Dacia fahrer und fahrerinnen

Dacia

hallo habe hier mal diverse threads durchgelesen.eine frage interessiert mich besonders.welches klientel bedient dacia mit seinen fahrzeugen hier in deutschland.welche gesellschafts und alterschichten bestellen sich das auto und für welchen zweck.möchte hier nichts hören von hartz 4 autos oder ähniches.bin einfach mal interessiert inwieweit leute kompromisse in sachen marke,komfort und ausstattung eingehen umd günstig mobil zu sein.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Wir haben 3 Kinder und sind somit schon asozial !😁 Ich habe zwar meinen Meister gemacht, arbeite aber als Facharbeiter. Mein Gehalt entspricht dem Durchschnitt in der Branche.Wir fuhren einen L300 mit -3 Sternen bei der Sicherheit. Es standen einige Reparaturen an und das Teil soff min. 13 Liter. Wir sind also los um nach einem Gebrauchten aus heimischer Produktion zu schauen. Passat 3 Jahre alt und vom Vertreter getreten 13.000€  😠
Dann kam der Logan MCV raus und der ist es dann geworden. Preis unter 13.000€, 5 Jahre Garantie, was will man mehr. Da fahre ich lieber in den Urlaub oder stecke das Geld in das Haus usw. Wenn sie nur wollten könnten die deutschen Autobauer auch soetwas wie den MCV bauen, sie produzieren ja auch im Ausland aber man will ja premium sein oder ordentlich Geld verdienen. Ich könnte mir auch den Caddy vorstellen der ja in Polen gebaut wird, aber der Preis....... und dann die schlechten Benzinmotoren, der 1.6 er säuft mehr als der MCV. Wenn das Teil die Gleiche Ausstattung wie der MCV hat und als Aktionswahre ist er immernoch einige Scheine teurer. Die deutschen könnten wenn sie wollten. Wahrscheinlich ist die Krise noch nicht schlimm genug.

Ulli

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


- Logan ist mittlerweile kultig und zeugt von der Vernunft des Fahrers/Käufers
Sicher, bei den Fahrern von Abwrackpramienberechtigten Schrottmühlen. 🙄
Vernünftig kann ich werden, wenn ich älter bin.

wäre jedem zu wünschen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Sicher, bei den Fahrern von Abwrackpramienberechtigten Schrottmühlen. 🙄
Vernünftig kann ich werden, wenn ich älter bin.

Auf was Wetten das in 5 bis 10 Jahre ist dein Mustang aus den Avatar schon Längst Abgewrackt und du Fährst ein

kultigen

LOGAN 😁

Bei mir hat sich ein 89'er FIREBIRD für den Sandero Verabschidet.
dein Mustang ist auch Bald Drann 😁

ich habe mir auch ein Dacia Sandero bestellt, früher hab ich VW Phaeton - VW Passat V5 Comfortline gefahren habe... diese VW´s haben mir ein heiden Geld gekostet, bei VW Passat V5 mit 85.000 km Steuerkette abgerissen, angeblich falsches Öl laut VW, aber Ölwechsel wurde von VW-Fachwerkstatt durchgeführt, lächerlich oder...

diese VW´s haben mir wirklich jedes Jahr ein heiden Geld gekostet, ich habe zwei Kinder, aber ich sehe nicht mehr ein, daß ich für ein Auto soviel Geld ausgebe, obwohl ich das Geld hätte, aber lieber kaufe ich ein günstiges Auto, dafür gebe ich das Geld anderweitig aus... für meine Hobbies etc... bzw. Urlaub...

Niemand braucht sicht schämen, ich finde, daß Dacia Sandero ein schönes Auto ist. Ich hoffe mal , daß ich die ersten drei Jahren keine Probleme habe, während der Garantiezeit und danach natürlich auch.. ich fahre täglich 40km, das sollte dieses Auto schon schaffen..

Zitat:

Original geschrieben von Nanek1971


iVW Passat V5 mit 85.000 km Steuerkette abgerissen, angeblich falsches Öl laut VW, aber Ölwechsel wurde von VW-Fachwerkstatt durchgeführt, lächerlich oder...

Kulanz ist für VW ein Fremdwort, leider. Hab lang genug für VW gearbeitet und genug diesbezüglich mitbekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nanek1971


ich habe mir auch ein Dacia Sandero bestellt, früher hab ich VW Phaeton (...) gefahren (...)
Der Gemeine Leser würde jetzt sagen: ''Was für ein Abstieg''.

Ich schätze mal aber das es eine wohlüberlegte Entscheidung ist. ;-)

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von Nanek1971


ich habe mir auch ein Dacia Sandero bestellt,

Ich sag mahl Willkommen im Team und lasse dich von so einige Hier nicht unterkrigen.

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar



Zitat:

Original geschrieben von Nanek1971


ich habe mir auch ein Dacia Sandero bestellt, früher hab ich VW Phaeton (...) gefahren (...)
Der Gemeine Leser würde jetzt sagen: ''Was für ein Abstieg''.

