Dacia als Taxi peinlich ..... oder ?
Findet ihr diesen Dacia Logan (7 Sitzer) als Taxi nicht auch einfach nur peinlich ? Jeder 2. Kunde sagt " was ist das denn für ne Karre "
😁
PS: Ich muss dazu sagen dass unsere 2 mehr als 400.000km drauf haben mit Original 1. Motor und laufen immer noch ohne Probleme
Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten.
Beste Antwort im Thema
Peinlich ?
warum?
Ich habe gestern wieder mal beobachten dürfen, was peinlich ist.
Taxi, Audi A6 wartet auf Fahrgast zum Flughafen
Frau kommt mit schwerem Trolley
Fahrer öffnet Kofferaum von innen und bleibt sitzen
Erst als die Frau ihn bittet, bequemt er sich Ihr beim Einladen des Koffers zu helfen
War aber nicht so einfach, das er den Kofferaum erst aufräumen musste.
Dann wollte die Kundin auf dem Beifaherersitz Platz nehmen
Ging auch nciht , da der Fahrer seine persönlichen Sachen auf dem Beifahrersitz liegen hatte
gekrönt von einer Einkaufstüte im Beifahrer-Fussraum
Die Kundin icht leicht genervt hinten eingestiegen
Das war peinlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
C3PO2003
359 Antworten
Aus Kundensicht frage ich mich welchen Vorteil es für mich hat mit einem Dacia zu fahren? Ist es billiger für mich? Ist es komfortabler für mich? Ist es sicherer für mich?
Solange ich diese Fragen nicht zu meiner Zufriedenheit beantworten kann würde ich persönlich lieber den nächsten Wagen in der Reihe nehmen. Unter einer aktuellen E-Klasse laufe ich persönlich lieber ein paar Meter weiter.
Das kommt auf die jeweilige Gegend drauf an. Und wie gesund oder krank der Markt ist.
Die Nachfrage wäre auch ein Punkt.
Ist der MArkt kaputt, wird der Unternehmer kein Kapital für neue Fahrzeuge aufbringen.
Dann kannst du zwischen einem neuen Dacia und einem 190 er wählen.
Ist die Gegend dünn besiedelt, lohnt sich kein weiteres Fahrzeug. Am Wochenende oder bei schlechter Wetterlage (Schnee) erhöht sich die Wartezeit erheblich.
Ein guter Unternehmer würde dann zusätzlich ein Dacia Mietwagen anschaffen, um diese Punkte schneller abzuarbeiten. Ob der sich als Jux eine teure E Klasse auf den Hof stellt möchte ich bezweifeln.
Bei Vertragsfahrten darf ich mir ein Angeboot einholen. Ich lasse z.B. eine gute Mitarbeiterin tägl. aus dem Dorf ohne Busanbindung holen. Auf "Uhr" kostet das 12 €. Im Winter 20 €.
Ich erhalte einen Festpreis von 8 € netto.
Alles fiktive zahlen.
Wichtig ist einzig und allein die Qualität der angebotenen Dienstleistung und nicht das Fahrzeug, mit dem sie ausgeführt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wichtig ist einzig und allein die Qualität der angebotenen Dienstleistung und nicht das Fahrzeug, mit dem sie ausgeführt wird.
Zu der habe ich in Deutschland leider eine sehr gespaltene Meinung was Taxifahrten angeht. Ich bin viel in Übersee unterwegs und der Service Gedanken dort ist einfach ein ganz anderer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Ich bin viel in Übersee unterwegs und der Service Gedanken dort ist einfach ein ganz anderer.
100% agree.
Daher sehe ich hier auch den dringensten Bedarf bei der Verbesserung des Service. Die Fahrzeugwahl ist da IMHO eher zweitrangig.
Service?
Schicke Mercedes-Droschke, der Fahrer machte eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck.
Die Tour für 80 Euro war auch nicht schlecht.
Einen Fünfer Trinkgeld gab es noch obendrauf.
Nur der Fahrer blieb wegen des strömenden Regens sitzen und ich sollte den Kofferraum selbst öffnen. Ich stieg dann wieder ein und sagte ganz freundlich, dann warte ich mit ihnen bis der Regen vorbei ist.
Er steig dann doch aus und bezeichnete mich als arrogantes A-loch.
Unter Angabe von Ort, Zeit und Ordnungsnummer habe ich diesen Vorfall der Taxi-Zentrale
und der Verwaltungsbehörde gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat-Driver
Service?
Schicke Mercedes-Droschke, der Fahrer machte eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck.
Die Tour für 80 Euro war auch nicht schlecht.
Einen Fünfer Trinkgeld gab es noch obendrauf.
Nur der Fahrer blieb wegen des strömenden Regens sitzen und ich sollte den Kofferraum selbst öffnen. Ich stieg dann wieder ein und sagte ganz freundlich, dann warte ich mit ihnen bis der Regen vorbei ist.
Er steig dann doch aus und bezeichnete mich als arrogantes A-loch.Unter Angabe von Ort, Zeit und Ordnungsnummer habe ich diesen Vorfall der Taxi-Zentrale
und der Verwaltungsbehörde gemeldet.
Einfach den Kofferraum offen stehen lassen wenn er nicht gerade eine elektrische Heckklappe hat ...
Als A-Loch wurde ich noch nicht von einem Fahrer beschimpft allerdings krieg ich allein schon bei dem typischen Rumgefluche eines Fahrers hierzulande einen Hals.
Ich nahm das Posting hier jetzt gestern mal zum Einlass Uber auszuprobieren das entsprach dann doch eher dem Taxis Erlebniss aus anderen Ländern:
- Der Fahrer trug einen Anzug
- Der Fahrer ist ausgestiegen um mir die Türe zu öffnen und zu schließen
- Es gibt KOSTENLOSE Getränke
- Es wurde gefragt auf wieviel Grad die Klimaanlage gestellt werden soll oder ob ein Fenster geöffnet werden sollte
- Es wurde gefragt ob ich Radio oder Musik und wenn ja was ich hören wollte oder ob ich mein Iphone via Bluetooth streamen wollte
- Bezahlen musste ich im Taxi auch nicht, die Abbuchung über die Kreditkarte erfolgte ein paar Minuten später somit auch kein Trinkgeld
- Es wäre sogar möglich gewesen bei mehreren Gästen über die App den Betrag auf die Mitfahrer aufzusplitten!
Ich weiß nicht ob es den Zuschlag auf der Uhr noch gibt?
Je Gepäckstück damals 50 Pfennig.
Ich finde es auch ungesund, ständig nass im Taxi zu sitzen.
Einige Gäste meinen auch sie würden für 20 Mark einen Menschen kaufen.
Das Problem wird wohl sein, daß der Taxifahrer oft schwierige Fahrgäste fahren muss. Die teilweise sehr überheblich sind. Das durfte ich in meiner 30 jährigen Tätigkeit als Chef oft anhören.
Obwohl ich als Kind von meinen Eltern (Taxiunternehmer der ersten Stunde) eingeprügelt bekommen habe das die Kunden Könige sind.
Besonders Nachts gab es regelm. Ärger. Und das nur mit Fahrgästen die nicht wussten das ich der Chef war. Da hatten meine Fahrer es sehr schwer. Erstaunlicherweise hatten die Damen nie Ärger. Wenn man mal aus heutiger Sicht sexuelle Übergriffe außen vor lässt.
Das Problem wird sein, daß der gegenseitige Respekt ein wenig auf der Strecke bleibt.
Ich hätte dir den Koffer auf die andere Straßenseite geworfen!!!
Einem gebrechlichen Menschen hätte ich inkl. Koffer ins Gebäude getragen.
Du bist doch gesund und ausgestiegen und sicherlich ALL in versichert? Der Taxler wird bestimmt nach Umsatz bezahlt. Kein Umsatz, kein Lohn. Nur Grundgehalt! Warum müssen zwei Menschen nass werden?
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Ich weiß nicht ob es den Zuschlag auf der Uhr noch gibt?
Je Gepäckstück damals 50 Pfennig.Ich finde es auch ungesund, ständig nass im Taxi zu sitzen.
Einige Gäste meinen auch sie würden für 20 Mark einen Menschen kaufen.
Das Problem wird wohl sein, daß der Taxifahrer oft schwierige Fahrgäste fahren muss. Die teilweise sehr überheblich sind. Das durfte ich in meiner 30 jährigen Tätigkeit als Chef oft anhören.
Obwohl ich als Kind von meinen Eltern (Taxiunternehmer der ersten Stunde) eingeprügelt bekommen habe das die Kunden Könige sind.
Besonders Nachts gab es regelm. Ärger. Und das nur mit Fahrgästen die nicht wussten das ich der Chef war. Da hatten meine Fahrer es sehr schwer. Erstaunlicherweise hatten die Damen nie Ärger. Wenn man mal aus heutiger Sicht sexuelle Übergriffe außen vor lässt.Das Problem wird sein, daß der gegenseitige Respekt ein wenig auf der Strecke bleibt.
Ich hätte dir den Koffer auf die andere Straßenseite geworfen!!!
Einem gebrechlichen Menschen hätte ich inkl. Koffer ins Gebäude getragen.Du bist doch gesund und ausgestiegen und sicherlich ALL in versichert? Der Taxler wird bestimmt nach Umsatz bezahlt. Kein Umsatz, kein Lohn. Nur Grundgehalt! Warum müssen zwei Menschen nass werden?
Wieder das Stichwort Service. Wie ich schon geschrieben habe beginnt der für mich nicht erst wenn ich eingestiegen bin und er endet auch nicht damit das ich meine Koffer selbst aus dem Kofferraum holen muss, ich kann wohl wenigstens erwarten das mir die Koffer aus dem Auto gehoben werden.
Es interessiert mich auch nicht im mindesten welchen Ärger der Taxifahrer mit irgendwelchen anderen Kunden gehabt hat und das er sich jetzt meint irgendwo abreagieren zu müssen. Ich kann meinen Frust auch nicht an irgendwelchen Kunden oder meinen Mitarbeitern auslassen das ist einfach im höchsten Maße unprofessionell.
Der Schwenk in Richtung Versicherungen erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Ich weiß nicht ob es den Zuschlag auf der Uhr noch gibt?
Je Gepäckstück damals 50 Pfennig.Ich finde es auch ungesund, ständig nass im Taxi zu sitzen.
Einige Gäste meinen auch sie würden für 20 Mark einen Menschen kaufen.
Das Problem wird wohl sein, daß der Taxifahrer oft schwierige Fahrgäste fahren muss. Die teilweise sehr überheblich sind. Das durfte ich in meiner 30 jährigen Tätigkeit als Chef oft anhören.
Obwohl ich als Kind von meinen Eltern (Taxiunternehmer der ersten Stunde) eingeprügelt bekommen habe das die Kunden Könige sind.
Besonders Nachts gab es regelm. Ärger. Und das nur mit Fahrgästen die nicht wussten das ich der Chef war. Da hatten meine Fahrer es sehr schwer. Erstaunlicherweise hatten die Damen nie Ärger. Wenn man mal aus heutiger Sicht sexuelle Übergriffe außen vor lässt.Das Problem wird sein, daß der gegenseitige Respekt ein wenig auf der Strecke bleibt.
Ich hätte dir den Koffer auf die andere Straßenseite geworfen!!!
Einem gebrechlichen Menschen hätte ich inkl. Koffer ins Gebäude getragen.Du bist doch gesund und ausgestiegen und sicherlich ALL in versichert? Der Taxler wird bestimmt nach Umsatz bezahlt. Kein Umsatz, kein Lohn. Nur Grundgehalt! Warum müssen zwei Menschen nass werden?
Ob ich gebrechlich bin oder nicht spielt doch keine Rolle.
Ich bezahle für eine Dienstleistung und dazu gehört das Ein- und Ausladen des Gepäcks.
Die Fahrt ging übrigens zur Reha nach einer Bandscheiben-Op, dies war dem Fahrer auch bekannt.
Aber Dein Posting zeigt woran das Gewerbe leidet, viele können nur ein Taxi fahren, aber zu einen richtigen Taxler gehört viel mehr.
Zitat:
Aber Dein Posting zeigt woran das Gewerbe leidet, viele können nur ein Taxi fahren, aber zu einen richtigen Taxler gehört viel mehr.
Jepp, da hast du Recht. Dazu gehört auch zu erkennen welcher Kunde diese nicht bezahlten Extras einfordert oder nicht.
Der Fahrer ist zu nichts verpflichtet. Kofferraum auf und Koffer vor die Füße stellen. Fertig. Alles andere ist ein unberechtigterweise angeforderte Dienstleistung.
Dies wird aber jeder Taxler freiwillig machen, wenn er höflich behandelt wird.
Oder sollen die noch einen Akkuschrauber mitbringen und gerade mal ne Küche abbauen?
Aus dem 6. Stock.
Die Regel ist das bei der Bestellung die Hilfe angefordert werden kann. Dann macht der Fahrer die Uhr an, wenn er sich auf den Weg nach oben begibt.
Arbeitest du auch 15 Minuten pro Std. kostenlos?
Rufst du den Arzt der dich während der Rehe behandelt auch an er solle dir die Koffer tragen?
Ich möchte nicht falsch verstanden werden, aber dein Bericht liest sich ziemlich abenteuerlich an. Und dann zauberst du noch die Rehe aus dem Gepäck.
Eure beiden Beiträge zeigen mal wieder auf, was ihr alles von einem Menschen erwartet der 5 €/Std. verdient.
@ um das für mich hier zum Abschluß zu bringen, du forderst eine Leistung bein Fahrer auf einer provozierenden aroganten Art ein, der lehnt das ab und du beschwerst dich bei allen zuständigen Stellen.
Obwohl der Fahrer laut Bokraft nicht dazu verpfleichtet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Jepp, da hast du Recht. Dazu gehört auch zu erkennen welcher Kunde diese nicht bezahlten Extras einfordert oder nicht.Zitat:
Aber Dein Posting zeigt woran das Gewerbe leidet, viele können nur ein Taxi fahren, aber zu einen richtigen Taxler gehört viel mehr.Der Fahrer ist zu nichts verpflichtet. Kofferraum auf und Koffer vor die Füße stellen. Fertig. Alles andere ist ein unberechtigterweise angeforderte Dienstleistung.
Dies wird aber jeder Taxler freiwillig machen, wenn er höflich behandelt wird.Oder sollen die noch einen Akkuschrauber mitbringen und gerade mal ne Küche abbauen?
Aus dem 6. Stock.
Die Regel ist das bei der Bestellung die Hilfe angefordert werden kann. Dann macht der Fahrer die Uhr an, wenn er sich auf den Weg nach oben begibt.
Arbeitest du auch 15 Minuten pro Std. kostenlos?Rufst du den Arzt der dich während der Rehe behandelt auch an er solle dir die Koffer tragen?
Ich möchte nicht falsch verstanden werden, aber dein Bericht liest sich ziemlich abenteuerlich an. Und dann zauberst du noch die Rehe aus dem Gepäck.
Eure beiden Beiträge zeigen mal wieder auf, was ihr alles von einem Menschen erwartet der 5 €/Std. verdient.
Genau wie ich geschrieben habe erwarte ich das er den Koffer aus dem Kofferraum holt und mir nicht auf die andere Straßenseite wirft was ja anscheinend doch zum Mindestservice gehört.
Solange du körperlich fit bist, brauchen wir Taxler dir den Koffer nicht rauszutragen. Der Kofferaum wird vom Innenraum aus elektrisch aufgemacht und du kannst dir deinen Koffer selbst rausholen, solange du körperlich dazu in der Lage bist.
Bananenbiker hat es auf den Punkt gebracht. Wir verdienen teilweise nur 4 bis 5€ die Stunde, und nicht 20€, also was erwartest du noch von uns?
Der Patzer des Kollegen beim Kunden mit der BandscheibenOP ist allerdings nicht zu entschuldigen, ganz klar. In diesem Falle hätte er den Koffer raustragen müssen.
Lern mal zitieren, das nervt ja mit den ganzen doppelten Sätzen.
Wenn der Taxifahrer zum Kunden gesagt hat, können sie sich den Koffer hinten selbst rausholen, wäre das eine normale Geste vom Fahrgast gewesen, dem Fahrer zu sagen das er krank ist. Auch das hat der Fahrgast beim bestellen der Taxe vorab zu klären. Nicht jeder Fahrer kann helfen. Gerade Frührentner fahren oft Taxi.
Auszusteigen und wieder einzusteigen, finde ich übelst daneben. Ich hätte die Uhr wieder angemacht.
Mir brauch hier keiner zu erzählen, das ein Taxler nicht hilft.
Der Ton macht die Musik. Auf beiden Seiten.
Die wesentlichen Pflichten eines Taxifahrers sind in den Taxiverordnungen der Kommune festgelegt. Unter anderem auch der Umgang mit dem Gepäck, meist ist dort die Pflicht zum Be- und Entladen dem Taxifahrer auferlegt. Die Aussage, dass sich der Taxifahrer nicht um das Gepäck kümmern muss, ist deshalb Blödsinn, weil zu pauschal.
Z.B. Taxiverordnung der Stadt Duisburg:
$ 4 Fahrdienst
(1) Der Fahrzeugführer hat den Wünschen des Fahrgastes im Rahmen des ihm Zumutbaren Folge zu leisten, soweit Beförderungspflicht, Beförderungszweck und das Vertrauen in eine ordnungsgemäße und sichere Personenbeförderung dem nicht entgegen stehen. Insbesondere ist dem Fahrgast die Platzwahl zu ermöglichen und den Wünschen nach Öffnen und Schließen der Fenster/ des Schiebedaches/ des Ausstelldaches oder Einstellung der Klimaanlage zu entsprechen. Der Fahrzeugführer ist verpflichtet, die Be- und Entladung von Gepäckstücken vorzunehmen.
http://www.taxiduisburg.de/Kunden/Taxiverordnung.html
Dass solche Typen wie Auos nur 5 Euro die Stunde verdienen wundert mich nicht.
Den Begriff Dienstleistung hat man kapiert oder nicht, schade, dass dies dann den ganzen
Berufsstand runterzieht.
Mir ging es lediglich um das Ausladen des Rollkoffers, von mehr war nie die Rede.