Dachreling abbauen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute,
Habe nen V 447 Kompakt und ich möchte meine Dachreling abbauen lassen und die Öffnungen verschließen.
Habe mal bei MB nachgefragt was das kostet weil der eh in die Werkstatt muss und mir wurde gesagt 200.-€ brutto kostet das, die Dachreling abbauen und die Befestigungspunkte mit Abdeckblenden bestücken!
Ist das ein normaler Preis?
Was kosten denn die Abdeckblenden?
Hat da jemand die Teilenummern?
Hmmm kann man doch bestimmt auch selbst machen!
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo hier sind ein paar Fotos von einer Vito Dachreling.

Die vordere Abdeckkappe (ist am schwierigsten) hat zwei lange runde Rastteile die man vorsichtig
und gleichmäßig nach schräg oben außen abhebeln muß,
um danach die die Abdeckkappe nach vorne aus den zwei kleinen Rasten zu schieben.
Die mittlere Abdeckkappe hat zwei Rastteile, gleichmäßig waagerecht nach außen ab.
Und die hintere Kappe hat nur ein Rastteil, auch vorsichtig nach schräg oben außen abhebeln,
dann die Kapppe nach vorne schieben.
Wie Pahul schon geschrieben hat, die Rasten reißen leicht ab.....
Habe in die Gewindelöcher noch Fett als Rostschutz reingedrückt,
weil innendrin nicht soviel Lack zu sehen ist.

Gruß

Vito-dachreling-2
Vito-dachreling-4
Vito-dachreling-5
+2
63 weitere Antworten
63 Antworten

Habe eine gefunden... jetzt fehlen die Schrauben. Sind hier die gleichen (Artikelnr. A6399900304) wie für die Leiste vonnöten oder andere / andere Längen je nach Befestigungspunkt?

Hat denn jemand zufällig die Teilenummer der Abdeckungen vorne und hinten an der Reling?
Links hinten hat sich bei mir irgendwie verabschiedet.

Abbau der Dachreling an einem extralangen w447:

Den Bildern können die Haltepunkte und Teilenummern der Kappen entnommen werden.

Die Dachreling wurde durch eine AluBar von UllsteinConcepts ersetzt:

https://www.ullsteinconcepts.com/.../...447-v-klasse-extralang-l3.aspx

Vorteile gegenüber der originalen Reling:

-Die maximale Dachlast von 150kg kann genutzt werden
- Die Querträger lassen sich höhenmäßig verstellen
- Bei Nichtnutzung der Querträger: weniger Fahrzeughöhe

Frohes Schaffen…

Abdeckung hinten rechts
Abdeckung Mitte rechts
Abdeckung vorne rechts
+4

Hallo, ich hole dieses Thema mal wieder vor.

Ich habe die Dachreling abgebaut und aufgrund des Einwandes der Ehefrau sollen nicht nur die Stopfen vorne rein sondern auch die Leisten angebracht werden. Einfach gekauft nach obiger Liste, soweit alles gut. Nur hat der nette Mann vom Teileverkauf gemeint, dass die Schrauben von der Reling und die der Abdeckleisten die selben sind und ich die alten weiternutzen kann. Ausprobiert und festgestellt, dass geht nicht. Sind die oben genannten Schrauben (A6399900304) kürzer als die "Relingschrauben" oder hab ich am Ende die falschen Leisten (deren Teilenummer eigentlich passt und auch zur FIN bestellt wurde)?

VG

Ähnliche Themen

Die Schrauben, die ich aus der Reling gedreht habe, haben die gleiche Länge, wie die, die über die flachen vorderen Abdeckungen geschraubt werden.

Vielleicht helfen dir die Teilenummern weiter (siehe Bilder)

Img
Img
Img
+1

Vielen Dank für die Bilder, genau die Leisten habe ich, genau die Schrauben. Nur sind die zu lang, ca zwei Millimeter, so dass die Leisten noch Spiel haben, wenn die Schrauben bis zum Anschlag eingedreht werden. Entweder gibts da von MB kürzere Schrauben oder ich besorg mir die woanders.

Und eins oder zwei Scheiben helfen nicht, um das Ganze auf Spannung zu bringen ?

Doch, vermutlich bzw sehr wahrscheinlich schon. Dachte mir nur, dass bei Teilen die auf der Autobahn wegfliegen könnten, die Original MB Schrauben passen sollten. Fest bekomm ich das problemlos.

So, wenn man ein Problem(chen) aufmacht schließt man es auch. Ich habe bei MB die Schrauben gemäß der vorgenannten Teilenummer geholt und siehe da, die sind deutlich kürzer, Gewinde ca 7 mm. Damit passt alles und gut.

Moin,

ich möchte Euer Thema zum Abbau der Reling für Zwischenfragen kapern.

Ist der Mittelfuß der Reling direkt mit dem Holm verbunden, also an den Holm geschraubt?
Ist erkennbar, ob dies auch für einen 4.Fuß möglich wäre?

Gibt es die Füße für die Reling einzeln? Denn oberhalb der B-Säule ist ein weitere Befestigungspunkt, der sich für einen weiteren Fuß eignen würde.

Warum frage ich?

Bei unseren Transporten kam die Reling schon ins Schwingen, wenn bei unserem S212 der Querträger zwischen dem ersten und zweiten Fuß aufgebaut wurde, Das läßt sich bei den Kajaklängen (Überladung vorn/hinten) und dem Spannmöglichkeiten am Kajak (Länge zw. 5,50 und 6,70m) manchmal nicht vermeiden. Da beim W447-XL der Abstand vom vorderen zum folgenden Fuß "extrem" lang ist, befürchte ich ähnliches und möchte vorbeugen.

Wenn es sowas gibt und man es an die Reling heranbekommen kann: Ist jemandem die Teilenummer des Fußes bekannt?

Schöne Grüße,
Caesar

Die Füße gibt es nicht einzeln. Da kann man dir also nicht helfen.

Hallo ich besitze eine V 300 4matic Bj. 2025 19 Zoll original Bereifung wenn ich die Reling abbaue wie hoch ist der Wagen dann ?

Zitat:@viceroy77 schrieb am 5. August 2025 um 13:00:09 Uhr:
Hallo ich besitze eine V 300 4matic Bj. 2025 19 Zoll original Bereifung wenn ich die Reling abbaue wie hoch ist der Wagen dann ?

Das kann man messen oder in der Bedienungsanleitung nachlesen!

Bitte einfach erstmal selbst nennen Kopf machen- Forums durchsuchen- wenn immer noch keine Lösung gern Fragen!

Sorry musste jetzt sein.

Zitat:@viceroy77 schrieb am 5. August 2025 um 13:00:09 Uhr:
Hallo ich besitze eine V 300 4matic Bj. 2025 19 Zoll original Bereifung wenn ich die Reling abbaue wie hoch ist der Wagen dann ?

Das wird dir keiner genau sagen können, denn wir wissen ja leider nicht welches Fahrwerk Du hast - Standard, Sport oder Airmatic?

Die Höhe der V-Klasse mit Dachreling beträgt in der Regel 1,96 Meter. Ohne Dachreling ist die V-Klasse etwa 1,91 Meter hoch, aber wie gesagt, kommt auf das Fahwerk an.

Am Besten im Fahrzeugschein schauen oder selbst nachmessen - geht ganz einfach 😉

@V-Fahrer:

So hätte ich es auch schreiben können 😄

Aber manche verlassen sich hier nur noch auf andere und machen sich keine Mühe mehr.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen