Dachträger und Dachboxen
Einen wunderschönen guten Morgen,
nachdem ich mir bei Amazon die "Thule 9585B WingBar" bestellt habe, möchte ich diesen Monat noch die Box kaufen.
Ich bin ein totaler Neuling in dem Thema und habe keine Ahnung, worauf ich (außer Volumen, also Größe) achten soll.
Es soll definitiv eine Box unter 500l jedoch mind 340l werden.
Hat jemand zufällig Fotos von Boxen in den o.g Größen auf dem Tiger damit ich mir das visuell besser vorstellen kann?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht eine zusätzliche Spielwiese zu den Matratzen im Auto.
Sex im Auto ist so was von out, Sex auf dem Autodach... ja das hat was 😁
scnr 😉
234 Antworten
Moin zusammen!
Nutzt jemand Thule Wingbar mit dem Edge Trägerfüßen auf dem Tiguan Allspace MJ 22 ?
Frage 1: Wie lang ist der Träger (Wingbar) in cm.? Also nur das Aluteil ohne Fuß!
Frage 2: Identische Länge der beiden Träger für Vorne und Hinten?
Danke für Eure Antwort!
Servus
Ich habe die Thule Wingbar Edge auf meinem Allspace von 2018. Ich denke MJ22 hat keine Änderung des Daches bekommen, somit müsste das gleich sein. Leider kann ich dir die Maße aktuell nicht sagen. Habe die Wingbar gut verstaut zur Zeit. Die Träger sind, wenn ich mich richtig erinnere, aber nicht gleich lang vorne und hinten weil hinten sich das Dach etwas zusammenzieht. Aber das kann man ja mit der Wingbar Edge individuell einstellen. Weiter oben habe ich mal Fotos gepostet…
Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach einer Thule Dachbox für meinen Tiguan R-Line (Baujahr 01/2020). Kein Panodach.
Welches Größe und Modell kann hier maximal montiert werden?
Die empfohlenen Dachträger von Thule habe ich bereits:
Dachträger Thule: Thule WingBar Evo 127cm 711300
Tiguan: Thule Raised Rail Evo | 710410
Hätte gerne eine Dachbox von Thule bei der auch der Kofferraum noch komplett auf geht.
Kann mir jemand weiterhelfen? 🙂
Bin absoluter Neuling.
Vielen Dank.
Schönen Abend.
Zitat:
@JHJ schrieb am 14. Januar 2023 um 16:00:37 Uhr:
Moin zusammen!Nutzt jemand Thule Wingbar mit dem Edge Trägerfüßen auf dem Tiguan Allspace MJ 22 ?
Frage 1: Wie lang ist der Träger (Wingbar) in cm.? Also nur das Aluteil ohne Fuß!
Frage 2: Identische Länge der beiden Träger für Vorne und Hinten?
Danke für Eure Antwort!
Hab das Facelift Träger ist vorne 86cm lang hinten 77cm.
Mit Fuß mußt Du ungefähr 4cm abrechnen dann 82 und 72cm.
Ähnliche Themen
Prima , vielen Dank!
Zitat:
@JHJ schrieb am 16. März 2023 um 17:34:39 Uhr:
Prima , vielen Dank!
Bitte schön....
Ein Thule XL oder XXL würde drauf passen war letzte Woche beim Thule Händler in meiner Nähe.
Haben es ausgemessen zwischen linker zur rechter Kralle sind es so 52cm . Bei meiner Edge vorne 82 und hinten 72cm Auflagefläche. Die Box soll auch nicht auf den Plastikteilen aufliegen.
Daher schwanke ich nun zwischen XL und XXL.
Welche Dachbox würdet ihr für einen VW Tiguan Rline Bj. 2019 nehmen. Vom Verleiher 1 wird Hapro Traxer 8.6 angeboten. Beim Verleiher 2 die Thule Motion XT L oder Größe XL.
Bin gerade skeptisch wegen der Größe. Habe auf Youtube ein Video gesehen, da passte die L so gerade auf das Dach.
Was meint ihr?
Zitat:
@Jonas-77 schrieb am 15. März 2023 um 20:35:07 Uhr:
Zitat:
@JHJ schrieb am 14. Januar 2023 um 16:00:37 Uhr:
Moin zusammen!Nutzt jemand Thule Wingbar mit dem Edge Trägerfüßen auf dem Tiguan Allspace MJ 22 ?
Frage 1: Wie lang ist der Träger (Wingbar) in cm.? Also nur das Aluteil ohne Fuß!
Frage 2: Identische Länge der beiden Träger für Vorne und Hinten?
Danke für Eure Antwort!
Hab das Facelift Träger ist vorne 86cm lang hinten 77cm.
Mit Fuß mußt Du ungefähr 4cm abrechnen dann 82 und 72cm.
Hey, ich bin gerade verwundert…auf der Internetseite von Thule sagt mit der Konfigurator ich muss zweimal die 86cm Schiene nehmen
Zitat:
@mattes91 schrieb am 5. Januar 2024 um 21:46:31 Uhr:
Zitat:
@Jonas-77 schrieb am 15. März 2023 um 20:35:07 Uhr:
Hab das Facelift Träger ist vorne 86cm lang hinten 77cm.
Mit Fuß mußt Du ungefähr 4cm abrechnen dann 82 und 72cm.Hey, ich bin gerade verwundert…auf der Internetseite von Thule sagt mit der Konfigurator ich muss zweimal die 86cm Schiene nehmen
Da steht zweimal 86cm
Ich möchte für meinen Tiguan 2017 (kein Allspace), Dachträger zulegen und mir ist dabei Sicherheit wichtig, also der Träger muss robust und stabil sein.
Darüber hinaus würde ich mich sehr freuen wenn ihr eure Erfahrungen und Meinungen im Hinblick auf Dachzelte teilen würdet.
Ich möchte gerne ein Hardtop Dachzelt und habe dabei Tentbox, Trekker und Thule Basin im Blick.
Find sowas halt schon sehr praktisch. Kann man schnell aufbauen, man ist flexibel und kann das Dachzelt jederzeit abmontieren oder dran machen für eine spontane Reise. Mit ca. 5cm Matte ausreichend zum schlafen und eine Leiter ist meist auch dabei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen & Empfehlungen mit Dachzelten und Dachträger' überführt.]
Ein neuer Thread war garantiert nicht gemeint, als Du im anderen Thread von @Madmax321 auf die Suche zu Dachträgern hingewiesen wurdest.
Lies doch einfach mal hier
Btw: Die Traglast der Reling (brutto 100kg) schiebt Deinem Wunsch, dort oben zu pennen einen Riegel vor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen & Empfehlungen mit Dachzelten und Dachträger' überführt.]
Mach dir keine Sorgen! Mit den 100 kg Traglast ist die dynamische Traglast (also während der Fahrt) gemeint. Wenn dein Zelt also die 100 kg nicht überschreitet dann ist dem nichts entgegen zu stellen. Im Stand ist die Belastungsgrenze um ein vielfaches höher. Da gibt es ganz andere Autochen die mit einem Dachzelt rumfahren. Die Zelthersteller müssten dazu einige Angeben haben.
Viel Spaß beim nächsten Campingtrip!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen & Empfehlungen mit Dachzelten und Dachträger' überführt.]
Hi,
Ich bin neu hier und freue mich, num Teil der Community zu sein.
Wir haben seit ca 1/2 Jahr einen Tiguan 2. wir fahren Bald für einen längeren Zeitraum weg und planen die Anschaffung einer Dachbox.
Dazu habe ich folgende Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen.
1) Die Atera Casar war ganz gut getestet und ist etwas günstiger als die von Thule. Hat jemand damit Erfahrungen auf einen Tiguan? Welche Dachträger kommen dafür in Betracht? Gibt ja doch ein paar von Atera...
2) Es gibt auch noch eine von der Hausmarke von ATU - die Norauto Bermude 400. Was ist davon zu halten und welche Träger bräuchte ich da?
3) Der Tiguan ist ja schon etwas höher. Sollte ich bei der Konfiguration erwas beachten, damit es nicht unpraktisch wird, zB Parkhäuser, Fähre, etc?
4) Was haltet ihr alternativ von einer Heckbox? Haben eine AHK. Welches System würdet ihr dort empfehlen? Gibt es vielleicht auch ein System mit einem Grundtträger, den man auch ohne Heckbox als Fahrradträger nutzen kann?
Ganz herzlichen Dank !
Schönen Abend
hike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger + Dachbox / Heckbox für Tiguan 2' überführt.]
Moin!
Sowas hier kann beides:
MENABO Race 3 Kupplungsträger Fahrradträger 3Räder klappbar + Nekkar Gepäckbox schwarz https://amzn.eu/d/6AUZ1QR
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger + Dachbox / Heckbox für Tiguan 2' überführt.]
Zum Thema Dachträger / Dachboxen gibt`s schon was:
https://www.motor-talk.de/.../dachtraeger-und-dachboxen-t5963675.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger + Dachbox / Heckbox für Tiguan 2' überführt.]