Dacia nicht wirklich billig!
Habe mir vor ein paar Wochen ein Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS gekauft.(mittlere Ausstattung)
Neupreis 10500,00Euro
Ausstattung:Servo Klima(manuell)Radio Blaupunkt CD.metallic Farbe,Zentralverieglung manuell
Habe das Fahrzeug mit einem neuen Opel Corsa D 1,4 86 PS eco verglichen.
Neupreis 14500 Euro
Ausstattung: Klima.Servo,Fensterheber elekr.Radio CD MP3,Sitzheizung Front.Funkfernbedienung Zentralverieglung.Lenkradheizung.
Gesamtaustattung:hochwerdiger wie Dacia
Was mir bei Dacia Sandero aufgefallen ist,daß man viele Teile wie Windschutz(Scheibe-Haube),Fendeliner Radhaus usw. weggelassen hat. was andere Fahrzeuge Serien mäßiig haben.
Was mir Später aufgefallen ist das die Unterhaltskosten höher wie für meinen Mercedes 200 T Modell Komressor 163 Ps .liegen.
Mercedes: Versicherung 35% mit TK 206 ,00Euro jährlich (schlechte Regionalklasse)
Steuern 100 Euro jährlich.
Dacia: 35% o TK.211,00 Euro
Steuern 110 Euro
Corsa:1,4 41 Euro Steuern
Meni Fazit : Der Dacia ist doch kein billiges Fahrzeug
Die Rechnung kommt zum Schluss.
hoffentlich kommt das Geld beim Wiederverkauf wieder rein!
Beste Antwort im Thema
Beim Vergleich Corsa Sandero ist ja wohl klar, dass man für eine "hochwertigere" (was auch immer das bei Opel heißen mag...) Ausstattung mehr zahlen muss - EUR 4.000,00 halt...
Der Vergleich Mercedes und der Vergleich Versicherung ist ja wohl ein Witz! Die Versicherung ist bei der Kostenbetrachtung ja wohl sehr vernachlässigbar und zeigt, dass man seine Ausgaben nicht im Blick hat.
Wo geht denn beim Auto das meiste Geld hin? In den Wertverlust und in die Kraftstoffkosten. Der Rest ist bei zuverlässigen Autos vernachlässigbar. Außer man hat viele Reparaturen, weil die Qualität unterirdisch ist, aber anderes Thema.
Der Wertverlust eines Sanderos wird wesentlich geringer wie bei einem Mercedes sein. Wenn man nach Verkauf eines Fahrzeuges die Vollkosten (Anschaffung abzüglich Verkaufserlös plus die Unterhaltungskosten auf die gefahrenen Kilometer rechnet) ermittelt hat. Erst dann kann man sagen, ob der Sandero teurer wie ein Mercedes ist. Alles andere ist Kostenpickerei...
Apropo: Die Vollkosten kann man beim nächsten Kauf auch vorher berechnen, wenn das Modell schon länger auf dem Markt ist, kann man mit Haltedauer und Fahrleistung in den Börsen den zukünftigen wahrscheinlichen Verkaufswert recherchieren und den Wertverlust. Dann kann man/frau gut errechnen (im Voraus) wie teuer ein Fahrzeug gesamt oder je Kilometer kommen wird. Die Werte für Benzinkosten, Wartung, Reifenverschleiß kennt ja jeder, meist auch aus Erfahrung.
Habe das selber schon für einige Modelle für mein Fahrkonsum berechnet und ich muss sagen, es kann einem bei den Größenordnungen bzw. Zahlen schon schlecht werden...
Wenn manche Leute wüssten wie teuer ihr Auto wirklich ist, würden viel mehr Dacia und Co. fahren.
150 Antworten
RICHTIIIIIIIIIISCH!!! Weil ich dann auch über 80 bin, tatrisch, schwerhörig, blind ... Was will ich da mit Wertverlust??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Zudem darf nicht vergessen werden, dass nicht alle ihre Autos nach 4 Jahren erneuern. Den klassichen Dacia-Kunden würde ich eher so einschätzen, dass er den Wagen 18 Jahre lang verbraucht. Da macht der Wertverlust auch nichts mehr.
Wohl dem, der einen Wagen hat, der 18 Jahre hält. Dann darf ich doch Hoffnung haben...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von pk79
I Seltasm ist nur, dass sich Daciafahrer immer rechtfertigen müssen,
II Was das Thema Sicherheit betrifft kann ich auch nur noch amüsiert lachen,
III Aber der Daciafahrer der angepasst fährt ist ein Sicherheitsrisiko, weil er kein ESP hat, wie verantwortungslos...
Zu I
Ich hab diesen Thread nicht eröffnet, sondern ein Daciakäufer.
Also leg bitte nicht deine Papiere in meine Tasche.
Zu II und III
Stimmt, Daciafahrer sind ruhige Autofahrer, das kann ich bestätigen.
Aber was wenn ein Anderer dir, bzw deinem Kind oder deiner Frau in die Seite fährt,
und du/er /sie mit schwersten Kopfverletzungen in der Intensiv liegt, nur weil
dein Wagen keine Seiten oder Kopfairbags hat, lachst du dann auch noch amüsiert?
Ich kritisiere nicht die Daciafahrer/käufer, sondern den Hersteller, weil er in 2011
Sicherheit anno 199X bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Zu IZitat:
Original geschrieben von pk79
I Seltasm ist nur, dass sich Daciafahrer immer rechtfertigen müssen,
...
Ich hab diesen Thread nicht eröffnet, sondern ein Daciakäufer.
Also leg bitte nicht deine Papiere in meine Tasche.
Der TE rechtfertigt sich ja auch nicht.
Das hat er garnicht nötig.
Er gibt lediglich einen - meiner Meinung nach sehr guten - Erfahrungsbericht ab.
Vielmehr sind es die immer wiederkehrenden Provokationen von Fahrern irgendwelcher Konkurrenzmarken, die auf subtile oder polemische Art und Weise einige User dazu verleiten, sich rechtfertigen zu wollen.
Was sie im übrigen wie gesagt nicht nötig haben. Es reicht, wenn sie Freude an ihren Autos haben.
Ähnliche Themen
Bist du jetzt das Sprachrohr von User PK79 ? 😁
Wenn du meinst ich sei mit VauWeh verheiratet.....
-----> http://www.motor-talk.de/.../...s-durch-golf-vii-ab-2012-t3495401.html
Die Seitenairbags im Duster sind auch Kopfairbags, zu sehen in der Zeichnung.
Ich fahr lieber im Duster als in einer youngtimer-Schüssel von nem Freund, ohne Knautschzone, ohne in sich faltbare Teile etc...
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Bist du jetzt das Sprachrohr von User PK79 ? 😁Wenn du meinst ich sei mit VauWeh verheiratet.....
-----> http://www.motor-talk.de/.../...s-durch-golf-vii-ab-2012-t3495401.html
Und wenn ich offensichtlichen Unsinn lese, nehme ich dazu Stellung, egal welcher User hier falsch zitiert oder bewusst unrichtig in schlechtes Licht gerückt wird.
Ich stelle grad fest, dass ich versehentlich in einen falschen Thread geraten bin.
Und halte mich aus diesem Thema raus, da ich nix weiter dazu sagen kann, als das, was ich bereits gesagt habe.
Hab auch mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Dacia zu kaufen. Doch dann hat sich im Endeffekt rausgestellt das sich wirkich nur der billigste Dacia jeden Modelles lohnt. Bei Vollausstattung oder nahe dran ist man mit einem Jahreswagen eines anderen Herstellers oder Aktionsmodellen besser bedient.
Und ein Dacia als Grundmodell ohne Servolenkung etc. kann man nur noch in Gegenden fahren wo es keine Städte gibt und keine Parkplatzschwierigkeiten, geschweige Grossparkplätze an Supermärkten.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Zu IZitat:
Original geschrieben von pk79
I Seltasm ist nur, dass sich Daciafahrer immer rechtfertigen müssen,
II Was das Thema Sicherheit betrifft kann ich auch nur noch amüsiert lachen,
III Aber der Daciafahrer der angepasst fährt ist ein Sicherheitsrisiko, weil er kein ESP hat, wie verantwortungslos...
