Dachträger und Dachboxen
Einen wunderschönen guten Morgen,
nachdem ich mir bei Amazon die "Thule 9585B WingBar" bestellt habe, möchte ich diesen Monat noch die Box kaufen.
Ich bin ein totaler Neuling in dem Thema und habe keine Ahnung, worauf ich (außer Volumen, also Größe) achten soll.
Es soll definitiv eine Box unter 500l jedoch mind 340l werden.
Hat jemand zufällig Fotos von Boxen in den o.g Größen auf dem Tiger damit ich mir das visuell besser vorstellen kann?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht eine zusätzliche Spielwiese zu den Matratzen im Auto.
Sex im Auto ist so was von out, Sex auf dem Autodach... ja das hat was 😁
scnr 😉
234 Antworten
Hi,
Ich hatte bereits im Tiguan 2 Forum einen Thread erlffnet, wurde dann freundlicherweise auf diesen Theead verwiesen.
Was wäre eure aktuelle Empfehlung für Dachteäger und Dachbox für einen Tiguan 2 130 PS? Es wäre schön, unter 2,10m zu bleiben. Zudem ist auch eine 1-Schlüssel-Lösung wünschenswert 🙂
Besten Dank !
Ich habe gerade überrascht festgestellt, dass der Tiguan keine Dachteling hat ??????
Hat jemand einem Empfehlung für diesen Fall (System mit einem Schlüssel, Höhe nicht über 2,10m)?
Was haltet ihr von einer Heckbox? Habt ihr da eine Empfehlung? Gibt es dort auch eine Option eines Grundträgers, den man entweder für eine Heckbox oder als Fahrradträger nutzen kann?
Beste Grüße
Zitat:
@hike schrieb am 1. Mai 2024 um 17:13:23 Uhr:
... den man entweder für eine Heckbox oder als Fahrradträger nutzen kann?
Dazu hast du doch schon eine Antwort bekommen!!😕
Zitat:
@i need nos schrieb am 30. April 2024 um 11:03:58 Uhr:
Moin!Sowas hier kann beides:
MENABO Race 3 Kupplungsträger Fahrradträger 3Räder klappbar + Nekkar Gepäckbox schwarz https://amzn.eu/d/6AUZ1QR
Mir als Einsteiger sagt die Marke nichts. Kann man die empfehlen? Gibt es Vergleichbares auch von den einschlägigen Herstellern?
Hat auch jemand eine Empfehlung für Dachträger (ohne Reling) und Dachbox mit einem Schlüsse und msg. Nicht höher als 2,10m?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Menabo ist eine ziemlich bekannte Firma auf dem Markt. Ich habe von denen eine Dachbox und bin seit Jahren mit ihr sehr zufrieden. Sie kann mit Thule ganz locker mithalten. Wie die Kupplungsboxen sind, weiß ich allerdings nicht. Da müsstest Du Tests lesen.
Hi,
Danke für die Info.
Ich habe noch eine Frage. Ich habe gelesen, dass der Fahrradheckträger gut ist:
https://www.atu.de/.../...rradhecktraeger-fuer-3-fahrraeder-jb2655?...
Den gibt es auch mit einer Box, dann ist man aber schon bei gut 1.300 Euro.
Kann man auf den Träger auch eine andere Box/Tasche montieren und habt ihr da eine Empfehlung?
Beste Grüße
Ich hols nochmal hoch. Niemand eine Idee?
Was ist denn alternativ von Norauto zu halten? Diese Kombination:
https://www.atu.de/.../moving-base-ladeplattform-von-norauto-no1043
https://www.atu.de/.../...-fuer-die-moving-base-von-norauto-no1044?...
https://www.atu.de/.../moving-box-von-norauto-500-l-no1046?...
Beste Grüße
Hallo zusammen !
Bin neu hier, hab schon viel gelesen aber ich werde einfach nicht schlauer.
Also erstens zum Auto: Tiguan 2 Bj.2019 mit offner Dachreling.
Da der Kofferraum recht klein ist (Vorgänger Auto: Ford Mondeo Kombi) und wir nun mit 3 Pers. in Urlaub möchten hat mein Schwager mir angeboten seine ältere Thule Dachbox zu nutzen. Bräuchte also nur 2 Dachträger besorgen.
Ich gesucht und bei e-Bay die:
Thule SlideBar Evo gefunden. (144 länge) mit Passenden Füßen (Für Tiguan 2). - die Dachträger sind an der Seite zum Ausziehen für besseres Beladen.
Alles prima soweit. Träger passen einwandfrei.
Als wir nun versuchten die alte Thule Box (ich glaube das war Dynamic Modell 800 oder 900 xxl) auf die Träger legten, war die schon recht Groß.
Probelm nun: Die Krallen von der Box passen nicht richtig um die Dachträger !!! Die Box ist zwar fest gewesen aber so würde ich nicht über die Autobahn fahren !! (sie umschließt nicht den gesammten Träger weil er zu breit ist) . Sondern hällt nur an den Seiten etwas.
Jetzt hab ich gesehen das die neuen Boxen die gleichen Krallen zum befestigen haben.
Dann hab ich was von T-Nut Adaptern gehört. Dann soll die Box nur mit 1 Schraube an jeder Seite befestigt werden ? (da gibt es aber auch wiederum sehr viel unterschiedliche).
- Frage 1 nun in die Runde:
Hat jemand Erfahrung mit der "Slide Bar Evo" in Zusammenhang mit dem Tiguan 2 ????
Und welche Dachbox (von Thule) würde auf die "Slide Bar Evo" passen ????
Angeblich passen die meisten (aber dann nur mit Adapter) ?
Frage 2:
Welche Thule Dachbox würde optisch am besten zum Tiguan passen ? (sie sollte vorne nicht überstehen und hinten die Heckklappe natürlich auf gehen).
Da es leider soooo viele verschiedene Modelle (nur von Thule) und Bezeichnungen gibt ist die richtige Auswahl leider sehr schwer. Ich habe bis jetzt die "Thule Motion XT - M- mit 400ltr. im Auge. Ab 2014 soll es jetzt wieder neue Bezeichnungen geben. Die gleiche Box soll jetzt "Thule Motion 3 -M- heißen.
Dann hab ich hier ein Bild gesehen, der schreibt er hat eine "Motion XL" drauf. Optisch sieht das aber eher wie Größe M aus. Also alles etwas schwierig für Neulinge in Sachen Dachträger und Dachboxen. (obwohl ich mich jetzt nur schon auf Firma Thule spezialisiert habe).
Evtl. kann ja jemand Licht ins dunkle geben. ?
MfG, Ede
Ich schicke Ihnen Fotos meiner THULE-Ausrüstung.
Falls das hilfreich ist...
Thule WingBar Edge + Thule Motion XL
Ich frage mich, was die "Thule SlideBar Evo" und die "Dynamic Modell 800 oder 900 xxl" mit dem Tiguan II zu tun haben?
Vielen Dank für die Bilder ! Dann muss ich meine Auswahl mit der Größe wohl nochmal überdenken !
- die Thule Slide Bar Evo mit dem Dynamic Modell in Zusammenhang mit dem Tiguan haben wohl zusammen nichts zu tun ! Das habe ich jetzt auch gemerkt. Ich habe wohl einfach die falschen Träger gekauft. (obwohl sie auf dem Tiguan passen). Das sollte jetzt einfach eine kostengünstige kurzfristige Lösung sein um mehr Platz zu haben.
Da ich aber die Slide Bar Evo sehr günstig bekommen habe und auf der Thule Seite gestanden hat das Träger und Box zusammen passen dachte ich das reicht. Wegen der Länge: Die Dynamic Box hätte auch drauf gepasst, nur dann wäre die Heckklappe nicht mehr auf gegangen. Problem ist, die Slide Bar Träger sind zu breit !
Jetzt steh ich da mit meinen Slide Bar Trägern und die Frage war, wie bekomme ich jetzt da eine Box befestigt (erstmal egal welche Größe) ?
.....ist das diese Dachbox auf den Bildern oben ? Motion XT Größe XL mit 500ltr. ?
Meine Frage hat sich erledigt. Ich bin jetzt selbst drauf gekommen. Trotzdem vielen Dank.
Also ich hab einfach die "unpassenden" Träger gekauft. Obwohl sie auf den Tiguan passen und auch preislich die teuersten sind. (weil sie ausziehbar sind). Leider braucht man bei diesen Trägern zusätzlich einen T-Nut Adapter.
Der "normale" Verschluss der in der Box ist kommt raus und die Dachbox wird per Schraube direkt mit dem Träger verbunden. Ohne diesen Adapter passt keine Box (richtig) an den "Slide Bar Trägern". Weil die Träger einfach zu breit sind und die "Power Klick Verschlüsse" die an jeder Box sind, den Träger nicht richtig umschließen.
Hätte wohl jetzt jeder Thule Händler beim Gespräch sofort erwähnt aber für Leute wie mich, die gebraucht aus dem Internet kaufen weil sie jetzt schnell eine günstige Lösung suchen stehen erstmal dumm da.
Ich frage mich nur, warum dieses Problem jetzt nicht ausführlicher bekannt gemacht wird ???
Möchte mir überhaupt nicht vorstellen, wieviel mit einer falschen Befestigung über die Autobahn fahren. !!!???
Wer gebraucht kauft, schaut auf die Thule Seite, gibt seine Daten vom Auto an und bekommt alle Träger mit Artikelnummern die passen angezeigt.
Dann auf e-Bay geschaut ob was passendes günstiges dabei ist. (so wie ich).
Wieder auf Thule Seite geschaut, welche Box jetzt zu dem Träger passen WÜRDE und einfach drauf gemacht !!! (Thule hat ja gesagt das es passt).
Box steht jetzt hinten über und die Heckklappe geht nicht mehr auf !! (aber passt). Hauptsache ein Tiguan Fahrer kann auch 2,30m lange Skier transportieren.
Das schlimmste wie gesagt ist aber die Befestigung der Box !! Thule sagt wieder passt !! Neuling (wie ich) schraubt die Box an die Träger und möchte los in Urlaub. ( Nach 20km fliegt die Box weg und der nachfolgende Verkeht steht 2 Std. im Stau.)
Das die Box aber nicht 100% richtig befestigt ist und das man dafür extra ein spezial Adapter braucht wird meines erachtens nach viel zu wenig beschrieben. !!!!
Darum mein Tip an alle:
Geht zu einem Händler und lasst euch alles genau erklären und kauft nicht einfach nur weil es billig ist.
Die ganzen verschiedenen Dachboxen die es gibt, passen auch auf fast jeden Tiguan. Frage ist nur wie es dann aussieht, wie das Fahrverhalten ist, wie hoch der Spritverbrauch ist, ob die Heckklappe noch auf geht, was man transportieren möchte, Farbe, Preis, Qualität, u.s.w
Also kommt also alles auf die pers. Vorlieben an.
Vielen Dank und Gute Fahrt an alle.
Hallo,
ich habe die Thule WingBar Edge 959X / 959XB Dachträger und möchte sie auf einen Tiguan Allspace montieren.
Ich habe das System Kit 4023, das passt aber nur für BMW.
Kann mir jemand sagen welches Kit ich benötige für den Allspace?
Finde im Internet leider keine genaue Info...
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thule WingBar Edge 959X / 959XB auf VW Tiguan Allspace' überführt.]
https://www.thule.com/.../thule-edge-raised-rail-_-720400
Laut Thule Website benötigst du diese "Füße"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thule WingBar Edge 959X / 959XB auf VW Tiguan Allspace' überführt.]