Dachträger
Hallo, hat schon jemand einen Dachträger für den Mondi Kombi mit Reling?
Ich suche einen passenden Dachträger für den MK5, auf den ich wiederum meine Dachbox bauen kann. Das ist eine Kamei Delphin 460. In dem alten Träger (Audi) wurde sie per Nutsteinen gehalten, die waren 20 mm breit und ca 2mm stark.
Kann mir da jemand Helfen oder ist das noch zu früh?
Gruß, Markus
Beste Antwort im Thema
So habe jetzt die alte Mechanik aus dem Ford mk4 Träger und die Halteklammern für die alte Reling rausgebaut (hat der Händler mir noch In Zahlung genommen) und zwei neue Orginal thule Komponenten rangebaut und zwar:
753
Kit 4064
4 neue Abdeckkappen
Das Ganze für weniger als 100€ und hält bombenfest, ich bin begeistert!
Hier ein paar Bilder
54 Antworten
Ich habe den Thule 757 Grundträger mit Wingbar vom Mondeo Modelljahr 2008 (2 Bilder) spasseshalber mal auf den neuen Mondeo gesetzt (noch 2 Bilder) ... passt nicht. Laut Thule braucht der neue Mondeo den Grundträger 753. also geht der 757 an den netten Käufer vom 2008er und ich leiste mir einen neuen Grundträger 753.
kleine Recherche bei Thule: Es scheint so zu sien, dass man beim MK5 mit dem Fuß 753 (ca. 80€) noch den Adaptersatz 4064 (ca. 45€) braucht. Hat jemand den 4064 schon benutzt? Wie sieht das aus?
Kann Dir morgen vermutlich mehr dazu sagen, dann baue ich meinen alten ford (Thule) mk4 träger mit einigen bestellten Thule teilen zu einem mk5 träger um...hab die Nummern aber gerade nicht im kopf...
So habe jetzt die alte Mechanik aus dem Ford mk4 Träger und die Halteklammern für die alte Reling rausgebaut (hat der Händler mir noch In Zahlung genommen) und zwei neue Orginal thule Komponenten rangebaut und zwar:
753
Kit 4064
4 neue Abdeckkappen
Das Ganze für weniger als 100€ und hält bombenfest, ich bin begeistert!
Hier ein paar Bilder
Hallo zusammen,
bekomme in wenigen Tagen meinen Mondeo Turnier und würde mir dann auch für den Urlaub den passenden
Dachträger und eine Dachbox zulegen. Welche Kombi empfehlt ihr, bzw. habt ihr euch neu gekauft? Hat jemand
zufällig die Thule Motion 800 Dachbox und sogar Bilder davon auf eurem Mondeo?
Vorsicht mit der aussage, mk4 reelingträger oder universaöreelingträger passen. Z.B. @ akkonmba & unimatrix_cero NEIN die meisten von denem griffen um die reeling herum und darunter. Diese sitzen nur dann korrekt, wenn sie oben auf der reeling aufliegen und KEIN spalt dazwischen ist! Das ist ja grob fahrlässig sowas, wie auf euren bildern zu sehen.
Ja klar bekommt man sie subjektiv "fest" angebrummt, aber wenn diese die reeling nur zwischen den backenspitzen zwingen aber nicht aufliegen, entstehen ratz fatz hebelwirkubgen beim scharfen bremsen oder ausweichen und die dinger zupft es euch vom dach!
Ich habe welche aus dem freien zubehörhandel, wesentlich billiger als von ford aber dennoch für den gelegenheitsgebrauch gut. Such ich dann mal raus
Wer ein gutes P/L-Verhältnis sucht, dem kann ich den hier empfehlen: http://www.faradworld.com/de/...tatutto-per-auto-beamar-5-cm-110-.html
Wobei der Träger mit 110cm vorne je nach Befestigungspunkt nur ziemlich genau passt und kaum / nicht über die Reling nach außen steht. Wer also z.b. 4 Fahrräder nebeneinander auf das Dach bringen will, oder ein paar cm mehr in der Breite braucht, sollte eher zu 120 cm Länge greifen.
Farad ist sicherlich nicht mit Thule vergleichbar (wobei ich persönlich Thule v.a. bei Dachboxen überteuert finde), aber auch kein Billigschrott und Ersatzteile gibt es auch problemlos (hatte mal den codierten Montageschlüssel verlegt --> Ersatz 5,50 EUR).
Bisher rund 6.000 km auf dem MK5 mit sehr großer Dachbox von Kamei (Corvara 475) bei max. Last und durchaus höheren Geschwindigkeiten ohne Probleme, nix lockert sich, gutes geräuscharmes Design, einfache Montage und das alles deutlich < 100 EUR. Für mich genau das richtige.
Ich habe den Original Träger von Ford und die Thule Motion 200 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hier 2 Bilder.
hier, gut und günstig. Universal für alle Reelings, auch geschlossene und extra lange Traversen:
Menabo Pick-Up XL Aluminium
Ich hab die Thule Motion XL (800).
Kann ich da den originalen Ford Grundträger verwenden, weiß das zufällig jemand?
Zitat:
@hotornot schrieb am 18. Februar 2016 um 08:55:51 Uhr:
Ich hab die Thule Motion XL (800).Kann ich da den originalen Ford Grundträger verwenden, weiß das zufällig jemand?
Hast du schon einen Grundträger gefunden und die XL draufgesetzt? Würde mich Interessieren, da ich für den Sommerurlaub noch die passende kombi suche....
Tach, entgegen der Aussagen hier passen M.E. auch die Träger vom alten MK4 mit aufliegender Reling nicht auf die Reling vom MK5. Zumindest ist das bei denen von Atera so, da die Kerbe auf der Außenseite beim MK5 niedriger ist als beim MK4.
Mein Träger Tipp: Atera. Hält bombenfest und ist sehr einfach und zügig mit nur einer Schraube und passendem Schlüssel zu montieren. Kostet in der Bucht komplett 125€.
Zitat:
@DennisWink schrieb am 29. März 2016 um 08:56:14 Uhr:
Zitat:
@hotornot schrieb am 18. Februar 2016 um 08:55:51 Uhr:
Ich hab die Thule Motion XL (800).Kann ich da den originalen Ford Grundträger verwenden, weiß das zufällig jemand?
Hast du schon einen Grundträger gefunden und die XL draufgesetzt? Würde mich Interessieren, da ich für den Sommerurlaub noch die passende kombi suche....
Nein, werde aber zur Not den von Thule kaufen und fertig.
Sorry das ich den Tröt auskrame, aber ich habe eine Frage zu der Trägerbefestigung.
Ist der Punkt wo die Träger auf der integrierten Reling befestigt wird vorgegeben oder frei wählbar. Bzw. anders ausgedrückt, kann man den Abstand der Träger variieren und die Grundträger nach ganz vorn / ganz hinten schieben.
Und welchen maximalen Abstand kann man dann erreichen, wenn die Querträger maximal auseinandergeschoben sind?
Hintergrund der Frage ist der Transport eines 5.50m-Langen Kajaks auf einem Nachfolger unseres MK IV. Den haben wir 2007 gekauft und er hat die alte Relingform. Beim Bootstransport haben wir die Querträger mit dem größten Abstand (ca. 1,10m)montiert, bei der Dachbox nutzen wir dann einen kleineren Abstand (ca. 90cm).
VG
Peugeotpik
Hi, der Fixpunkt ist nicht vorgegeben. Die Träger können frei montiert werden, so es denn deren Technik zulässt. Die Atera werden dann fixiert, lassen sich also nicht ohne weiteres an einer anderen Stelle montieren.
Insgesamt lassen sich die Träger M.E. noch weiter auseinanderschieben als beim MK4 mit der alten Reling. Dabei kommen mir deine 1,10 m recht kurz vor für das lange Dach. Gemessen hab ich das aber noch nicht. Ich würd einfach mal bei einem Mondi die Relinglänge messen, 20 cm abziehen und dann hast du deine maximale Länge.