Dacia - Frage zur Zuverlässigkeit/Qualität

Dacia

Guten Morgen
ich trage mich mit dem Gedanken,mir einen Dacia Sandero zuzulegen. In der Fachpresse und den Zuverlässigkeitsstatistiken
schneidet diese Marke immer recht gut ab.
Eines ist mir aber nicht so richtig verständlich.
Die Dacias haben ja Renault Technk/Motoren. Renault gehört aber nicht unbedingt zu den zuverlässigsten Fahrzeugen,es gibt immer
wieder Fehler und Pannen,mit denen sich der Fahrzeughalter rumärgern muß.
Wieso soll das bei den Dacias anders sein,wo ist der Unterschied.
Arbeiten die Rumänen besser? Habe auch mal gehört,Dacia soll noch weiter östlich mit der Produktion ausgelagert werden.
Hört sich auch nicht gut an.
Weiss jemand eine Antwort darauf?
Gruß Jan.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster



Zitat:

Original geschrieben von Des war scho was


Das hat mich auch nachdenklich gemacht, zumal das Problem wohl anscheinend nur bei diesen 3 Allrad-Dustern aufgetreten ist. Und ausgerechnet die VW-Werkszeitung hat so einen Montagsduster erwischt... 😉

Der Allradantrieb im Duster stammt übrigens von Nissan. Der vom Threadersteller favorisierte Sandero ist davon zumindest nicht betroffen.

Es gibt Automarken die gehen immer als Sieger hervor, ist halt eben alles eine Frage des Preises. Wer gut schmiert, der gut fährt. VW ist noch nie bei den Großen als 2ter weg gekommen, nur als Sieger.
Man wollte mir schon oft einen Golf verkaufen, aber ich habe dankend abgelehnt. Sei dem 3er Golf hat sich optisch nicht viel getan. Davon abgesehen sind die Kisten viel zu teuer.

Gruß Ralf

Ja, ja, alle Autozeitungen wo ein VW gewinnt, sind geschmiert, alle die mit ihrem VW zufrieden sind haben keine Ahnung, die Zulassungszahlen von VW sind getuerkt und die Fahrzeuge die angeblich alle liegenbleiben werden klammheimlich von den VW Phantomen weggeschleppt. Aber Dacia ist toll, wieder lügen alle Zeitungen und der Tuev. Na klar, klopft euch mal wieder gegenseitig auf die Schulter und lügt euch die Hucke voll. Ein bekannter von mir hat sich aufgrund der Empfehlungen hier im Forum auch einen Dacia gekauft, der Größte Fehler seines Lebens wie er irgendwann zähneknirschend zugab. Mittlerweile fährt er einen Golf VI und ist zufrieden als einer der Größten VW Kritiker. Kommt halt immer drauf an was man sich gönnen mag. Gibt ja auch Matratzen bei ALDI fuer 49 €. Die sind die ersten zwei Jahre auch gut...Wozu eine teurere kaufen? Scheiß Statussymbol...😉))

122 weitere Antworten
122 Antworten

Du hast es ja schon zusammen gefasst. Renault ist von der Qualität und Zuverlässigkeit auch nicht das gelbe vom Ei.

Was soll schon dabei raus kommen, wenn veraltete Renault-Technik von einem Rumänen zusammen geschustert wird?

Da kann nichts gutes raus kommen.

Meine Empfehlung: Lieber einen guten Gebrauchten, also ein Billigding, bei dem das Image auch dementsprechend billig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Daebal


Hallo allerseits,

ich habe mir gestern einen Subway geholt, nachdem ich 13 Jahre unter einem Audi A6 4B "gelitten" habe.

- Querlenker bei 40 Tkm, der allererste TÜV wurde schon nicht bestanden
-Luftmassenmesser
-Nockenwellen mussten bei 90.000 km gewechselt werden (Fahrzeug natürlich Werkstattgepflegt)
-Turbolader
-Spurstangenkopf bei 80.000 km mit so großem Spiel, dass mich der TÜV nicht mehr vom Hof fahren lassen wollte. Wechsel (beide) 560€
-letzte Woche Wandlerschaden mit Total- ATF- Verlust (180.000 km), zum Glück nahe der Werkstatt

Also, meine Meinung ist,wer sich einen Dacia kauft, erwirbt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein höherwertiges Fahrzeug als einen Audi, daher volle Empfehlung.

Gruß

....hallo, wußte garnicht, daß der neue subway schon auf dem markt ist und in deutschland verkauft wird......

Sicher meint ihr den Stepway....😕

Bei Subway gibts Sandwiches.
Gute, wie ich finde. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hosenbund


Was soll schon dabei raus kommen, wenn veraltete Renault-Technik von einem Rumänen zusammen geschustert wird?
Da kann nichts gutes raus kommen.

Gut zu wissen. Wieviel Erfahrung hast du genau mit dem Wagen? 🙄

Ähnliche Themen

Hallo

Viele große deutsche Hersteller unterlaufen auch die Pannenstatistik, indem sie eigene Pannendienste haben. Genauer gesagt sieht es dann so aus, als ob bei ihnen alles super ist. In Wirklichkeit wird auch bei denen nur mit Wasser gekocht.
Bei Dacia gibt es keine Mängel mit einem DSG Getriebe, und warum ? Weil die es nicht haben, und es darum nicht kaputt gehen kann.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Sicher meint ihr den Stepway....😕

Bei Subway gibts Sandwiches.
Gute, wie ich finde. 😉

und freitags gibts den Stepway Thunfisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hosenbund


Du hast es ja schon zusammen gefasst. Renault ist von der Qualität und Zuverlässigkeit auch nicht das gelbe vom Ei.

Was soll schon dabei raus kommen, wenn veraltete Renault-Technik von einem Rumänen zusammen geschustert wird?

Da kann nichts gutes raus kommen.

Meine Empfehlung: Lieber einen guten Gebrauchten, also ein Billigding, bei dem das Image auch dementsprechend billig ist.

Also wenn ich mir dann die mangelhafte Qualitaet von Mercedes, BMW, VW/Audi anschau und dafuer noch ein paar Tausender mehr zahlen muss als bei einem Renault, der auch einiges teurer ist als ein Dacia, da spar ich mir lieber das Geld und kauf mir einen Dacia, reg mich darueber auf, weil die teure Scheisskarre schon wieder einen Defekt hat und investiere das gesparte Geld in schoenere und angenehmere Dinge des Lebens!

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von Hosenbund


Du hast es ja schon zusammen gefasst. Renault ist von der Qualität und Zuverlässigkeit auch nicht das gelbe vom Ei.

Was soll schon dabei raus kommen, wenn veraltete Renault-Technik von einem Rumänen zusammen geschustert wird?

Da kann nichts gutes raus kommen.

Meine Empfehlung: Lieber einen guten Gebrauchten, also ein Billigding, bei dem das Image auch dementsprechend billig ist.

Also wenn ich mir dann die mangelhafte Qualitaet von Mercedes, BMW, VW/Audi anschau und dafuer noch ein paar Tausender mehr zahlen muss als bei einem Renault, der auch einiges teurer ist als ein Dacia, da spar ich mir lieber das Geld und kauf mir einen Dacia, reg mich darueber auf, weil die teure Scheisskarre schon wieder einen Defekt hat und investiere das gesparte Geld in schoenere und angenehmere Dinge des Lebens!

Wenn man sich keinen Audi, BMW oder Mercedes leisten kann, mussm man sich über so etwas keine Gedanken machen.

Hallo Hosenbund, aka Honigbrot aka HpAutomatic, aka Milchschnitte, aka Plastikdose!!! 🙂

Wie läuft es denn so im Studium? Schon wieder Ferien?

Zitat:

Original geschrieben von Hosenbund



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Also wenn ich mir dann die mangelhafte Qualitaet von Mercedes, BMW, VW/Audi anschau und dafuer noch ein paar Tausender mehr zahlen muss als bei einem Renault, der auch einiges teurer ist als ein Dacia, da spar ich mir lieber das Geld und kauf mir einen Dacia, reg mich darueber auf, weil die teure Scheisskarre schon wieder einen Defekt hat und investiere das gesparte Geld in schoenere und angenehmere Dinge des Lebens!

Wenn man sich keinen Audi, BMW oder Mercedes leisten kann, mussm man sich über so etwas keine Gedanken machen.

Um auf einen alten Spruch zurueck zu kommen:

Ich hab mir einen Mercedes gekauft, spaeter kauf ich mir dann ein richtiges Auto!

Hallo hosenbund oder wie auch immer,

gerne wuerde ich mal persoenlich mit dir ueber Autos diskutieren! Spaetestens nach 30 Minuten wuerdest Du in keinem Forum mehr negativ ueber andere schreiben und es dir mehrfach sehr genau ueberlegen welches Auto Du dir kaufst und garantiert waere es kein BMW, kein Mercedes, kein VW, kein Audi und auch keine andere sogenannte Premiummarke und schon gar kein Sportwagen!

Mit besonders freundlichen Gruessen

tom013de

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Um auf einen alten Spruch zurueck zu kommen:
Ich hab mir einen Mercedes gekauft, spaeter kauf ich mir dann ein richtiges Auto!

Die ganz neuen kenne ich nicht, die älteren waren aber sehr-sehr gute Autos...😉

Bei modernen Autos sind die Unterschiede nicht mehr sooo rieseig, daß es sich privat lohnen würde ein sauteueres Auto zu kaufen. Vor 25 Jahren war aber ein 190-er Mercedes oder von mir aus ein Audi 80 einfach in jeder Hinsicht deutlich besser, als sagen wir ein Renault 9 (oder was auch immer). Heute dürften die neuen Mercedes und Audis wohl größtenteils geleaste Dienstwagen sein, und vom Image her bauen diese Marken wohl noch immer stark auf die große Vergangenheit.

Mercedes baute bis sagen wir Anfang der 90-er Jahre sicher die besten Autos der Welt. Keine schlechte Vergangenheit... :-)

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Um auf einen alten Spruch zurueck zu kommen:
Ich hab mir einen Mercedes gekauft, spaeter kauf ich mir dann ein richtiges Auto!
Die ganz neuen kenne ich nicht, die älteren waren aber sehr-sehr gute Autos...😉
Bei modernen Autos sind die Unterschiede nicht mehr sooo rieseig, daß es sich privat lohnen würde ein sauteueres Auto zu kaufen. Vor 25 Jahren war aber ein 190-er Mercedes oder von mir aus ein Audi 80 einfach in jeder Hinsicht deutlich besser, als sagen wir ein Renault 9 (oder was auch immer). Heute dürften die neuen Mercedes und Audis wohl größtenteils geleaste Dienstwagen sein, und vom Image her bauen diese Marken wohl noch immer stark auf die große Vergangenheit.
Mercedes baute bis sagen wir Anfang der 90-er Jahre sicher die besten Autos der Welt. Keine schlechte Vergangenheit... :-)

Nun ja, einen Renault 9 ist mit einem Jetta gleich zu setzen. Mercedes hatte zu der Zeit kein Fahrzeug in dieser Wagenklasse. Mit dem 190er ist, von Renaultsicht aus, der Renault 21 (spaeter der Laguna I) das zu vergleichende Fahrzeug. Gleiches gilt auch fuer den Audi 80!

Ich glaube, die genannten Fahrzeuge kennt der User nur als Gebrauchtwagen (und selbst dann waren sie schon einige Jahre alt). Als die s.g. "Premiumhersteller" den Pfad echter Qualität verlassen haben war "Hosenbund" doch noch etwas jung! Wenn er jetzt 19 Jahre alt ist, dann reden wir vom Jahr 1994!

Die Zeit der "Aus dem Vollen gefrästen" Qualität ging da jedoch schon zu Ende:

Audi 80 (B4), eingestellt 1994
BMW E34, eingestellt 1996
Mercedes W124, eingestellt 1997!

Da war der Junge 3 Jahre alt 🙂 Den Renault muss er wahrscheinlich googeln....die R25 Baccara waren tolle Autos.

Und alles was danach kam, war gerade bei Mercedes in vielen Bereichen "Kernschrott"!
BMW hat mit Chris Bangle den Pfad des Designs verlassen und bei Audi liegt auch einiges im Argen (z.B. 2.0 TDI (Ölpumpenschaden), 2.5 V5 TDI Nockenwellenprobleme etc.). Die Preise sind Premium, der Rest ist zum Teil grosser Schrott! Das Ganze hat eine Komplexität erreicht, die i.d.R. nur im Leasing- und folglich Garantiezeitraum beherrschbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Ich glaube, die genannten Fahrzeuge kennt der User nur als Gebrauchtwagen (und selbst dann waren sie schon einige Jahre alt). Als die s.g. "Premiumhersteller" den Pfad echter Qualität verlassen haben war "Hosenbund" doch noch etwas jung! Wenn er jetzt 19 Jahre alt ist, dann reden wir vom Jahr 1994!

Die Zeit der "Aus dem Vollen gefrästen" Qualität ging da jedoch schon zu Ende:

Audi 80 (B4), eingestellt 1994
BMW E34, eingestellt 1996
Mercedes W124, eingestellt 1997!

Da war der Junge 3 Jahre alt 🙂 Den Renault muss er wahrscheinlich googeln....die R25 Baccara waren tolle Autos.

Und alles was danach kam, war gerade bei Mercedes in vielen Bereichen "Kernschrott"!
BMW hat mit Chris Bangle den Pfad des Designs verlassen und bei Audi liegt auch einiges im Argen (z.B. 2.0 TDI (Ölpumpenschaden), 2.5 V5 TDI Nockenwellenprobleme etc.). Die Preise sind Premium, der Rest ist zum Teil grosser Schrott!

Ja, das waren in der Tat noch Zeiten... auch bei Renault.

Ich kenne auch noch die eckigen Varianten, R20, R30 oder R16 und R12 oder die Coupè R15 und R17 und den Fuego, vom Alpine-Biest ganz zu schweigen.

Die waren noch vor meiner aktiven Autofahrerzeit, die begann erst zu Zeiten R9 /R11 bzw. dem schon erwaehnten R21.

Meine Erfahrung ist, alles was in einem Auto drin ist, kann auch kaputt gehen und das kostet dann, und Renault hatte immer viel drin, deshalb war ich auch so begeistert davon. Bei Renault hatte man Features serienmaessig im Auto, die bekam man teilweise bei Mercedes S-Klasse oder 7er BMW oder A8 noch nicht einmal als Extra, weder fuer Geld noch fuer gute Worte und wenn dann erst ein paar Jahre spaeter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen