Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Dachträger beim F11 ohne Reling?

Dachträger beim F11 ohne Reling?

BMW 5er F11
Themenstarteram 21. März 2011 um 14:02

Hallo,

ich bin der neue, der sich den 520d Touring als Dienstwagen rausgesucht hat (der einzige Wagen in meinem Leasing Limit , bzw. knapp darüber (und mit den Einschränkungen meiner Firma), in dem ich mit 198cm gescheiht sitzen kann!). Privat fahren wir bisher einen 124er Mercedes Kombi, der einen wesentlich größeren Kofferraum als der 5er hat. Mit 2 Kindern brauchen wir eigentlich eine Dachbox, um in den Sommerurlaub bzw. Skiurlaub zu fahren.

Nun ist mein Limit schon mit dem Firmenstandard (metallic, Telefon, etc.) überschritten und ich möchte nicht für eine Reling, die potentiell Windgeräusche erzeugt noch extra Geld bezahlen (über die Optik diskutieren wir hier mal bitte nicht).

Hier der aktuelle Status - das ging aus der Suche im Forum und der Befragung meines Händlers hervor:

Der F10 hat Aufnahmen für Trägersysteme im Dach. Mindestens Thule und Atera bieten dafür Trägersysteme an.

Für den F11 mit Dachreling gilt: Mindestens BMW, Thule und Atera bieten dafür Trägersysteme an.

Für den F11 OHNE Dachreling gilt: Dieses Fahrzeug hat KEINE Aufnahmen im Dach (mein Verkäufer hat extra nachgeschaut)! Zumindestens Thule und Atera bieten dafür KEINE Trägersysteme an.

Von Altera habe ich auf meine Fragen bisher keine Rückmeldung bekommen. Daher an die Experten hier:

a)Kennt jemand einen Hersteller, der ein Trägersystem für den F11 OHNE Dachreling anbietet oder in nächster Zeit anbieten wird?

b)Oder weiss jemand, ob die Dachkonstruktion ohne Reling überhaupt die Befestigung eines Trägersystems erlaubt?

Könnte man einen "Universalträger" an den Oberkanten des Türausschnitts befestigen?

c)kann man die Reling evtl. nach dem Kauf mit vertretbarem Aufwand nachrüsten?

Ich brauche das System nur 1-2 mal im Jahr. Daher kann das auch hässlich und von ATU sein...

 

Vielen Dank und sonnige Grüße aus dem Süden,

Martin

Ähnliche Themen
53 Antworten

Mein Kenntnisstand ist der, dass der F11 (im Gegensatz zu bisherigen tourings, die die Limousinen-Technik nutzten) ohne Dachreling keine Montage eines Dachgepäckträgers erlaubt.

Dass übrigens der F11 den kleineren Gepäckraum hat, als der S124, fällt mir schwer zu glauben....Mein Nachbar hat einen 300TE 4matic, der kommt mir kleiner vor.

EDIT: tatsächlich: 530l hat der S124...30l weniger als der F11.....

Gruß,

Kai

Themenstarteram 21. März 2011 um 16:37

HAllo Kai,

wäre schön, wenn's so wäre...

Es kann gut sein, dass der F11 bei zugezogener Laderaumabdeckung mehr Volumen hat als der S124 - d.h. Volumen unterhalb der Abdeckung. Das zeigen ja Deine Werte.

Eigentlich sollten die Hersteller 3 Werte angeben: a)mit zugezogener Abdeckung, b)bis zum Dach und c) bis zum Dach mit umgeklappter Rückbank!

Bei uns mit 4 Personen im Auto zählt der Raum bis zum Dach bei ausgefahrenem Gepäcknetz (oder wie man beim Daimler sagt: Doppelrollo), also Messung b). Und da kommt beim F11 oberhalb der Abdeckung nicht mehr viel, wohingegen sich der Raum beim S124 fast verdoppelt. Daher würde ich meinen S124 verwetten, dass der S124 den F11 bei der Messung bis Dachunterkante ohne Umklappen der Rückbank um Welten schlägt.

Schon die Grundfläche in S124 ist wesentlich größer. Ich hatte leider keinen Zollstock oder Meterstab dabei, daher musste ich mit dem Prospekt abmessen - ich meine in der Länge hatte der S124 schon 30cm mehr und in der Breite war auch mehr Platz.

Ich wünschte ja selber, dass der BMW größer ist, dann müsste ich mich nicht um eine Dachbox kümmern... :-(

Gruss

Martin

hier die Maße des T-Modells:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=426194

und irgendwo las ich: "... Gemessen wird nach VDO-Norm bis zur Fensterunterkante. ..."

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer

Schon die Grundfläche in S124 ist wesentlich größer.

Wie egsagt- im direkten Vergleich (Fahrzeuge stehen nebeneinander) ist das nicht nachzuvollziehen (Schon allein, weil es beim F11 vollständig glattflächig und rechteckig ist, beim S124 ragen die Radkästen hinein)- wie ist denn die Grundfläche?

Gruß,

kai

Themenstarteram 22. März 2011 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller

... beim S124 ragen die Radkästen hinein)- wie ist denn die Grundfläche?

Hallo Kai,

also, heute gemessen:

F11

BREITE 110 cm (durchgehend)

LÄNGE 103 cm

HÖHE mit ROLLO 43 cm

HÖHE BIS DACH 65-73 cm (niedrigste bis maximale Höhe ca.)

S124:

BREITE hinten 110 (an der Klappe), vorne 106 cm

LÄNGE 125 cm

HÖHE mit ROLLO 36 cm

HÖHE BIS DACH 80-87 cm (niedrigste bis maximale Höhe ca.)

Bei der Breite habe ich den BMW unterschätzt.

In der Länge fehlen dem F11 22cm.

In der Höhe wie vermutet hat der F11 bis zum Rollo mehr, aber bis zum Dach fehlen dann doch 15cm. Und die Heckscheibe steht bei S124 wesentlich steiler, so dass da auch noch mal ein paar Liter mehr sind.

Alles in allem habe ich den Eindruck (bitte nicht böse sein), Du hast eine C-Klasse gesehen und keinen 124er. Optisch ist der 124er Kofferraum für mich eine Klasse größer - immer unter der Voraussetzung, dass man bis zum Dach und bis zum Gepäcktrennetz alles vollstopft.

Ich habe den F11 520dA übrigens heute MIT Reling bestellt. :-)

Und nach dem Vermessen nochmals probegesessen; Sitzposition einfach geil - und das bei 198cm Größe!

Gruss

Martin

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer

Du hast eine C-Klasse gesehen und keinen 124er.

Das Fahrzeug steht tagein, tagaus auf dem Parkplatz gegenüber und hinten drauf steht "300TE 4matic"....

 

Zu den Maßen:

http://www.treffbilder.de/images/92003504/f11_kofferraumgzs0.jpg

Gruß,

Kai

am 26. Januar 2012 um 13:47

Die Antwort: Ja, die Nachbau ist bei F11 ohne Reling bestimmt möglich, gerade getan und kostet 997 EUR für eine Dachreling in Silber.

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir ist im Lauf der Hin-und-Her-Konfiguration die Dachreling flöten gegangen. Benötige ich aber aus den gleichen Gründen auch. Damals habe ich kein Träger-System für den F11 ohne Reling gefunden!

Die Reling (in Shadowline) wurde mir nachträglich montiert. Der Händler hat das auf seine Kappe genommen bzw. ich zahl im Leasing den normalen Listenmehrpreis, als hätten wir die Reling gleich mit bestellt. Er hat mir damals aber etwas um die EUR 1.200 genannt. Der Mehrpreis zum vorigen Beitrag kommt vermutlich daher, dass die Reling von Händler noch lackiert wurde => Shadowline.

Grüße,

Andreas.

Hallo zusammen,

habe jetzt wohl das selbe Problem - BMW Touring / F11 aus optischen Gründen (hierüber bitte keine neue Diskussion ;)) ohne Reling bestellt und kurz vor Auslieferung und somit leider zu spät zur Änderung erfahren daß unser 3. Kind bereits unterwegs ist!

Da wir ab kommenden Winter wohl künftig auch eine Dachbox brauchen habe ich mich mal intensiv umgehört...folgende Firmen vertreiben speziell angepasste THULE Dachträger für ca. 150€:

Auto-Zubehoer-Verleih Gau Algesheim

Jürgen Kremer

Bahnhofstrasse 22

D-55435 Gau Algesheim

Telefon: +49 6725 - 3082102

Handy: +49 177 - 8828700

E-mail: rolfkleinanzeigen1@web.de

bzw. im Süden:

Arno Ufer OHG (THULE München)

Bussardstr. 10

82166 Gräfelfing

Telefon +49 (0)89 – 89 89 830

Fax +49 (0)89 – 85 42 317

info@ufer-muenchen.de

Obwohl wir unseren Träger noch nicht bestellt haben (wird erst im nächsten Winter relevant), will ich den Tip an dieser Stelle gerne gleich an Euch weitergeben - sollte ich jemand weitergeholfen haben, bin über Erfahrungsberichte in der Zwischenzeit (Passgenauigkeit/evtl. Probleme bei Mon-/Demontage etc.) sehr dankbar!

Viele Grüße,

airsports

Huhu.

 

Ich grade den Fred mal wieder aus :-)

 

Gibt es hier inzwischen Erfahrungen bezüglich Dachboxen für den F11 ohne Reling. Das hatte ich beim Gebrauchtwagenkauf irgendwie nicht im Blick. Und über 1000 Euronen für die Nachrüstung zzgl. der Träger und einer Box ist schon knackig.

Hallo zusammen,

ich habe mich gefragt, ob nicht ein Träger vom F10 auf den F11 passt (ohne Reling). Oder sind die Dächer/Aufnahmen anders?

Es gibt doch sicher von den bekannten Herstellern (will keine Werbung machen) dachträger für Autos mit und ohne Reling. Der Dachbox ist es doch wurscht, ob sie auf nem relingträgersystem oder auf einem non-relingträgersystem montiert wird.

Joaaa der namhafte Hersteller hat aber kein System für den F11 ohne Reling, es kann aber eines zusammengestellt werden...

Aber meine Frage bezog sich ja auf das Dach/Aufnahmen und die Unterschiede zwischen F11 und F10...

Ich werde einen Prealpina lp49 ordern, der explizit für F11 ohne Reling ist. Nach meinen Recherchen sollte das Thule t-nut System passen. Ich werde den Träger im Frühjahr für meine Thule Veloträger ordern.

Es muss doch jemand sagen können, ob nicht zwangsweise jeder Träger, der auf den F10 passt auch auf den F11 ohne Reling geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Dachträger beim F11 ohne Reling?