Dachbox und Dachzelt in einem - Flensboxx Biwak

Mercedes V-Klasse 447

Mein Streben nach mehr Autarkie / Camping wird wiederholt von meiner besseren Hälfte und ihren Zweifeln gebremst. Nächstes Jahr planen wir eine mehrmonatige Rundreise durch die USA. Natürlich mit unseren Kids und der eigenen V-Klasse, die zu diesem Zweck verschifft werden soll.

Nun könnte es ja mal passieren, dass man notgedrungen nicht überall und sofort ein bezahlbares Motel/ Hostel findet oder einfach länger in der Natur im Rahmen der ganzen Nationalparkbesuche verweilen möchte/ muss.

Die Schlafebebe für unten habe ich bereits (vanable). Optional wird wohl noch ein Kinderbett für vorne besorgt (über dem Fahrer-und Beifahrersitz). Trotzdem fehlen uns dann zwei Schlafplätze.

Lange Zeit habe ich das Skycamp 3.0 favorisiert. Nun kamen die Bedenken meiner Frau hinzu, dass wir statt dem Dachzelt viel dringender eine große Dachbox benötigen, um all die Sachen mit zu nehmen, die man so für 6 Personen braucht.

Ich erinnerte mich folglich an eine bereits recherchierte XXL- Dachbox von Flensboxx. Dort stieß ich nun auf einen interessanten Kompromiss:

https://www.flensboxx.de/Dachzelt_Auto.html

Die Biwak ist Dachzelt und Dachbox in einem. Sehr interessant. Zudem noch günstiger als so manches Hartschalen-Dachzelt. Hat jemand von euch damit vielleicht Erfahrungen? Wie ist das mit der Befestigung am Fahrzeug? Ginge es mit der originalen Reling und Dachträgern von Thule?

Über Anmerkungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

30 Antworten

Zusätzlicher Stauraum ist einfach erforderlich.
Oder kann mir hier jemand plausibel darlegen, wie und wo, ohne die Nutzung eines Heckträgers oder einer Dachbox Reisezeug für 2 Erwachsene und 4 Kinder untergebracht werden soll? Die paar Euroboxen sind schnell voll bis zum Dachhimmel gestapelt. Im Fondbereich lässt sich statt ausgebautem Einzelsitz noch eine Kühlbox realisieren. Viel mehr Platz bleibt einfach nicht.

Das hat mit „Schönreden“ nichts zu tun. Und ja: sofern erforderlich, realisiert man Maßnahmen im Sinne der Auflastung bis hin zu 3,5 t. Das ist legitim und dann auch notwendig, wenn die 3,2 t ausgereizt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen