonstigen Gründen ein Auto wieder verkaufen will oder muss.

In den ersten zwei Jahren nimmt Du den Löwenanteil des Neuwagen-Wertverlustes mit und stößt das Auto dann ab. Macht in meinen Augen keinen Sinn. Da hol ich mir lieber ein Auto, das mir wirklich gefällt, und fahre es dann bis zum bitteren Ende.

Da stimme ich Dir voll bei.....

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Geschrieben von Xtino:


Ich hasse Rost an Autos.... und in einem anderen Thread hab ich gelesen das der Besitzer nach 5 1/2 Jahren anfangen muss Rost zu entfernen beim Dacia.
Die Frage ist, weswegen Du den Rost hasst. Weil er auf die Dauer zur Zerstörung Deines Autos führt oder weil er hässlich aussieht? Denn nach 5 1/2 Jahren (oder vorher) hat das andere Fahrzeug schon so viel an Wert verloren, wie der Dacia insgesamt gekostet hat, insofern ist jeder Meter, den er dann noch fährt Reingewinn. Und wenn er nach 5 1/2 Jahren anfängt zu rosten und Du das einfach ignorierst, dann wird immer noch einige Zeit ins Land gehen, bis er durchgerostet und nicht mehr fahrbar ist.

Wenn es Dir mehr um die Optik geht, nun ja. Wenn Dein Auto nach 5 1/2 Jahren noch hübsch aussehen und Dein Herz erfreuen soll, dann ist es sicherlich nicht angemessen, preislich am unteren Rand zu kaufen. Dann ist Dein Auto auch ein Stück weit Hobby oder Statussymbol, und dann brauchst Du eine andere Marke.

Da wir unsere neu gekauften Autos so lange fahren bis sie wirtschaftlicher Totalschaden sind ist es nicht schön wenn nach 5 1/2 Jahren ein Auto das rosten anfängt. Duchschnittliche Haltedauer sind zwischen 12 und 15 Jahren in unserer Familie. Aber wenn nach 5 1/2 Jahren schon Rost vorhanden ist dann ist auch das Blech spätestens nach 3 weiteren Jahren durch.... und dann hat das Fahrzeug grad mal 8 Jahre darauf. Also muss ich was tun...

Ausserdem hält die Rennleitung gerne vergammelte Autos an und macht Alkoholkontrollen und Drogentests, weil ja heutzutage fast niemand mehr mit einem rostigen Auto rumfährt! Also müssen die wohl nach deren Meinung einen an der Klatsche habe...🙄🙄

Unsere VW´s haben auch jede Menge Kratzer, aber keinen Rost weil das Blech verzinkt ist. Auch bei unserem kleinen VW Fox für 9.000 Euro. Der ist jetzt auch schon 5 Jahre, hat Kratzer und rostet deswegen nicht gleich.

Und Rost habe ich schon zuviel beseitigt an meinen Autos... zumindest früher, angefangen am VW Käfer, Fiat, Mercedes und sonstige. Immens Zeitaufwändig! In der Zeit gehe ich lieber mit dem Husky in den Wald oder fahr Mountainbike!

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Aber sowohl Volvo als auch Lexus würde ich in das Luxussegment einordnen, und dementsprechend kosten sie auch. Ok, ein entsprechender Mercedes mag noch ein bißchen teurer sein, aber das ist nicht viel, und dafür fährst Du bei Lexus halt einen Reiskocher.

Habe Kontakt zu einem Ex-Kollegen, der inzwischen bei Audi in der Entwicklung arbeitet. Und er hat mir bestätigt, daß man sich, bevor man ein neues Modell auf den Markt bringt, erstmal einen Lexus in die Halle stellt und ganz genau unter die Lupe nimmt. Soviel zum " Reiskocher" .... die deutschen Hersteller wissen ganz genau, daß die Japanischen Hersteller in vielen Bereichen mindestens ebenbürdig sind.

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Unsere VW´s haben auch jede Menge Kratzer, aber keinen Rost weil das Blech verzinkt ist. Auch bei unserem kleinen VW Fox für 9.000 Euro. Der ist jetzt auch schon 5 Jahre, hat Kratzer und rostet deswegen nicht gleich.

Nach meinen Informationen haben einige Dacia-Modelle ebenfalls teilverzinkte Karosserien.

Zitat:

Original geschrieben von Draculix



Zitat:

Original geschrieben von urspeter



P.S. Für einen Schweizer ist so ein Vergleich nur rein theoretisch, denn ein Basimodell kann nur unter Verletzung gesetzlicher Bestimmungen erwoben werden. Freiwillig verkauft ein Händler sowas kaum.
Häh...?

Wenn du mit einem Autokauf nicht mindest x CHF an Marge bringst, rührt der Händler keinen Finger (und behandelt dich abschätzig als minderbemittelten Fastarbeitslosen). Die mindestens erwartete Marge bringt ein Basismodell nun mal nicht. Der Kunde hat sich anzupassen.

Unser Automobilhandel in der Schweiz ist sowieso ausserhalb des Verständlichen. Der Aufpreis für das CH an der Weste des Händlers ist meistens 100% gegenüber dem deutschen Nettopreis.
Aber viele Marken können wir in Deutschland halt nicht kaufen, weil der deutsche Händler seine Vorschriften vom Hersteller bekommt.

In einem Land wo die Importrechte zum grossen Teil innerhalb der Famile (bzw. Firma) vererbt werden, kann man nichts anderes erwarten. Ist man in einer solchen Familie, kann man den Sonnenschirm am Karibikstrand gleich bis zum Alterheimeintrittstermin mieten.

Soviel zur "freien" Marktwirtschaft.
Es hat durchaus auch eigen-wirtschaftliche Gründe, warum wir nicht in der EU sind (was vermutlich trotzdem das kleinere Uebel ist).

Die schweizer Verhältnisse wären nix für mich, glaube ich. 🙄

Ähnliche Themen