1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Dachträger

Dachträger

VW Passat B8

Hi
Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.
Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.
Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.
Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?
lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Image
Image
Image
276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
276 Antworten

Würdet ihr eher die Artera Signo RTD oder die Thule 753 empfehlen? preislich ist nicht sehr viel um....

LG

Habe für meinen RTD EUR 143,- bezahlt - Wingbar deutlich unter 200,- dürfte schwierig werden.
Des Weiteren soll man wohl keine Dichtungsgummis beim RTD benötigen. Falls das wirklich gut klappen sollte, wäre das ein spürbarer Pluspunkt für mich.
Also für mich ist der RTD der Favorit.

hast du den RTD mit Alu Querträger?
Den Thule gibts um 180;- bei Amazon, der originale kostet ca. 220,- und den Atera Signo RTD mit Alu Querträger hab ich auch um ca. 180,- gefunden

Zitat:

@MiHa90 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:48:37 Uhr:


Mein alter Herr und ich teilen uns den Atera-Grundträger, er fährt Leon ST X-Perience, ich B8 Variant. Passt also. Auf dem B8 schon einige Tausend km ohne Probleme mit Dachzelt unterwegs gewesen.

Hallo,

habt ihr auch den Signo Grundträger (also nicht den Signo RTD) im Einsatz?

Es ist der Signo RTD mit Alu-Querträger. Hatte übersehen, dass Du die andere Variante hast, sorry.
Aber wenn der RTD auf Leon und Passat und der normale Signo auf Leon passt, sollte der ja auch auf den Passat passen. Das hat Dein Test ja auch gezeigt.

Habe nun direkt bei Atera angefragt. Signo darf auf dem Passat wegen der Klemmplatte nicht verwendet werden. Nur RTD. @MiHa90 kannst du mir mal Foto von der Klemmeinheit machen? Möchte das gerne mal vergleichen.

Ich hoffe du erkennst, was du erkennen willst. Ich wollte die Dinger nicht extra vom Regal holen.

20171218-095945

An alle Interessierten. Die Träger von Atera heißen beide Signo. RT ist für offene Reling und RTD für geschlossene Reling. Ich habe ebenfalls noch den RT vom Touran und habe Ihn mal auf den B8 gesetzt. Die Klemmung passt und ist auch bombenfest. Nur das Profil liegt oben nicht plan auf der Reling auf. Das bedeutet, dass die Last nicht aufliegt und nur über die Klemmung abgetragen wird. Ob das ein Problem für die Reling ist kann ich nicht sagen.

20170827-172736
20170827-154713

Ich glaube, wenn du den RT maximal belastest, dann könnte dieser sich bis auf das Dach herunter drücken.
Der Formschluss (gerade bei der Auflage) ist schon wichtig...

u

Zitat:

@gkm_11 schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:37:44 Uhr:


Würdet ihr eher die Artera Signo RTD oder die Thule 753 empfehlen? preislich ist nicht sehr viel um....

LG

Hey,

Ich selbst habe seit 3 Jahren den Thule 753 und bin vollstens zufrieden! Kann die Marke Thule nur empfehlen.

Hier

kannst du dir die Testvergleiche anschauen.

Lg hoffe konnte helfen

Zitat:

@gaintxcx schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:58:23 Uhr:


An alle Interessierten. Die Träger von Atera heißen beide Signo. RT ist für offene Reling und RTD für geschlossene Reling. Ich habe ebenfalls noch den RT vom Touran und habe Ihn mal auf den B8 gesetzt. Die Klemmung passt und ist auch bombenfest. Nur das Profil liegt oben nicht plan auf der Reling auf. Das bedeutet, dass die Last nicht aufliegt und nur über die Klemmung abgetragen wird. Ob das ein Problem für die Reling ist kann ich nicht sagen.

Ich hoffe, dass du den RT vom Touran nur ausprobiert hast und nicht damit die Gegend unsicher machst.

Die

flächige

Auflage des Trägers auf der Dachreling ist für des sicheren Sitz des Trägerfußes zwingend erforderlich.

Mit der auf den Fotos gezeigten Montage des Trägers mit den Füßen für den Touran zu fahren, dürfte schon grob fahrlässig sein.

Nicht nur, dass der B8 beschädigt werden kann, weitaus schlimmer ist, dass du damit andere Verkehrsteilnehmer gefährdest.

Gruß aus'm Ländle

Ulrich

Keine Angst, das war nur eine Probemontage wegen der Breite der Alubarren. Ich fahre selbst den ATERA RTD. Vom Touran werden nur die 137er Barren genutzt. Auf die 122er passen Box und Skiträger nicht nebeneinander.

Zitat:

@gkm_11 schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:10:10 Uhr:


hast du den RTD mit Alu Querträger?
Den Thule gibts um 180;- bei Amazon, der originale kostet ca. 220,- und den Atera Signo RTD mit Alu Querträger hab ich auch um ca. 180,- gefunden

Falls die Frage an mich ging: bei mir ist es der RTD mit Alu-Aero Profil.

Fahren ohne Dichtungslippe im Profil bleibt aber leider ein Wunschtraum - pfeift wie blöd schon auf der Landstraße...

So ich habe bei Atera direkt angefragt. Meinen Signo vom Lein ST darf ich nicht verwenden, da die Halterung keine 100% ige Sicherungseigenschaft beim Passat gewährleisten. Hab mir jetzt den Signo RTD bestellt und den alten bereits verkauft. Danke für eure Hilfe und Rückmeldung.

Ich verwende folgenden Träger:

Ich https://rover.ebay.com/.../0?...

Bis jetzt keine Probleme, bin super zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen