Dachhimmel vom Facelift in 2007er verbauen
Hallo,
ich habe vor in meinem 2007er Caddy die LED Innenleuchte hinten mitte zu verbauen. Leider liegt mein Dachhimmel ja komplett am Blech an.
Das Faceliftmodell hat dafür eine Erhöhung nach unten.
Nun meine Frage: Kann man den Himmel ohne weiteres verbauen? Bei VW sah es schon so aus, das mehrere neue Befestigungspunkte existieren und der Himmel sogar aus 3 Teilen besteht?
Wer weiß mehr?
47 Antworten
Ich habe meine Löcher rein gedremelt 😉.
Ich habe mir aber auch vorher ne Schablone angefertigt damit das Loch nicht zu groß wird.
@Pipdblack
Ich meine nicht den Rahmen für die Wippenleuchte , sondern den Rahmen passend für die Lampe aus der Galerie vorne. Schau mal genau aufs Bild , das ist die Galerielampe, du kennst doch mein Auto aus Bremen und Rerik .
Hatte nun vorgehabt in meinen vorhandenen Himmel 2 Löcher einzusägen und mit dem Blech zum Halten zu bringen 😉
3B0867599A ist leider die falsche Nummer, ist für die W8 Leuchte. Der Rahmen im Himmel wird zwar als Einzelteil gezeigt, kann aber nicht bestellt werden, da keine eigene Nummer 🙁
Also doch Komforthimmel MJ 2008 mit einer Leuchte dann 😉
Ähnliche Themen
Die hinteren Innenleuchte halten auch ohne Rahmen.
Aber nur wenn man das Loch nicht zu groß macht 😉 😁
Zitat:
................
Also doch Komforthimmel MJ 2008 mit einer Leuchte dann 😉
Könnte mir jemand seine Fahrgestellnummer zukommen lassen, wenn er serienmäßig den Komforthimmel MJ 2008 mit einer Leuchte drin hat? Oder die Teilenummer? Die Abbildungen im System sind alle gleich, es ist nicht erkennbar welcher Himmel dann bestellt wird.
Gestern habe ich meine B-Säulenverkleidung und den FL-Himmel bekommen.
Die Verkleidung für die Fahrerseite hat eine Öffnung für die Lampen, die auf der Schiebetürseite nicht.
Ist beim FL etwa die Lampe in der Türeinstiegsleiste wie beim T5 einghebaut?
2K0867244AF
2k0867243AE
😕
Nö. Ab Modelljahr 2008 gab es die Leuchten in der B-Säulen-Verkleidung nicht mehr, sondern nur noch eine mittig im Himmel über der 2. Sitzreihe.
Der Maxi hatte die Leuchten übrigens nie.
Zu Beginn dieser Entfeinerung wurden die Löcher in den Verkleidungen noch mit Blindstopfen gefüllt. Später war da kein Loch mehr.
Ich mach später mal ein Foto. Die Teile waren im Rückstand, kann sein das es die vom 2015er sind (Gibt es bereits im ETKA). Rechts werde ich da wohl kreativ werden müssen.
Wie wird denn die Lampe im Himmel angeschlossen? Kann es sein das die dafür angeschlossen wird?
Nicht nur "kann", sondern "ist" so.
Problematisch ist eher, dass die B-Säulen-Leuchten über den Schiebetürkontakt gesteuert sind, heißt: rechts/links-Schaltung.....wenn du da jetzt die mittlere Leuchte drauf legst, dann leuchtet sie nur, wenn du die entsprechende Tür öffnest, wo du es angepinnt hast.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Nicht nur "kann", sondern "ist" so.Problematisch ist eher, dass die B-Säulen-Leuchten über den Schiebetürkontakt gesteuert sind, heißt: rechts/links-Schaltung.....wenn du da jetzt die mittlere Leuchte drauf legst, dann leuchtet sie nur, wenn du die entsprechende Tür öffnest, wo du es angepinnt hast.
Kastenwagen mit einer Tür 😛
Werd ich mir mal anschauen wie die ausleuchtung mit nur einer Lampe ist.
In den Himmel gehört ja die 7E0947105E Lampe. Die ist aber recht unschön. Hab im ETKA gesehen das es da auch eine LED Version gibt.
2K5947105 und 2K5947105A
Hat die jemand mal eingebaut?
Gibt es unterschiede in der Lichtfarbe zwischen den beiden? Der Unterschied ist für mich im ETKA nicht ersichtlich.
Schön schaut die Lampe ja schon aus 🙂
Zitat:
... Hab im ETKA gesehen das es da auch eine LED Version gibt.
2K5947105 und 2K5947105A
Habe die 2K5 947 105:
Hier klicken!Der Unterschied zur Standard-Funzel ist sehr deutlich. Die A-Version kenne ich nicht.
Schöner ist die LED-Lampe auch nicht....eher im Gegenteil.....und der Preis olala....dafür kannst dir drei normale Lampen zulegen und diese mit LED-Soffitten bestücken.....dann wird's auch richtig hell.😉😎