Dacia Duster Crashtest

Dacia

Hallo,

weiß jemand, wie der Duster beim Crashtest abgeschnitten hat?
Ist ja viel Auto für wenig Geld...

Freue mich auf eure Antworten,
Gruß Sandra

Beste Antwort im Thema

Es geht hier absolut nicht um die Sterne-Zahl - bei diesem groben oberflächlichen Marketing-Gag (mit dem übrigens zuerst die französischen Hersteller im Fernsehen geworben haben) kann man nicht wirklich einen Rückschluss auf die Crashsicherheit in der Praxis ziehen.

Für mich als Betrachter eines solchen Crashviedeos (bei Youtube kann man sich die ganzen Videos anschauen) ist vielmehr ausschlaggebend, wie die Fahrgastzelle (sprich hauptsächlich die A-Säule und der Schweller, sowie die Dachstruktur) nach dem Crash aussieht.
Und da schaut der Duster nicht allzu gut aus für ein Auto, das im Jarh 2011 neu vom Band läuft.

Ich möchte nicht wissen, wie der Duster gegen den hier ausschaut (besonders, wenn man den Gewichtsunterschied zusätzlich noch berücksichtigt 😉 ):
http://www.youtube.com/watch?v=FhcBthYDnu8

Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug (hier gezeigt eine 1,8-2 Tonnen Limo) bei einem solchen Crashtest sein eigenes Gewicht abfangen muss - sieht es in der Realität völlig anders aus, wenn zwei unterschiedlich schwere Fahrzeuge miteinander kollidieren.
Zeigt sich eine schwere Limo wie diese bei einem solchen Solo-Crashtest schon so extrem hart, siehts für einen leichteren Unfallgegner in der Realität sogar noch viel schlimmer bzw. für die Liomo deutlich besser aus.

hier mal der angebliche 5-Sterne Toyota Yaris im Solo-Test:
http://www.youtube.com/watch?...

und das gleiche Modell im 1:1 Crashtest gegen den eigenen großen Konzernbruder Toyota Camry - beide waren NCAP-üblich mit 64km/h unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=uHiYSAenanM

wenn also ein relativ leichter Wagen beim normalen NCAP-Crashtest so schlecht wie der Duster abschneidet (sprich eine solch starke Deformation im Bereich Schweller und A-Säule aufzeigt), wird er bei einem 1:1 Crash mit einem etwas schwereren Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach übelst zusammengeschoben.

Es gibt übrigens tatsächlich einen Test, bei dem ein modernes sicheres Auto mit 90 km/h gegen einen Baum "gecrasht" wurde (ich glaube es war ein Renault Laguna) und die Fahrgastzelle hat die Sache ganz gut ausgehalten - natürlich wären die Insassen nicht unverletzt, hätten aber überlebt.

Der weiter oben in einem Beitrag genannte Test Renault Modus gegen Volvo Kombi ist ein Fake - es ist hinlänglich bekannt, dass man dem Volvo den Motor zuvor ausgebaut hatte (der normalerweise eine Menge Aufprallenergie absorbiert durch sein Eigengewicht).

Für mich war der Duster-Crashtest definitiv eine herbe Enttäuschung, zumal ich ehrlich mit dem Gedanken gespielt habe, den Duster als Zweitwagen zu kaufen.

Gruß

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Es fahren immer noch so viele Leute herum, dessen Autos nicht mal einen Stern bekämen.

Der Duster ist für die Passagiere ziemlich sicher, nur bei den Fußgängern ist er grottenschlecht. Und es gibt halt keine "ich mache aus schlechten gute Autofahrer Elektronik".

Aber ernsthaft, wenn ich einen Unfall habe ist es mir scheißegal was da draussen passiert, hauptsache ich bin in meinem Wagen gut geschützt. Und das kann der Duster gut.

Preis-Leistung allemal besser als bei den "Premiums".

Wenn du so ne Schüssel fährst, ist ein Dacia auch tausendmal besser.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Wieso ?

Was stimmt denn am Preis / Leistungsverhältnis beim Duster nicht ? 🙄

Das Problem ist das man für wenig Geld wenig bekommt, auch offensichtlich Sicherheit (wobei ich nicht immer die Bewertungen ganz nachvollziehen kann)

Ob man 'weniger' Sicherheit mit dafür 'weniger' bezahlen gleichsetzt, kann jeder für sich entscheiden, man muß ja nicht kaufen.

Aber zu sagen das einem der Fußgängerschutz wurscht ist (weil der Duster da offensichtlich schwächelt) und man innen sicher ist ist meiner Meinung nach 'Schönsaufen' denn nicht immer sitzt man im Auto !

GreetS Rob

Bitte an die Mods
schliessen hier ird doch nur noch getrollt

@Macbeth64 "Verabschiedet euch mal davon das bei diesen test alles mit rechten dingen zugeht die grossen schmieren gut ende der ansprache"

Ein besonders qualifizierter Kommentar zum Crashtest ist dies ja auch nicht gerade......

Ähnliche Themen

stimmt da magst du recht haben aber glaub mir eins das es in deutschland schlimmer zugeht wie auf einem basar im hindukusch

Zitat:

Original geschrieben von Macbeth64


stimmt da magst du recht haben aber glaub mir eins das es in deutschland schlimmer zugeht wie auf einem basar im hindukusch

Du gehst also davon aus, dass bei Crashtests geschmiert und geschummelt wird ? Würdest du diese "Entschuldigung" auch akzeptieren, falls demnächst ein deutsches Auto schlecht abschneidet ? Darf ich außerdem davon ausgehen, dass die 5 Sterne des Scenic durch reichlich Schmiergeld zustande gekommen sind und Renault beim Duster einfach zu sparsam mit Schmiergeld war ?

es geht hier nicht um den transfer von Bargeld eher so das eine hand die andere wäscht und erzähl mitr nicht das würdest du nicht kennen

Diskussion hin oder her,

mein Ex-VW 181 (Mehrzweckfahrzeug) hat mich in meiner Sturm und Drang-Zeit 60.000km mehr oder weniger treu begleitet. Der hätt -5 Sterne bekommen. Da war der Iltis gefühlt schon besser. So ein Duster ist aus meiner heutigen Sicht genial-günstig. Kann sich der Gutenberg doch mal anschaffen. Tarnfarbig für die finanzielle Truppensanierung natürlich. Ich kauf keine Karre, um sie zu Schrotten.

Gruß

Gimmix

Warum Guttenbergs Fortbewegungsmittel ist doch eine Kanonenkugel, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von Macbeth64


es geht hier nicht um den transfer von Bargeld eher so das eine hand die andere wäscht

Was heißt das ? Können die NCAP-Chefs den Duster günstiger leasen als andere ?

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Macbeth64


es geht hier nicht um den transfer von Bargeld eher so das eine hand die andere wäscht
Was heißt das ? Können die NCAP-Chefs den Duster günstiger leasen als andere ?

Vielleicht ist auch einfach nur gemeint, dass ohne die gegenseitigen Handwaschgeschichten der Duster weniger als 3 Sterne erreicht hat. Renault Dacia hat doch bei diesen ganzen Intrigen sicherlich keine schlechten Position...:-)

Wenn ein Dacia schlecht besertet wird, dann wurden die Tester natürlich geschmiert, die Aufprallgeschwindigkeit unauffällig auf 100 km/h erhöht, und die A Säule hinter der Verkleidung angesägt..
Leute, begreift doch, das der Dacia nicht das Maß der DInge ist, er ist ein Schnäppchen, und da ist keine Premium Qualität zu erwarten, in KEINER Disziplin.
Man muß sich die Kiste nicht schön reden, nur weil Das Geld nicht für mehr gelangt hat.

Wenn allerdings ein Fahrzeug zu einem deutlich höheren Preis nicht mehr als drei Sterne bekommt, und das in DIESEN Zeiten, nicht vor 15 Jahren, worauf sich ja viele Dacia Fans immer wieder berufen als Argument.. dann ist das nicht Akzeptabel.
Größere Sicherheitsreserven kosten nun mal Geld. Und dieser Mehraufwand lässt sich nicht mit Dumping Löhnen ect kompensieren, wie Dacia zeigt.
Denn auch an einem Dacia soll noch verdient werden. Und das ist es, was einem Angst macht. Denn wenn selbst daran noch ausreichend verdient wird, was ist er dann in Wirklichkeit wert?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ia-duster-patzt-3478968.html

Zitat:

Der Dacia Duster gilt als günstigstes Angebot in seinem Segment. Mitunter weil er auf alte Technik und eine alte Plattform setzt. Entsprechend erreicht der Rumäne im aktuellen EuroNCAP-Crashtest auch nicht die Ergebnisse der moderneren Konkurrenten. Nur drei Sterne standen am Ende als Ergebnis in den Listen. Nicht mehr und nicht weniger als der Hersteller von seinem eigenen Produkt erwartete.

...eine Fünf-Sterne-Wertung sicherte sich der Mitsubishi ASX. Hier wurde der Insassenschutz mit 86 Prozent gewertet, die Kindersicherheit mit 78 Prozent, der Fußgängerschutz mit 60 Prozent und die Sicherheitsausstattung mit 71 Prozent. Auch der Nissan Juke konnte die Bestwertung mit fünf Sternen einfahren. Hier lag die Prozentverteilung bei 87 Prozent für den Insassenschutz, 81 Prozent bei der Kindersicherheit, 41 Prozent beim Fußgängerschutz und 71 Prozent bei der Sicherheitsausstattung.

Mich erstaunt es, daß die Beurteilung des Crashtests - auch von der (Fach)-Presse - ziemlich undifferenziert erfolgt. Es wird oft kaum zur Kenntnis genommen, daß die (mageren) drei Sterne auch durch die schlechten Zensuren in puncto Fußgängersicherheit und Assistenzsysteme zustande kamen, während die Benotung der Fahrer-/Beifahrersicherheit mit 78% doch gar nicht so schlecht ausfiel. Die Differenz zu Mitsubishi ASX und Nissan Juke mit acht bzw. neun Prozentpunkten ist doch ganz gewiß kein Quantensprung, sondern eher als marginal zu bezeichnen. Meiner Meinung nach sind also Formulierungen, daß der Duster beim NCAP-Test schwer gepatzt hätte, durchgefallen sei oder versagt hätte, nicht unbedingt gerechtfertigt.

Ich fasse es nicht: Da quasseln einige Figuren hier von Sicherheitsaspekten beim Autokauf, und dass sie sich niemals in ein Fahrzeug mit weniger als 4 Sternen setzen würden, und dann fliegen sie im nächsten Sommer mit dem Billigflieger ans Meer... (Und das ohne Extra-Fallschirm). Mir hat bisher bei den paar (unverschuldeten) Crashs, die ich auch in 40 Jahren nicht verhindern konnte, der Gurt ausreichend geholfen. Wenn man natürlich meint, wegen serienmäßig eingebauter Sicherheit auf vernünftige Fahrweise und genügend Sicherheitsabstand verzichten zu können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen