Dachantenne
Hallöle
Die schwarze Peitsche auf dem Dach finde ich sehr Altmodisch ....obwohl der Empfang echt ok ist......Habe im Baumarkt mal eine Kurztantenne gekauft. Leider lässt sich diese nicht montieren da keines der Gewinde passt.
Wer kann mir sagen wo ich eine Passende Chrom Kurzantenne bekomme ?
Vielen Dank shconmal im vorraus für eure Rückmeldung
ciao Gerald
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem hier viele positive Meinungen zur Foliatec-Antenne kamen, bin ich auch mal (wider besseres Wissen) über meinen Schatten gesprungen und habe mir das Teil bei ATU geholt (kostet mich ja quasi nix, weil es letzte Woche bei LIDL die Milka für 44 ct gegeben hat, spart 20 € bei 50 Tafeln 😁) und an meinen Focus geschraubt. Beim Ortssender (SWR, 10 km Entfernung) guter Empfang auf der Landstrasse, in einigen Häuserschluchten kurze Aussetzer. Der Empfang schwächerer Sender (Rockland Radio, HR3) deutlich schlechter bis ummöglich. Dass der Empfang bei starken Sendern relativ ungestört bleibt, hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass bei den UKW-Empfangsteilen bei schwächerem Signal das sog. high-blend einsetzt. Hierbei wird der Stereoempfang (für dessen störungsfreien Empfang etwa die zehnfache Antennenspannung benötigt wird wie bei Mono-Empfang) gleitend in Richtung Mono verschoben. Hierdurch bleibt der Empfang sauber, aber die Stereo-Basisbreite verringert sich deutlich, ist aber beim Autofahren nicht so tragisch, wenn man da (wie meinereiner) hauptsächlich Nachrichten hört. Optisch sieht das Ding natürlich klasse aus.
Bei mir war es auch der Fall, dass sich die Gummikappe gleich beim Anschrauben abgelöst hat, hier wurde eindeutig ein ungeeigneter Kleber verwendet. Hatte aber den Vorteil, dass man das Innenleben sehen konnte. Der "Antennenstab" besteht aus einer profanen, 10 cm langen Stahlfeder (wie bei einem Kugelschreiber), die einfach auf das eine Ende des Anschlussgewindes aufgedreht wurde. Im Text auf der Verpackung steht da "Spezial-Antennenstahl"😁😁😁. Habe das Teil dann ordentlich verklebt (zuerst Primer aufgetragen und dann mit Loctite-Sekundenkleber verklebt). Dabei ist mir aufgefallen, dass die schwarze Farbe auf dem Gummi quasi sofort bei der kleinsten Berührung abgeht, habe dann die Farbe mit Schleifwolle komplett entfernt und überrascht festgestellt, dass die Grundfarbe des Gummis (eher mattes dunkel(st)grau) einwandfrei zum GPS-Antennensockel passt. Vor dem Anschrauben habe ich die Flächen um das Gewinde herum noch mit Elastosil (Silikonkautschuk-Kleber) eingeschmiert, damit die Feuchtigkeit draussen bleibt.
Fazit:
Empfang: -Für starke Ortssender akzeptabel
-Fernempfang stark eingeschränkt bis unmöglich
Aussehen: -Um Welten besser als das Originalteil, wie gemacht für das Auto (man könnte auch sagen: g..l !)
Verarbeitung: - Note "Sechs minus", das Ding ist einfach nur mies zusammengebastelt. Punkt!
Also: Schönheit muss leiden, ich lass das Ding jetzt mal drauf, falls mir der Empfang doch zu schlecht wird, kommt halt wieder die Peitsche drauf.
Gruß
electroman
36 Antworten
Hallo!
Also ich bin nun auch ein paar Kilometer damit gefahren und nur bei uns aufm Land!
Also erstmal zur Verarbeitung, bei mir war das auch gleich abgedreht, da ich die Antenne den Freundlichen von ATU drauf drehen lies ging ich wieder hin und hab sie umgetauscht, aber war auch gleich wieder ab - obwohl ich nur leicht mit zwei Fingern gedreht hab und noch nicht mal fertig war mit drauf drehen!
Der Empfang, ok, ich finde ihn super, schliesslich ist die Antenne ja um Welten kleiner! Es gibt ab und an mal nen Aussetzer, aber das ist nicht weltbewegend für mich und mir ist aufgefallen, dass das RDS viel weniger regelt als mit der Original-Antenne, da sprang es immer zwischen den Frequenzen hin und her wo es jetzt auf einer bleibt, aber es klingt nicht unbedingt schlechter!
Jetzt werden wir mal sehen, wie lang die Antenne hält, werd mir sicherheitshalber die alte noch aufheben ;-)
Gruß
MondeoCHIA
Natoll, so ein Mist !
Habe über Ebay eine aus Gummi gekauft und eine aus ABS bekommen.
Mal sehen was die mir antworten ......
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Natoll, so ein Mist !Habe über Ebay eine aus Gummi gekauft und eine aus ABS bekommen.
Mal sehen was die mir antworten ......
Warum fährst Du nicht nach A.T.U und holst sie dir da.
In der Bucht ist die bestimmt auch nicht billiger .
Ralf
Ähnliche Themen
Hallo Goldw5,
da sind Adapter dabei für alle möglichen Gewinde, hab die Antenne bei meiner Frau auf dem VW probiert, ging genauso, musste nur ein anderes Gewinden verwenden!
Gruß
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von Goldw5
Hallo,denke mal das diese Antenne genau so auf den MK3 montieren läßt??
Oder irre ich mich ?Gruß
Hallo,
habe heute auch die Kurzstabantenne montiert,habe unten an der Antenne ca. 5mm Material mit dem Cuttermesser abgeschnitten,damit sie weiter aufgedreht werden kann,dadurch löst sich dann auch nicht das Innenleben der Antenne beim Aufdrehen.
Sieht wesentlich besser aus und der Empfang ist minimalst schlechter.
Bin voll und ganz zufrieden.
Gruß Gismo