Ich schätze mal aber das es eine wohlüberlegte Entscheidung ist. ;-)

MFG, ein Sindar

Seh ich nicht so mit dem "Abstieg". Mein altes Fahrzeug war ein Mercedes C-Klasse.

Ich hab am Schluß das Teil gehasst, wurde ein Bauteil instandgesetzt ging das nächste auch schon wieder kaputt.

Vom Rostbefall will ich erst garnicht sprechen, ich bin zuversichtlich das mein Dacia länger halten wird als der Benz.

Mehr als eine Dacia braucht wirklich kein Mensch, ich selber jedenfalls vermisse nichts und wie schon oft erwähnt, was nicht da ist geht nicht kaputt. Autofahren kann so einfach sein!

Prinzipiell hast du recht, VAG-80. Deshalb schrieb ich auch ''der Gemeine Leser'' aber jeder hat andere Ansprüche und es ist dennoch ein Himmelweiter Unterschied zwischen einer Oberklasselimousine wie dem Phaeton und einem Kleinwagen wie dem Sandero.

Sowas kann nicht spontan erfolgen und muss zwangsläufig wohl überlegt sein.

Denn ohne weiteres macht man so einen ''Umstieg'' nicht. ;-) Ich mit meinem verwöhnten Hintern auch nicht. :-)

MFG, ein Sindar

Ich fahre keinen Dacia. Folgende meiner Meinung nach gute und sachliche Gründe sprechen dafür:

  • ESP: Ich hatte mal eine extreme Fahrsituation, wo ich völlig unvorbereitet ausweichen mußte, auch nicht zu schnell war. Ein Auto schleuderte neben mir auf der zweispurigen Bahn, ich mußte ausweichen und das ESP half mir, die Lenkradien klein zu machen und die Karre zwischen Gegenverkehr und schleuderndem Auto hindurchzufädeln. Nicht wieder ohne.
  • Gurtstraffer: Als Mitfahrer durfte ich schon den Unterschied zwischen "mit" und "ohne" im crashfall kennenlernen. Klares PRO für die Gurtstraffer.
  • Klimaautomatik: Spart Sprit ggü. manueller Klimaanlage, da getaktet und effektiv.
  • Eingebautes Navi/MMI (Multimedia-Schnickschnack) die Integration in die Bordelektronik ist ungleich besser als Saugnapfnavi. Navi ist nützlich, da ich ständig als Kundendienstler unterwegs bin.
  • Neue Motortechnik. Ich muß nix mehr reparieren, es gibt dank modernem Management keine leeren Batterien, keine verstellten Vergaser, keine vergessenen Ölstände usw. mehr. Auch mein Vorgängerauto war bis unters Dach mit prinzipiell der gleichen Elektronik vollgestopft und es kam auch mit 9 Jahren und 200 Tkm KEINERLEI Ausfälle. Kann das ein anachronistischer Dacia besser? Ich glaubs NICHT. Komfortfunktionen wie coming home, Fensterkopplung mit ZV usw. machen das Autofahren angenehmer. Ich steh dazu.
  • Fahrerlebnis: Gut, er rumpelt nicht und man merkt kaum den Unterschied zwischen 100 und 140. Dafür gibts nen schönen dezenten Motorsound, den man mit Wohnzimmeratmosphäre genießen kann. Auch schön!

Zu den Kosten - es hatte jahrelang bei mir ein gebrauchtes Auto mit obiger Ausstattung/Anmutung (außer integr. Navi) zum Daciapreis gedient, der weder verlumpert noch mit Schrotttechnik einherkam.

Ich leide weder unter Potenzproblemen noch chronischem Geldüberschuß. Dennoch setze ich gewisse Prioritäten auch beim Autokauf, die von einigen Mitschreibern hier regelrecht verteufelt werden. Aus welchen Gründen auch immer.
Warum sollten deutsche Autobauer ihren Technologievorsprung und die geschickte Vermarktung aus der Hand geben? Nur um Leuten eine Tribüne zu geben, die unbedingt einen Billig-Deutschen fahren würden, aber gegen das Image wettern?
Soll jeder fahren, was er möchte. Ich habe auch Familie und möchte angesichts der vielen Kloppies auf den Straßen keine Sardinenbüchse mehr haben. Klingt furchtbar arrogant, aber in meiner Autofahrerkarriere hatte ich schon etliche, teils richtig schwere - und ausnahmslos unverschuldete Unfälle.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Warum sollten deutsche Autobauer ihren Technologievorsprung und die geschickte Vermarktung aus der Hand geben? Nur um Leuten eine Tribüne zu geben, die unbedingt einen Billig-Deutschen fahren würden, aber gegen das Image wettern?

Hat auch keiner gesagt oder Verlangt. Das einzige was sie tun Sollen, auf KUNDENWÜNSCHE EINGEHEN und DEN KUNDE KÖNIG das Geben was er Haben will und nicht das was er NICHT haben will weil Letztendlich AUS KUNDENS GELD Leben die.

