Der alte Toran hatte ja im wesentlichen das gleiche Konzept ohne diese Einschränkungen.
Schade das da mal wieder was wegoptimiert wurde - vermutlich um den Normverrauch schönrechnen zu können. (Bei Mercedes baut man auch schon mal kleinere Tanks dafür ein - die man gegen Aufpreis wieder vergrößern kann).
Für mich ist der Touran nun mal nutzungsorientiert und konnte bisher die Anforderungen sinnvoll vereinen.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 13. August 2015 um 14:12:04 Uhr:
Die Ingenieure haben ein sehr variables Fahrzeug mit guter Raumausnutzung und verhaeltnismaessig niedrigem Gewicht auf die Raeder gestellt. Verglichen mit anderen Neukonstruktionen im Kombibereich (Passat B8, Superb) sind sie damit schonmal um Welten voraus. Dort bekommt man bei 30 cm mehr Laenge und gleichem Gewicht einen Viersitzer mit schmalem Notsitz in der Mitte. Dazu einen riesigen Mitteltunnel und eine Ruecksitzbank die nicht verschiebbar ist und (abgesehen von der Entriegelung vom Kofferraum aus) keinerlei Neuerungen seit den 90ern erfahren hat.
Dass man einen Allradantrieb oder ein extrem belastbares Dach beim Touran weggelassen hat, finde ich gut, denn ich brauche nix davon und haette nur Nachteile dadurch (hoher Mitteltunnel durch Vorbereitung fuer Allrad, mehr Gewicht und hoeherer Schwerpunkt durch verstaerktes Dach).
Wer meint, 4 Fahrraeder mitschleppen zu muessen (wuerde mir nicht im Traum einfallen) kann das mit entsprechenden Hecktraegern tun, das geht inzwischen sogar schon ohne AHK. Zum Transport von Surfbrettern gibts wie RT schon sagt geeignetere Fahrzeuge, ich glaube kaum das dies die Zielgruppe bei der Produktentwicklung war.
Stefan