Dachreling in Aluoptik
...habe heute die Bestätigung vom Händler inkl. original Nachricht von Volvo bekommen. Bleibt dabei wie von Jürgen geschildert (ab MJ 10, KW 20.2009 ist Aluoptik möglich).
Umrüstung geht zu Lasten des Händlers. Der hat gleich ins "Lager" schauen lassen: Dachreling in Aluoptik ist vom Werk "gesperrt". D.h. Nachrüstung fällt erstmal flach...
Mist... Damit ich jetzt nicht einen kompletten schwarzen Bomber habe, kommen jetzt wohl doch noch die Trittbretter dran...
So long
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hast du den schwarzen nochmal ganz drauf?!Gruß Martin
aber klar doch 😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hast du den schwarzen nochmal ganz drauf?!Gruß Martin
aber klar doch 😁
nochmal
so, jetzt reicht's aber...
Was für ein "sauberes" Auto!
Ähnliche Themen
danke für die "schwarzen"-bilder - da sieht man mal wie abgrundtief hässlich das grün ist.
gibt es eigentlich ein "colorpacket"? dh lackierte plastikteile ab werk (habs bei meinem xc90 nachlackieren lassen - und ich finde es sieht um welten besser aus)
gruß daniel
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
so, jetzt reicht's aber...
Ich würde gerne noch mehr sehen🙂
Ist der Xc60 jetzt so klein,oder wirkt das so weil die Plakatmasstäbe als Hintergrund zu groß gewählt wurden?
Gruß Martin
Der Wagen ist 170cm hoch. von daher ist die Plakatwand im falschen Massstab. (3 oder 2 s?)
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
so, jetzt reicht's aber...
Sehr schön ! Endlich mal eine sinnvolle Farbe. Das ewige grün war kaum noch zu ertragen und auch das braun war nicht jedermanns Sache (meine auch nicht).
Habe ihn als D5 auch schwarz metallic (ebenso ohne Mafia-Seiten-Scheiben-Schwarz) bestellt zzgl. der Zubehörteile (Heckblende und- Frontblende), welche vom Händler separat angebaut werden und nicht direkt vom Werk. Die Seitenschweller für ca. 1.000 EUR halte ich für entbehrlich, sonst wird der Elch eher ein glänzender Pfingstochse ;-) aber das sieht wohl jeder anders.
Gibt es noch Bilder vom schwarzen Elch von vorne ???
Zitat:
Gibt es noch Bilder vom schwarzen Elch von vorne ???
Auch wenn man des Holländischen nicht mächtig ist, gibt folgendes Video einen guten Eindruck der Kombination von dunkler Farbe (eher dunkelblau als schwarz), heller Innenausstattung und Merac-Felgen - mein Favorit.
http://www.abhd.nl/video/volvo-xc60-t6/
In Natura wirkt der Wagen etwa so groß wie ein Touareg!
Zitat:
Original geschrieben von Bolido
Auch wenn man des Holländischen nicht mächtig ist, gibt folgendes Video einen guten Eindruck der Kombination von dunkler Farbe (eher dunkelblau als schwarz), heller Innenausstattung und Merac-Felgen - mein Favorit.Zitat:
Gibt es noch Bilder vom schwarzen Elch von vorne ???
http://www.abhd.nl/video/volvo-xc60-t6/
In Natura wirkt der Wagen etwa so groß wie ein Touareg!
Super, Danke !
Ob dunkelblau oder schwarz, sieht alles dunkel aus, so dass es bei der schwarzen Plastikverkleidung aus meiner Sicht dann wieder zusammenpasst. Deinen Favoriten kann ich gut verstehen, innen hell sieht super aus, aber hast Du Dir mal Autos mit heller Innenausstattung nach einiger Zeit angeschaut. Selbst bei guter Pflege sehen das Lenkrad und vor allem der Fahrersitz sehr reudig aus. Ich habe lange geschwankt und dann aus Vernunft doch Leder anthrazit gewählt, obwohl das langweilig ist.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
danke für die "schwarzen"-bilder - da sieht man mal wie abgrundtief hässlich das grün ist.gibt es eigentlich ein "colorpacket"? dh lackierte plastikteile ab werk (habs bei meinem xc90 nachlackieren lassen - und ich finde es sieht um welten besser aus)
gruß daniel
Lackierte Plasikteile scheint es ab Werk (wie z.B. bei Audi) nicht zu geben, was schade ist. Auch in der Zubehörliste gab es nichts.
Wie aufwendig und haltbar war die nachträgliche Lackierung bei dem XC90. Mit wieviel Aufwand / Geld muss man rechnen ? Hast Du Fotos ?
Frage: welche Anbauteile meinst Du, Daniel?
Helle Innenausstattung: Geschmackssache, ich selber würde gerade WEGEN der Verschmutzung keine Schwarze mehr nehmen.... Aber diese Diskussion ist so alt wie das Forum hier. Ich selber habe jetzt den dritten Wagen in Folge mit heller Ausstattung -auch mit 2 Kindern-.
Zitat:
Frage: welche Anbauteile meinst Du, Daniel?
Zitat:
Lackierte Plasikteile scheint es ab Werk (wie z.B. bei Audi) nicht zu geben, was schade ist. Auch in der Zubehörliste gab es nichts.
Wie aufwendig und haltbar war die nachträgliche Lackierung bei dem XC90. Mit wieviel Aufwand / Geld muss man rechnen ? Hast Du Fotos ?
also, ich meine alle karosserieteile aus unlackierten kunststoff. mir gefällt das überhaupt nicht. weder beim xc90 noch beim audi q7 und somit auch nicht beim xc60.
die nacklackierung kostete ca. 1.000€ und hält sehr gut, wobei ich alle plastikteile selbst demontiert, und auch wieder angebaut habe.
zu beachten ist, dass zb die kotflügelverbreiterungen (aber auch sämtliche stoßleisten) eigentlich "einmalblenden", und somit normalerweise nicht wieder zu verwenden sind wenn die mal abgemacht wurden.
deswegen war viel zeit und fingerspitzengefühl bei der demontage gefragt.
gruß daniel
"lackierter" xc90:
vorher:
http://gallery.volvo-welt.de/.../KIF_1357.JPG.html
Das ist der bisher schönste XC90 den ich bisher gesehen habe einfach Klasse !
Gruß Martin
Warten wir mal ab, welche Teile am XC60 nicht lackiert sind.
Aber in der Tat: der Faktor "edel" steigt enorm.