Dacia nicht wirklich billig!
Habe mir vor ein paar Wochen ein Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS gekauft.(mittlere Ausstattung)
Neupreis 10500,00Euro
Ausstattung:Servo Klima(manuell)Radio Blaupunkt CD.metallic Farbe,Zentralverieglung manuell
Habe das Fahrzeug mit einem neuen Opel Corsa D 1,4 86 PS eco verglichen.
Neupreis 14500 Euro
Ausstattung: Klima.Servo,Fensterheber elekr.Radio CD MP3,Sitzheizung Front.Funkfernbedienung Zentralverieglung.Lenkradheizung.
Gesamtaustattung:hochwerdiger wie Dacia
Was mir bei Dacia Sandero aufgefallen ist,daß man viele Teile wie Windschutz(Scheibe-Haube),Fendeliner Radhaus usw. weggelassen hat. was andere Fahrzeuge Serien mäßiig haben.
Was mir Später aufgefallen ist das die Unterhaltskosten höher wie für meinen Mercedes 200 T Modell Komressor 163 Ps .liegen.
Mercedes: Versicherung 35% mit TK 206 ,00Euro jährlich (schlechte Regionalklasse)
Steuern 100 Euro jährlich.
Dacia: 35% o TK.211,00 Euro
Steuern 110 Euro
Corsa:1,4 41 Euro Steuern
Meni Fazit : Der Dacia ist doch kein billiges Fahrzeug
Die Rechnung kommt zum Schluss.
hoffentlich kommt das Geld beim Wiederverkauf wieder rein!
Beste Antwort im Thema
Beim Vergleich Corsa Sandero ist ja wohl klar, dass man für eine "hochwertigere" (was auch immer das bei Opel heißen mag...) Ausstattung mehr zahlen muss - EUR 4.000,00 halt...
Der Vergleich Mercedes und der Vergleich Versicherung ist ja wohl ein Witz! Die Versicherung ist bei der Kostenbetrachtung ja wohl sehr vernachlässigbar und zeigt, dass man seine Ausgaben nicht im Blick hat.
Wo geht denn beim Auto das meiste Geld hin? In den Wertverlust und in die Kraftstoffkosten. Der Rest ist bei zuverlässigen Autos vernachlässigbar. Außer man hat viele Reparaturen, weil die Qualität unterirdisch ist, aber anderes Thema.
Der Wertverlust eines Sanderos wird wesentlich geringer wie bei einem Mercedes sein. Wenn man nach Verkauf eines Fahrzeuges die Vollkosten (Anschaffung abzüglich Verkaufserlös plus die Unterhaltungskosten auf die gefahrenen Kilometer rechnet) ermittelt hat. Erst dann kann man sagen, ob der Sandero teurer wie ein Mercedes ist. Alles andere ist Kostenpickerei...
Apropo: Die Vollkosten kann man beim nächsten Kauf auch vorher berechnen, wenn das Modell schon länger auf dem Markt ist, kann man mit Haltedauer und Fahrleistung in den Börsen den zukünftigen wahrscheinlichen Verkaufswert recherchieren und den Wertverlust. Dann kann man/frau gut errechnen (im Voraus) wie teuer ein Fahrzeug gesamt oder je Kilometer kommen wird. Die Werte für Benzinkosten, Wartung, Reifenverschleiß kennt ja jeder, meist auch aus Erfahrung.
Habe das selber schon für einige Modelle für mein Fahrkonsum berechnet und ich muss sagen, es kann einem bei den Größenordnungen bzw. Zahlen schon schlecht werden...
Wenn manche Leute wüssten wie teuer ihr Auto wirklich ist, würden viel mehr Dacia und Co. fahren.
150 Antworten
Zitat:
Geschrieben von xTino:
Unsere VW´s haben auch jede Menge Kratzer, aber keinen Rost weil das Blech verzinkt ist. Auch bei unserem kleinen VW Fox für 9.000 Euro.
Du kannst aber einen Fox nicht mit einem Sandero vergleichen. Der Sandero ist von der Größe her mindestens Polo-Klasse, wenn nicht sogar irgendwo zwischen Polo und Golf anzusiedeln, wohingegen der Fox in der Lupo-Klasse, also eine Größenklasse unter dem Polo angesiedelt ist. Du darfst also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn so ein kleines Autochen für Deine Zwecke ausreicht, dann wäre es sicherlich Verschwendung, ein deutlich größeres zu kaufen, sowohl vom Anschaffungspreis als auch von den laufenden Kosten her. Aber wenn Du ein Auto der Sandero-Größe brauchst, dann kenne ich keinen anderen Hersteller, der neu nicht deutlich mehr als 10.000 Euro dafür verlangt.
Zitat:
Geschrieben von ChrisCZT:
Habe Kontakt zu einem Ex-Kollegen, der inzwischen bei Audi in der Entwicklung arbeitet. Und er hat mir bestätigt, daß man sich, bevor man ein neues Modell auf den Markt bringt, erstmal einen Lexus in die Halle stellt und ganz genau unter die Lupe nimmt. Soviel zum " Reiskocher" .... die deutschen Hersteller wissen ganz genau, daß die Japanischen Hersteller in vielen Bereichen mindestens ebenbürdig sind.
Das ist doch völlig klar, dass man die Produkte der direkten Konkurrenz genau unter die Lupe nimmt, wenn man selber etwas neues entwickelt. Und wenn Du genau liest, was ich geschrieben habe, dann wirst Du feststellen, dass ich sowohl Lexus als auch Volvo ganz klar in die Luxusklasse rechne.
Zitat:
Geschrieben von urspeter:
Es hat durchaus auch eigen-wirtschaftliche Gründe, warum wir nicht in der EU sind (was vermutlich trotzdem das kleinere Uebel ist).
Das ist die Frage... wärt ihr in der EU, dann wärst ihr in der momentanen Phase mitgefangen, mitgehangen. Jetzt aber seid ihr es aber auch, weil alle Welt in den Schweizer Franken flüchtet und der dadurch einen dermaßigen Höhenflug macht, dass eure Wirtschaft daran kaputtgeht, weil eure Unternehmen für ihre Exportgüter keine gescheiten Preise mehr erzielen können (jedenfalls nicht, nachdem sie den Verkaufserlös in CHF zurückgetauscht haben). Eure Regierung steuert zwar neuerdings gegen, aber so richtig verhindern könnt ihr das nicht.
Trotzdem gebe ich Dir recht: Die milliardenschwere Insolvenzverschleppung in Griechenland spottet jeder Beschreibung. Es ist offensichtlich, dass Griechenland seine Schulden niemals auch nur annähernd wird zurückzahlen können, schon gar nicht, wenn man wie jetzt seine Wirtschaftsleistung kaputtspart. Griechenland wird pleite gehen, und die einzige Frage ist nur noch, wie viele Milliarden wir vorher noch hineinversenken wollen.
Bei Licht betrachtet sind praktisch alle Länder überschuldet, Deutschland eingeschlossen. Bei uns hat jeder Bürger vom Baby bis zum Greis deutlich mehr als 20.000 Euro Staatsschulden. Das werden wir niemals abzahlen können. Wie jeder überschuldete Privatmensch auch bezahlen wir schon heute die Zinsen mit neuen Schulden, können also noch nicht mal die Zinsen selber tragen. An Tilgung ist nicht zu denken, weder heute noch in der Zukunft. Der Unterschied zu Griechenland: Der (rein psychologisch agierende) Finanzmarkt hat es bei Deutschland noch nicht begriffen. Im übrigen fehlen die Alternativen, denn unverschuldete Länder, deren Anleihen man kaufen könnte, gibt es kaum (und soweit es sie gibt, sind sie gerade deshalb unverschuldet, weil sie nicht mit Anleihen um sich schmeißen). Der Goldpreis ist völlig überbläht, in diese Blase zu investieren ist also auch riskant. Die Börse wackelt immer wieder, da kann jeden Tag der Crash kommen, insofern sind Aktien auch keine Lösung. Immobilien hatten wir gerade erst in der letzten Krise. Es gibt einfach viel mehr Geld als reale Werte in der Welt, und das führt dazu, dass es keine sicheren Anlageformen mehr gibt, weder Ressourcen noch Währungen oder Aktien.
Sorry für's Abschweifen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Wohl dem, der einen Wagen hat, der 18 Jahre hält. Dann darf ich doch Hoffnung haben...
🙂
Haha, meiner ist 24!
18 Jahre, das ist Baujahr 1993, da findet sich noch einiges auf den Gebrauchtwagenmärkten was nicht völlig zerschossen ist.
Meint ihr nicht, dass 18 Jahre locker möglich sein sollten heute? Also ohne sämtliche Teile sukzessive auszutauschen?
renault modus yahoo --> 11.600. mehr ausstattung und sicherheit + platz. dazu kann man beim händler bei diesem modell noch handeln, einen dacia kann man nicht mehr runterhandeln 😉
es ist sehr einfach zu sagen: für einen geringen preis gibt es nur einen dacia neu. wenn man sich die mühe macht und sucht bzw. auf sondermodelle wartet, und man dann noch handeln kann, gibt es auf einmal sehr viele alternativen. einen dacia kaufen ist halt sehr bequem, da man sich dort das suchen, warten und handeln sparen kann 😉
Ist doch schön, wenn´s auch andere Neuwagen zu ähnlich günstigen Preisen wie Dacia gibt. Indem Dacia recht erfolgreich ist, beweist das doch nur, dass die Autos aufgrund ihrer Qualtäten gefallen und nicht nur gekauft werden weils zu dem Preis keine Alternativen gibt.
Grüße, Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
renault modus yahoo --> 11.600. mehr ausstattung und sicherheit + platz. dazu kann man beim händler bei diesem modell noch handeln, einen dacia kann man nicht mehr runterhandeln 😉es ist sehr einfach zu sagen: für einen geringen preis gibt es nur einen dacia neu. wenn man sich die mühe macht und sucht bzw. auf sondermodelle wartet, und man dann noch handeln kann, gibt es auf einmal sehr viele alternativen. einen dacia kaufen ist halt sehr bequem, da man sich dort das suchen, warten und handeln sparen kann 😉
Genau das ist es, stimme Dynomyte bei. Zumindest beim Sandero.... Wollte mir auch vor drei Jahren einen Logan Van kaufen! Was mir persönlich den Kauf verleidet hat das der Logan damals keinen Pollenfilter hatte. Für mich als Allergiker eine totale Zumutung, Habe wie gasagt dann einen neuen Caddy gekauft (etwas gesucht und gehandelt) der grad mal 1000 Euro mehr gekostet hat, eine fast vollverzinkte Karosse, Pollenfilter, ein besseres Servicenetz/Ersatzteilversorgung/hinten Scheibenbremsen und einen besseren Wiederkaufswert hat.
Zwei meiner Nachbarn haben vor kurzem jeweils einen Sandero gekauft. Werd mal deren Erfahrungen begleiten und mir dann aus erster Hand ein Bild machen. Aber billig waren deren Teile auch nicht. Ich hätte nie soviel für einen Sandero bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Du kannst aber einen Fox nicht mit einem Sandero vergleichen. Der Sandero ist von der Größe her mindestens Polo-Klasse, wenn nicht sogar irgendwo zwischen Polo und Golf anzusiedeln, wohingegen der Fox in der Lupo-Klasse, also eine Größenklasse unter dem Polo angesiedelt ist. Du darfst also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Zitat:
Geschrieben von xTino:
Unsere VW´s haben auch jede Menge Kratzer, aber keinen Rost weil das Blech verzinkt ist. Auch bei unserem kleinen VW Fox für 9.000 Euro.Wenn so ein kleines Autochen für Deine Zwecke ausreicht, dann wäre es sicherlich Verschwendung, ein deutlich größeres zu kaufen, sowohl vom Anschaffungspreis als auch von den laufenden Kosten her. Aber wenn Du ein Auto der Sandero-Größe brauchst, dann kenne ich keinen anderen Hersteller, der neu nicht deutlich mehr als 10.000 Euro dafür verlangt.
Aber das kleine Autochen Fox hat grössere Innenraummaße, zumindest vorne, als ein Sandero. Scheinbar bist Du noch nie in einem Sandero oder Fox gesessen, sonst würde DeathandPain nicht den Fox so als Autochen bezeichnen. Für 9000 Euro lieber einen Fox als für 8000 einen Sandero. 99% aller Fahrten fährt doch der Deutsche eh allein im Auto.....
@XTino "Aber das kleine Autochen Fox hat grössere Innenraummaße, zumindest vorne, als ein Sandero."
Wie aber sieht´s mit dem Kofferraum aus? Selbst für einen Einpersonenhaushalt ist dies ein wichtiges Kriterium. Trotz allem, jedem das Seine......
Zitat:
Original geschrieben von sandero_hk
@XTino "Aber das kleine Autochen Fox hat grössere Innenraummaße, zumindest vorne, als ein Sandero."
Wie aber sieht´s mit dem Kofferraum aus? Selbst für einen Einpersonenhaushalt ist dies ein wichtiges Kriterium. Trotz allem, jedem das Seine......
Wir sind ein Vier Personen Haushalt mit vier Erwachsenen und meine Frau hatte vorher einen Astra-Kombi, jetzt meint sie der Fox reicht allemal und sie vermisst wegen der Übersichtlichkeit und Wendigkeit auf Supermarktparkplätzen den Astra überhaupt nimmer. Man kann die verschiebbare Sitzbank mit einem Griff nach vorne schieben und jede Menge reinpacken. Der Husky fährt auch gerne im Kofferraum mit, der ist gross genug wenn man nur zu zweit fährt und wie gesagt die Sitzbank nach vorne schiebt. Dann ist der Kofferraum richtig gross. Eigentlich braucht man nicht mehr Auto. Und mein Schwiegervater ist jetzt im Rentenalter von einem Renault Espace auf einen 206 Peugeot umgestiegen, mit Glasschiebedach und einigen Extras auch nicht mehr als 9000 Euro neu bezahlt. War ein Sonderverkauf kurz vor Weihnachten damit der Händler auf seine verkauften Stückzahlen kommt. Das muss man aber wissen....wie Dynomyte schon schrieb.
Hab im Fox auch schon mein Mountainbike transportiert....
Zitat:
Original geschrieben von XTino
...jetzt meint sie der Fox reicht allemal...
...auf einen 206 Peugeot umgestiegen...
Alles schön und gut, aber was ist daran besser?? Oder billiger?? Oder zuverlässiger??
Ist es vielleicht nicht doch nur so ein kleines Bauchgefühl, "Ja aber... die Nachbarn... können die Rumänen überhaupt... im Osten... Ich weiß nicht...?"
Wenn Du meinst, dass alle Menschen nur noch Fox/Lupo-Klasse fahren sollten und niemand ein größeres Auto wirklich braucht, dann kann man darüber diskutieren, aber das ist ein völlig anderes Thema als die Frage, ob Fox/Lupo und Sandero vergleichbar sind. Auf Deinem Hintergrund wäre jeder Golf oder gar Passat eine maßlos überteuerte Verschwendung, schließlich bekommt man für 10.000 Euro von einem Passat gerade mal den Auspuff.
Ich persönlich bin in meiner Familie allerdings derjenige, der immer einkaufen geht, weil die Einkaufskiste in den Kofferraum meines Golf reinpasst, in den des Lupo meiner Frau allerdings nicht. Gewiss hat auch sie eine umklappbare Rückbank, aber auf dem Rücksitz befindet sich ja noch der Kindersitz mit unserer kleinen Tochter drin. Und damit ist es mit der (normalgroßen) Einkaufskiste schon Essig. Die könnte sie allenfalls noch auf irgendeinen Sitz stellen, als ungesicherte Ladung mit reichlich losen Gegenständen nach dem Einkauf drin...
Hier in diesem Thread aber ging es eigentlich eher um den Vergleich verschiedener Autos. Und da finde ich es sehr naheliegend, dass die Autos auch vergleichbar sein sollten. Wenn Du eine Auto-Klasse suchst, die Dacia gar nicht anbietet, dann ist es logisch, dass Dacia keine geeignete Wahl für Dich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Alles schön und gut, aber was ist daran besser?? Oder billiger?? Oder zuverlässiger??Zitat:
Original geschrieben von XTino
...jetzt meint sie der Fox reicht allemal...
...auf einen 206 Peugeot umgestiegen...Ist es vielleicht nicht doch nur so ein kleines Bauchgefühl, "Ja aber... die Nachbarn... können die Rumänen überhaupt... im Osten... Ich weiß nicht...?"
Jau ... und der 206 ist KEIN neues Auto sondern ein altes Neu aufgelegt ... halt, wie bei DACIA! ALTE Technik in neuem Kleid ... 😁 Welch Irsinn ... Jau und vom ESPACE auf 206 umsteigen ... ist wie von einem Passagierschiff in ein Kanu umsteigen 😉 Aber jedem das seine ...
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Alles schön und gut, aber was ist daran besser?? Oder billiger?? Oder zuverlässiger??Zitat:
Original geschrieben von XTino
...jetzt meint sie der Fox reicht allemal...
...auf einen 206 Peugeot umgestiegen...Ist es vielleicht nicht doch nur so ein kleines Bauchgefühl, "Ja aber... die Nachbarn... können die Rumänen überhaupt... im Osten... Ich weiß nicht...?"
Da ich auch kein Geld zu verschenken habe betrachte ich halt jede Seite beim Autokauf, und dazu zählt nun eben auch viele andere Aspekte. Gerne hätte ich mir auch mal einen Dacia gekauft. Doch nach vielen Überlegungen und Kalkulationen ist es eben kein Dacia geworden. Das der Dacia beim Neukauf sicher eines von den Besten Preis/Leistungsangeboten ist die man in Deutschland kaufen kann ist unbestritten.
Aber es fängt schon mit der Finanzierung an. Für den Dacia hätte ich damals 6,9 % für die Finanzierung bezahlen müssen. VW hat mir 0,9 % angeboten und einer super günstigen Vollkasko für die Finanzierungsphase. Dann der schlechtere Wiederverkaufswert des Dacia, das schlechtere Servicenetz/Ersatzteilversorgung relativiert den Preis des Dacia.
Das auch Rumänen Autos bauen können ist klar, das zweifelt keiner an.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wenn Du meinst, dass alle Menschen nur noch Fox/Lupo-Klasse fahren sollten und niemand ein größeres Auto wirklich braucht, dann kann man darüber diskutieren, aber das ist ein völlig anderes Thema als die Frage, ob Fox/Lupo und Sandero vergleichbar sind. Auf Deinem Hintergrund wäre jeder Golf oder gar Passat eine maßlos überteuerte Verschwendung, schließlich bekommt man für 10.000 Euro von einem Passat gerade mal den Auspuff.Ich persönlich bin in meiner Familie allerdings derjenige, der immer einkaufen geht, weil die Einkaufskiste in den Kofferraum meines Golf reinpasst, in den des Lupo meiner Frau allerdings nicht. Gewiss hat auch sie eine umklappbare Rückbank, aber auf dem Rücksitz befindet sich ja noch der Kindersitz mit unserer kleinen Tochter drin. Und damit ist es mit der (normalgroßen) Einkaufskiste schon Essig. Die könnte sie allenfalls noch auf irgendeinen Sitz stellen, als ungesicherte Ladung mit reichlich losen Gegenständen nach dem Einkauf drin...
Hier in diesem Thread aber ging es eigentlich eher um den Vergleich verschiedener Autos. Und da finde ich es sehr naheliegend, dass die Autos auch vergleichbar sein sollten. Wenn Du eine Auto-Klasse suchst, die Dacia gar nicht anbietet, dann ist es logisch, dass Dacia keine geeignete Wahl für Dich ist.
Immer schön zu lesen wie du diesen Thread mit intellektuellem Verstand zerpflückst. Da ich beruflich in der Nutzfahrzeugbranche tätig bin und mit 2/3/4/8 Achsern zu tun habe ist es eigentlich egal ob Lupo Dacia, Fox, Polo, Peugeot oder sonstigen 4/5 Sitzern in der 400/500 kg Klasse. Alles das gleiche Konzept und die Diskussionen ob 5 cm länger und drei Zentimeter breiter machen das Kraut nicht fett.
Wenn Du natürlich deinen Jahreseinkauf mit dem Lupo machst ist dieser natürlich zu klein 😁 Da muss dann schon der Golf herhalten....
Warum baust Du nicht eine Einkaufskiste die in den Lupo passt, dann kann Deine Frau auch einkaufen 😁😁
Wir hatten vor ca. 2 Jahren mal einen ordentlichen Fehlkauf getätigt. Wir wollten einen kleinen Zweitwagen haben und kauften einen neuen Suzuki Alto. Ich dachte ca. 1000 ccm, 3 Zylinder, wenig Gewicht. Optimales Auto um damit sparsam durch die Gegend fahren zu können.
Das Auto war vielleicht eine Krücke auf Rädern, das kann ich euch sagen.
Wenn wir am Rücksitz rechts das Maxicosi hatten, musste der Beifahrersitz so weit nach vorne gerückt werden, dass die Knie meiner Frau am Armaturenbrett anstanden. Ebenso war der Kofferraum eher ein zweites Handschuhfach...
Das er sehr klein war liegt aber natürlich an der Natur von Kleinstwagen, darüber darf ich mich also nicht zu sehr beschweren.
Was aber unglaublich ist, ist das das Auto ein richtiger Säufer war. Beim Dahinrollen auf der Landstraße, also meinem Arbeitsweg, brauchte ich immer ca. 5,5 l/100 km und das obwohl die Kiste eher ein motorisierter Einkaufswagen, als ein Auto ist. Mein richtiges Auto, in dem 4 Leute bequem reisen können und auch genügend Kofferraum vorhanden ist und der auch ordentlich motorisiert ist um im Alltagsverkehr mitfahren zu können, also mein Dacia braucht beim selben Anforderungsprofil gerade mal 1 Liter mehr, also ca. 6,5 l/100km.
Für den Neupreis des Suzuki hätte man auch ein anderes alltagstaugliches Auto bekommen können, einen Dacia Sandero.
Grüße, Philipp