Dachträger Thule
Hallo,
ich habe mich mal in der Bucht nach einem Dachträger umgeschaut und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen:
Kann mir jemand sagen, ob dieser Träger so komplett ist, dass ich darauf eine Gepäckbox montieren kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
Ich erlaube mir die Frage einfach nochmal in die Runde zu werfen 🙂
Hat jemand einen Dachträger mit Querträger > 135 cm im Einsatz ? Erfahrung, Preis, Hersteller... ??Danke 😛
Ja! Habe grad eben einen mit 135er Breite montiert! Ist aber ein Alu-Träger! Zu schwarzen Vierkantträgern aus Stahl kann ich nichts sagen.
Habe einen Thule Professional mit folgenden Komponenten:
Träger Nr. 391 = 135,-€
Fußteil Nr. 751 = 90,90 €
Befstigungskit Nr. 3022 = 35,90 €
zzgl. MwSt.
zzgl. Versandkosten 15 €
Kann man sicherlich auch günstiger kaufen. Brauchte das Teil aber ganz ganz dringend.
Die normalen Aluträger von Thule mit einer Breite von 135cm oder auch breiter passen definitiv nicht! Diese haben nur am Rand eine ca. 15-19 cm lange Nut, Das reicht nicht. Die Professionel haben dagegen eine durchgehende Nut auf der Unterseite, so dass man 135cm breite Träger als auch noch breitere montieren kann.
Macht einen recht robusten und auch sicheren Eindruck auf meinem Maxi.
Soweit ...
Gruss Eskimo
Ähnliche Themen
34 Antworten
Jungs i need your help , nachdem ich diesen Thread gelesen habe , hab ich mir das set Thule 751 + 761 + 3022 für meinen Caddy Maxi Life 2010 bestellt und musste heute beim montier versuch mit schrecken feststellen das die Fixpunkte in diese konstellation nicht passen . Nach einem Anruf bei einer Thule Mitarbeiterin wurde mir erklärt das das nur mit dem fuss 753 geht welche ja etwas niedriger ist . Was nun ? Hier steht lieber den nehmen der etwas höher ist und dann sowas . Wer kann helfen ???? Bitte schnell wenn es irgendwie machbar ist , denn ich fahr am Samstag in den Urlaub
Hallo,
also ich bin der mit:
dem hohen Fuß Nr. 751
dem Befestigungskit Nr. 3022
und dem Professional-Träger Nr. 391 (dass ist der mit der komplett durchgehenden Nut auf der Unterseite).
Bei meinem Caddy Maxi von 2009 passt das!
Was meinst du mit Fixpunkt? Die Stelle wo der Fuß auf dem Dach angeschraubt wird? Das wird bei uns beiden doch wohl das gleiche sein. Falls es nicht zum Jahr 2010 eine Änderung gab. Ich glaube, dass war die M 6 (?)Schraube, die dort reinmuss.
Oder die Stelle, wo der Fuß mit dem Träger verbunden ist. Das vermute ich jetzt. Da du wahrscheinlich nur den normalen Träger hast, bei dem die Nut nur ca. 20 cm am Rand ist, könnte es natürlich sein, dass da dann ein paar Zentimeter fehlen, Vermutlich, weil der höhere Fuß etwas weiter nach innen geht.
Gruss Mathias
Ja so sieht es wohl aus. Ich hab den 761 aus Stahl mit 20cm Nut und die reicht nicht aus , aber ich nehm die Dinger Morgen mit ins Geschäft und Fräs sie einfach auf beiden Seiten jeweils 3-4cm länger auf dann müsste das passen .
Thx für die schnelle Antwort
Hi.
Kann mir jemand sagen warum es die Träger in der Mitte etwas nach unten Biegt ?
Bei mir schaut es aus, als wenn die beiden enden der Träger nach oben schauen.
An was kann das liegen ?
Matze
Überladen?
An welchen Punkten hast du die Träger befestigt?
Wie von VW vorgesehen: vorne und Mitte?