Dacia nicht wirklich billig!
Habe mir vor ein paar Wochen ein Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS gekauft.(mittlere Ausstattung)
Neupreis 10500,00Euro
Ausstattung:Servo Klima(manuell)Radio Blaupunkt CD.metallic Farbe,Zentralverieglung manuell
Habe das Fahrzeug mit einem neuen Opel Corsa D 1,4 86 PS eco verglichen.
Neupreis 14500 Euro
Ausstattung: Klima.Servo,Fensterheber elekr.Radio CD MP3,Sitzheizung Front.Funkfernbedienung Zentralverieglung.Lenkradheizung.
Gesamtaustattung:hochwerdiger wie Dacia
Was mir bei Dacia Sandero aufgefallen ist,daß man viele Teile wie Windschutz(Scheibe-Haube),Fendeliner Radhaus usw. weggelassen hat. was andere Fahrzeuge Serien mäßiig haben.
Was mir Später aufgefallen ist das die Unterhaltskosten höher wie für meinen Mercedes 200 T Modell Komressor 163 Ps .liegen.
Mercedes: Versicherung 35% mit TK 206 ,00Euro jährlich (schlechte Regionalklasse)
Steuern 100 Euro jährlich.
Dacia: 35% o TK.211,00 Euro
Steuern 110 Euro
Corsa:1,4 41 Euro Steuern
Meni Fazit : Der Dacia ist doch kein billiges Fahrzeug
Die Rechnung kommt zum Schluss.
hoffentlich kommt das Geld beim Wiederverkauf wieder rein!
Beste Antwort im Thema
Beim Vergleich Corsa Sandero ist ja wohl klar, dass man für eine "hochwertigere" (was auch immer das bei Opel heißen mag...) Ausstattung mehr zahlen muss - EUR 4.000,00 halt...
Der Vergleich Mercedes und der Vergleich Versicherung ist ja wohl ein Witz! Die Versicherung ist bei der Kostenbetrachtung ja wohl sehr vernachlässigbar und zeigt, dass man seine Ausgaben nicht im Blick hat.
Wo geht denn beim Auto das meiste Geld hin? In den Wertverlust und in die Kraftstoffkosten. Der Rest ist bei zuverlässigen Autos vernachlässigbar. Außer man hat viele Reparaturen, weil die Qualität unterirdisch ist, aber anderes Thema.
Der Wertverlust eines Sanderos wird wesentlich geringer wie bei einem Mercedes sein. Wenn man nach Verkauf eines Fahrzeuges die Vollkosten (Anschaffung abzüglich Verkaufserlös plus die Unterhaltungskosten auf die gefahrenen Kilometer rechnet) ermittelt hat. Erst dann kann man sagen, ob der Sandero teurer wie ein Mercedes ist. Alles andere ist Kostenpickerei...
Apropo: Die Vollkosten kann man beim nächsten Kauf auch vorher berechnen, wenn das Modell schon länger auf dem Markt ist, kann man mit Haltedauer und Fahrleistung in den Börsen den zukünftigen wahrscheinlichen Verkaufswert recherchieren und den Wertverlust. Dann kann man/frau gut errechnen (im Voraus) wie teuer ein Fahrzeug gesamt oder je Kilometer kommen wird. Die Werte für Benzinkosten, Wartung, Reifenverschleiß kennt ja jeder, meist auch aus Erfahrung.
Habe das selber schon für einige Modelle für mein Fahrkonsum berechnet und ich muss sagen, es kann einem bei den Größenordnungen bzw. Zahlen schon schlecht werden...
Wenn manche Leute wüssten wie teuer ihr Auto wirklich ist, würden viel mehr Dacia und Co. fahren.
150 Antworten
Na ja....also übertreiben brauchen wir nun auch nicht. Dacia hat ein gesundes Preisleistungsverhältnis von einem gewissen Standpunkt aus....aber eindrucksvoll? Ich weiß nicht ob man solche Lobpreisungen nicht ein wenig übertrieben darstellt.
Ok Italery als alter Renault und Dacia Händler hat natürlich eine enge Bindung zu den Fabrikaten und hätte warscheinlich diese Marken nicht verkauft wenn er nicht dahinter stünde.
Was mich an Dacia vielmehr fasziniert ist das "Back to the Roots-Konzept" welches darauf ausgelegt ist, vollends gegen den Strom zu schwimmen. Die Autos weichen von der Einheitsbreioptik ab und entwickeln dadurch einen ganz eigenen Charakter, der nicht zwingend darauf abzielt unbedingt modern sein zu müssen!
Und damit wird eine ganz eigene Kundschaft mit angesprochen. Nämlich die die getrost behaupten kann:
Ich kanns mir leisten "nur" einen Dacia zu fahren und ich pfeife auf gesellschaftlichen Markenzwang.
Das ist es für mich was die Marke an sich ausmacht.
Preiswert,
heißt, daß ein Fahrzeug seinen Preis Wert hat. Meins hat seinen Wert. So billig sieht der Wagen nicht aus. Daß ICH aber preiswerter fahren kann als bei AUDX, BMX, CITRÖH, und XXXXXXX etc. kann und darf ich hier nicht sagen sagen..... aber schreiben????
mir doch egal
Gruß
Gimmx
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ist es überhaupt angemessen, einen Sandero mit einem Corsa zu vergleichen? Ist der Sandero nicht bedeutend größer?
Muß ich Dir zustimmen, warum dann nicht gleich eine S-Klasse mit einem Polo Vergleichen, huppsss der Polo ist günstiger, aber warum bekomme ich für die S-Klasse nach X-Jahren mehr als der Polo neu gekostet hatte 😁
Der Opel kostet 4.000,00 Euro (in Worten viertausend Euro) mehr als der Dacia!
Das ist ein Preisaufschlag von 38 % auf den Daciapreis, um den Opelpreis zu erreichen!!!
Oder anders rum gerechnet, geh mal zum Opel-Händler und sag': "He, Opelmann! Gib mir mal knapp 28% Nachlass auf den Corsa!"
Um Dein "nicht wirklich billig" mal weiter zu verdeutlichen.
An der Shell-Tankstelle, an der ich heute vorbei kam, hat das Super-Benzin 1,59 Euro/Liter gekostet.
Wenn ich nun an einer zweiten Tankstelle vorbeigekommen wäre, an der das Super-Benzin 1,14 Euro/Liter (28% weniger als an der Shell) gekostet hätte, hätte ich mit Sicherheit gesagt: "Man ist das billig!"
Das Steuerbeispiel finde ich übrigens auch toll.
Der Dacia kostet 110,00 Euro Steuer im Jahr, der Opel 41,00 Euro. Die Differenz beträgt also 69,00 Euro im Jahr.
Der Dacia kostet jedoch 4.000,00 Euro weniger. Ich kann also 4.000,00 Euro mehr für den Opel ausgeben oder ich kann mehr als 57 Jahre (!!!) lang höhere Steuern für den Dacia bezahlen und komme scheinbar auf das Gleiche hinaus.
Wenn ich jedoch die 69,00 Euro Mehrkosten im Jahr als gestiegene Kosten einfach hinnehme und einmal im Jahr weniger im Restaurant essen gehe und statt dessen die 4.000,00 Euro mit 1,9 % Jahreszins auf's Sparbuch lege, habe ich nach 57 Jahren 11.700,00 Euro auf dem Sparbuch liegen. Wenn ich die 4.000,00 Euro jetzt aber vernünftig anlege (die durchschnittliche Jahresrendite für Geldanlagen betrug 2010 durchschnittlich 7,1%) dann habe ich nach 57 Jahren 199.500,00 Euro auf dem Konto. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
....
Der Dacia kostet jedoch 4.000,00 Euro weniger. Ich kann also 4.000,00 Euro mehr für den Opel ausgeben oder ich kann mehr als 57 Jahre (!!!) lang höhere Steuern für den Dacia bezahlen und komme scheinbar auf das Gleiche hinaus.
.....
Ich habe einfach echte Zweifel, ob dein Dacia wirklich 57 jahre lang rumfährt. Der ist spätestens nach 15 Jahren schon scheintot.
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Wenn ich die 4.000,00 Euro jetzt aber vernünftig anlege (die durchschnittliche Jahresrendite für Geldanlagen betrug 2010 durchschnittlich 7,1%) dann habe ich nach 57 Jahren 199.500,00 Euro auf dem Konto. 😉
Und wenn du zusätzlich auf deinen Dacia verzichtest, bist du mit 57 Jahren Millionär. 😉
D.h. wegen eines simplen Dacias kannst du später keine Porsche-Flotte beschaffen. Das sind echt harte Konsequenzen.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich habe einfach echte Zweifel, ob dein Dacia wirklich 57 jahre lang rumfährt. Der ist spätestens nach 15 Jahren schon scheintot.Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
....
Der Dacia kostet jedoch 4.000,00 Euro weniger. Ich kann also 4.000,00 Euro mehr für den Opel ausgeben oder ich kann mehr als 57 Jahre (!!!) lang höhere Steuern für den Dacia bezahlen und komme scheinbar auf das Gleiche hinaus.
.....
Ach.
Bei dem Opel ist das also anders? 😰
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Ach.Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich habe einfach echte Zweifel, ob dein Dacia wirklich 57 jahre lang rumfährt. Der ist spätestens nach 15 Jahren schon scheintot.
Bei dem Opel ist das also anders? 😰
ich glaube eher nicht😛
wennst drauf ankommt, überlebt der dacia den opel sogar^^
nur meine bescheidene Meinung,
vorab:
1. Ich bin ein absolutes technisches Nullerl
2. meine Stärken sind in einfachen Tätigkeiten (Rasenmähen, Thujen unten am Stamm "zurückschneiden", 2 x jährlich Autowaschen etc.)
3. bei anspruchsvolleren Herausforderungen (zB Sicherungen wechseln, GardinenStangen montieren, Bohrmaschine etc. bin ich heillos überfordert...)
ad Lebensdauer (faktisch/wirtschaftlich rentabel etc.) von heutigen Modellen generell:
ich behalte KEINE Autos (privat oder gewerblich) länger als 3 bis 4 Jahre (mehr).
WARUM:
1. die immer schärferen Abgas- ua Regelungen verteuern Kilometerfresser eben nach 3 bis 4 Jahren bzw. geht die Wahrscheinlichkeit gegen 1 von hochpreisigen Reparaturen, Ersatz, Wartung
2. ältere Gebrauchtwagen sind sowieso immer schwerer an die Frau bzw. den Mann zu bringen, auch wegen der vielen Elektronikmotoren etc. - und dass ich vor Verkauf vielleicht irgendwelche Warnlampen etc. ausbaue, teure Reps durchführen lasse, das steht nicht dafür.
da nehme ich reduzierte Verkaufspreise zur Kenntnis - und weg mit dem Karren.
3. Interessenten sind heute irre flexibel, das ehemalige Klassendenken greift nicht mehr.
Einige wählen erstmal bzw. ziehen in die engere Wahl grossvolumige ältere obere Mittelklasse (C-Benz, A6 oder BMW), stellen gegenüber einen Vorführer-Meriva, landen dann vielleicht bei einem Auslaufmodell neu- weil der Nachwuchs den Farbton oder das Extra ipod geil findet...
Ich hab vor 6 Monaten einen 307CC in tollem Zustand, Vollausstattung, verkauft, mit 140.000 km und 7 Jahre. Seither Mopf und vor 2 jahren neues Modell.
Neupreis war damals 25 netto, erzielt habe ich 8.200. Das war fair.
Aber ich hatte trotz Inserieren in allen online Medien, Präsentation bei Autohändler etc. gerade mal 2 Interessenten in 2 Monaten (der erste war flach, der 2. hat gekauft). Anfang März waren ca. 40 vergleichbare auf dem Markt in Österreich, anfang Mai bei Verkauf knapp 100 (inkl. Megane CC).
Wertverlusteinschätzung beim Duster:
3 Jahre, Diesel FWD (no options, netto 16teuro in 3/2011) - ca. 50 % bei knapp 80tkm
3 bis 4 Jahre Jahre Benziner, Prestige und paar Extras, wie eben manche ehemalige Gebrauchtwagenkäufer pimpen, Neupreis so ca. 18 tEuro:
2 Drittel...
Vom Absolutbetrag vertretbar.
Dazu ist nicht zu vergessen das beim Dacia überalterte Technik verbaut ist.
Ich schätze mindestens 10 Jahre hinter Renault.Opel usw.
Ich fahre einen Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS und einen Corsa 1,4.86 PS und muss sagen vom Fahrkompfort/Handling liegen hier Welten ,obwohl man beim Corsa auch schon 2 Jahre hinterher hängt.
Den einzigen Vorteil gebe ich den Sandero seiner Größe gegenüber den Corsa.
Aber mehr wie 10 000 Euro mit der mageren Ausstattung und den primitiven Innendesign ist der Sandero wirklich nicht wert.
Corsa Neupreis 15 800 EUR. auf 13 000 gehandelt und erworben.
Ausstattung.
KLIMA/manuell
SERVO
ESP/ABS
ELEKTR: FENSTERHEBER
CD RADIO MP3 4x 20W/ Frostwarner
Funkfernbedienung mit Zenralverrieglung
Nebelscheinwerfer
" Beheizbare Frontsitze
Beheizbares Lenkrad/Leder
Fahrwerk in Kurvenführug TOP.
Motor anzugstark und leiser wie Dacia (11 PS mehr)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dacia Sandero Neupreis 10 800 Euro Rabatt nicht möglich.
SERVO
KLIMA/manuell
ZENTRALVERRIEGLUNG /OHNE FERNBEDIENUNG
Motorunterbauplatte
POSITIV:GRÖßE /Lademöglichkeit
Sitzkomfort wesentlich schlechter wie beim Corsa
Motor braucht hohe Drezahlen um auf Touren zu gelangen.
Sehr lauter Motor
Fahrwerk schwammig.
Einfach ein Altes Auto als Neuwagen.
Mann sieht Hierbei nur den Neupreis.
Opel könnte doch auch den Alten Astra Modell 2005 neu Auflegen ,in Corea fertigen lassen und in Deutschland für 10 000 Euro verkaufen.
Name könnte ,,HARZ 4 Rakete" heißen.
OPEL/GM würde sogar mehr als bei einem neuen Corsa verdienen.
Der Sandero ist preislich aber immer noch rund 22% günstiger als der Corsa.
Und die Frage ist, ob man die beim Wiederverkauf zurückbekommt.
Immerhin ist das beinahe ein Viertel (bzw. ein gutes Fünftel) Preisvorteil gegenüber dem bereits runtergehandelten (!) Kaufpreis des Corsas.
So kann man es ja auch mal sehen.
Die Kalkulation mit dem UVP des Corsa gegenüber dem Sandero möchte ich lieber garnicht erst anstellen.
ABER DAFÜR ALT UND UNKOMPFORTABEL !
Die Leute kleiden sich auch bei Takko ein, schlafen auf Europaletten.trinken Leitungswasser und essen Fertiggerichte.
Zitat:
Original geschrieben von koggge
Die Leute kleiden sich auch bei Takko ein, schlafen auf Europaletten.trinken Leitungswasser und essen Fertiggerichte.
Und wieder Andere reden gelegentlich ganz schönen Unsinn. 😉
Zitat:
Original geschrieben von koggge
ABER DAFÜR ALT UND UNKOMPFORTABEL !
Ich wusste nicht, dass man Dummheit mit so wenigen Worten ausdrücken kann. Rate mal, warum ich es mir antue, neben einem MCV auch noch 2 sandero als Zweit- und Drittwagen auf den Hof zu stellen. Vielleicht, weil ich Masochist bin...?