Da du das thema UNVERSCHULDETE Umfähle Angesprochen hast, Schau dir mein Sandero an mit Erstzulassung 01.10.2008 und Bilde dir deine Meinung. Die Aufpralgeschwindigkeit des Verursachers was auf Mich Draufgebrettert ist, war etwa um die 80 km/h

Zitat:

Hat auch keiner gesagt oder Verlangt. Das einzige was sie tun Sollen, auf KUNDENWÜNSCHE EINGEHEN und DEN KUNDE KÖNIG das Geben was er Haben will und nicht das was er NICHT haben will weil Letztendlich AUS KUNDENS GELD Leben die.

Na das tun sie doch. Audi z.B. hatte vor dem allgemeinen Einbruch wohl nun die Million geknackt, die sie pro Jahr verkaufen wollten.

Es ist nicht jeder darauf erpicht, ein Einfachauto haben zu wollen. Wie kommst du bei diesen FAKTEN darauf, daß die deutschen Automobilmarken Autos am Markt vorbei produzieren?

btw. ist der neue S4 leistungstechnisch ggü. dem Vorgänger wesentlich abgespeckt.

80 km/h? Ich bin kein Unfallforscher, aber DA bin ich SEHR skeptisch. Gut, der Gegner hat den Wagen recht günstig getroffen, da gibt es A-Säule, die Radaufhängung usw.
Mir ist mal ein Golf mit ungebremsten und nachgewiesenen 68 km/h ins Heck meines damaligen Nissan Sunny Stufenheck eingeschlagen. Das sah ungleich verheerender aus, ich hatte mich auch entsprechend verletzt (Wirbelsäule/Nacken) und der Golf war nur noch Kernschrott. Samt Fahrer mit Rippenprellungen etc.
Ich hoffe, du bekommst den Schaden ordentlich geregelt und dir ist nix passiert.

@ Audilenker

Der Sandero hat das Abgebrochene rad, bzw. querlenker auf der Radseite Ausgekugelt und Verdreht = 67,99 EURO ein Querlenker.
Es Sieht Übell aus, ist es aber nicht.

die Schleuder was Ungebremst Reingedonnert ist, sieht noch Übler aus da dort der Motor aus der Karre flog, Ich machte beim Aufprall ein 180° Dreher. airbags auf, wir kein Kratzer.

Nun bei der Andere Geschihte, Geht es nicht um das leistungstechnische sondern in der Herstellungsflexibilität und Verkaufspreis. Man Bezahlt den Name einfach mit das Währe eine Sache die zweite, es Sagt keiner das Audi usw. Autos aus den 70'ern Herstellen Sollen und im Kleinwagen segment kann man Wesentlich Mehr machen im Sinne kundenbedürfnisse.

Danach Ich den Firebird abgegeben habe bis der Sandero am Markt kam, War ich am Budeln in Sämtliche Autohäuser. VW Audi Inklusive. Habe nichts Gefunden in den Verfügbaren Preisssegment und Überahl wo Ich Fragte "Haben sie dies und das OHNE austatung X, Y, Z," wurde alles mit NEIN Beantwortet und Ich muste kaufen mit Austatungen was Ich nicht haben will und Ich bin (war) leider nicht der einzige in diese lage. Mein Verfügbares Budge war 12.000 EURO Inklusive 1 Satz Winterräder. für dieses Geld Bekam Ich Niergendwo ein Neuwagen aus Deutsche bzw. Japanische Produktion.

NAchdem ich mir spaßenshalber mal diverse crashvideos und Bilder angeschaut habe (auf von Sanderos), halbiere (und das noch großzügig!) ich rotzfrech die Aufprallgeschwindigkeit. Und ich glaub auch nicht, daß die Reparatur nur knapp 70 Euro kostet. Warum versuchst du den Leuten hier die Taschen zu füllen?
Das du unverletzt ausgestiegen bist, ist natürlich sehr gut.

Eigentlich ist die Konfigurierbarkeit die große Stärke der Deutschen, Golf nackig für was weiß ich 16000 rabattiert oder meinetwegen 40000 vollausgestattet. Nur im nackigen Modell ist eben schon Klima, ESP und die Sicherheitsausstattung drin und gehört da meiner Meinung nach auch rein.

12000 ist allerdings wirklich nicht zu schaffen, da gebe ich dir völlig recht.

du hast da was Falsch Aufgefasst.

Ich habe Nicht gesagt das die Reparatur 70 EURO kostet sondern der QUERLENKER kostet 70 EURO:

http://www.motoso.de/...++lsoc++lsoe++lsog++2004+potsdam-h35561936.htm

Lese Bitte Genauer und was Die Aufpralgeschwindigkeit Betrifft, diese habe Ich mir nicht aus den Fingern Gesaugt sondern das ist das Ergebniss der polizeilichen Vermessungen u. Berechnungen.

Nun gut, ich hab für meinen Golf auch mal nen Querlenker gebraucht (ebenfalls wg. Unfall) und der war nicht so teuer (vom Markenhändler), von daher finde ich die Information relativ nutzlos.

Nochmal zu deinem crash - das sieht aus, als wäre dir jemand beim Spurwechseln etc. reingezogen, hat dich also im spitzen Winkel erwischt. Da sind 80 km/h realistisch und auch nicht besonders dramatisch. Oder war es ein Motorradfahrer? Erzähl doch mal Näheres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen