Dacia nicht wirklich billig!
Habe mir vor ein paar Wochen ein Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS gekauft.(mittlere Ausstattung)
Neupreis 10500,00Euro
Ausstattung:Servo Klima(manuell)Radio Blaupunkt CD.metallic Farbe,Zentralverieglung manuell
Habe das Fahrzeug mit einem neuen Opel Corsa D 1,4 86 PS eco verglichen.
Neupreis 14500 Euro
Ausstattung: Klima.Servo,Fensterheber elekr.Radio CD MP3,Sitzheizung Front.Funkfernbedienung Zentralverieglung.Lenkradheizung.
Gesamtaustattung:hochwerdiger wie Dacia
Was mir bei Dacia Sandero aufgefallen ist,daß man viele Teile wie Windschutz(Scheibe-Haube),Fendeliner Radhaus usw. weggelassen hat. was andere Fahrzeuge Serien mäßiig haben.
Was mir Später aufgefallen ist das die Unterhaltskosten höher wie für meinen Mercedes 200 T Modell Komressor 163 Ps .liegen.
Mercedes: Versicherung 35% mit TK 206 ,00Euro jährlich (schlechte Regionalklasse)
Steuern 100 Euro jährlich.
Dacia: 35% o TK.211,00 Euro
Steuern 110 Euro
Corsa:1,4 41 Euro Steuern
Meni Fazit : Der Dacia ist doch kein billiges Fahrzeug
Die Rechnung kommt zum Schluss.
hoffentlich kommt das Geld beim Wiederverkauf wieder rein!
Beste Antwort im Thema
Beim Vergleich Corsa Sandero ist ja wohl klar, dass man für eine "hochwertigere" (was auch immer das bei Opel heißen mag...) Ausstattung mehr zahlen muss - EUR 4.000,00 halt...
Der Vergleich Mercedes und der Vergleich Versicherung ist ja wohl ein Witz! Die Versicherung ist bei der Kostenbetrachtung ja wohl sehr vernachlässigbar und zeigt, dass man seine Ausgaben nicht im Blick hat.
Wo geht denn beim Auto das meiste Geld hin? In den Wertverlust und in die Kraftstoffkosten. Der Rest ist bei zuverlässigen Autos vernachlässigbar. Außer man hat viele Reparaturen, weil die Qualität unterirdisch ist, aber anderes Thema.
Der Wertverlust eines Sanderos wird wesentlich geringer wie bei einem Mercedes sein. Wenn man nach Verkauf eines Fahrzeuges die Vollkosten (Anschaffung abzüglich Verkaufserlös plus die Unterhaltungskosten auf die gefahrenen Kilometer rechnet) ermittelt hat. Erst dann kann man sagen, ob der Sandero teurer wie ein Mercedes ist. Alles andere ist Kostenpickerei...
Apropo: Die Vollkosten kann man beim nächsten Kauf auch vorher berechnen, wenn das Modell schon länger auf dem Markt ist, kann man mit Haltedauer und Fahrleistung in den Börsen den zukünftigen wahrscheinlichen Verkaufswert recherchieren und den Wertverlust. Dann kann man/frau gut errechnen (im Voraus) wie teuer ein Fahrzeug gesamt oder je Kilometer kommen wird. Die Werte für Benzinkosten, Wartung, Reifenverschleiß kennt ja jeder, meist auch aus Erfahrung.
Habe das selber schon für einige Modelle für mein Fahrkonsum berechnet und ich muss sagen, es kann einem bei den Größenordnungen bzw. Zahlen schon schlecht werden...
Wenn manche Leute wüssten wie teuer ihr Auto wirklich ist, würden viel mehr Dacia und Co. fahren.
150 Antworten
Wertverlust bei Dacia wird ähnlich sein wie bei anderen Marken.
ich gehe mal davon aus, dass ein durchschnittlich gepflegter (Wartungsheft vollständig etc.) Benziner (unabhängig ob Prestige oder Ambiente) mit 2Radantrieb
mit 3 Jahren und etwa 50.000 Km bestenfalls EUR 7.500 bringen wird
gleicher 4x4 bestenfalls 8 bis 8.500
Das bedeutet so 50 bis 60 % Wertverlust in 3 bis knapp 4 Jahren.
Warum?
Mittlerweile gibts einige updates beim Duster, spätestens in Herbst 2013 ein Mopf und der neue kommt dann Anfang 2015, auch als Pickup.
Warum sollte einer auch mehr bezahlen dann: insbesondere wenn er/sie einen neuen (wenn auch niedrigeres Ausstattungslevel) um 14 oder 15.000 bekommen kann ?
Diesel schätze ich 500 bis 1000 Euro höher ein (bzw. werden die sich schneller (privat) verkaufen lassen.
Privat deshalb, weil ein Händler einen Duster, Sandero etc. nicht auf eigene Rechnung zurücknimmt, jedenfalls nicht zu einem interessanten Preis.
Anmerkung:
Habe im März 2011 einen Diesel90PS mit 2wd angeschafft, um 16000 (Laureate inkl. ER).
Dzt beabsichtigt ein Wechsel (Fabrikat/Type noch unbestimmt) so Herbst 2014/Frühjahr 2015, mit dann so um die 80 bis jedenfalls unter 100.000 km zum Verkaufszeitpunkt.
@deathandpain
1. Dynomite hat ja schon ein paar Neuwagen aus dem Renaultkonzern aufgezaehlt die in dem Preissegment angesiedelt sind. Weiterhin gibt es da was von Fiat, da gibt es was von peugeot, bei den japanern und koreanern wird man fuer das geld auch fuendig.
2. Premiummarke ist wie gesagt nicht woertlich zu nehmen sondern bezieht sich in meiner Argumentation auf viele Marken. Voraussetzung fuer meine Theorie war im Uebrigen, die Annahme vieler Daciafahrer, das der Wertverlust geringer ist als bei anderen Marken.
3. Was soll diese unterschwellige Kritik von wegen ich waere der Meinung das du fuer deinen Golf zu viel bezahlt hast und ich solle mich dann an mobile.de orientieren????
Mir ist voellig egal was du fuer deinen Golf bezahlt hast und ob das zu viel oder zu wenig war interessiert mich auch nicht. Wenn er dir wert war was du bezahlt hast ist das ok und noetigt mir keinerlei Kritik ab.
Wenn die Leute z.B. bei meinem Duster meinen, er waere in 3 Jahren am Markt noch 12000 Euro wert, dann sage ich, fuer das Geld bekomme ich andere Autos die besser ausgestattet sind wenn vielleicht auch dann keinen SUV.
Ich fahre selbst Dacia und tus auch halbwegs gerne, aber ich ich bin mir auch im klaren darueber, dass ein 4 jaehriger Quashquai sich besser verkaufen wird als ein 4 jaehriger Duster. Das ist meine Meinung! Und genauso wird eine Vielzahl der Leute lieber einen 4 jahre alten Mazda als einen 4 jahre alten Sandero kaufen (auch nur ein Beispiel).
Wenn Du allerdings nun die Ausstattung deines Golf 4 unbedingt mit der eines Sandero vergleichen willst, dann tu das, ich halte es aber fuer nen Milchmaedchenvergleich, da sie Ausstattung deines Golf besser ist als die des Sandero und da es zweitens eine andere Fahrzeugklasse ist.
Ich gebe aber zu, das der begriff premiummarke meinerseits fehlgewaehlt war, ich meinte eben von haus aus besser ausgestattete marken.
Der TE sagt, im gesamten ist ein Dacia nicht wirklich billig in den Kosten und damit hat er Recht, auch wenn seine vergleiche ein wenig hinken.
Aber in den gleichen Fahrzeugklassen unter Einbeziehung aller Unterhalts und Betriebskosten ist ein Dacia nicht sooo viel billiger als andere Autos....und der Meinung bin ich obwohl ich einen fahre.
@deville
Genau...das PreisLeistungsverhaeltnis ist recht ordentlich.
Und mit den Forresterpreisen muss ich dann nochmal recherchieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankbsb
Ich fahre selbst Dacia und tus auch halbwegs gerne, aber ich ich bin mir auch im klaren darueber, dass ein 4 jaehriger Quashquai sich besser verkaufen wird als ein 4 jaehriger Duster. Das ist meine Meinung! Und genauso wird eine Vielzahl der Leute lieber einen 4 jahre alten Mazda als einen 4 jahre alten Sandero kaufen (auch nur ein Beispiel).
Die Lösung ist die Kiste nicht nach nur 4 Jahren unbedingt verkaufen zu wollen🙂
Ist nach paar Jahren eh noch wie neu, dafür nur noch (weniger als?) 50% wert...
Mit einem Dacia ist es wie mit einer Hose.
Man kaufts passend und trägts auf.
Es sei denn es kommt etwas unverhofft dazwischen. (z.B. eine Gewichtszunahme 😉)
Forester Diesel 08-11 auf mobile
Ja und selbst wenn er nach 4 Jahren nur noch 50% wert ist, hätte ich 8000 Euro verloren....in VIER Jahren. Da haben andere Fahrzeughersteller ganz andere Wertverlustraten zu bieten.
Ok prozentual mag es sich ähneln, aber....mit einem Schnittverlust von 2 großen Scheinen pro Jahr wäre man dann immer noch ein Wirtschaftswunderfahrer :-D
Ernsthaft....im Grunde ist es richtig, dass man einen Dacia nicht nach 4 Jahren verkaufen sollte, aber jeder hier im Forum dürfte ja auch mittlerweile in meinen anderen Threads gelesen haben, dass wir in den ersten 6000 km doch ein paar massive Probleme hatten mit dem Wagen.
Und wenn das sich so weiter entwickeln würde, wären selbst die 4 Jahre zu lang, obwohl ich eigentlich mittlerweile ein halber Fan von dem Wagen bin. Der ist irgendwie so schön konsequent BACK TO THE ROOTS.......gerade diese kurze Erstgangübersetzung fürs Gelände und für Berge.....das ist das gleiche Prinzip wie beim VW-Iltis......und das war auch ne heiße Schüssel.
Aber dennoch bleibe ich bei meiner Meinung......sobald man den Dacia mit ein paar Extras und Ausstattungen bestückt hat sichs mit der "Geiz ist geil"-Theory, das Preis-Leistungsverhältnis wird in den oberen Ausstattungsregionen dann langsam wieder vergleichbar und schneidet dann auch nicht immer ganz so gut ab, wenn man diese Dinge ins Verhältnis setzt.
Aber es muss ja auch nicht immer eine Levi´s sein.....ich find auch Wrangler und Pioneer ganz bequem
:-D
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Aha. Na, dann zähl mal ein paar auf... jetzt bin ich aber gespannt.Zitat:
Aber, es gibt heutzutage auch andere Autos für 7000-10000 Euro am Neuwagenmarkt
Da kann ich helfen (Nettopreise unter 10'000 Euro, aber ohne Märchengebühr "für's bringen"😉:
Fiat Panda
Fiat Punto
Opel Corsa
Nissan Micra
Nissan Pixo
Renault Clio Campus
Renalt Twingo
Kia Picanto
Kia Rio
Hyundai i10
Hyundai i20
Citroen C1
Skoda Fabia
usw. usw.
Die Auswahl ist also gross.
Bei Dacia ist Brutto = Netto. Und die Gebrauchtwagenpreise für den Alten sind zudem auch 20 - 30 % tiefer (jedenfalls in meiner Region).
Der zusätzliche Spritkonsum kann auf 100'000 km auch noch 3'000 Euro oder mehr ausmachen.
Bei vielen anderen Marken gehen ca. 20% Rabatt vom Listenpreis weg (ausser bei Sondermodellen). Zudem muss man den Fahrzeugpreis bei einigen Marken nicht sofort bezahlen (z.B. 50% des Preises nach einem Jahr). Die Fahrzeugsicherheit ist auch meistens besser.
Einige davon sind sogar mit Elektronik ziemlich vollgestopft.
Ich denke Dacia bewirbt so bewusst das Billigimage, um bei nicht so gut orientierten potentiellen Kunden die Sinne zu vernebeln, damit sie nicht die Preise und die Fahrzeugeigenschaften zu vergleichen beginnen. Dieses Marketing ist ziemlich clever.
Da kann man nur zuistimmen.
Wir haben 3 Fahrzeuge in unserer Familie :Mercedes C 200 T Modell 1,8 163 PS,Opel Corsa 1,4 Eco Tec 86 PS, und ein Dacia Sandero 1,4 MPI 75 PS.
Fazit : Der dacia Sandero ist von der Unterhaltung das teuerste Fahrzeug.
Und das Qualität schlechteste.(Bremmstrommeln hinten rostig,Ferderdom vorne rostig.Motorblock unansehlich Verwittert.)
Motor in der Beschleunigung gegen Opel Corsa 1,4 absolut schwach.Benzinverbrauch sehr hoch.
Der Dacia Sandero ist nur ohne Extras im Einkauf das billigste Fahrzeug,weil andere Hersteller schon viele Extras wie Servo,Funkfernbedienung ,Windschutz ,Radhausabdeckung ,besseres Fahwerk usw..schon mitbringen.
Eine Verkaufsstrategie die sich nur lohnt wenn sich Kunden am Grundpreis orientireren.
Der teure Unterhalt sollte Es nach ein paar Jahren wieder aufheben.(Steuer ,Versicherung usw.)
Warum verkauft ihr denn den Sandero nicht, wenn er Euch doch nicht gefällt und so teuer ist im Unterhalt?
Ich bin sicher, dass sich ein Käufer findet, der einen fairen Preis zahlt.
Leute anschmieren liegt mir nicht,
Man hat nur einfach dazu gelernt.
Es heist nur,, Dacia" ist nicht unbedingt ein Billigauto ist !
Neukäufer sollten sich Vergleiche zu anderen Marken mit Steuer und Versicherung einhlolen.
Vor Allem sich mal ein Modell nach einigen Jahren anschauen.
An der Innenaustattung, wie das eigenwillige Amaturenbrett dürte sich auch bei den kommenden Modellen nichts geändert haben.(Renault würde sich das bestimmt nicht in seine Modelle einbauen)
Nicht jeder findet auch die gleiche Frau schön die sein Kumpel gefällt.
Einige wollen eine einfache Frau.(Die nimmt einen wenigstens keiner weg)Habe nicht häßlich gemeint.
Jetzt muss ich mir erst eimal Rostumwandler besorgen um die unansehlichen Bremmstrommeln wie Stoßdämpferhalter(Dom) zu behandeln.
Meine Bremstrommeln, Radhäuser und Stahlfelgen hab ich noch vor Auslieferung schwarzmatt lackieren lassen, ich finde, kommt gut mit dem gletscherweiss, zudem stark getönte Scheiben extra (Laureate-Ausführung)
Ja, dass will ich in jedem Fall diese Tour auch machen,
Fahrwerksteile schwarzmatt lackieren lassen, Radhäuser wieder schwarz machen lassen.
Nachdem ja nun der alte zurückgegeben werden wird und wir einen neuen Duster als Ersatzlieferung bekommen, sollte dann schon von vorneherein alles klar sein.
Dass Dacia billig ist, hat noch keiner behauptet. Es sind preiswerte Fahrzeuge, und zwischen billig und preiswert gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied. Billig bezeichnet schlechte Verarbeitungsqualität sowie die Tatsache, dass ein unter Kostendruck entwickeltes und gebautes Auto in minderer Qualität vom Band läuft - preiswert bezeichnet ein eindrucksvolles Verhältnis von Preis und Leistung, so wie das bei Dacia anzutreffen ist.
Und man sollte sich vorher informieren, ob man mit den Kosten seines neuen Autos klarkommen kann. Wer so etwas nicht macht, der kann nicht rechnen.
Also mein Dacia-MCV-LPG ab Werk ist total preiswert. Nach den Kinderkrankheiten kann ich die Kosten -bei Selbstwartung- einfach nicht nach oben treiben. So viel Fahrspaß und "Low-Tec" habe ich in der heutigen Zeit selten erlebt. Besser als der R4 geht nimmer - hab ich bisher immer gedacht.
Und mir wurde gesagt: "lächele und sei froh und es kann nur schlimmer kommen" - und ich lächelte, war froh und es kam nicht schlimmer🙁.
Die Karre will einfach nicht nach mehr Wartung verlangen und kaputt gehen😕.
ich bin fröhlich🙂😁😉😛😎
Gruß
Gimmix