Dacia fahren mit gutem Gewissen?
Liebe Autofreunde
dies hier ist ein Forum für Autofreunde und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Es ist kein politisches Forum. Aber gestern habe ich rumänische Arbeiter getroffen, die mir unter Tränen berichteten, dass sie nur zwischen 170 und 200 Euro im MONAT verdienen (das bei ca 140 Euro Miete).Bei Dacia wird das nicht anderes sein. Dieses Gespräch hat mich heute noch einmal eingeholt, weil ich mich für den Duster interessiere. Sicherlich haben auch wir hier in Europa haben harte Zeiten, aber im Vergleich zu den Kollegen in Rumänien haben wir echte Luxusprobleme. Auch das soll man bedenken, wenn man den Blick auf eine Billigmarke wirft. In Rumänien hungern die Leute teilweise, um uns billige Autos zu bescheren. Ob ich mich da guten Gewissens für Dacia DUSTER entscheiden kann?
Frohe Weihnachten !
Beste Antwort im Thema
Ich fahre keinen Dacia, aber nicht aus Gewissensgründen. Hallo erstmal!! Wißt ihr wo Mercedes, VW und Co überall Autos bauen? Wo baut Nokia Handys zusammen? Wenn ich dann noch die Gewinnspannen sehe, die aufgrund hoher Preise erzielt werden, steht Dacia noch gut da. Was verdient in Deutschland ein MA einer Spedition, welche Supunternehmer für Hermes ist? 1.000 Netto!!! Bei ca. 600 EUR Miete. Dafür täglich 12 Std auf dem Bock und jeden zweiten und dritten Samstag Terminfracht. Wir haben nicht nur Luxuxprobleme. Fahrt doch mal nach Berlin, und nicht nur auf den Kudamm. Ich habe mein Geschäft aufgeben müssen und lebe von Peter Harz. Wenn ich nicht ab Januar wieder in Lohn und Brot wäre, müßte ich wegen 5000 EUR Steuerschulden in die Insolvenz gehen. Fragt mal wie meine Frau und ich die letzten Monate geschlafen haben. Haben zwischen August und Oktober Keine Einnahmen mehr gehabt. Bei deutschen Lebenshaltungskosten. Da habe ich wenig Zeit an Rumänische Arbeiter zu denken. Köpfe hoch, weiterleben.😎
164 Antworten
Ich fahre mit gutem Gewissen Dacia,
und wenn ich nicht Dacia fahre,hätte der Arbeiter nicht mal 400 @,
und das Leben ist in Rumänien billiger.
(spreche jetzt nicht von Grundnahrungsmittel,sondern vom wohnen etc.)
Dacia ist und bleibt Klasse!
Es ist nicht der Hauptgrund, aber schon recht gewichtig, daß ich einen Neckarsulmer fahre. Da ich für die deutsche Industrie arbeite, kann man auch einen derartigen Obolus zurückgeben.
Gerade die deutsche Industrie ist wie kaum eine andere auf den Export angewiesen. Deshalb wird diese auch von Käufern ausländischer Fahrzeuge implizit unterstützt. Und längst nicht jeder, der sich einen Dacia leisten kann, würde das Geld für einen Neckarsulmer aufbringen können. Die Entscheidung, ob in- oder ausländisches Produkt ist eben von mehreren Faktoren abhängig....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Es ist nicht der Hauptgrund, aber schon recht gewichtig, daß ich einen Neckarsulmer fahre. Da ich für die deutsche Industrie arbeite, kann man auch einen derartigen Obolus zurückgeben.
nunja.....ich glaub den Managern speziell den dt kein Wort und wer glaubt das die Inder nur für Indien produzieren sollen der wird in nichtmal 5 Jahren eines besseren belehrt werden.....hier wird scho lang kein Polo mehr gebaut (zu teuer)....dann gings ab nach Tschechien oder spanien (bald zu teuer).....jetzt gehts nach Indien(noch billig)....und danach(Afrikaner ausbeuten?)....to da moon ? 😁
"Neu Dehli. Knapp neun Monate nach Eröffnung des Volkswagen-Werks nahe der westindischen Stadt Pune ist dort am Wochenende der erste Volkswagen Polo in Indien vom Band gerollt."
http://www.fr-online.de/.../...en-Erster-VW-Polo-vom-Band-gerollt.htmlNur werden im Ausland nicht immer Modelle für den europäischen Markt gebaut, sondern für den dortigen Markt. Siehe VW Käfer in Mexiko oder Brasilien oder VW Citi Golf in Südafrika!
Zitat:
Original geschrieben von gentlemanfarmer
Liebe Autofreunde
dies hier ist ein Forum für Autofreunde und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Es ist kein politisches Forum. Aber gestern habe ich rumänische Arbeiter getroffen, die mir unter Tränen berichteten, dass sie nur zwischen 170 und 200 Euro im MONAT verdienen (das bei ca 140 Euro Miete).Bei Dacia wird das nicht anderes sein. Dieses Gespräch hat mich heute noch einmal eingeholt, weil ich mich für den Duster interessiere. Sicherlich haben auch wir hier in Europa haben harte Zeiten, aber im Vergleich zu den Kollegen in Rumänien haben wir echte Luxusprobleme. Auch das soll man bedenken, wenn man den Blick auf eine Billigmarke wirft. In Rumänien hungern die Leute teilweise, um uns billige Autos zu bescheren. Ob ich mich da guten Gewissens für Dacia DUSTER entscheiden kann?Frohe Weihnachten !
So weit brauchst Du gar nicht zu fahren. In Deutschland gibt es Facharbeiter, die in diesen verdammten Zeitarbeitsfirmen ebenfalls für einen Hungerlohn arbeiten müssen, und zusätztlich ALG II erhalten, weil sie sonst nicht Ihre Familie ernähren könnten.
Auch ich war einmal kurz davor, für 6,35 arbeiten zu müssen, bei einer solchen Sklavenfirma. (Familienvater, zwei Kinder)
Das ist nicht annähernd die Hälfte vom Lohn, den ich bekomme nach Tarif (IG Metall), wo ich jetzt arbeite, zum Glück. Na ja, Hartz 4 machts möglich, das solche Löhne möglich sind. Denn man muss ja alles annehmen, laut Gesetz, um in Arbeit zu kommen, das wissen die Chefs dieser Sklavenbuden ganz genau und nutzen die Not der Menschen dementsprechend aus.. Und die Politiker spielen ihnen die billig Arbeiter zu, in dem Mindestlöhne nicht gewollt sind und Zeitarbeitsfirmen eigene Tarifverträge "erarbeiten" dürfen... mit sich selbst...
Ich fahre keinen Dacia, aber nicht aus Gewissensgründen. Hallo erstmal!! Wißt ihr wo Mercedes, VW und Co überall Autos bauen? Wo baut Nokia Handys zusammen? Wenn ich dann noch die Gewinnspannen sehe, die aufgrund hoher Preise erzielt werden, steht Dacia noch gut da. Was verdient in Deutschland ein MA einer Spedition, welche Supunternehmer für Hermes ist? 1.000 Netto!!! Bei ca. 600 EUR Miete. Dafür täglich 12 Std auf dem Bock und jeden zweiten und dritten Samstag Terminfracht. Wir haben nicht nur Luxuxprobleme. Fahrt doch mal nach Berlin, und nicht nur auf den Kudamm. Ich habe mein Geschäft aufgeben müssen und lebe von Peter Harz. Wenn ich nicht ab Januar wieder in Lohn und Brot wäre, müßte ich wegen 5000 EUR Steuerschulden in die Insolvenz gehen. Fragt mal wie meine Frau und ich die letzten Monate geschlafen haben. Haben zwischen August und Oktober Keine Einnahmen mehr gehabt. Bei deutschen Lebenshaltungskosten. Da habe ich wenig Zeit an Rumänische Arbeiter zu denken. Köpfe hoch, weiterleben.😎
Also, ich habe so was von einem guten Gewissen...
Dem Themenersteller ist doch wohl klar, dass fast alle namhaften Hersteller u.a. in der VR China produzieren ??? Wenns danach geht, darf man gar keine Autos fahren.
Außerdem müsste ich meine Armbanduhr, den Computer, den Fernseher, und und und auf den Müll schmeissen, weil da überall Chinateile drin sind, in China montiert wurde oder zumindest ein Chinese draufgeguckt hat.
So ein Flachsinn aber auch - das nennt sich einfach Globalisierung...
Frohes Fest.
.
Dem Themenersteller ist doch wohl klar, dass fast alle namhaften Hersteller u.a. in der VR China produzieren ??? Wenns danach geht, darf man gar keine Autos fahren.
Guten Morgen, da ich der Themenersteller bin, fühle ich mich angesprochen. Ich bin alles andere als Weltverbesserer und als kleiner Unternehmer weiss ich auch, dass das Geld nicht auf den Bäumen wächst, und dass wir nicht alle wie Bill Gates verdienen können. Und ich weiss auch, dass in jedem Produkt, ob aus Deutschland oder aus von sonstwo irgendwo ein bisschen Sklaverei drinsteckt. Und wie ich schon vorher schrieb, weiss ich auch, dass ein Dacia für viele eben finanziell das passende Auto ist. Aber nur wenn man Themen wie diese in einem Forum anspricht, kann man auf Misstände aufmerksam machen, sowohl bei uns als auch dort. Und weil ich davon ausgehe, dass die Marketing-Leute von Renault und Dacia auch dieses Forum verfolgen, ist es ihnen (aber denen von anderen Firmen, die hier erwähnt werden) sicher nicht angenehm, wenn am Image der Marke gekratzt wird. Angenehmer Nebeneffekt : wenn die Löhne in Rumänien z.B. steigen, fühlen sich unsere Konzernherrschaften viel weniger geneigt, die Arbeitsplätze hier abzuziehen und dorthin zu verlagern. Polen und CZ sind schon zu teuer geworden. Dann ziehen sie eben weiter und weiter, bis es sich irgendwann nicht mehr rechnet, den Kram um die halbe Welt zu karren und miserable Qualität hier anzubieten. Etliche Firmen kehren schon zurück und beenden schon z.B. das China Abenteuer. Aber ich bleibe da : Leute für 170 bis 200 Euro malochen zu lassen ist hier wie dort unanständig!
Das Problem mit den Billiglöhnen existiert ja wohl nicht nur in Rumänien. Man kann mit genauso gutem Gewissen Dacia fahren, wie man mit gutem Gewissen bei z.B. Kik Klamotten kaufen kann oder bei Lidl Lebensmittel. Oder meint ihr im Ernst, dass eine ganz normale Friseurin oder eine Kassiererin von ihrem Lohn leben kann? Oder was ist mit Leuten bei einer Zeitarbeitsfirma? Verdienen die im Vergleich mehr??? Sicher verdienen alle diese Leute zahlenmäßig mehr, als die Arbeiter in Rumänien, wenn man jedoch die Lebenshaltungskosten gegenrechnet, ist da nicht mehr so ein Riesen Unterschied...
Wenn jeder rumänische Daciaarbeiter bei seiner Entlassung 200.000,- EUR Abfindung bekommen würde, weil aus Gewissensgründen kein einziger Daci mehr verkauft wird, hätte ich einen moralischen Konflikt mich für dieses Auto zu entscheiden. Mal im enst, geht es der armen Sau da unten besser, wenn wir hier im hohen Norden einen Moralischen kriegen? War schön, sich mal über so eine Sache auszutauschen. Solche Beiträge ließt man im Alfa- Forum nicht.
CIAO 😁
Zitat:
und wer glaubt das die Inder nur für Indien produzieren sollen der wird in nichtmal 5 Jahren eines besseren belehrt werden....
Hmmm allein dieses Jahr wurden tausende Autos aus Indischer Produktion in Deutschland zugelassen, daher glaub ich dir das gern und das sogar schon heute ;-)
Zitat:
wie man mit gutem Gewissen bei z.B. Kik Klamotten kaufen kann oder bei Lidl Lebensmittel...
Bitte kein Halbwissen anwenden, diese firmen zahlen teils sehr gute Tariflöhne!
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Hmmm allein dieses Jahr wurden tausende Autos aus Indischer Produktion in Deutschland zugelassen, daher glaub ich dir das gern und das sogar schon heute ;-)Zitat:
und wer glaubt das die Inder nur für Indien produzieren sollen der wird in nichtmal 5 Jahren eines besseren belehrt werden....
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Bitte kein Halbwissen anwenden, diese firmen zahlen teils sehr gute Tariflöhne!Zitat:
wie man mit gutem Gewissen bei z.B. Kik Klamotten kaufen kann oder bei Lidl Lebensmittel...
Ja klar, die Zeitarbeitsfirmen zahlen auch teils "sehr" sehr gute Tariflöhne... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gentlemanfarmer
Liebe Autofreunde
dies hier ist ein Forum für Autofreunde und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Es ist kein politisches Forum. Aber gestern habe ich rumänische Arbeiter getroffen, die mir unter Tränen berichteten, dass sie nur zwischen 170 und 200 Euro im MONAT verdienen (das bei ca 140 Euro Miete).Bei Dacia wird das nicht anderes sein. Dieses Gespräch hat mich heute noch einmal eingeholt, weil ich mich für den Duster interessiere. Sicherlich haben auch wir hier in Europa haben harte Zeiten, aber im Vergleich zu den Kollegen in Rumänien haben wir echte Luxusprobleme. Auch das soll man bedenken, wenn man den Blick auf eine Billigmarke wirft. In Rumänien hungern die Leute teilweise, um uns billige Autos zu bescheren. Ob ich mich da guten Gewissens für Dacia DUSTER entscheiden kann?Frohe Weihnachten !
Egal was für ein auto holst überall sind Leiharbeiter mit im spiel, wenn sie nicht schon gefeuert wurden wegen der Krise.
Bei Dacia ist der Lohn bei ca 400 € im Monat angekommen. Der Durchschnittslohn ist bei ca 280 € eine Verkäuferin bring es auf knappe 200€ aber nicht mit einer 40 Std Woche
In Rumänien verdient aber auch jeder durch schwarz Geschäfte dazu! Neben bei sind dort die Grundstückpreise wirklich gepfeffert. Habe letztes Jahr ein Grundstück am Stdatrand gesehen wo die noch 800€ pro m² haben wollten.