Ich hab diesen Thread nicht eröffnet, sondern ein Daciakäufer.
Also leg bitte nicht deine Papiere in meine Tasche.Zu II und III
Stimmt, Daciafahrer sind ruhige Autofahrer, das kann ich bestätigen.
Aber was wenn ein Anderer dir, bzw deinem Kind oder deiner Frau in die Seite fährt,
und du/er /sie mit schwersten Kopfverletzungen in der Intensiv liegt, nur weil
dein Wagen keine Seiten oder Kopfairbags hat, lachst du dann auch noch amüsiert?Ich kritisiere nicht die Daciafahrer/käufer, sondern den Hersteller, weil er in 2011
Sicherheit anno 199X bietet.
Da hast Du wohl recht, wenn meine Frau mit einer schweren Kopfverletzung auf Intensivstation läge, würde ich garantiert nicht amüsiert lachen.
Aber Du vermischst hier aktive (z.B. ESP, gutmütiges Fahrwerk, vorausschauende Fahrweise...) mit passiver Sicherheit (Airbags, steife Fahrgastzelle...).
Seitenairbags z.B. kann man bei den meisten Dacia-Modellen bekommen, diese schützen auch den Kopfbereich. Wobei ich nicht glaube, dass Seitenairbags das Verletzungsrisiko in dem Maße reduzieren wie die Autoindustrie und Medien dies predigen. Ein Seitenaufprall ist immer äußerst ungünstig.
Insofern glaube ich nicht, dass Dacia-Modelle eine schlechtere passive Sicherheit bieten als vergleichbare Konkurrenzmodelle. Die Euro-NCAP-Crashtests sind doch nicht praxisnah. Da kriegen 1000 kg leichte Kleinwagen häufig ebensoviele Sterne wie 2 Tonnen schwere Luxuskarossen. Woran liegts? Die Autos werden gegen eine Mauer gecrasht. Dies passiert in Wirklichkeit aber nicht so oft. In der Realität kracht der leichte Kleinwagen gegen den schweren Luxuswagen. Der Kleinwagenfahrer ist dann vielleicht tot, während der Luxuswagenfahrer nur leicht verletzt ist. Dies liegt an der Physik der Masse. Dass der Kleinwagen im Crashtest gegen die Mauer genau so gut abgeschnitten hat bringt seinem toten Besitzer dann herzlich wenig.
Diese genormten Crashtests sind meiner Meinung nach in etwa so wertlos wie die Normverbrauchsangaben.
Wenn man das Verletzungsrisiko minimieren wollte, dann könnte man am meisten erreichen, wenn man auf unnötige Fahrten verzichtet. Man dürfte also nur zur Arbeit, Einkaufen, die Oma zum Arzt und ähnliche Fahrten erledigen. Wenn man so pessimistisch eingestellt ist, dass man befürchtet im Auto schwer verletzt zu werden (oder noch schlimmeres), dann dürfte man keine Ausflüge mehr machen und auch nicht mehr in den Urlaub fahren. Motorradfahren wäre dann sowieso nur mehr was für Fans des öffentlichen Suizid. Also irgendwo muss man, finde ich, mal ein bischen auf dem Teppich bleiben und nicht den Schwachsinn, der der Autoindustrie eine Menge an Kohle in die Taschen spült, unterstützen.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Und ein Dacia als Grundmodell ohne Servolenkung etc. kann man nur noch in Gegenden fahren wo es keine Städte gibt und keine Parkplatzschwierigkeiten, geschweige Grossparkplätze an Supermärkten.
Das mag vielleicht Deine persönliche Meinung sein. Ich persönlich finde eine Servolenkung auch angenehm. Garantiert würde ich mein Auto aber auch ohne Servolenkung in die Parklücke manövrieren können. Garantiert würde ich dafür auch nicht extra ins Fitnesstudio gehen müssen.
Wenn mein jetztiger Dacia mal zu ersetzen sein wird, kaufe ich mir vielleicht einen Basis-Sandero. Irgendwie fände ich die 0-Ausstattung reizvoll. Back to the roots hat was. Ob ich im Alltag dann damit glücklich bin weiß ich nicht, aber reizvoll ist es.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Hab auch mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Dacia zu kaufen. Doch dann hat sich im Endeffekt rausgestellt das sich wirkich nur der billigste Dacia jeden Modelles lohnt. Bei Vollausstattung oder nahe dran ist man mit einem Jahreswagen eines anderen Herstellers oder Aktionsmodellen besser bedient.Und ein Dacia als Grundmodell ohne Servolenkung etc. kann man nur noch in Gegenden fahren wo es keine Städte gibt und keine Parkplatzschwierigkeiten, geschweige Grossparkplätze an Supermärkten.
Bei aller Liebe ... nur solltest du nicht ein gebrauchtes Mofa mit einem neuen Fahrad verwechseln bzw. vergleichen ... Mit anderen Worten, eine GEBRAUCHTWAGEN mit einem NEUEN Auto zu vergleichen ist ungefähr das Gleiche wie Streusselkuchen mit einem Puddingteilchen ... HUMBUG!
@ Philipp (pk79)
Ist doch mein reden ... Da wird von FORD z.B. der neue FOCUS mit allem möglichen SchnickSchnack ... oder, auf deutsch: GEHIRNABSCHALTHILFEN, beworben die das "Autofahren erleichtern sollen". JAU! Wenn mir ein Reh vor's Auto läuft nützt mir das herzlich wenig, dass der neue FOCUS auch "Straßenverkehrsschilder lesen kann" oder der Bremshilfeunterstützungsassistent ... oder die selbsttätige Einparkhilfe etwas ... Da kann ich nur inständig hoffen, dass das Reh nicht in die Windschutzscheibe fliegt und mich erdrückt. Denn DA hilft auch kein Airbag etwas, egal wo er denn sitzt.
Dagegen finde ich die Infrarotwarnanlage super, die bereits an einigen Straßen installiert ist und FRÜHZEITIG vor wechselnden Waldbewohnern warnt!!!
Fazit: Das selbstständige und verantwortungsbewusste fahren kann selbst das ausgeklügelste Hilfesystem dem Fahrer nicht abnehmen. Also, ein bisschen mitdenken MUSS jeder Autofaher immer noch!
Ja, den Foraudicedes mit GEHIRNABSCHALTHILFE hol ich mir auch. Hat mindestens 2 Vorteile:
1. Ich könnte dann morgens auf dem Weg zur Arbeit noch etwas schlafen, das Auto fährt ja alleine
2. Die Elektronik kostet aufgrund der häufigen Defekte und Werkstattaufenthalte soviel Nerven, dass ich genügend Argumente (meiner Frau gegenüber) hätte, nach spätestens 2 Jahren wieder ein neues Auto kaufen zu "dürfen"😛
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Das mag vielleicht Deine persönliche Meinung sein. Ich persönlich finde eine Servolenkung auch angenehm. Garantiert würde ich mein Auto aber auch ohne Servolenkung in die Parklücke manövrieren können. Garantiert würde ich dafür auch nicht extra ins Fitnesstudio gehen müssen.Zitat:
Original geschrieben von XTino
Und ein Dacia als Grundmodell ohne Servolenkung etc. kann man nur noch in Gegenden fahren wo es keine Städte gibt und keine Parkplatzschwierigkeiten, geschweige Grossparkplätze an Supermärkten.
Wenn mein jetztiger Dacia mal zu ersetzen sein wird, kaufe ich mir vielleicht einen Basis-Sandero. Irgendwie fände ich die 0-Ausstattung reizvoll. Back to the roots hat was. Ob ich im Alltag dann damit glücklich bin weiß ich nicht, aber reizvoll ist es.Grüße, Philipp
Das ist alles Richtig, doch wer kauft Dir dann so ein BASIS-Modell in Deutschland ab wenn du nach 2 Jahren verkaufen willst. Habe mir vor drei Jahren einen Caddy Economy mit Minimalausstattung gekauft für 12.400 Euro mit Dieselmotor. Damals hätte ich den Dacia Logan VAN für 11.400 bekommen. Für den Tausender mehr habe ich vorsichthalber lieber den VW genommen obwohl ich auch gerne den Dacia gefahren hätte.
Vor drei Jahren habe ich noch einen Mercedes Benz 508 D ohne Servolenkung gefahren. Hab mir geschworen nie mehr ein Auto ohne Servo zu kaufen. Wenn man in der Stadt eingeparkt wird ein Stress wieder rauszukommen wenn du 10 mal hin und her rangieren musst ist das auch nicht gerade reizvoll. Bei mir auf dem Land brauche ich auch keine Servo weil ich immer gerade aus fahre, doch beim Wiederkauf wirds schwierig wenn keine Servo drin ist....
@ XTino:
Da hast Du wohl recht, den Dacia wird man vielleicht nicht so leicht, bzw. nur zu einem geringeren Betrag wieder los. Das liegt aber bestimmt nicht daran, dass das Auto schlechter wäre, lediglich der Ruf des Autos ist schlechter. Dacia ist sozusagen ein Understatement-Auto im Günstig-Segment. So wie Volvo, oder Lexus (nur um Beispiele zu nennen) gute Alternativen zu den üblichen Verdächtigen in der entsprechenden Preisliga darstellen.
Auch mit der schlechten Wiederverkaufschance für ein Auto ohne Servolenkung muss ich Dir rechtgeben, leider. Trotzdem reizt es mich evtl. mal einen Basis-Sandero zu fahren. Sollte ich mit der Minimalausstattung so unglücklich sein, dass ich ihn nach kurzer Zeit wieder verkaufe, mit entsprechend hohem Wertverlust, dann habe ich halt Lehrgeld bezahlt.
Als Alternative käme für mich nur ein Youngtimer in Betracht. Ein 3er E30 noch mit Chromstoßstangen, ein Mercedes 190, oder ein Volvo 940/960...
Mann ich hab halt, Autos betreffend, einen speziellen Geschmack. Die Autos sind natürlich alle nicht vergleichbar, was solls?
Ein mit Elektronik vollgestopftes modernes Auto, zu unverschämt hohen Preisen, angeboten von Herstellern, die suggerieren, man wäre ein altmodischer, zurückgebliebener Hinterwältler, würde man IHR Auto nicht begehren, reizt mich nicht. Denn so modern und fortschrittlich diese Autos auch sein mögen, so charakterlos und austauschbar sind sie auch.
Das ist jetzt absolut off topic, aber vor vielen Jahren, waren auch Formel 1 Rennen mal interessant, seit aber die technische Kastration Einzug gehalten hat, sind alle Autos so perfekt, dass sie wie auf Schienen gleich schnell fahren und die Rennen nur noch durch Strategie in den Boxen entschieden werden. Das finde ich in etwa so spannend wie eine live-Übertragung der Schachweltmeisterschaften.
Klar möge man jetzt sagen, bringt diese technische Perfektion für den Alltagsautofahrer einen Sicherheitsgewinn. Vor allem aber bringt sie den entsprechenden Autoherstellern finanzielle Gewinne, denn sie suggerieren, man könne ohne diese technischen "Vorteile" auf der Straße nicht mehr überleben und das ist QUATSCH.
Meine Meinung,
Grüße, Philipp
öhm...so schlecht ider der wiederverkaufswert eines dacia nicht. es gibt wenige gebrauchte, und die sind begehrt, da man auf einen neuen dacia sehr lange warten muss. ein duster zum beispiel ist als jahreswagen oder vorführwagen nur unwesentlich günstiger als ein fabrikneuer. warum? weil die leute auf einen fabrikneuen ca. 6 monate warten müssten, wohingegen sie den anderen sofort haben könnten. diese angbot- nachfrage situation lässt den preis natürlich oben.