Dachgepäckträger für XC60
Jetzt muß ich für Volvos Dachträger mal eine Lanze brechen.
Gestern den Träger beim 🙂 abgeholt. Karton geöffnet - Überraschung.
Kein Bausatz, sondern alles fertig montiert. Nur Gummilippe einlegen und fertig.
Sehr schöne Verarbeitung. Tolles Aeroprofil. Integrierte Drehmomentschrauben in jedem Fußteil.
Montage:
Abdeckkappe mit beiliegenden Schlüsseln öffnen und unverlierbar nach oben klappen. Träger auf die Reling legen und festschrauben - wieder absperren - fertig.
Damit kein Inbus oder Spezialwerkzeuggedöns. Toll gemacht. Nur 2 Hände nötig.
Für 199 € kein Schnäppchen aber für mich jeden € wert. Die SUP-Saison kann kommen.
Beste Antwort im Thema
Jetzt muß ich für Volvos Dachträger mal eine Lanze brechen.
Gestern den Träger beim 🙂 abgeholt. Karton geöffnet - Überraschung.
Kein Bausatz, sondern alles fertig montiert. Nur Gummilippe einlegen und fertig.
Sehr schöne Verarbeitung. Tolles Aeroprofil. Integrierte Drehmomentschrauben in jedem Fußteil.
Montage:
Abdeckkappe mit beiliegenden Schlüsseln öffnen und unverlierbar nach oben klappen. Träger auf die Reling legen und festschrauben - wieder absperren - fertig.
Damit kein Inbus oder Spezialwerkzeuggedöns. Toll gemacht. Nur 2 Hände nötig.
Für 199 € kein Schnäppchen aber für mich jeden € wert. Die SUP-Saison kann kommen.
36 Antworten
Hmm. Keiner eine Antwort? Oder ist das nur Marketing?
Die Reling hat eine andere Form. Damit greift das Profil des Trägers nicht formschlüssig.
Nach einer Probemontage der alten Version musste ein neuer her.
Das Risiko mit dem alten Träger das Dachgepäck zu verlieren ist nicht tragbar und es wäre auch grob fahrlässig.
Mit jedem neuen Smartphone braucht es eben auch eine neue Hülle:-)
Gibt es markierte Stellen, wo die Teile angebracht werden müssen?
Ähnliche Themen
Nein, das geht auch nicht. Je nach Dachbox wird ein entsprechender Abstand zwischen den Trägern empfohlen. Das die Box etc. Nicht weit hinten oder vorne überragen soll versteht sich wohl von selbst. Grüße
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:18:57 Uhr:
Nein, das geht auch nicht. Je nach Dachbox wird ein entsprechender Abstand zwischen den Trägern empfohlen. Das die Box etc. Nicht weit hinten oder vorne überragen soll versteht sich wohl von selbst. Grüße
Stimmt - als Faustregel einfach den Kofferraum voll öffnen und der Dachbox noch ca. 10-15cm hinten Platz als Abstand lassen. Trägerplatzierung kommt auf den Boxentyp an (jene von Thule passen bestens und sind einiges günstiger, wenigstens hier in der CH, als die Volvo-gebrandeten).