Dachträger und Dachboxen
Einen wunderschönen guten Morgen,
nachdem ich mir bei Amazon die "Thule 9585B WingBar" bestellt habe, möchte ich diesen Monat noch die Box kaufen.
Ich bin ein totaler Neuling in dem Thema und habe keine Ahnung, worauf ich (außer Volumen, also Größe) achten soll.
Es soll definitiv eine Box unter 500l jedoch mind 340l werden.
Hat jemand zufällig Fotos von Boxen in den o.g Größen auf dem Tiger damit ich mir das visuell besser vorstellen kann?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht eine zusätzliche Spielwiese zu den Matratzen im Auto.
Sex im Auto ist so was von out, Sex auf dem Autodach... ja das hat was 😁
scnr 😉
234 Antworten
Schau mal unter Dachträger und Dachboxen hier im Forum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox' überführt.]
Zitat:
@baerle schrieb am 23. Juli 2021 um 20:04:04 Uhr:
Schau mal unter Dachträger und Dachboxen hier im Forum.
Hab auch schon gesucht aber nix gefunden , oder ich bin zu doof dafür 😁 kann man ein link schicken ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox' überführt.]
Ich finde auch nix :-)
Hallo suche eine Dachbox mit min. 97cm innenbreite länge min 1.25 kann mir da einer weiterhelfen. Danke
Ähnliche Themen
Schau mal bei Thule - in Verbindung mit den Aero Trägern top!
Mega leise !
Für alle die, die unter 2 m bleiben wollen. Die Kombi Thule Wingbar 9585B und Kamei Oyster 450 ist für mich die beste gewesen.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 12. Februar 2018 um 09:57:47 Uhr:
Ich habe die Thule Motion XT M auf dem Thule Wingbar Edge 9585.Ich hatte zunächst auch große Bedenken, ob sich das ausgeht. Aber zwischen Dach und den Klammern ist ausreichend Platz.
krigst du ohne box das pano auf?
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Tiguan und möchte jetzt Grundträger für Dachbox und Co haben.
Ich möchte die Wingbar von Thule. Nun könnte ich über einen entfernten Kontakt günstig ein Set mit 118er Stangen bekommen.
Die Thule Website empfiehlt 127er Stangen.
Ich habe mal nen Zollstock rüber gehalten und gefühlt könnte 118 passen.
Hat hier jemand Erfahrung damit, ob ich ein Set mit den kürzeren Stangen nehmen kann?
Viele Dank vorab
Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Gegenfrage. Was spricht gegen die Original-Träger von VW für den Tiguan II?
Die Reling des Tiguan I war mehr in Längsrichtung „gerundet“, als die des IIer, aber diese Rundung sollte durch die Träger so ausgeglichen werden, dass eine ebene Ausrichtung der Tragstäbe erreicht wird. Ist das bei den von Dir angesprochenen Trägern so und haben sie weitere Vorteile?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Zitat:
@bergischland schrieb am 18. Januar 2022 um 12:28:47 Uhr:
Gegenfrage. Was spricht gegen die Original-Träger von VW für den Tiguan II?……..
Zitat:
@Bredi85 schrieb am 18. Januar 2022 um 12:21:33 Uhr:
Nun könnte ich über einen entfernten Kontakt günstig[/b] ein Set mit 118er Stangen bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Zitat:
@bergischland schrieb am 18. Januar 2022 um 12:28:47 Uhr:
Gegenfrage. Was spricht gegen die Original-Träger von VW für den Tiguan II?……..
Zitat:
@Bredi85 schrieb am 18. Januar 2022 um 12:21:33 Uhr:
Nun könnte ich über einen entfernten Kontakt günstig ein Set mit 118er Stangen bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Ich weiß jetzt nicht, ob das zweimalige Zitieren eine Antwort sein soll, oder nur passiert ist…aber „günstig“ ist recht relativ und „billig“ ist nicht unbedingt „günstig“ oder „preiswert“.
Unter dem Gesichtspunkt, dass man einen solchen Träger über ein paar Jahre und mehrfach benutzen wird und insbesondere auch wichtige Sicherheitsaspekte dabei eine Rolle spielen, könnte sich „günstig“ noch als sehr teuer herausstellen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Zitat:
@Bredi85 schrieb am 18. Januar 2022 um 12:21:33 Uhr:
Hat hier jemand Erfahrung damit, ob ich ein Set mit den kürzeren Stangen nehmen kann?
Ich hatte vom letzten Tiguan1 die Grundträger zum ersten Tiguan2 herüber gerettet und auch einmal montiert:
Die Dinger passen schlicht nicht richtig. Die hocken auf dem letzten cm auf der Reling und ich war froh, die nur einmal für einen Tannenbaum benutzen zu müssen.
Lass es bitte sein und hole Dir die passenden Dinger, das ist erheblich sicherer und nach davon fliegendem Dachzeug auch deutlich preiswerter 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Kaufe dir gebrauchte originale bei Kleinanzeigen, stehen genug drin, meine auch bald aber erst wen der Allspace da ist.
Ich bin mit den von VW sehr zufrieden, die passen halt.
Gruß Nico
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]
Zitat:
@Beichtvater
Ich hatte vom letzten Tiguan1 die Grundträger zum ersten Tiguan2 herüber gerettet und auch einmal montiert:
Die Dinger passen schlicht nicht richtig. Die hocken auf dem letzten cm auf der Reling und ich war froh, die nur einmal für einen Tannenbaum benutzen zu müssen.
Lass es bitte sein und hole Dir die passenden Dinger, das ist erheblich sicherer und nach davon fliegendem Dachzeug auch deutlich preiswerter 😉
Vielen Dank für die wirklich gute und einfache Antwort!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für neuen Tiguan' überführt.]