Dachrealing

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich habe zwei verschiedene Versionen von Dachrealings gefunden kann jemand mir genaueres zu dem Unterschied sagen ?

Die normale Version

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

und die andere ist hier zu sehen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Servus,

die normale kann man nicht mehr bestellen, die wurde durch die andere ersetzt!
Geändert wurde das ganze Anfang mitte 2012! Vom Unterschied kann ich dir nichts sagen!
Ich weiß nur, das man auch 2 verschiedene Grund Träger dazu benötigt, und man kann sie gegenseitig nicht austauschen, da sie anders geschraubt ist.
Aufjedenfall bin ich froh, das ich die neuere Version bei meinem (12/2011) noch nicht verbaut wurde!!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Servus,

die normale kann man nicht mehr bestellen, die wurde durch die andere ersetzt!
Geändert wurde das ganze Anfang mitte 2012! Vom Unterschied kann ich dir nichts sagen!
Ich weiß nur, das man auch 2 verschiedene Grund Träger dazu benötigt, und man kann sie gegenseitig nicht austauschen, da sie anders geschraubt ist.
Aufjedenfall bin ich froh, das ich die neuere Version bei meinem (12/2011) noch nicht verbaut wurde!!!

Danke dir, habs nun auch bei Ford.de gesehen,ist mir vorher noch garnicht so aufgefallen.

Also für mich war die alte Dachreling ein KO-Kriterium, aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden 🙂
Deshalb habe ich mir beim neuen Mondeo die aktuelle mitbestellt.

Das ist der Zahn der Zeit - alle Konkurrenten haben ebenfalls die anliegende Dachreling.
Ich vermute mal da steckt weniger Spritverbrauch dahinter sowie die dezentere Optik, damit es sportlicher wirkt.

Rehling, Railing, Reeling und jetzt Realing......echt cool, welche abenteuerlichen Schreibweisen es dafür gibt. ;-) 

Fast wie StandarT.... 

On topic: Das Flache ist die vom aktuellen Modell. Ich finde die alte aber schöner, eine Reling muss man deutlich sehen können. Kombis ohne sehen aus wie plattgekloppt....

Manchmal kommt es beim geschriebenen Wort eben nur zum Versuch, sich den Standards (nicht der Standarte!) anzunähern ... 

Das (mit dem Versuch) kennen manche aber auch vom Mondeo, wenn's mit dem Einhalten des Standards einfach nicht so recht klappen will ... 

😉

Die neue Version soll aerodynamisch günstiger sein, hat aber m.E. gravierende Nachteile:

1. Es passen viel weniger Trägerarten darauf. Werkseigene natürlich schon

2. Bei Befestigung von Boxen auf den Querträgern kann es sein, dass, wenn die Querträger nur 2 vorgegebene Befestigungsmöglichkeiten haben (Beispiel Peugeot im viel zu geringen Abstand von ca. 80 cm), man seine Dachboxen nicht mehr montieren kann und nur noch werkseigene passen:. "On y soit qui mal y ponse".

Ist das bei der neuen Reling vom Mondeo auch so oder kann man die Querträger in Längsrichtung verschieben?

Es geht aber nicht um die Aerodynamik oder besseres Aussehn, sondern um Zusatzverkäufe von eigenen Systemen auf dem Dach. Freie Nachrüstungen stören das gute Geschäft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Es geht aber nicht um die Aerodynamik oder besseres Aussehn, sondern um Zusatzverkäufe von eigenen Systemen auf dem Dach. Freie Nachrüstungen stören das gute Geschäft. 😉

Mittlerweile haben ein solches System dutzende Hersteller - die Marken wie Thule & Co haben schon längst darauf reagiert.

Und ehrlich: Gerade bei Dachträgersystemen möchte ich wirklich gute Produkte einsetzen. Das ist mir zu gefährlich, wenn das billige Teil von ATU & Co nach 50km vom Dach fällt.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Es geht aber nicht um die Aerodynamik oder besseres Aussehn, sondern um Zusatzverkäufe von eigenen Systemen auf dem Dach. Freie Nachrüstungen stören das gute Geschäft. 😉

Deshalb: "On y soit qui mal y ponse". Ein Schelm, der Schlechtes darüber denkt

Ach Leute, ist das so schwer mit der Sprache 🙄:

Zitat:"Deshalb: "On y soit qui mal y ponse". Ein Schelm, der Schlechtes darüber denkt"

Wenn schon, dann bitte richtig schreiben: * Honi soit qui mal y pense * 😉

Nicht, dass sich die falsche Schreibweise noch bei jemandem festsetzt....

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Wenn schon, dann bitte richtig schreiben: * Honi soit qui mal y pense * 😉

Hon

n

i soit qui mal y pense

Schenkt Euch das, es hat nicht jeder Mandarin gehabt oder wie hieß die Sprache? Ach ja, altfranzösisch solls gewesen sein. Ja, und nonni/nonny, darf auch nur mit einem n geschrieben sein. 😎 😰

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Rehling, Railing, Reeling und jetzt Realing......echt cool, welche abenteuerlichen Schreibweisen es dafür gibt. ;-) 

Fast wie StandarT.... 

On topic: Das Flache ist die vom aktuellen Modell. Ich finde die alte aber schöner, eine Reling muss man deutlich sehen können. Kombis ohne sehen aus wie plattgekloppt....

Oh entschuldige bitte vielmals, ich habe mir in meinem jugendlichen Leichtsinn nicht einmal ansatzweise Gedanken um die korrekte Grammatik des "Dachgepäckträgerhalters" gemacht.

So was kommt bestimmt nicht mehr vor.....😉

Zitat:"Honni soit qui mal y pense"

Ich habe es vor über 30 Jahren mit einem N gelernt, und so schreibe ich es auch 😉

Ich finde die neuen, dachbündigen Relingträger auch suboptimal, man kann z. B. Abdeckplanen und andere Sachen viel schlechter auf dem Dach befestigen. Auch die Optik leidet für meinen Geschmack darunter.

Gruß
electroman

Deine Antwort