Dacia als Taxi peinlich ..... oder ?
Findet ihr diesen Dacia Logan (7 Sitzer) als Taxi nicht auch einfach nur peinlich ? Jeder 2. Kunde sagt " was ist das denn für ne Karre "
😁
PS: Ich muss dazu sagen dass unsere 2 mehr als 400.000km drauf haben mit Original 1. Motor und laufen immer noch ohne Probleme
Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten.
Beste Antwort im Thema
Peinlich ?
warum?
Ich habe gestern wieder mal beobachten dürfen, was peinlich ist.
Taxi, Audi A6 wartet auf Fahrgast zum Flughafen
Frau kommt mit schwerem Trolley
Fahrer öffnet Kofferaum von innen und bleibt sitzen
Erst als die Frau ihn bittet, bequemt er sich Ihr beim Einladen des Koffers zu helfen
War aber nicht so einfach, das er den Kofferaum erst aufräumen musste.
Dann wollte die Kundin auf dem Beifaherersitz Platz nehmen
Ging auch nciht , da der Fahrer seine persönlichen Sachen auf dem Beifahrersitz liegen hatte
gekrönt von einer Einkaufstüte im Beifahrer-Fussraum
Die Kundin icht leicht genervt hinten eingestiegen
Das war peinlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
C3PO2003
359 Antworten
Caddy, Touran, Passat in der Masse und wenige Mercedes und BMW prägen hier das Bild auf den Taxistandplätzen.
Selbst Skoda und diverse Franzosen gibt es schon in hellelfenbein.
Ab 2015 werde ich einmal im Quartal ein Taxi zum 250 km entfernten Flughafen FFM benötigen.
Ich werde dann bei der Bestellung des Taxis Wert darauf legen, dass mir ein Caddy oder Touran erspart bleibt.
Für kurze Stadtfahrten mag so eine Handwerkerkarre noch taugen, aber für die Langstrecke muss es dann ein Daimler oder BMW sein.
Für lange Strecken ist es klar, daß man auch als Kunde lieber ein bequemeres Auto hat. 250km nach FFM? Falls Du aus der Region Nürnberg kommst würde ich mich freuen wenn Du mal mit mir fahren würdest 😉. Sauberer Daimler garantiert.
MFG Sven
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 27. Dezember 2014 um 10:11:34 Uhr:
Seit die 124er Diesel aus Rentner-Vorbesitz (die vor ein paar Jahren noch im Taxigewerbe verbraucht wurden) zu Liebhaberpreisen gehandelt werden, fangen die Unternehmer an, sich nach Alternativen zu Mercedes umzusehen. Kann man auch verstehen. Hier gibt es schon eine Menge Ford, Mazda, VW und auch Dacia. Ich fahre nun sehr selten Taxi, wenn ich die Wahl habe, z.B. an großen Taxiständen in Großstädten, suche ich schon nach einem 124er. Ansonsten was da ist. Und der Dacia ist nicht die schlechteste Wahl. Man sitzt hoch und bequem und innen ist nicht alles mit Massen an Leuchtobjekten überflutet (schon für den Beifahrer unerträglich, wie schlimm muss das für den Fahrer sein?) und das billige Plastik im Innenraum sieht immer noch aus wie billiges, aber haltbares Plastik aus den 80ern und nicht wie Lakritz, bei dem man Angst hat, kleben zu bleiben. Aber im Grunde ist mir als Kunde das fast egal. Hauptsache das Ding fährt. Und wenn der Dacia für den Unternehmer seinen Sinn erfülllt, dass er in schwierigen Zeiten damit Geld verdienen kann, dann ist doch alles in Ordnung.
War mir irgendwie klar das du so ne alte Gurke privat fährst....
Ähnliche Themen
In Ostanatolien scheinen Dacias Markführend zu sein, weiter im Westen Richtung Mittelmeer gab es sehr vereinzelt Alt-Daimler als Taxi.
Also die scheinen den Wagem alles andere als Peinlich zu finden.
Hatte im Vorfeld auch eher mit 123/124er gerechnet, aber nein-nichts.
LG
MV12
Die Taxifahrer werden den Dacia alles andere als peinlich finden - die fänden es eher peinlich, wenn sie keinen Profit machen. 😉
Als beschäftigter Fahrer würde ich sehr viel lieber den Fahrersitz eines W212 vollfurzen als den eines Dacias.
Zitat:
@Monstrabidur schrieb am 5. Januar 2015 um 23:07:28 Uhr:
Als beschäftigter Fahrer würde ich sehr viel lieber den Fahrersitz eines W212 vollfurzen als den eines Dacias.
Das wird wohl eher ein Traum bleiben.
Jetzt gibt es ersteinmal Mindeslohn, und dann wollen ma ma sehen, wer in ein paar Jahren noch Unternehmer mit Personal ist?!
😁
Ja, wenn die Unternehmer in Zukunft höhere Lohnkosten haben, muß die Masse wohl bei den Fahrzeugen sparen. Welcher Fahrer verzichtet denn freiwillig auf Lohn, nur damit er einen Mercedes als Arbeitsgerät bekommt... 😰
Zitat:
@Drahkke schrieb am 7. Januar 2015 um 18:50:24 Uhr:
Ja, wenn die Unternehmer in Zukunft höhere Lohnkosten haben, muß die Masse wohl bei den Fahrzeugen sparen. Welcher Fahrer verzichtet denn freiwillig auf Lohn, nur damit er einen Mercedes als Arbeitsgerät bekommt... 😰
Ich glaube, da gebe es schon welche, denen nicht schalten zu müssen ein geringerer Lohn Wert währe.
Solche Deppen gibt es auch im LKW-und Busbereich. Hauptsache Scania V8 mit Chrom, aber nix in der Lohntüte.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 9. Januar 2015 um 15:50:10 Uhr:
V8 mit Chrom
OT 😁
Dann poliert der lieber die Chromrohre und nicht seine Freundin.....
Somit viel Zeit für die Firma......😛
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 26. Dezember 2014 um 10:04:44 Uhr:
Das ist wie bei der Spargelernte.Zitat:
Was aber nicht die unterirdischen Ortskenntnisse rechtfertigt.
Leute mit Bildung nehmen lieber Hartz 4 als für weniger zu arbeiten.😁
@ Dann kommt Mustafa auf die Idee sich in Deutschland selbstständig zu machen.
Evtl. mit dem Gedanke viel schwarz zu machen, keine Altersvorsorgung, weil später mit dicke Kohle in Ausland dicke Westmann sein kann.😎
Dein Geist ist unglaublich!
Bei Leuten wie dir wird mir Speiübel!
Selbstverständlich versteuern "deutsche" Taxenunternehmer ihre Einnahmen sehr korrekt und melden Ihre 6 Tage a 12h Schichten fahrenden Mustafas nicht auf 450Euro Basis an.....
Häng dich weg!
Was du Zeitgenosse Geist nennst, nenne ich Realität.
Ein Taxiunternehmen kann nicht zu 100 % legal geführt werden.
Und um das mit dir hier abzukürzen, der Beweis ist das alle Unternehmer den Prüfungen vom Finka nicht standhalten!
Zitat:
@MattR schrieb am 29. August 2014 um 08:33:00 Uhr:
Einfach den Kofferraum offen stehen lassen wenn er nicht gerade eine elektrische Heckklappe hat ...Zitat:
Original geschrieben von Tempomat-Driver
Service?
Schicke Mercedes-Droschke, der Fahrer machte eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck.
Die Tour für 80 Euro war auch nicht schlecht.
Einen Fünfer Trinkgeld gab es noch obendrauf.
Nur der Fahrer blieb wegen des strömenden Regens sitzen und ich sollte den Kofferraum selbst öffnen. Ich stieg dann wieder ein und sagte ganz freundlich, dann warte ich mit ihnen bis der Regen vorbei ist.
Er steig dann doch aus und bezeichnete mich als arrogantes A-loch.Unter Angabe von Ort, Zeit und Ordnungsnummer habe ich diesen Vorfall der Taxi-Zentrale
und der Verwaltungsbehörde gemeldet.Als A-Loch wurde ich noch nicht von einem Fahrer beschimpft allerdings krieg ich allein schon bei dem typischen Rumgefluche eines Fahrers hierzulande einen Hals.
Ich nahm das Posting hier jetzt gestern mal zum Einlass Uber auszuprobieren das entsprach dann doch eher dem Taxis Erlebniss aus anderen Ländern:
- Der Fahrer trug einen Anzug
- Der Fahrer ist ausgestiegen um mir die Türe zu öffnen und zu schließen
- Es gibt KOSTENLOSE Getränke
- Es wurde gefragt auf wieviel Grad die Klimaanlage gestellt werden soll oder ob ein Fenster geöffnet werden sollte
- Es wurde gefragt ob ich Radio oder Musik und wenn ja was ich hören wollte oder ob ich mein Iphone via Bluetooth streamen wollte
- Bezahlen musste ich im Taxi auch nicht, die Abbuchung über die Kreditkarte erfolgte ein paar Minuten später somit auch kein Trinkgeld
- Es wäre sogar möglich gewesen bei mehreren Gästen über die App den Betrag auf die Mitfahrer aufzusplitten!
So viel für das Geld wie Uber könnte auch jeder andere bieten, wenn man alles nicht versteuert und ohne Lizenz fährt.
Ich würde rein aus Interesse gern mal in einen Dacia steigen.
Wenn die Unternehmer das gesparte Geld in vernünftiges Personal stecken, fahre ich doch gern mit. 😉