Dacia Duster Crashtest
Hallo,
weiß jemand, wie der Duster beim Crashtest abgeschnitten hat?
Ist ja viel Auto für wenig Geld...
Freue mich auf eure Antworten,
Gruß Sandra
Beste Antwort im Thema
Es geht hier absolut nicht um die Sterne-Zahl - bei diesem groben oberflächlichen Marketing-Gag (mit dem übrigens zuerst die französischen Hersteller im Fernsehen geworben haben) kann man nicht wirklich einen Rückschluss auf die Crashsicherheit in der Praxis ziehen.
Für mich als Betrachter eines solchen Crashviedeos (bei Youtube kann man sich die ganzen Videos anschauen) ist vielmehr ausschlaggebend, wie die Fahrgastzelle (sprich hauptsächlich die A-Säule und der Schweller, sowie die Dachstruktur) nach dem Crash aussieht.
Und da schaut der Duster nicht allzu gut aus für ein Auto, das im Jarh 2011 neu vom Band läuft.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster gegen den hier ausschaut (besonders, wenn man den Gewichtsunterschied zusätzlich noch berücksichtigt 😉 ):
http://www.youtube.com/watch?v=FhcBthYDnu8
Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug (hier gezeigt eine 1,8-2 Tonnen Limo) bei einem solchen Crashtest sein eigenes Gewicht abfangen muss - sieht es in der Realität völlig anders aus, wenn zwei unterschiedlich schwere Fahrzeuge miteinander kollidieren.
Zeigt sich eine schwere Limo wie diese bei einem solchen Solo-Crashtest schon so extrem hart, siehts für einen leichteren Unfallgegner in der Realität sogar noch viel schlimmer bzw. für die Liomo deutlich besser aus.
hier mal der angebliche 5-Sterne Toyota Yaris im Solo-Test:
http://www.youtube.com/watch?...
und das gleiche Modell im 1:1 Crashtest gegen den eigenen großen Konzernbruder Toyota Camry - beide waren NCAP-üblich mit 64km/h unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=uHiYSAenanM
wenn also ein relativ leichter Wagen beim normalen NCAP-Crashtest so schlecht wie der Duster abschneidet (sprich eine solch starke Deformation im Bereich Schweller und A-Säule aufzeigt), wird er bei einem 1:1 Crash mit einem etwas schwereren Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach übelst zusammengeschoben.
Es gibt übrigens tatsächlich einen Test, bei dem ein modernes sicheres Auto mit 90 km/h gegen einen Baum "gecrasht" wurde (ich glaube es war ein Renault Laguna) und die Fahrgastzelle hat die Sache ganz gut ausgehalten - natürlich wären die Insassen nicht unverletzt, hätten aber überlebt.
Der weiter oben in einem Beitrag genannte Test Renault Modus gegen Volvo Kombi ist ein Fake - es ist hinlänglich bekannt, dass man dem Volvo den Motor zuvor ausgebaut hatte (der normalerweise eine Menge Aufprallenergie absorbiert durch sein Eigengewicht).
Für mich war der Duster-Crashtest definitiv eine herbe Enttäuschung, zumal ich ehrlich mit dem Gedanken gespielt habe, den Duster als Zweitwagen zu kaufen.
Gruß
242 Antworten
wen ich es drauf anlege,griege ich jedes auto aufs dach!!,ob es nun esp,abs ,csu ,spd fdp oder weis der teufel was hat,fahre seit 42 jahren auto ,ps von 40 bis 650ps, 3,50mhohes wohnmobiel und fahre nicht gerade wie ein stadtbewohner,der glaubt wen mann eine kurfe schneller als mit 20kmh fährt fällt das auto um.gruß richard
Zitat:
Original geschrieben von gemini51
wen ich es drauf anlege,griege ich jedes auto aufs dach!!,ob es nun esp,abs ,csu ,spd fdp oder weis der teufel was hat,fahre seit 42 jahren auto ,ps von 40 bis 650ps, 3,50mhohes wohnmobiel und fahre nicht gerade wie ein stadtbewohner,der glaubt wen mann eine kurfe schneller als mit 20kmh fährt fällt das auto um.gruß richard
Genau, wenn man es darauf anlegt, bekommt man jedes Auto aufs Dach.. Das eine früher und das andere eben später. Und da liegt der Hase im Pfeffer.
@gemini51 + @m.p.flash: Noch weiß niemand, wieviel Sterne der Duster beim Crashtest erhalten wird, aber eure hochqualifizierten, von höchster analytischer Denkweise geprägten Beiträge hätten in jedem Fall fünf Sterne verdient.....
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Der Duster wird weder umkippen noch bei einem Unfall kollabieren. Und 120 Jahre sind Autofahrer gut auch ohne ESP ausgekommen.
Nur sinken die Verkehrstoten und Verletzten ständig. Dieser Fakt wird immer unterschlagen. Und verdanken tuten wir das den Erfindungen, wie ABS, Airbags oder dem 3.Punkt Sicherheitsgurt und natürlich allen weiteren Entwicklungen diesbezüglich. Also nicht immer alles verteufeln, nur weil man es sich selbst nicht leisten will mehr Geld für vernünftige Sicherheit auszugeben.
Ähnliche Themen
Und wieso fährt Du dann einen Mustang von 67?
Der hat das doch alles auch nicht....
Oder ist das wieder gaaaanz was anderes?
Klar ist das was anderes, den bewege ich ja nicht zum Einkaufen oder für die Langstrecke oder gar im Winter. Das ist nicht mit einer Alltagshure zu vergleichen, die im Berufsverkehr oder im Nahkampfgebiet AB bei 200 bewegt wird. Und des erhöhten Risikos bin ich mir bewusst und rede es nicht, wie der übliche Dacia Fahrer, klein.
Trotzdem kannste auch mit deinem "Schätzchen" einen Unfall haben......🙄
So gesehen sind z.B. auch die ganzen übermotorisierten Hecktriebler gefährlich... Mit "besseren" Autos werden ja deutlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten gefahren, was wohl trotz ESP nicht gerade das Risiko mindert. Halte nebenbei auf verschneten Strassen meinen barfüßigen Logan ohne alles für deutlich sicherer, als meine im Schnee auch mit Winterreifen nicht gerade überlegene C-Klasse mit ESP/ASR/BAS/usw.🙂
Ich denke, bald wird auch Dacia ESP in Serie haben (wegen der EU), somit wird es mein nächster dann wohl bereits haben. Bis dahin kriege ich aber nicht gerade Panik, wenn ich das jetztige Auto ohne alles fahre🙄
Der Unterschied ist aber das Jahr 1967 zu 2011...das man einen Oldtimer fährt, hat ja nichts mit der Sicherheitsausstattung bei einem Neuwagen zu tun. Mit fehlt bei Dacia leider noch die Kopfairbags, welche hoffentlich noch kommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Der Unterschied ist aber das Jahr 1967 zu 2011...das man einen Oldtimer fährt, hat ja nichts mit der Sicherheitsausstattung bei einem Neuwagen zu tun. Mit fehlt bei Dacia leider noch die Kopfairbags, welche hoffentlich noch kommen werden.
Das Problem ist, das bei gleichwertiger Sicherheitsausstattung der Preisvorteil deutlich geringer sein wird zu anderen Fahrzeugen. Und das macht den Dacia dann weit weniger Interessant.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Das Problem ist, das bei gleichwertiger Sicherheitsausstattung der Preisvorteil deutlich geringer sein wird zu anderen Fahrzeugen. Und das macht den Dacia dann weit weniger Interessant.Zitat:
Original geschrieben von sam66
Der Unterschied ist aber das Jahr 1967 zu 2011...das man einen Oldtimer fährt, hat ja nichts mit der Sicherheitsausstattung bei einem Neuwagen zu tun. Mit fehlt bei Dacia leider noch die Kopfairbags, welche hoffentlich noch kommen werden.
Nicht nur die Sicherheitsausstattung macht den Preis...außerdem könnte Dacia einem die Wahl lassen. Sie bauen ja z.B. auch schon 2 Airbags und ABS in Serie. Man kann nackt kaufen, oder eben mehr Geld für Kopfairbags, ESP und Gurtstraffer zahlen. So hätte jeder Kunde die Wahl.
Das wäre wirklich ne gute Idee
Wahrscheinlich aber sind überschaubare und unverzettelte Produktionsabläufe auch Bestandteil der Preispolitik.
Zu viele Bandstraßen mit unterschiedlichen features würden den Preis wahrscheinlich wieder treiben.
Möglicherweise ist es günstiger, Dinge standardmäßig einzubauen, als hin und wieder mal auf Nachfrage.
also mein nächstes auto wird auf jeden fall ein dacia duster. wenn es auch frühestens in 10 jahren sein wird, so lange wird mein panda doch wohl durchhalten 😁
jedendall kommt auf platz 2, wenn auch mit grossem abstand auf platz 1, dem preis, der kaufentscheidungskriterien, die persönliche sicherheit.
neben 50 zone muss ich auch landstrasse 70 bzw. 100 zone fahren und in diesen bereichen wird von starkmotorisierten verkehrsteilnehmern des öfteren überholt und wenn so ein audikombi beim überholen auf die gegenspur fährt und in einen klenwagen reinfährt, ist der kleinwagenfahrer tot und der unfallverursacher lebt weiter. wenn so ein audikombi aber in deinen duster reinbrettert, dann zieht doch wohl der unfallverursacher den kürzeren und der unschuldige lebt weiter.
Interessant wäre sicherlich ein Test nach diesem Beispeil : Audi Q7 gegen Fiat 500 Crashtest / http://www.youtube.com/watch?v=5g0yG9dcEdg
wenn so ein audi q7 in einen duster reinbrettert. zu wünschen wäre, dass der duster genügend schutz gegen den q7 bietet.
Jetzt sollte man schon realistisch bleiben, bei einem Crash würde ich immer lieber in einem Audi sitzen als im Dacia 😉
Auch ein Duster hat im Crash keine Chance gegen A6 oder Q7