Dachträger

VW Passat B8

Hi

Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.

Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.

Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.

Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?

lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.

Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Image
Image
Image
276 weitere Antworten
276 Antworten

Ich habe auf A4 B7 Avant und Passat B7 Variant die Thule Kombination Fußsatz 757 + Aluschiene 861 benutzt und war damit hoch zufrieden und wollte diese gerne weiter benutzten.

Nun hat der B8 natürlich bündige Schienen und daher dachte ich man könnte bestimmt den Fußsatz austauschen und die Schienen weiter benutzen.

Leider brachte die Thule Kaufhilfe (welche ja eigentlich sehr gut funktioniert) gar keine Aluschiene 861 zur Auswahl, auch bei der Wahl von A4 B7 und Passat B7 nicht...😕

Also habe ich den Thule Support kontaktiert und bekam (wie immer!) am nächsten Tag schon eine Rückmeldung:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an Thule Produkten.
Für Ihr Fahrzeug, den VW Passat Variant B8 mit einer integrierten, direkt auf dem Fahrzeugdach aufliegenden Reling empfehlen wir Ihnen folgenden Lastenträger mit den Komponenten:
Fußsatz: 753
Traverse: Vierkantprofil 761 / WingBar 961
Kit: 4059
Bei der Aluschiene 861 handelt es sich um das Vorgängermodell der WingBar 961 und kann somit ohne Probleme weiter verwendet werden.
Sie müssen somit nur den Fußsatz 753 + Kit 4059 bei einem Händler in Ihrer Nähe bestellen.

Nun wollte ich mal fragen ob schon jmd Fußsatz 753 + Kit 4059 + Aluschiene 861 benutzt und seine Meinung/Erfahrung mitteilen könnte?

Danke!

Zitat:

@Nassi9 schrieb am 17. Januar 2017 um 07:56:33 Uhr:


Wir tauschen unseren BMW E91 gegen einen Passat B8 Variant.

Die Fahrradträger von BMW haben T-Nut Steine.

Weiß jemand ob diese auch auf den VW Grundträger passen?

So müsste ich nicht alles neu kaufen.

Du wirst neue Nut Steine brauchen da der vw Träger eine Nut von 21-24mm hat,und bmw glaub ich 25-30mm

Zitat:

@AnyTime schrieb am 21. Juni 2017 um 14:00:41 Uhr:


Nun wollte ich mal fragen ob schon jmd Fußsatz 753 + Kit 4059 + Aluschiene 861 benutzt und seine Meinung/Erfahrung mitteilen könnte?

Ich muss mein Anliegen mal #pushen!

Benutzt jmd die Kombination Fußsatz 753 + Kit 4059 + Aluschiene 861?
Ich habe Probleme Fußsatz 753 + Kit 4059 im Inet zu finden und der nächste Thule Dealer ist leider eine ganze Ecke weg...🙁
Ggf. ist aber auch mein Internetführerschein abgelaufen und jmd könnte mir auf die Sprünge helfen und eine (seriöse) Bezugsquelle mitteilen? Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AnyTime schrieb am 10. August 2017 um 18:38:18 Uhr:


Ich habe Probleme Fußsatz 753 + Kit 4059 im Inet zu finden und der nächste Thule Dealer ist leider eine ganze Ecke weg...🙁
Ggf. ist aber auch mein Internetführerschein abgelaufen und jmd könnte mir auf die Sprünge helfen und eine (seriöse) Bezugsquelle mitteilen? Danke!

Es gibt doch beides sogar bei Amazon?!

753: https://www.amazon.de/dp/B001COCE98/ref=cm_sw_r_cp_api_jjsJzbD0VRY77

4059: https://www.amazon.de/dp/B00UL551QM/ref=cm_sw_r_cp_api_DlsJzb0PFNYAY

Gibt natürlich noch weitere Bezugsquellen.
Also wo und wie hast du gesucht? 😉

Vielen Dank!
Hab mich etwas ungenau ausgedrückt: Die 4059 habe ich auch gefunden, bei den 753 habe ich mich von der Amazon Kaufberatung verwirren lassen, laut der passen die 753er nicht für meinen Passat.🙄
Teuer sind sie geworden, ich habe seinerzeit (müsste 2011 gewesen sein) ~140€ für 747 + 861 bezahlt.

Soo,
gestern den "Umbau" auf Fußsatz 753 + Kit 4059 durchgeführt. War auch keine große Aktion und macht (wie immer bei Tuhle!) einen Klasse Eindruck.
Allerdings muss ich sagen, hat mir das "alte" System (also Fußsatz 757) besser gefallen. Diese konnte man ohne Werkzeug montieren/demontieren und wurden mit einen Schlüssel gesichert.
Nun benötigt man einen Inbusschlüssel für die Montage/Demontage und die abschließbaren Abdeckungen sind nicht wie bei Fußsatz 757 fest mit den Füßen verbunden, sondern einzelne Klappen...🙁

Früher war eben alles besser, vor allem die Zukunft.😛

Spaß beiseite: Trotzdem eine Kaufempfehlung für das System Fußsatz 753 + Kit 4059!

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe auch eine Frage zum Dachträger. Ich habe auf meinem B8 einen Dachträger von Mont Blanc. Kann mir einer Auskunft geben, ob das Panorama Dach wegen den Belastungen evtl. Schaden nehmen kann oder ist es egal?
Beste Grüße!
Tommy

Die maximale Dachlast ist mit und ohne Panoramadach jeweils 100kg. Das macht also nichts aus.

Alles klar.Danke für die Info!!

Hallo, hat wer die Atera Signo Rtd Träger in Vwerwendung?

Die sehen sehr gut aus, und man braucht keinen Adapterkit....

LG

Hallo zusammen,

ich habe seit einem halben Jahr einen B8 Variant Highline und nun das Thema Dachträger. Ich habe noch eine Seat Leon ST und dafür einen Atera Signo Alugrundträger. Ich habe den Atera Träger mal auf den Passat drauf gebaut und siehe da er passt einwandfrei. Laut Atera ist er nur für Leon ST & Mercedes E-Klasse verwendbar. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das nur Geldmacherei das jedes Modell seinen eigenen Träger braucht oder kann ich den Atera Träger von meinem Leon ST verwenden?

Was meint ihr?

Ich habe gerade einen Atera RTD gekauft, da ich für A4 B8 und Passat B8 keine zwei separaten Träger haben wollte.

Bislang liegt er noch verpackt in der Garage. Allerdings war ich mit Atera Trägern (Golf V, A4 B8) immer happy.
Einsatzzweck waren Skibox oder Skiträger.

Das Klemmsystem scheint für sämtliche flachen Relinge zu passen - es muss nur verschiebbar sein und die Länge des Trägerprofils muss ausreichen.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:47:29 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe seit einem halben Jahr einen B8 Variant Highline und nun das Thema Dachträger. Ich habe noch eine Seat Leon ST und dafür einen Atera Signo Alugrundträger. Ich habe den Atera Träger mal auf den Passat drauf gebaut und siehe da er passt einwandfrei. Laut Atera ist er nur für Leon ST & Mercedes E-Klasse verwendbar. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das nur Geldmacherei das jedes Modell seinen eigenen Träger braucht oder kann ich den Atera Träger von meinem Leon ST verwenden?

Was meint ihr?

Wenn er passt, kannst Du ihn verwenden. Für die Ladungssicherung ist der Fahrer verantwortlich.

Quentin

Mein alter Herr und ich teilen uns den Atera-Grundträger, er fährt Leon ST X-Perience, ich B8 Variant. Passt also. Auf dem B8 schon einige Tausend km ohne Probleme mit Dachzelt unterwegs gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen