Dacia fahrer und fahrerinnen

Dacia

hallo habe hier mal diverse threads durchgelesen.eine frage interessiert mich besonders.welches klientel bedient dacia mit seinen fahrzeugen hier in deutschland.welche gesellschafts und alterschichten bestellen sich das auto und für welchen zweck.möchte hier nichts hören von hartz 4 autos oder ähniches.bin einfach mal interessiert inwieweit leute kompromisse in sachen marke,komfort und ausstattung eingehen umd günstig mobil zu sein.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Wir haben 3 Kinder und sind somit schon asozial !😁 Ich habe zwar meinen Meister gemacht, arbeite aber als Facharbeiter. Mein Gehalt entspricht dem Durchschnitt in der Branche.Wir fuhren einen L300 mit -3 Sternen bei der Sicherheit. Es standen einige Reparaturen an und das Teil soff min. 13 Liter. Wir sind also los um nach einem Gebrauchten aus heimischer Produktion zu schauen. Passat 3 Jahre alt und vom Vertreter getreten 13.000€  😠
Dann kam der Logan MCV raus und der ist es dann geworden. Preis unter 13.000€, 5 Jahre Garantie, was will man mehr. Da fahre ich lieber in den Urlaub oder stecke das Geld in das Haus usw. Wenn sie nur wollten könnten die deutschen Autobauer auch soetwas wie den MCV bauen, sie produzieren ja auch im Ausland aber man will ja premium sein oder ordentlich Geld verdienen. Ich könnte mir auch den Caddy vorstellen der ja in Polen gebaut wird, aber der Preis....... und dann die schlechten Benzinmotoren, der 1.6 er säuft mehr als der MCV. Wenn das Teil die Gleiche Ausstattung wie der MCV hat und als Aktionswahre ist er immernoch einige Scheine teurer. Die deutschen könnten wenn sie wollten. Wahrscheinlich ist die Krise noch nicht schlimm genug.

Ulli

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

Markenfrei Markenfrei

In jedem Auto! Der Rückwärtsgang ist immer gerade verzahnt. Deshalb das Gejaule!

Nein, es gibt mittlerweile immer mehr Fahrzeuge mit synchronisiertem und schrägverzahntem Rückwärtsgang 😉

Zitat:

Original geschrieben von dermondeoreiter



Zitat:

gerade verzahnte getriebe klingen aber besser...😁

Wo zum Geier gibt es denn, außer im Ford T-Modell, gerade verzahnte Getriebe?? Mach mich mal schlau...

jeder ordentliche tourenwagen hat gerade verzahnte getriebe (nich nur den rückwärtsgang) daher kommt ja das gehaule....

sucht mal youtube das video in dem TIM SCHRICK den Z4 rennwagen fährt...da hört man es auch jaulen wie verrückt und er erklärt das nochmal....

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv



sucht mal youtube das video in dem TIM SCHRICK den Z4 rennwagen fährt...da hört man es auch jaulen wie verrückt und er erklärt das nochmal....

Aha, interessanter Beitrag da in Youtube. Wusste gar nicht, dass Getriebe von Tourenwagen geradverzahnt sind. Wahrscheinlich macht man das, um schneller schalten zu können (Synchronisierung kostet eben ein paar zehntel). Und leichter dürfte so ein Ding auch sein.

Ich redete allerdings mehr von "Serienfahrzeugen" - da sind die Vorwärtsgänge schon seit Jahrzehnten schrägverzaht und synchronisiert, eben damits weniger Krach macht und außerdem können größere Kräfte übertragen werden. Bei aktuellen Neuentwicklungen (ich hatte jüngst das Vergnügen ein neues Doppelkupplungs-Sechsganggetriebe zusammen zu bauen) sind alle Gänge (inklusive Rückwärtsgang) schrägverzahnt und synchronisiert. Da braucht man auch kein Kupplungspedal mehr treten, Schaltungwellen und Kupplungsbetätigung über Elektroantriebe. Deshalb mein salopper Hinweis aufs Ford T-Modell...

Ich habe mir einen Dacia Logan mcv bestellt weil ich Platz für meinen Hund brauche und mein Opel Astra nun 14 Jahre alt ist. Laut Werkstatt wer der weit unter 1000 euro wert da lohnen sich ja die 2500 Prämie.
Von der Optik find ich den mcv nicht übel und vom Preis ist er wohl im moment UNGESCHLAGEN günstig was ihn auch zu meinem ersten Neuwagen überhaupt machen wird. Bleibt nun abzuwarten ob er robust genug ist um mir nicht zu schnell unterm hintern wegzurosten ich hoffe mal nicht aber das werd ich dann ja sehen .
mfg

Ähnliche Themen

Was hast'n für einen Hund? Ich rate Dir dringend, - wenn Du nicht schon hast - eine Hundebox. Das Tierchen fliegt sonst herzhaft durch die Gegend im großen Kofferraum. Wo es sich woanders noch gegendrücken konnte. Und er muss bisschen mehr Beinarbeit machen gegenüber Deinem Astra - etwas mehr "hoppelt" der leere MCV. Ich weiß das - meine alte Dalmatinerdame fährt lieber im alten Nissan Kombi oder im Mazda5 mit. Frank.

Ist nen Malinois mix und box hab ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen