- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Dacia SUV Forum
- Dacia Duster Blinkerrelais
Dacia Duster Blinkerrelais
Moin,habe eine Frage ,hat der Dacia Duster bj.2012 ein Blinkerrelais drin und wo ist das ,habe das klicken verfogt ,konnte unter dem Amaturenbrett nicht finden,kann das sein ,das da das Steuergerät liegt und das dieses Modell garkein Blinkerrelais hat. Dacia Duster Bj 2012 Modell ICE
Beste Antwort im Thema
Blinkerrelais sind heutzutage nicht mehr oft in den Fahrzeugen zu finden, da überall Steuergeräte Einzug gehalten haben. Nur das Relikt aus vergangenen Zeiten, das Tickern vom Relais, verlangt der Gesetzgeber noch in akustischer Form. Deshalb wird das über einen Soundgenerator über den lautsprecher erzeugt. Das soll sogar HU relevant sein, kein klickern=kein TÜV.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@Daciageha schrieb am 25. Februar 2020 um 13:48:46 Uhr:
...
... vorne machst du nur LED rein welche nicht zugelassen sind und dann blinkt es schnell oder wie ist das zu verstehen, was du schreibst?
.....
Ich hab mir mal das wichtigste rausgelesen, Danke.
Wäre das hier die wurzel des übels? LED ohne Widerstand? Da rafft das Steuergerät, das da die Leistung nicht passt.
Würde so einen Sinn ergeben, wenn hinten dann der Hänger dran mit Birnchen als Blinker passt die Leistung dem "Relais" wieder und es blinkt normal. Dann entweder die nicht zugelassenen LED vorn weggelassen oder halt entsprechende Widerstände parallel zu diesen.
Sehe ich auch so.
Zitat:
@Sheetbend schrieb am 24. Februar 2020 um 11:07:38 Uhr:
Zitat:
Das Blinkerrelais ist in der UCH (Zentralelektronik) integriert. Das Klicken kommt aus dem Lautsprecher im Tacho.
Hallo und Danke erstmal,kann ich das denn so verstehen,das es im Steuergerät ist oder was meinten sie mit uch.
Es geht darum,habe hinten led Rückblenden angebaut,jetzt blinkt er ja schneller,was kann man noch dagegen machen ,kumpel sagte ein Verbraucher mehr aber wo soll man ihn ranhauen.
Vieleicht kannst du mir helfen.Gruss Klaus
An die LED Lampen einen entsprechenden Wiederstand 1K zwischen LED Plus und Minus anklemmen. So hat die LED dann wieder den entsprechenden Leistungswert (21W) der Nötig ist.
Das schnelle Tickern ist bewust so gemacht um den Ausfall einer der Blinkerlampen zu signalisieren. Da eine LED kaum einen Wiederstand aufweist braucht man halt einen Paralel geschaltetetn Widerstand der die 21W wieder herstellt.
Im Text vorher ist ein kleiner Rechenfehler, es ist nicht 1K Ohm sondern 5 bis 7 Ohm.
1K Ohm ist Notwendig um eine LED ohne eigenen Vorwiederstand an 12V zu betreiben. Da eine LED nur 1,2V braucht muss der Rest der 12 V irgendwie verbraten werden. Und dazu kommt ein 1K Ohm Wiederstand in Reihe, also zwischen die Plusleitung, vor die LED. Der zweite Wiederstand von 5 bis 7 Ohm der Parallel zwischen Plus und Minus geschaltet wird dient der Vortäuschung das dort eine Glühlampe mit 21W eingebaut ist.
Da aber die LED Lampen für KFZ bereits einen 1K Ohm Wiederstand integriert haben ist dieser nicht Nötig. Nur der Wiederstand von 5 bis 7 Ohm der hinter der LED zwischen Plus und Minus gemacht wird ist Notwendig um die Blinkfrequenz wieder herzustellen.