Dachlast nur 75 Kg

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

kann es wirklich sein, dass die Dachlast nur noch 75 Kg betragen soll?
Die 100 Kg Dachlast waren gegenüber Galaxy&Co für mich ein wesentliches Kriterium. (Neben DSG)
Das wäre ja fast schon ein No-Go.
Wie seht Ihr das?

Grüße Fieldi

Beste Antwort im Thema

Was für eine tolle Antwort...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 2. März 2020 um 21:37:07 Uhr:


Der Touran ist aber auch deutlich höher als ein Passat und damit steigt auch der Schwerpunkt, da machen 25kg schon viel aus.

Sicherlich hast Du recht, das dadurch die Seitenneigung und Windanfälligkeit wächst, beim Touran z.B. bloß wo sind denn die großen Unterschiede von der karosserie zum Seat Leon ST, oder Golf Variant, bis auf die Länge und Breite, welche beim Passat etwas mehr ausfallen dürfte.

Ist das Dach von der Kompaktklasse dünner, oder die Dachreling nur zur Zierde, aus minderwertigem Material auf´s Dach geschraubt ?

Wie gesagt, so ganz daran glauben kann ich das nicht, das das Dach vom Passat stabiler sein soll als von der Kompaktklasse, oder der gesamten Karosserie.

Warum wird der VW Atlas z.B. in Amerika angeboten, aber hier nicht, obwohl er viel günstiger ist als unsere SUV´s Touareg , oder und zu dem noch viel größer und Kompakter, bzw. noch nützlicher, sogar mit V6 oder auch 2.2 Liter Motor. Marketing die Deutschen abzukassieren, hat man das Gefühl.

Vielleicht ist es auch reine Willkür, andere Fahrzeuge dadurch interessanter zu machen.
Wenn eine Kompaktklasse schon alles bieten würde, wer kauft denn dann noch extra ein viel teureres größeres Auto, wenn´s nicht unbedingt sein muss.

Hier geht es zwar nur um die Dachlast, aber ich könnte das noch ausdehnen, mit Trailer Cruse Control, beheizbare Frontscheibe, elektrische Kofferraum Klappe, nicht bei kleineren günstigeren Fahrzeugen zu finden, als Komplettpaket orderbar.

Gruß,
OliOla

Zitat:

@OliOla schrieb am 2. März 2020 um 21:51:50 Uhr:



Zitat:

@HerrBausW schrieb am 2. März 2020 um 21:37:07 Uhr:


Der Touran ist aber auch deutlich höher als ein Passat und damit steigt auch der Schwerpunkt, da machen 25kg schon viel aus.

Sicherlich hast Du recht, das dadurch die Seitenneigung und Windanfälligkeit wächst, beim Touran z.B. bloß wo sind denn die großen Unterschiede von der karosserie zum Seat Leon ST, oder Golf Variant, bis auf die Länge und Breite, welche beim Passat etwas mehr ausfallen dürfte.

Ist das Dach von der Kompaktklasse dünner, oder die Dachreling nur zur Zierde, aus minderwertigem Material auf´s Dach geschraubt ?

Wie gesagt, so ganz daran glauben kann ich das nicht, das das Dach vom Passat stabiler sein soll als von der Kompaktklasse, oder der gesamten Karosserie.

Warum wird der VW Atlas z.B. in Amerika angeboten, aber hier nicht, obwohl er viel günstiger ist als unsere SUV´s Touareg , oder und zu dem noch viel größer und Kompakter, bzw. noch nützlicher, sogar mit V6 oder auch 2.2 Liter Motor. Marketing die Deutschen abzukassieren, hat man das Gefühl.

Gruß,
OliOla

Du zielst allzu sehr auf die Statik ab, zu wenig auf die Fahrdynamik.
Denke mal mehr an das bremsen und ausweichen!

Darum sagte ich ja, ich kann mir nicht vorstellen, das ein Passat, da er nicht viel höher ist als ein Seat Leon ST in der Kompaktklasse, andere Fahrdynamik entwickeln würde. Allein geschuldet, die angebliche Dachbelastung oder Konstruktion in Verbindung mit der Dachreling.

Ist es nicht so, das ein VW T4 oder T5 auch Dachlasten von 100 Kg hat ?
Wie hoch sind die dann erst mit Dachaufbauten. Noch mehr seitenwindanfälliger und mehr Kippneigung, als ein flacher Kombi.

Verstehe ich nicht !

Gruß,
OliOla

Zitat:

@OliOla schrieb am 2. März 2020 um 22:34:28 Uhr:


Darum sagte ich ja, ich kann mir nicht vorstellen, das ein Passat, da er nicht viel höher ist als ein Seat Leon ST in der Kompaktklasse, andere Fahrdynamik entwickeln würde. Allein geschuldet, die angebliche Dachbelastung oder Konstruktion in Verbindung mit der Dachreling.

Ist es nicht so, das ein VW T4 oder T5 auch Dachlasten von 100 Kg hat ?
Wie hoch sind die dann erst mit Dachaufbauten. Noch mehr seitenwindanfälliger und mehr Kippneigung, als ein flacher Kombi.

Verstehe ich nicht !

Gruß,
OliOla

Habe jetzt mal erst bei Seat in der Homologation Anfragen lassen, ob es eine Möglichkeit der Dokumentenauflastung geben könnte, unter Voraussetzungen bestimmter Auflagen, um eine Dachlast von 100 Kg zu bekommen. (eventuelle Ablastung des Fahrzeuggesamtgewichts, oder das Montieren von Dachträgern, welche für 100 Kg Dachlast ausgelegt sind.

Antwort bleibt abzuwarten ! Hatte nicht beim Seat Händler angerufen, sondern direkt bei Seat Deutschland. Klang erst mal nicht schlecht, das es eventuell eine Genehmigung geben könnte.
Gruß,
OliOla

Ähnliche Themen

Zitat:

@OliOla schrieb am 2. März 2020 um 22:34:28 Uhr:


Darum sagte ich ja, ich kann mir nicht vorstellen, das ein Passat, da er nicht viel höher ist als ein Seat Leon ST in der Kompaktklasse, andere Fahrdynamik entwickeln würde. Allein geschuldet, die angebliche Dachbelastung oder Konstruktion in Verbindung mit der Dachreling.

Ist es nicht so, das ein VW T4 oder T5 auch Dachlasten von 100 Kg hat ?
Wie hoch sind die dann erst mit Dachaufbauten. Noch mehr seitenwindanfälliger und mehr Kippneigung, als ein flacher Kombi.

Verstehe ich nicht !

Gruß,
OliOla

ein LKw ist noch deutlich höher und bei dem kommt es, egal wo, auf 100kg mehr oder weniger gar nicht an...ein VW-Bus ist ein insgesamt deutlich stabiler ausgelegtes Auto, als ein Touran oder ein Leon ST, das zudem bis zu ca 1T-Nutzlast hat. Warum hat so ein Bus wohl bis zu 1T-Nutzlast und dein Auto ca nur die Hälfte?

Der Touran ist eben so ausgelegt, wie er von VW als kleiner Van ausgelegt wurde und der Leon ST ist letztendlich ein Kompaktwagen.
Wenn du mehr Zuladung, mehr Anhängelast, mehr Stützlast und mehr Dachlast haben möchtest, musst du dir, um bei Vans des VW-Konzerns zu bleiben, mindestens einen Sharan oder einen Seat Alhambra holen.

bei der Anhängelast ist es zudem oft so, dass eine größere zulässige Anhängelast, wenn die denn voll ausgenutzt wird, zu einer entsprechend geringeren Zuladung beim Zugwagen führt.
Auch darauf sollte man achten.

Deine Ansprüche passen schlichtweg nicht zu deinem Zugwagen.

Das Problem mit FAhrrädern auf dem Dach ist immer die Garage, wenn mans vergisst.

Problem bei Fahrrädern auf dem DAch ist die Garage, wenn mans vergisst. Totalschaden Auto + Fahrräder.

Problem gelöst!
Habe seit 13.10. einen VW T6.1 DSG, 150PS, 4 Motion. 100Kg Dachlast, 2500 Kg Anhängelast. Standheizung für Winter. 100 Zulassung für 2000kg Wohnwagen, da Fahrzeug 2219 kg wiegt. Den Seat X-perience 4drive,DSG, 180Ps, habe ich trotzdem behalten. Der Wertverlust war mir zu hoch wegen Verkauf. Neupreis 38.000 €, geboten höchstens zwischen 13.000 und 16500 € für Baujahr 2016 mit Vollausstattung.
Gruß,
OliOla

@OliOla Standheizung für Winter
Man kann die auch sehr effektiv im Sommer zu Lüftung nutzen ;-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. November 2021 um 09:07:53 Uhr:


@OliOla Standheizung für Winter
Man kann die auch sehr effektiv im Sommer zu Lüftung nutzen ;-)

Was hat eine Standheizung mit der Dachlast zu tun???

Ich verstehe eh nicht was der Beitrag da zu suchen hat. Vorher war es ein Seat jetzt ein multivan. Nix mit touran.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 6. November 2021 um 09:56:48 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. November 2021 um 09:07:53 Uhr:


@OliOla Standheizung für Winter
Man kann die auch sehr effektiv im Sommer zu Lüftung nutzen ;-)

Was hat eine Standheizung mit der Dachlast zu tun???

Mh...... Frage ich mich jetzt aber auch

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. November 2021 um 14:56:49 Uhr:



Zitat:

@Semmelb schrieb am 6. November 2021 um 09:56:48 Uhr:


Was hat eine Standheizung mit der Dachlast zu tun???

Mh...... Frage ich mich jetzt aber auch

Oder meinst du die Standheizung auf dem Dach???

Zitat:

@Semmelb schrieb am 6. November 2021 um 16:28:30 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. November 2021 um 14:56:49 Uhr:


Mh...... Frage ich mich jetzt aber auch

Oder meinst du die Standheizung auf dem Dach???

Genau die.;-) Hast du die etwa nicht?

Wenn du aber die Antwort von @OliOla richtig gelesen hast, dann kann man schon erkennen auf was sich meine Antwort bezog(Auch wenn sie mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat...... Aber welche Antworten hier haben das schon!

Hallöle,

navec schrieb :
Der Touran ist eben so ausgelegt, wie er von VW als kleiner Van ausgelegt wurde und der Leon ST ist letztendlich ein Kompaktwagen.

Wenn du mehr Zuladung, mehr Anhängelast, mehr Stützlast und mehr Dachlast haben möchtest, musst du dir, um bei Vans des VW-Konzerns zu bleiben, mindestens einen Sharan oder einen Seat Alhambra holen.

Hatte ja daraufhin geschrieben , Problem gelöst, da der T6.1 ja jetzt alles vereint, bzw. besser macht, was ich für meine Zwecke mit dem Leon nicht bewerkstelligen kann, darum hatte ich nur so am Rande erwähnen wollen, das dieser auch eine Standheizung für die Winterurlaube zum Übernachten im Fahrzeug hat für Österreich oder Norwegenurlaub Kurztrips z.B. Der leon hatte auch diese nicht.

Klar hat die Standheizung nichts mit der Dachlast zu tun ! :-)
Muss man sich auch nicht daran festbeißen, wenn es eigentlich nicht direkt zum Thema gehört.
War für mich nur kurz erwähnenswert, da sie auch ihren Zweck erfüllt, welche ich im Seat Leon nicht drin habe. Sorry, das ich hier so viel Verwirrung gestifftet hatte.

Und es gibt aber auch PKW Kombis, welche eine Dachlast von 100 Kg haben. Opel Insignia, VW Passat, Mazda 6 und weitere. Also auch bei Kombis ist die 100 Kg Dachlast vorhanden, nur nicht beim Seat Leon eben.
Also es müssen nicht immer nur Van´s, SUV´s ,oder größer seien die dies haben !

Obwohl ich auch nicht weiss, ob dies eine Frage von Kompaktklasse, oder Mittel - und Oberklassefahrzeuge betrifft, bzw. differenziert bzw. abhängig ist, wegen der Dachlast zwischen 75Kg, oder 100 Kg. Der Mazda 6 ist das Kompaktklasse, oder schon Mittelklasse, so als Beispiel ?
Gruß,
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen