Dachträger und Dachboxen
Einen wunderschönen guten Morgen,
nachdem ich mir bei Amazon die "Thule 9585B WingBar" bestellt habe, möchte ich diesen Monat noch die Box kaufen.
Ich bin ein totaler Neuling in dem Thema und habe keine Ahnung, worauf ich (außer Volumen, also Größe) achten soll.
Es soll definitiv eine Box unter 500l jedoch mind 340l werden.
Hat jemand zufällig Fotos von Boxen in den o.g Größen auf dem Tiger damit ich mir das visuell besser vorstellen kann?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht eine zusätzliche Spielwiese zu den Matratzen im Auto.
Sex im Auto ist so was von out, Sex auf dem Autodach... ja das hat was 😁
scnr 😉
234 Antworten
der originale Träger sind zu hoch. Mein Ziel ist noch eine Möglichkeit in der Tiefgarage zu parken können -> hier passt nur Thule Wingbar Edge… VW Träger sind zu hoch
Hallo.
Ich habe vor kurzem meine 2019 T-Roc für 2021 Tiguan, und ich würde fragen, ob es möglich ist, Thule Wingbar Evo 135 (ich habe sie mit T-Roc) anstelle der empfohlenen Thule Wingbar Evo 127 verwenden?
Ich möchte mir die Thule Motion XT L zulegen und auf meine Wingbar Edge-Träger montieren. Kann mir jemand sagen, welche Fahrzeuggesamthöhe sich damit ergibt (R-Line mit 19 Zoll Sebring)? Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe Thule 612900 Dynamic L mit Wingbar Edge und auch 19 Zoll Sebring drauf -> gesamt Höhe genau 2,10m… mit deinem sollte ca. 10 cm höher sein, d.h. mit ca. 2,20m rechnen
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen,
in Kollege von mir hat sich einen Tiguan bestellt, der noch nicht fertig ist.
Er will gerne eine Dachbox haben. Originale VW Dachträger habe ich ihm aus Kleinanzeigen gekauft.
Jetzt schaue ich manchmal nach einer Dachbox. Nur bin ich mir nicht sicher welche passt, da ich den Abstand der beiden Träger zueinander kenne. Diese haben wohl ihre festen Einbaupositionen, oder?
Anruf beim VW Autohaus war da auch nicht sehr erfolgreich.
Könnte mir wer hier vielleicht freundlicherweise diesen Abstand abmessen? Also wer auch die originalen Dachträger und den normalen Tiguan 2 mit Reling besitzt.
Danke und Gruß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Dachträger und Dachbox' überführt.]
Moin.
So fest sind die Positionen nicht. Man kann die originalen Träger schon noch ein wenig auf der Reling justieren.
Das sollte mit den meisten Boxen passen. Wichtig ist nur der hintere Überhang in Verbindung mit einem R-line Spoiler...
Wenn es vielleicht auch mal ein paar Fahrradträger sein sollen, sind die original Träger meine letzte Wahl. Sie sind einfach zu schmal.
Ich bin auf eine Thule Bar in Fahzeugbreite umgestiegen und die passt auch auf "Nicht Tiguane"
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Dachträger und Dachbox' überführt.]
Für alle Interessierten:
Meine gewählte Kombination funktioniert perfekt :-)
Gesamthöhe ist damit unter 2,10 m und somit bei meinem Garagentor oder auch bei vielen Tiefgaragen kein Problem (wurde auch im Urlaub mehrfach getestet)! Bin voll begeistert :-)
Zitat:
@silverroadster schrieb am 5. April 2022 um 09:28:49 Uhr:
Ich möchte mir die Thule Motion XT L zulegen und auf meine Wingbar Edge-Träger montieren. Kann mir jemand sagen, welche Fahrzeuggesamthöhe sich damit ergibt (R-Line mit 19 Zoll Sebring)? Vielen Dank für eure Hilfe!
Moin! Das sind auch genau meine Eckdaten, die erfüllt werden müssen. 2,10m für die Fahrzeugkategorien bei der Autofähre. Hast Du ein Panorama Dach? Geht das bei der Kombi Wingbar Edge noch auf?
Nein, habe kein Panoramadach. Aber ich denke, dass da zu wenig Platz ist, um ein Dach Öffnen zu können :-)
Zitat:
@JHJ schrieb am 10. Juli 2022 um 13:32:07 Uhr:
Moin! Das sind auch genau meine Eckdaten, die erfüllt werden müssen. 2,10m für die Fahrzeugkategorien bei der Autofähre. Hast Du ein Panorama Dach? Geht das bei der Kombi Wingbar Edge noch auf?
Nö. Da kannst kaum kippen das steht auch an.
Ist auch Sinn davon das ist echt aerodynamisch. Kaum hörbar.
Hallo zusammen,
könnte bitte jemand seine Erfahrungen und Empfehlung zu Dachträgern und Dachboxen für einen Tiguan Allspace (2018) teilen?
Ich habe mir die vorherigen Seiten durchgelesen, bin aber irgendwie zu keiner (Kauf-)Entscheidung gekommen...
Das fängt schon bei den Trägern an: Original VW oder Thule (wenn ja, welche von Thule und in welcher Kombination)?
Tja, und welche Box? Hab kein Panoramadach und mehr als 2 m in der Länge brauche ich auch nicht.
Ich sag schon mal vielen Dank für jede Anregung / jeden Vorschlag, insbesondere, wenn sich das so bewährt hat.
Ich habe den originalen Träger. Er ist stabil, hält gut und ich habe keine Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit. Als Box habe ich eine von Thule, da sie von beiden Seiten zu beladen ist. Solides Schlüsselsystem und die Krallen zum Träger hin können ohne Werkzeug geschlossen werden.
Ich habe mich für einen Universalträger entschlossen. Für ein bis maximal zwei Mal im Jahr, geben die doch teuren Thule Träger kein Preis/Leistungsverhältnis her. Die Box habe ich mir von nem Spezi ausgeliehen, ist ne original VW, beidseitig klappbar und riesig. Nichtsdestotrotz, Tiefgaragentauglich und Pano geht auch ohne Probleme auf. Grüße von der Nordsee... 😉
Ja genau, an die Nordsee will ich damit auch!
Vielen Dank für die Infos zu Euren Setups - jetzt muss ich nur für mich noch das Richtige finden.
Auch, was die Größe der Box angeht.
Zitat:
@Axilander schrieb am 16. August 2022 um 13:25:53 Uhr:
Ich habe mich für einen Universalträger entschlossen. Für ein bis maximal zwei Mal im Jahr, geben die doch teuren Thule Träger kein Preis/Leistungsverhältnis her. Die Box habe ich mir von nem Spezi ausgeliehen, ist ne original VW, beidseitig klappbar und riesig. Nichtsdestotrotz, Tiefgaragentauglich und Pano geht auch ohne Probleme auf. Grüße von der Nordsee... 😉
Moin @Axilander !
Wie hoch ist die Fuhre jetzt mit Box?
Gruß, JHJ