1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Dachreling abbauen

Dachreling abbauen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute,
Habe nen V 447 Kompakt und ich möchte meine Dachreling abbauen lassen und die Öffnungen verschließen.
Habe mal bei MB nachgefragt was das kostet weil der eh in die Werkstatt muss und mir wurde gesagt 200.-€ brutto kostet das, die Dachreling abbauen und die Befestigungspunkte mit Abdeckblenden bestücken!
Ist das ein normaler Preis?
Was kosten denn die Abdeckblenden?
Hat da jemand die Teilenummern?
Hmmm kann man doch bestimmt auch selbst machen!
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo hier sind ein paar Fotos von einer Vito Dachreling.
Die vordere Abdeckkappe (ist am schwierigsten) hat zwei lange runde Rastteile die man vorsichtig
und gleichmäßig nach schräg oben außen abhebeln muß,
um danach die die Abdeckkappe nach vorne aus den zwei kleinen Rasten zu schieben.
Die mittlere Abdeckkappe hat zwei Rastteile, gleichmäßig waagerecht nach außen ab.
Und die hintere Kappe hat nur ein Rastteil, auch vorsichtig nach schräg oben außen abhebeln,
dann die Kapppe nach vorne schieben.
Wie Pahul schon geschrieben hat, die Rasten reißen leicht ab.....
Habe in die Gewindelöcher noch Fett als Rostschutz reingedrückt,
weil innendrin nicht soviel Lack zu sehen ist.
Gruß

Vito-dachreling-2
Vito-dachreling-4
Vito-dachreling-5
+2
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Er hat versucht mir im ersten Moment glaubhaft zu machen, dass die Demontage nicht möglich sei

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 26. August 2018 um 20:06:15 Uhr:


Wieder mal Profis am Werk...

Es wird besser.

Während meiner Bestellung der Kappen, meinte er im O-Ton: „Schrauben sie doch einfach die Schrauben wieder rein. Das passt schon!“

Ja, nee is klar. Dann soll er doch mal vorführen, wie das gehen soll.

Für diejenigen, die auch die Reling an der V-Klasse oder Vito demontieren möchten noch ein paar Bilder. Ich habe die Kappen mit einem Kunststoff Spachtel ausgehoben. Da ist schon etwas Kraftaufwand nötig. Sobald die "Bolzen" raus sind, die Kappen, wie bereits oben erwähnt, noch vorne ziehen. Sonst brechen die Stifte zur Reling ab.
Die Schrauben, vorne und hinten jeweils zwei und in der Mitte eine, mit einem 25er Torx lösen und sauber machen. Da sammelt sich ja ein Dreck an. Die Stopfen einfach hineindrücken und etwas festziehen. Ich habe das mit der Hand gemacht, ohne €-Münze. Anbei noch die Stopfen und Teilenummer im Bild. Noch etwas. Es sind sogenannte Sackgewinde, heißt, dass die unten zu sind. Es kann also kein Wasser ins Dach eindringen, falls das jemand befürchten würde.
Viel Erfolg!

Freut mich, das es geklappt hat.

Also hast du die Leisten weggelassen.?

Ich habe erst einmal eine schnelle Lösung gesucht und schaue mir das erst einmal an, wie es mir gefällt. Die Leisten sind ja schnell montiert.

Ja Top jetzt weiß ich auch bescheid... Gruß

Ich hatte zwischenzeitlich die Leisten montiert. Hat mir aber nicht wirklich gefallen und somit wieder abgemacht. Meiner Meinung nach sind die nicht nötig. Jetzt komme ich wenigstens wieder in Garagen mit 1,90m Durchfahrtshöhe :)

Hier die komplette Einkaufsliste falls die Leisten auch montiert werden sollen:
STOPFEN
Artikelnr. A0009970602 0,49 EUR 8 Stück €3,92 EUR
LEISTE -A63969065629E80
Artikelnr. A63969065629E80 10,88 EUR 1 Stück €10,88 EUR
LEISTE -A63969064629E80
Artikelnr. A63969064629E80 10,88 EUR 1 Stück €10,88 EUR
SCHRAUBE
Artikelnr. A6399900304 1,26 EUR 4 Stück €5,04 EUR
Gruß

Moin!
Kann man die schwarzen Relings aus dem Zubehör kaufen oder sollte man lieber beim Fachhändler kaufen?
Ich möchte schwarze Relings haben (langer Radstand)....
Gruß

Kann man kaufen, aber optisch sind sie nicht identisch und Qualitativ leider auch nicht. Spaltmasse etc. auch fliegen die Endkappen gerne mal weg und die bekommst du dann nicht einzeln beim Lieferanten und die originalen passen nicht.

Danke für die Antwort, dann rufe ich morgen mal beim örtlichen Sterne-Mann an

;)

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. April 2021 um 11:10:50 Uhr:


Kann man kaufen, aber optisch sind sie nicht identisch und Qualitativ leider auch nicht. Spaltmasse etc. auch fliegen die Endkappen gerne mal weg und die bekommst du dann nicht einzeln beim Lieferanten und die originalen passen nicht.

Will meine Dachreling auch abbauen, um drei Dachträger zu benutzen, um die Dachlast zu erhöhen. Nun hab ich an den sechs Stellen, wo die Dachreling befestigt ist nur Blindkappen drin, darunter ist ein sechseckiges Loch. Laut Ersatzteilkatalog kommt da eine Gewindebuchse A6399920007 von oben rein und von unten eine Distanzscheibe und eine Schraube A6399900304. Weiss jemand mit welchem Drehmoment diese angezogen werden muss?

Kann mir jemand sagen ob die Teilenummer a4478902000 die Reling für den Kompakten oder den Mittellangen sind?
Passt auch eine Reling für den 639 und welche Teilenummer hätte die Kompaktversion denn da?

Danke und einen schönen Gruß.

Zitat:

@mk2014 schrieb am 14. Dezember 2023 um 13:54:05 Uhr:


Kann mir jemand sagen ob die Teilenummer a4478902000 die Reling für den Kompakten oder den Mittellangen sind?
Passt auch eine Reling für den 639 und welche Teilenummer hätte die Kompaktversion denn da?

Danke und einen schönen Gruß.

Das Dachreling eloxiert Nachrüstset für den kompakten heißt A4478400200 - Teilenummern der Einzelteile habe ich leider gerade nicht parat. Schwarz set wäre A4478400900.

Die Nummern vom 639 haben sich in die Nummern vom 447 ersetzt. Beim 639 gabs aber gar keine eloxierten. Die Teile sind somit identisch und untereinander austauschbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen